94 Einträge.


Bode, Helmut/Debus, Kurt (Hrsg.):
Bücher-Schlüssel zum Leben-Tore zur Welt - Stimmen der Gegenwart
(Dieses Buch vereinigt viele Autoren zu einer Vielzahl von Stimmen aus ihrer eigenen Zeit und dem Raum ihrer deutschen Muttersprache,sie kommen aus verschiedenen Lebens- und Schaffensbezirken)
(Buch: 352) +
Luther, Martin D.:
Die Bibel oder die ganze Heilige Schrift des Alten und Neuen Testament - Nach der deutschen Übersetzung D. Martin Luthers
(Neu durchgesehen nach dem vom Deutschen Evangelischen Kirchenausschuß genehmigter Text - Kleinoktav-Ausgabe in deutscher Schrift)
(Buch: 1200) +
Schneider, Ernst:
Nutze die Heilkraft unserer Nahrung
(Herausgegeben im Auftrag des deutschen Vereins für Gesundheitspflege e.V.)
1954 (Buch: 503) +
Kosing/Wattenberg/Segal/Senglaub/Scheel u.a.:
Weltall Erde Mensch - Ein Sammelwerk zur Entwicklungsgeschichte von Natur und Gesellschaft
(Dieses Buch wurde zur Erinnerung an die Jugendweihe gewidmet vom Zentralen Ausschuss für Jugendweihe in der Deutschen Demokratischen Republik)
Neues Leben: 1954 (Buch: 520) +
Chamisso, Adelbert von:
Reise um die Welt
(Die Expeditionsreise des deutschen Dichters von 1815-1818 mit der russischen "Segelbrigg Rurik" um die Welt)
Rütten & Loening: 1955 (Buch: 385) +
Böttcher, Kurt/Krohn, Paul Günter (Hrsg.):
Aufklärung - Erläuterungen zur deutschen Literatur
(Darstellung des Lebens,Wirkens und Geiteswelt der Dichter des 18.Jahrhunderts wird in dieser Ausgabe erläutert)
Volk und Wissen: 1956 (Buch: 680) +
Hoyer, Walter (Hrsg.):
Lessing - Werke in drei Bänden / Zweiter Band
(Die Mittlere Epoche 1760-1770, Grundlegung der Deutschen Klassik)
VEB Bibliographisches Institut: 1956 (Buch: 575) +
Haller, Johannes:
Die Epochen der Deutschen Geschichte - Ein Standardwerk der Geschichtsschreibung
(Wo beginnt die Deutsche Geschichte ?)
List: 1956 (Buch: 234) +
Deutsche Reichsbahn (Hrsg):
Übersichtskarte zum Kursbuch der Deutschen Reichsbahn - Deutsche Demokratische Republik
(Fern- und Nahverkehr in der DDR)
1978 (Sonstiges: 2) +
Leutner, Karl:
Deutsche auf die wir stolz sind - Zweite Folge
(Biografische Skizzen vom Autor ausgewählt über das Leben und Schaffen von deutschen Dichtern, Musikern, Baumeistern, Publizisten, Schauspielern und einigen frauengestalten der bürgerlich-klassischen Epoche)
Verlag der Nationen: 1957 (Buch: 371) +
Ridley, Arnold:
The Ghost Train
(Schulausgabe in English, Aus dem Fernsehspiel "Der Geisterzug" des süddeutschen Rundfunk-ernsehen-Stuttgart in der Regie von Rainer Wolffhardt)
1958 (Buch: 79) +
Agricola, Erhard (Hrsg):
Wörter und Wendungen - Wörterbuch zum deutschen Sprachgebrauch
VEB Bibliographisches Institut: 1965 (Buch: 792) +
Schillemeit, Jost (Hrsg):
Deutsche Dramen von Gryphius bis Brecht - Interpretationen Band II
(Interpretationen von großen Werken der deutschen Literatur,es kann auch als Hilfsmittel zum eigenen Studium der Werke entstehen,dass zu jedem Gebiet der Literaturgeschichte einen Beitrag bieten kann)
Fischer: 1966 (Buch: 341) +
Zentraler Ausschuß für Jugendweihe in der DDR (Hrsg):
Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik 1968 - vom 6. April 1968
(Beilage "Junge Welt" vom 2. Oktober 1974)
1968 (Buch: 77) +
Mann, Frank:
Verrat am Roten Berg
(Historischer Roman 1525 aus einer Chronik zur Zeit des großen Deutschen Bauernkrieges,Die Bauern hatten sich gegen den blutsaugenden Grafen Albrecht von Mannsfeld erhoben)
Militärverlag der DDR: 1970 (Buch: 256) +
Bürger, Gottfried August/Goethe, Johann Wolfgang/Schiller, Friedrich u.a.:
Es war ein König in Thule - Die schönsten deutschen Balladen der klassischen Zeit
