20 Einträge (von 2244). 1 2 3 4 5 6 ... 112 113Seite 5
von 113


Filla, Wilhelm:
Besprechungen Pädagogik
(Elke Heidrun Schmidt: Altersbilder in der Erwachsenenbildung. Ältere Menschen im Spiegel westdeutscher Volkshochschulprogramme. Längsschnittuntersuchungen 1950-2000)
Das Argument: 309/2014 (Zeitschrift: 594-595) +
Barla, Josef:
Besprechungen Philosophie
(Rosi Braidotti: Posthumanismus. Leben jenseits des Menschen)
Das Argument: 309/2014 (Zeitschrift: 575-577) +
Ibarra, Ruth Luque:
Wenn ein Unternehmen zum Staat im Staat wird - Interview mit der Menschenrechtsaktivistin über die Bergbaupolitik im peruanischen Espinar
(Glencore Xstrata)
Lateinamerika Nachrichten: 486/2014 (Zeitschrift: 39-41) +
Valdez, Janer Jesús Castillo/Portilla, Dora Ligia Vargas/Higuita, Gustavo Girón:
Von der Regierung vergessen - Interview zur Menschenrechtssituation in der isolierten Region um Tumaco
Lateinamerika Nachrichten: 486/2014 (Zeitschrift: 15-17) +
Schmidt, Gerold:
Vertrieben, verfolgt und Opfer staatlicher Gleichgültigkeit - Die Situation mexikanischer MenschenrechtsaktivistInnen
ila: 380/2014 (Zeitschrift: 42-44) +
Wörz, Jen:
Die Last des Friedens - Claudia Paz y Paz - Ex-Generalstaatsanwältin in Guatemala und Menschenrechtsaktivistin
ila: 380/2014 (Zeitschrift: 39) +
Klein, Thomas:
Überwachungsstaat oder "wehrhafte Demokratie" - Man sollte nie vergessen, dass von der Arbeit der Geheimdienste nur die Skandale, Pannen und Rechtsbrüche oder Menschenrechtsverletzungen öffentlich werden, kaum aber ihre Erfolge und konkreten Tätigkeitsprofile
telegraph: 129-130/2014 (Zeitschrift: 89-113) +
Leusink, Thomas:
Kriegspropaganda - Wie die Herrschenden Menschen für den Krieg gewinnen, damit sie bereit sind zu töten und zu sterben.
telegraph: 129-130/2014 (Zeitschrift: 48-63) +
Thöricht, Jens:
"Menschenrechte statt rechte Menschen"
Antifaschistische Nachrichten: 23/2014 (Zeitschrift: 3) +
Hernández, Abel Barrera:
"Die Regierung ist Teil des Problems und kann nicht die Lösung sein" - Gespräch mit dem Gründer des Menschenrechtszentrums Tlachinollan über die Verantwortung der Regierung und die Forderungen der Proteste
(Schwerpunkt: Der Staat und die Mafia in Mexiko)
jungle World: 47/2014 (Zeitschrift: 5) +
Lohr, Mareike:
Inklusion durch Radio - Ein mexikanisches Programm von und für Menschen mit Behinderung
(Schwerpunkt: Diskriminierung inklusive - von Barrieren und Behinderungen)
iz3w: 345/2014 (Zeitschrift: 20-21) +
Weigt, Gabriele:
Mehr Ausgaben, weniger Einnahmen - Die ökonomische Situation von Menschen mit Behinderung ist schwierig
(Schwerpunkt: Diskriminierung inklusive - von Barrieren und Behinderungen)
iz3w: 345/2014 (Zeitschrift: 16-17) +
Sokolowsky, Kay:
Die Zukunft war gestern - Zweiter Teil einer Serie über die Klassiker der Science-Fiction-Literatur
(Sergej Snegow: Menschen wie Götter)
konkret: 11/2014 (Zeitschrift: 43) +
Dobnig, Bettina:
"Der moderne Terrorist ist Menschenrechtsaktivist" - Propaganda-Recycling in Mittelamerika
(Gespräch mit den NGO-Vertreterinnen Paula Irene del Cid Vargas (La Cuerda) und Natalia Atz Sununc (CEIBA))
Frauensolidarität: 129/2014 (Zeitschrift: 28-29) +
Eid, Alejandra Rivera:
Erst konnte ich nur einen Finger bewegen - Das Leben einer bolivianischen Aktivistin für die Rechte und die Inklusion von Menschen mit Behinderung
(Schwerpunkt: Dis/Abilities)
Frauensolidarität: 129/2014 (Zeitschrift: 14-15) +
Mörth, Michael:
Nach dem Frühling - Interview mit dem Menschenrechtsanwalt über den Völkermordprozess und Gefahren für die Unabhängigkeit der Justiz in Guatemala
(Efrain Rios Montt)
Lateinamerika Nachrichten: 485/2014 (Zeitschrift: 24-25) +
Gallegos, Miguel Gonzales:
Je ärmer desto verletzlicher - Menschenhandel in Bolivien
(Schwerpunkt: Sklavenarbeit heute)
ila: 379/2014 (Zeitschrift: 19) +
Henkel, Knut:
Giftiges Gold - Im Amazonasgebiet wird zum Abbau von Gold viel Quecksilber eingesetzt. Damit werden die Flüsse kontaminiert, auch bei Menschen kommt es zu Vergiftungen
jungle World: 42/2014 (Zeitschrift: 16) +
Link, Martin:
Asylbewerberleistungsgesetz abschaffen statt Reform! - Das menschenwürdige Existenzminimum darf nicht unterschritten werden. Gesetzentwurf der Bundesregierung wir den Anforderungen des Bundesverfassungsgerichts nicht gerecht
Antifaschistische Nachrichten: 20/2014 (Zeitschrift: 13-14) +
Seeßlen, Georg:
Minderheitenprogramm - Der Antiintellektualismus begeht seinen größten Verrat an den Menschen, die er zu vertreten glaubt
konkret: 10/2014 (Zeitschrift: 38-40) +
20 Einträge (von 2244). 1 2 3 4 5 6 ... 112 113Seite 5
von 113