20 Einträge (von 94). 1 2 3 4 5Seite 3
von 5


Kießling, Wolfgang:
Partner im "Narrenparadies" - Der Freundeskreis um Noel Field und Paul Merker
(Trotz aller grundsätzlichen Erkenntnis ist nicht bekannt,was sich tatsächlich zwischen dem Mann des Bostoner Unitarien Service Commitee und deutschen Kommunisten zwischen 1941 und 1948 in Südfrankreich,in der Schweiz und im Nachkriegsberlin abspielte)
Karl Dietz Verlag Berlin: 1994 (Buch: 348) +
Deutscher Bundestag Referat Öffentlichkeitsarbeit (Hrsg):
Geschichte des Deutschen Parlamentarismus
(Broschüre zur gleichnamigen Ausstellung)
1996 (Broschüre: 35) +
Zurbriggen, Ludwig:
Ein thüringischer Bergmann im Schweizer Tunnel - Gespräch mit einem ostdeutschen Tunnelbauer in der Schweiz
UVK: 2002 (Aufsatz: 221-231) +
Mau, Kristina:
Von einem, der auszog, das Glück zu machen - Gespräch mit einem Ostdeutschen im deutsch-schweizerischen Grenzgebiet
UVK: 2002 (Aufsatz: 477-489) +
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (Hrsg):
Die Preisträger 1995: Gemeinde Brodowin, Gemeinde Schwarzkollm, Ökologische Beschäftigungsinitiative Krummenhagen e.V., Stadt Schkölen - Tat-Orte Gemeinden im ökologischen Wettbewerb
(Ein Projekt der Deutschen Bundesstiftung Umwelt in Kooperation mit dem Deutschen Institut für Urbanistik)
1995 (Buch: 128) +
Ebbrecht, Tobias/Reinfrank, Timo:
Deutsche Schuld und die Störenfriede der Erinnerung - Über die Kontinuität in der neuen deutschen Erinnerungskultur
Unrast: 2003 (Aufsatz: 234-267) +
Rensmann, Jörg:
Anmerkungen zur Geschichte der deutschen Nichtentschädigung - Einordnung und Kritik deutscher Entschädigungsverweigerung von 1945 bis in die Gegenwart
Unrast: 2003 (Aufsatz: 45-70) +
Kolmer, Felix:
"Ich habe immer für alle gesprochen" - Gespräch über seine Erfahrungen nach der Befreiung, die Verhandlungen mit der deutschen Wirtschaft und die Zukunft der Erinnerung
Unrast: 2003 (Aufsatz: 134-150) +
Deiseroth, Dieter:
Präventivschlag gegen Irak - Zur rechtlichen Bewertung einer deutschen Beteiligung an einem völkerrechtswidrigen Angriffskrieg
Rowohlt: 2003 (Aufsatz: 179-184) +
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (Hrsg):
Die Preisträger 1997: Die Scheune Bollewick-Arbeits- und Ausbildungsinitiative Röbel e.V., Gemeinde Schöneiche, Stadt Grünhain, Stadt Lenzen, Stadt Oederan - Tat-Orte Gemeinden im ökologischen Wettbewerb
(Ein Projekt der Deutschen Bundesstiftung Umwelt in Kooperation mit dem Deutschen Institut für Urbanistik)
1997 (Buch: 164) +
Jacobi, Claus:
Von Glück, Gespenstern und dem Geheimnis des Lebens - Denkanstösse über den Tag hinaus
(Kolumnen und Glanzstücke deutschen Journalismus, Geschichte und Geschichten, "Political correctness" vom "Welt am Sonntag" Herausgeber)
Herbig: 1998 (Buch: 208) +
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (Hrsg):
Die Preisträger 1998: Gemeinde Retzow, Zentrum e.V. Hedersleben, Ökozentrum Werratal/Thüringen Vachdorf, Stadt Ostritz, Gemeinde Zempow - Tat-Orte Gemeinden im ökologischen Wettbewerb
(Ein Projekt der Deutschen Bundesstiftung Umwelt in Kooperation mit dem Deutschen Institut für Urbanistik)
1998 (Buch: 156) +
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (Hrsg):
Umweltbildung im ländlichen Raum - Tat-Orte Gemeinden im ökologischen Wettbewerb
(Ein Projekt der Deutschen Bundesstiftung Umwelt in Kooperation mit dem Deutschen Institut für Urbanistik)
2001 (Broschüre: 60) +
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (Hrsg):
Umweltschutz durch Kooperation im ländlichen Raum - Tat-Orte Gemeinden im ökologischen Wettbewerb
(Ein Projekt der Deutschen Bundesstiftung Umwelt in Kooperation mit dem Deutschen Institut für Urbanistik)
2001 (Broschüre: 36) +
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (Hrsg):
Abwasserentsorgung im ländlichen Raum - Tat-Orte Gemeinden im ökologischen Wettbewerb
(Ein Projekt der Deutschen Bundesstiftung Umwelt in Kooperation mit dem Deutschen Institut für Urbanistik)
2001 (Broschüre: 48) +
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (Hrsg):
Beschäftigungspotenziale im Umweltschutz-Eine Arbeitshilfe - Tat-Orte Gemeinden im ökologischen Wettbewerb
(Ein Projekt der Deutschen Bundesstiftung Umwelt in Kooperation mit dem Deutschen Institut für Urbanistik)
2001 (Broschüre: 36) +
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (Hrsg):
Regenerative Energien im ländlichen Raum - Tat-Orte Gemeinden im ökologischen Wettbewerb
(Ein Projekt der Deutschen Bundesstiftung Umwelt in Kooperation mit dem Deutschen Institut für Urbanistik)
2001 (Broschüre: 48) +
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (Hrsg):
Lokale Agenda 21 - Tat-Orte Gemeinden im ökologischen Wettbewerb
(Ein Projekt der Deutschen Bundesstiftung Umwelt in Kooperation mit dem Deutschen Institut für Urbanistik, Arbeitshilfe für kleine Gemeinden im ländlichen Raum)
2001 (Broschüre: 60) +
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (Hrsg):
Ökologischer Landbau - Tat-Orte Gemeinden im ökologischen Wettbewerb
(Ein Projekt der Deutschen Bundesstiftung Umwelt in Kooperation mit dem Deutschen Institut für Urbanistik)
2001 (Broschüre: 48) +
Berg, Günter:
Die schönsten deutschen Liebesgedichte aus fünf Jahrhunderten
(gesammelte Liebesgedichte von Lessing bis Rillke)
Weltbild: 2000 (Buch: 119) +
20 Einträge (von 94). 1 2 3 4 5Seite 3
von 5