(Balladen aus der Sturm- und Drangzeit des 18. Jahrhunderts, die in mündlicher Überlieferung erhalten blieben)
Aufbau-Verlag: 1972 (Buch: 135) +
Klien, Horst (Hrsg.):
Der Große Duden - Rechtschreibung 1973
(Wörterbuch und Leitfaden der deutschen Rechtschreibung)
VEB Bibliographisches Institut: 1973 (Buch: 733) +
Meadows, Dennis/Meadows, Donella/Zahn, Erich/Milling, Peter:
Die Grenzen des Wachstums - Bericht des Club of Rome zur Lage der Menschheit
(Friedenspreis des deutschen Buchhandels)
Rowohlt: 1973 (Buch: 180) +
Baumann, Werner/Schlutz, Erhard/Senzky, Klaus/Tietgens, Hans:
Einführung für Kursleiter an Volkshochschulen
(Die Pädagogische Arbeitsstelle des Deutschen Volkshochschul-Verbandes e.V. versucht als wissenschaftlicher Dienstleistungsbetrieb zwischen Forschung und Berufspraxis zu vermitteln)
1976 (Buch: 93) +
Wagner, Karl (Hrsg.):
Ludwig Richter - Lebenserinnerungen eines deutschen Malers
(Autobiogrfie und biografische Ergänzungen des Sohnes Heinrich Richter über Ludwig Richter (1803-1884),Wiedergaben aus dem grafischen und dem malerischen Werk)
Evangelische Verlagsanstalt: 1982 (Buch: 345) +
Gruner, Erich/Junker, Beat:
Bürger, Staat und Politik in der Schweiz
(Lehrbuch für den staatsbürgerlichen Unterricht an höheren Mittelschulen der deutschen Schweiz)
1982 (Buch: 231) +
Cremer, Will/Dallinger, Gernot (Hrsg.):
Die  Frage nach der deutschen Identität - Band 221 - Ergebnisse einer Fachtagung der Bundeszentrale für Politische Bildung
(Diskussionsbeiträge zur politischen Dialektik; Schritenreihe der Bundeszentrale für Politische Bildung)
Bundeszentrale für politische Bildung: 1985 (Buch: 362) +
Institut für Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik-IWG-(Hrsg):
Die Arbeitsmotivation von Führungskräften der deutschen Wirtschaft - Ergebnisse einer Umfrage bei Unternehmen und leitenden Angestellten
1985 (Buch: 72) +
Manns, Sönke:
Organisierte Kriminalität - Essay zu einem bundesdeutschen Gesetz oder: die inszenierte "Gefährdung der Inneren Sicherheit"
AG Spak: 1993 (Aufsatz: 73-86) +
ADFC (Hrsg):
Magdeburg und Umgebung - ADFC-Regionalkarte
(Offizielle Karte des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club e.V. Plan 1:75.000)
2008 (Sonstiges: 2) +
Heidemann, Fred J./Institut für Wirtschaft und Gesellschaft, Bertelsmann Stiftung:
Die Arbeitsmotivation von Arbeitern und Angestellten der deutschen Wirtschaft - Ergebnisse und Analyse einer Umfrage bei Arbeitern und Angestellten
1987 (Buch: 122) +
Hochhuth, Rolf:
Eine Liebe in Deutschland
(Roman; Liebesgeschicte einer deutschen Frau zu einem polnischen Zwangsarbeiter während des Krieges 1940)
Volk und Welt: 1988 (Buch: 367) +
Seifert, Siegfried:
Weimar - Stadt der Klassik
(Nationale Forschungs- und Gedenkstätten der Klassischen Deutschen Literatur)
1988 (Buch: 96) +
Gleissl, Max/Mai, Barbara:
Die  Deutschen im Osten
1988 (Buch: 112) +
Deutscher Jugendbund für Naturbeobachtung (Hrsg.):
Spontania '88
(Liederbuch vom Deutschen Jugendbund für Naturbeobachtung)
1988 (Buch: 1002) +
Ulmer, Peter:
Lektüre zwischen den Jahren - Über die Deutschen
(eine literarische Reise an verschiedene Otrte in Deutschland und ihre Begebenheiten)
Suhrkamp: 1990 (Buch: 159) +
Zentraler Runder Tisch der DDR, Arbeitsgruppe Neue Verfassung der DDR:
Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik - Entwurf
(Der Verfassungsentwurf wurde im Auftrag des Zentralen Runden Tisches von einer Arbeitsgruppe aus Vertretern aller am Tisch mitwirkenden Parteien und politischen Bewegungen unter Einbeziehung von Verfassungsexperten geschaffen.)
