20 Einträge (von 2244). 1 2 3 4 5 ... 112 113Seite 1
von 113


Gerst, Thomas:
Catel und die Kinder - Versuche an Menschen - ein Fallbeispiel 1947/48
(Werner Catel, Landeskinderheilstätte Mammolshöhe bei Kronberg im Taunus)
1999: 02/2000 (Zeitschrift: 100-109) +
Seithe, Horst:
Menschen mit Behinderungen in der biomedizinischen Forschung und Praxis - Veranstaltung am 17.-18.02.1998 in Bonn
1999: 02/1998 (Zeitschrift: 235-237) +
Bockel, Rolf von:
Rezension
(Armenien - Völkermord, Vertreibung, Exil. 1079-1987. Neun Jahre Menschenrechtsarbeit für die Armenier - neun Jahre Berichterstattung über einen verleugneten Völkermord;)
1999: 02/1998 (Zeitschrift: 159-162) +
Roer, Dorothee C.:
Rezension
(Hans Ludwig Siemen: "Menschen blieben auf der Strecke...")
1999: 02/1998 (Zeitschrift: 157-159) +
Riegler, Claudius H.:
Buchbesprechung
(Bosse Lindquist: Veredelte Schweden-der Traum, einen neuen Menschen schaffen zu können; Gunnar Broberg, MatthiasTyden: Unerwünscht im Volksheim. Rassenhygiene und Sterilisierung in Schweden)
1999: 02/1994 (Zeitschrift: 127-126) +
Ebbinghaus, Angelika:
Intelligenz und gesellschaftlicher Fortschritt - Teil II: Die Mechanisierung des Menschen in der frühen Sowjetunion
1999: 04/1994 (Zeitschrift: 51-97) +
Sierck, Udo:
Buchbesprechung
(Franz Christoph: Tödlicher Zeitgeist; Georg Hermann: Lebensrecht und Menschenwürde; Franco Rest: Das kontrollierte Töten; W. Wolfenberger: Der neue Genozid an Behinderten)
1999: 01/1993 (Zeitschrift: 109-114) +
Weß, Ludger:
Menschenversuche und Seuchenpolitik - Zwei unbekannte Kapitel aus der Geschichte der deutschen Tropenmedizin
1999: 02/1993 (Zeitschrift: 10-50) +
Petersen, Susanne:
Kongreß
(Menschenrechte haben kein Geschlecht (Internationaler Frauenkongreß 5.10.-8.10.1989 in Frankfurt))
1999: 01/1990 (Zeitschrift: 197-200) +
Weß, Ludger:
Die Bioethik und der Wert des Menschen
1999: 04/1990 (Zeitschrift: 64-81) +
Ullrich, Volker:
Buchbesprechung
(Barbara Beuys: Vergeßt uns nicht. Menschen im Widerstand 1933-1945)
1999: 01/1989 (Zeitschrift: 152-154) +
Ebbinghaus, Andrea:
Buchbesprechung
(Erwin Chargaff: Abscheu vor der Weltgeschichte: Fragmente vom Menschen)
1999: 02/1989 (Zeitschrift: 139-142) +
Seemann, Birgit:
Rezension
(Menschenversuche: Wahn und Wirklichkeit)
1999: 04/1988 (Zeitschrift: 140-142) +
Wolf, Siegbert:
Rezension
(Ger van Roon: Helmuth James Graf von Moltke. Völkerrecht im Dienste der Menschen; Roman Bleistein: Dossier: Kreisauer Kreis. Dokumente aus dem Widerstand gegen den Nationalsozialismus)
1999: 04/1988 (Zeitschrift: 129-131) +
Kröger, Fabian:
Von der Biobank zum Menschenexperiment - Zur Totalverwertung des menschlichen Körpers in der biomedizinischen Industrie
(Schwerpunkt: Out of this world 4. Science-Fiction, Politik, Utopie)
alaska: 246/2004 (Zeitschrift: 38-43) +
RAWA:
Die Menschen in Afghanistan haben nichts mit Osama und seinen Komplizen zu schaffen
(Anschlag auf World Trade Center und Pentagon)
alaska: 237/2001 (Zeitschrift: 18) +
Sobich, Frank Oliver:
Blut, Boden & Staat - Wie Menschen Deutsche werden
alaska: 224/1999 (Zeitschrift: 8-12) +
"Du kannst nichts vernetzen, was nicht auch im wirklichen Leben vernetzt ist." - Interview mit Viraj vom Internationalen Menschenrechtsverein in Bremen
alaska: 218/1998 (Zeitschrift: 20-22) +
Krieg, Claudia/Lebuhn, Henrik:
Das "G-Wort" auf der Leinwand - Drei Dokumentarfilme verhandeln Gentrifizierung und Nachbarschaftskämpfe in Berlin recht unterschiedlich
(Kristian Kähler, Andreas Wilcke: Wem gehört die Stadt? Wenn das Geld die Menschen verdrängt; Schwarzer Hahn: Verdrängung hat viele Gesichter; Gertrud Schulte Westenberg, Matthias Coers: Mietrebellen. Widerstand gegen den Ausverkauf der Stadt)
analyse und kritik: 601/2015 (Zeitschrift: 24) +
Edding, Miriam:
"Es gibt da keinen kausalen Zusammenhang" - Ein Jahr nach dem Tod von 15 MigrantInnen in Ceuta fordern antirassistische und Menschenrechtsgruppen weiterhin die juristische Aufklärung
(06.02.2014)
analyse und kritik: 601/2015 (Zeitschrift: 20) +
20 Einträge (von 2244). 1 2 3 4 5 ... 112 113Seite 1
von 113