20 Einträge (von 118). 1 2 3 4 5 6Seite 4
von 6


Bergstedt, Jörg:
Handbuch des Biotopschutzes
(Ein Leitfaden für Naturschutzgruppen, Behörden und Landschaftsplaner für die praktische Anwendung in Planung und Umsetzung)
1988 (Buch: 215) +
Richarz, Klaus:
Wildtiere in Gefahr - Wir informieren uns
(Buch der Aktion Ameise, In diesem Band geht es um die akute Bedrohung Tausender Tierarten unserer Heimat, der Autor zeichnet ein deutliches Bild von der Verarmung unserer gegenwärtigen Tierwelt.)
Franz Schneider: 1988 (Buch: 70) +
Reichholf, Josef:
Wir tun was für unsere kleinen Säugetiere
(Buch der Aktion Ameise, Die meisten Kleinsäuger sind nachtaktive Tiere, Wir wissen wenig über ihre Lebensweise und bemerken nicht einmal, dass etliche Arten in den letzten Jahren alarmierend zurückgegangen sind)
Franz Schneider: 1988 (Buch: 71) +
Zum Kolk, Anneliese:
Wir tun was für den Tierschutz
(Buch der Aktion Ameise, Die Autorin,Präsidentin der zweitgrößten d.Tierschutzorganisation,ermuntert junge Menschen,nicht nur Mitleid zu zeigen,sondern aktiv zu helfen,denn solange Tiere in der Obhut des Menschen leiden ist Tierschutz aktuell)
Franz Schneider: 1988 (Buch: 70) +
Meister, Georg:
Wir informieren uns - Eine Hoffnung für den Wald?
(Buch der Aktion Ameise, Warum ist der Wald so wichtig ?,Wie sehe der Wald ohne den Menschen aus ?,Was können wir tun, damit der Wald auch morgen lebt ?)
Franz Schneider: 1988 (Buch: 70) +
Kremer, Bruno P.:
Wir informieren uns - Wildpflanzen in Gefahr
(Buch der Aktion Ameise, Der Autor,Botaniker und Ökologe,zeigt am Beispiel der wichtigsten Lebensräume unserer Heimat,wo und warum unsere Pflanzenwelt unersetzliche Verluste erleidet.)
Franz Schneider: 1988 (Buch: 70) +
Sojka, Klaus:
Öko-Ethik - Naturschutz - Tierschutz - Lebensschutz ; Widersinn als Aufgabe ; Anspruch und Realität ; Betrachtungen, unvollendete Gedanken, Zeugnisse
Echo: 1987 (Buch: 152) +
Bateman, Graham (Chefredakteur):
Wale - Delphine - und andere Meeressäugetiere
(Mit über 200 faszinierenden Farbfotos, Dieser Band informiert anschaulich und verständlich über die Artenvielfalt, Lebensräume und Verhalten von Walen und Delphinen)
Bertelsmann: 1987 (Buch: 159) +
Bezzel, Einhard:
Verfehlter Artenschutz - Wie wir Wildtieren schaden
(Buch der Aktion Ameise, Das Modewort "Artenschutz"hält heute für manche Aktivitäten her, die vielleicht einzelnen Tieren, aber nicht der Erhaltung gefährdeter Arten nützen)
Franz Schneider: 1987 (Buch: 70) +
Reichholf, Josef:
Wir tun was für unsere Eidechsen und Schlangen
(Buch der Aktion Ameise, Alle Arten unserer heimischen, wechselwarmen Kriechtiere stehen auf der roten Liste und drohen in Europa auszusterben)
Franz Schneider: 1987 (Buch: 71) +
Reichholf, Josef:
Wir tun was für unsere Schmetterlinge
(Buch der Aktion Ameise, Der Autor, Naturwissenschaftler und Ökologe, leistet seit Jahren praktische Feldarbeit für die Schmetterlingsforschung, die anmutige Welt der Falter birgt viele Geheimnisse)
Franz Schneider: 1987 (Buch: 70) +
Reichholf, Josef:
Wir tun was für die Insekten
(Buch der Aktion Ameise, Die Spinne ist gar kein Insekt, die Welt der Insekten oder Kerbtiere spielt sich im kleinen ab-für uns oft im verborgenen, wo wir sie finden und wie wir ihnen helfen können)
Franz Schneider: 1987 (Buch: 69) +
Sanwald, Imme:
Wir informieren uns - Mißbrauchte Tiere - Fragwürdige Tierversuche
(Die Autorin,Agrarwissenschaftlerin und freie Journalistin,zeigt auf in welchen Bereichen der Industrie,Forschung (Wehrmacht) und Lehre heute das klägliche Leben der Versuchstiere dem "Wohl des Menschen" geopfert wird)
Franz Schneider: 1987 (Buch: 70) +
Richarz, Klaus:
Wir informieren uns - Naturschutz verkehrt - Wie wir Lebensräume verplanen
Franz Schneider: 1987 (Buch: 70) +
Kremer, Bruno P.:
Wir tun was ... für naturnahe Gewässer
(Buch der Aktion Ameise, Der wirtschaftende Mensch des Industriezeitalters trieb das Wasser gründlich aus dem Land.Wasserknappheit,Erosion,Überschwemmungsgefahr und eine dramatische Verarmung wildlebender Tiere und Pflanzen sind die Folge)
Franz Schneider: 1987 (Buch: 70) +
Wiebus, Hans-Otto:
Wir tun was für täglichen Umweltschutz
(Buch der Aktion Ameise, Der Autor gibt viele Beispiele und praktische Tipps, wir helfen können und fordert auch, im Alltag in kleinen Schritten umweltbewusst zu handeln)
Franz Schneider: 1987 (Buch: 70) +
Bildungswerk für Demokratie und Umweltschutz (Hrsg.):
Ungeteilte Natur - Die Bedrohung der Umwelt: Deutsch-deutsche Belastung oder gemeinsame Abhilfe
1986 (Buch: 87) +
Esser, Joachim/Neumeier, Monika:
Wir tun was für die Igel
(Buch der Aktion Ameise, Wer Igeln wirklich helfen will, muss ihr natürliches Verhalten kennen, die Autorin teilt aus ihrer reichen praktischen Erfahrung allen Tierfreunden mit, wie man sinnvoll Igelschutz betreibt)
Franz Schneider: 1986 (Buch: 62) +
Richarz, Klaus:
Wir tun was für unsere Fledermäuse
(Buch der Aktion Ameise, Der Autor ist ein im öffentlichen Dienst stehender Fledermausexperte, er entwirft zunächst ein an Einzelheiten reiches Bild dieser Nachttiere, in dem Buch wird auch der Lebensraum der Hufeisennase beschrieben)
Franz Schneider: 1986 (Buch: 62) +
Bezzel, Einhard:
Wir tun was für Greifvögel und Eulen
(Buch der Aktion Ameise, Wer erfolgreich Artenschutz betreiben will, muss ein guter Naturbeobachter sein.Eulen und Greifvögel haben es in unserer übernutzten Kulturlandschaft schwer zu überleben)
Franz Schneider: 1986 (Buch: 62) +
20 Einträge (von 118). 1 2 3 4 5 6Seite 4
von 6