Staatsverlag der DDR: 1990 (Buch: 78) +
Köhnlein, Wolfgang:
Die Aktivitäten und Empfehlungen der Internationalen Strahlenschutzkommission (ICRP)
(Schwerpunkt: Strahlengefahr für Mensch und Umwelt. Bewertung der Anpassung der deutschen Strahlenschutzverordnung an die Forderungen der EU-Richtlinie 96/29/Euratom; Strahlenschutz)
Berichte des Otto Hug Strahleninstitutes: 21-22/2000 (Zeitschrift: 5-25) +
Dannheim, Bettina/Hoffmann, Wolfgang:
Grenzwerte beruflicher Strahlenbelastung
(Schwerpunkt: Strahlengefahr für Mensch und Umwelt. Bewertung der Anpassung der deutschen Strahlenschutzverordnung an die Forderungen der EU-Richtlinie 96/29/Euratom; Strahlenschutz; Grenzwert; Atompolitik; Gesundheit)
Berichte des Otto Hug Strahleninstitutes: 21-22/2000 (Zeitschrift: 26-42) +
Neumann, Wolfgang:
Die Freigabe von schwachaktiven Reststoffen für den konventionellen Umgang auf der Grundlage des 10 µSv-Konzeptes
(Schwerpunkt: Strahlengefahr für Mensch und Umwelt. Bewertung der Anpassung der deutschen Strahlenschutzverordnung an die Forderungen der EU-Richtlinie 96/29/Euratom; Atompolitik; Strahlenschutz; IAEA; Grenzwert)
Berichte des Otto Hug Strahleninstitutes: 21-22/2000 (Zeitschrift: 75-97) +
Franke, Bernd:
Die Regelung der Freigabe radioaktiver Stoffe in der geplanten Novellierung der Strahlenschutzverordnung im internationalen Vergleich
(Schwerpunkt: Strahlengefahr für Mensch und Umwelt. Bewertung der Anpassung der deutschen Strahlenschutzverordnung an die Forderungen der EU-Richtlinie 96/29/Euratom; Atompolitik; Strahlenschutz; Grenzwert)
Berichte des Otto Hug Strahleninstitutes: 21-22/2000 (Zeitschrift: 98-114) +
Kuni, Horst:
Wichtungsfaktoren
(Schwerpunkt: Strahlengefahr für Mensch und Umwelt. Bewertung der Anpassung der deutschen Strahlenschutzverordnung an die Forderungen der EU-Richtlinie 96/29/Euratom; Strahlenschutz; Nuklearmedizin; Grenzwert; Gesundheit)
Berichte des Otto Hug Strahleninstitutes: 21-22/2000 (Zeitschrift: 43-54) +
Zahrnt, Angelika:
Schützt uns, nicht die Atomkraft
(Schwerpunkt: Strahlengefahr für Mensch und Umwelt. Bewertung der Anpassung der deutschen Strahlenschutzverordnung an die Forderungen der EU-Richtlinie 96/29/Euratom; Atompolitik; Strahlenschutz)
Berichte des Otto Hug Strahleninstitutes: 21-22/2000 (Zeitschrift: 3) +
Schmitz-Feuerhake, Inge:
Bewertung neuer Dosisfaktoren
(Schwerpunkt: Strahlengefahr für Mensch und Umwelt. Bewertung der Anpassung der deutschen Strahlenschutzverordnung an die Forderungen der EU-Richtlinie 96/29/Euratom; Strahlenschutz; Gesundheit; ICRP; Medizin; Plutonium; Erkrankungen)
Berichte des Otto Hug Strahleninstitutes: 21-22/2000 (Zeitschrift: 55-74) +
Vogt, Stefan/Benl, Andreas:
Der Parteienstaat als Volksstaat - Aktuelle Entwicklungen und Tendenzen im deutschen Parteiensystem
ElefantenPress: 1998 (Aufsatz: 111-123) +
Kießling, Wolfgang:
Partner im "Narrenparadies" - Der Freundeskreis um Noel Field und Paul Merker
