20 Einträge (von 2803). 1 2 3 4 5 ... 140 141Seite 4
von 141


TOP Berlin:
"Deutschland ist jetzt weder normaler noch weniger normal als zuvor" - Interview mit der Berliner Gruppe zum Zusammenhang von Kapitalismus, Staat und deutschem Nationalismus im Superjubiläumsjahr 2009
Phase 2: 33/2009 (Zeitschrift: 58-61) +
Wolf, Hans:
"Die alten Raster werden angewandt" - Als Reaktion auf aktuelle Tendenzen in der deutschen Friedensbewegung brachte die Aktion 3. Welt Saar eine Flugschrift unter dem Titel "Solidarität mit Israel" heraus. Darauf kündigten eine Reihe von Mitgliedern ihre Mitgliedschaft
jungle World: 13/2002 (Zeitschrift: 4) +
Ibrahim, Hozan:
"Die Aufstände in Syrien stehen unter dem Motto: Freiheit, Würde und BürgerInnenrechte" - Interview über den Aufstand in Syrien und die Reaktionen in der bundesdeutschen Linken
(Schwerpunkt: Frühlingsgefühle. Internationale Aufbrüche und ihr linker Widerhall)
Phase 2: 42/2012 (Zeitschrift: 40-44) +
Schiedel, Heribert:
"Die Aula" - Ein "freiheitliches Magazin" als Wächter treudeutscher Gesinnung
Der Rechte Rand: 109/2007 (Zeitschrift: 30) +
Smith, Mark E.:
"Die Bastarde johlten" - Bands, Namen, Moden und Musikstile kommen und verschwinden. Er hingegen wohnt seit 25 Jahren im selben Haus in Manchester und singt seit 30 Jahren bei The Fall. Interview über Berühmtheit und Armut, die Angst der Deutschen vor Österreich und anderes
jungle World: 28/2007 (Zeitschrift: 10-11) +
Tsianos, Vassilis:
"Die deutsche Linke wurde längst migrantisiert" - Eine stark identitätspolitische Auslegung der Theorie der "Critical Whiteness" spaltet die antirassistische Szene. Ein Gespräch mit dem Gründer von Kanak Attak über deutschen Rassismus und Identitätspolitik.
jungle World: 32/2012 (Zeitschrift: 20) +
Bozkaya, Hasan:
"Die deutsche Politik trägt nicht zu einer Lösung bei" - Hasan Bozkaya wurde vorzeitig aus dem Gefängnis einlassen, doch für die nächsten drei Jahre haben die deutschen Behörden ihm jegliche politische Betätigung verboten. Ein Interview
Rote Hilfe: 01/2002 (Zeitschrift: 30-31) +
Shakm, Falah/Saber, Shlair/Ahmed, Quaysar:
"Die deutsche Regierung hat sich nie entschuldigt" - Vor 20 Jahren griff die irakische Luftwaffe die Kleinstadt Halabja mit chemischen Waffen an. Viele Überlebende leiden noch immer unter den Spätfolgen der Vergiftung und Traumatisierungen. Interview
jungle World: 11/2008 (Zeitschrift: 20) +
Pezzino, Paolo:
"Die deutsche Staatsanwaltschaft war eher unwillig" - Der Beschluss, die Ermittlungen zum Massaker der SS in Sant'Anna di Stazzema einzustellen, weil den Beschuldigten keine hinreichende Tatbeteiligung nachzuweisen sei, stößt in Italien auf Unverständnis.
jungle World: 42/2012 (Zeitschrift: 20) +
Thörner, Marc:
"Die Deutschen betreiben Schreibtischjournalismus" - Der Radioreporter ist auf die Berichterstattung aus den Maghreb-Staaten sowie den Nahen und Mittleren Osten spezialisiert. In seinem Buch "Der falsche Bart" kritisiert er den orientalisierenden Blick in den deutschen Medien. Interview
jungle World: 07/2008 (Zeitschrift: 12-13) +
Hiba, Tarek Ben:
"Die Deutschen haben die Mittelmeerunion inhaltsleer gemacht" - Interview mit dem Mitglied der FTCR (Vereinigung der Tunesier für Bürgerrechte auf beiden Uferns des Mittelmeers) über die geplante "Union für das Mittelmeer"
jungle World: 28/2008 (Zeitschrift: 20) +
"Die Deutschen profitieren von uns" - Interview mit Carlo von einer Gruppe illegal hier lebender SüdamerikanerInnen
ZAG: 12/1994 (Zeitschrift: 25) +
Tenenbom, Tuvia:
"Die Deutschen sind so neurotisch wie ich" - Gespräch über die Deutschen
jungle World: 08/2013 (Zeitschrift: 20) +
Ibrahimi, Sayed Yaqub:
"Die Deutschen sind Teil des Krieges" - Gespräch über den deutschen Einsatz in Afghanistan
jungle World: 05/2011 (Zeitschrift: 20) +
Baum, Gerhart:
"Die Freiheit stirbt scheibchenweise" - Nach 24 Jahren Haft hat ein ehemaliges Mitglied der RAF einen Antrag auf Entlassung gestellt. Reaktionen in der deutschen Öffentlichkeit fordern weiterhin die harte Hand des Staates. Interview mit dem ehemaligen Innenminister der BRD (1978-1982, FDP)
jungle World: 06/2007 (Zeitschrift: 18) +
Sarfatti, Michele:
"Die Geschichte der Shoah bedeutet diesem Papst sehr wenig" - Interview mit dem italienischen Historiker
(Schwerpunkt: Heil Pius! Der deutsche Papst und der Holocaust)
jungle World: 03/2010 (Zeitschrift: 5) +
Ahadi, Mina:
"Die iranische Justiz ist eine Mordmaschine" - Gespräch über die Affäre um die im Iran verhafteten deutschen Journalisten
(Steinigung von Sakineh Mohammadi Ashtiani)
jungle World: 47/2010 (Zeitschrift: 18) +
Bocca, Giorgio:
"Die Justiz kann nicht symbolisch benutzt werden" - Mehr als 60 Jahre nach einem der schlimmsten Massaker von SS-Soldaten hat ein italienisches Gericht zehn ehemalige deutsche Offiziere zu lebenslangen Haftstrafen verurteilt. Aber nicht alle in Italien freuen sich darüber. Ein Ex-Partisan im Interview
jungle World: 04/2007 (Zeitschrift: 18) +
Wolf, Dietmar:
"Die Leude woll'n, dass was passiert!" - Die deutsche Musikszene rockt gegen Rechts
telegraph: 104/2001 (Zeitschrift: 71-74) +
Rosa Perutz:
"Die neue deutsche Freundlichkeit ist kein Trick" - Interview mit der antinationalen Künstlergruppe über Hochkultur, Staatsfixierung und die Möglichkeit von künstlerischer Kritik an nationaler Selbstvergewisserung
jungle World: 47/2009 (Zeitschrift: 20) +
20 Einträge (von 2803). 1 2 3 4 5 ... 140 141Seite 4
von 141