(Trotz aller grundsätzlichen Erkenntnis ist nicht bekannt,was sich tatsächlich zwischen dem Mann des Bostoner Unitarien Service Commitee und deutschen Kommunisten zwischen 1941 und 1948 in Südfrankreich,in der Schweiz und im Nachkriegsberlin abspielte)
Karl Dietz Verlag Berlin: 1994 (Buch: 348) +
Deutscher Bundestag Referat Öffentlichkeitsarbeit (Hrsg):
Geschichte des Deutschen Parlamentarismus
(Broschüre zur gleichnamigen Ausstellung)
1996 (Broschüre: 35) +
Zurbriggen, Ludwig:
Ein thüringischer Bergmann im Schweizer Tunnel - Gespräch mit einem ostdeutschen Tunnelbauer in der Schweiz
UVK: 2002 (Aufsatz: 221-231) +
Mau, Kristina:
Von einem, der auszog, das Glück zu machen - Gespräch mit einem Ostdeutschen im deutsch-schweizerischen Grenzgebiet
UVK: 2002 (Aufsatz: 477-489) +
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (Hrsg):
Die Preisträger 1995: Gemeinde Brodowin, Gemeinde Schwarzkollm, Ökologische Beschäftigungsinitiative Krummenhagen e.V., Stadt Schkölen - Tat-Orte Gemeinden im ökologischen Wettbewerb
(Ein Projekt der Deutschen Bundesstiftung Umwelt in Kooperation mit dem Deutschen Institut für Urbanistik)
1995 (Buch: 128) +
Ebbrecht, Tobias/Reinfrank, Timo:
Deutsche Schuld und die Störenfriede der Erinnerung - Über die Kontinuität in der neuen deutschen Erinnerungskultur
Unrast: 2003 (Aufsatz: 234-267) +
Rensmann, Jörg:
Anmerkungen zur Geschichte der deutschen Nichtentschädigung - Einordnung und Kritik deutscher Entschädigungsverweigerung von 1945 bis in die Gegenwart
Unrast: 2003 (Aufsatz: 45-70) +
Kolmer, Felix:
"Ich habe immer für alle gesprochen" - Gespräch über seine Erfahrungen nach der Befreiung, die Verhandlungen mit der deutschen Wirtschaft und die Zukunft der Erinnerung
Unrast: 2003 (Aufsatz: 134-150) +
Deiseroth, Dieter:
Präventivschlag gegen Irak - Zur rechtlichen Bewertung einer deutschen Beteiligung an einem völkerrechtswidrigen Angriffskrieg
Rowohlt: 2003 (Aufsatz: 179-184) +
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (Hrsg):
Die Preisträger 1997: Die Scheune Bollewick-Arbeits- und Ausbildungsinitiative Röbel e.V., Gemeinde Schöneiche, Stadt Grünhain, Stadt Lenzen, Stadt Oederan - Tat-Orte Gemeinden im ökologischen Wettbewerb
(Ein Projekt der Deutschen Bundesstiftung Umwelt in Kooperation mit dem Deutschen Institut für Urbanistik)
1997 (Buch: 164) +
Jacobi, Claus:
Von Glück, Gespenstern und dem Geheimnis des Lebens - Denkanstösse über den Tag hinaus
(Kolumnen und Glanzstücke deutschen Journalismus, Geschichte und Geschichten, "Political correctness" vom "Welt am Sonntag" Herausgeber)
Herbig: 1998 (Buch: 208) +
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (Hrsg):
Die Preisträger 1998: Gemeinde Retzow, Zentrum e.V. Hedersleben, Ökozentrum Werratal/Thüringen Vachdorf, Stadt Ostritz, Gemeinde Zempow - Tat-Orte Gemeinden im ökologischen Wettbewerb
(Ein Projekt der Deutschen Bundesstiftung Umwelt in Kooperation mit dem Deutschen Institut für Urbanistik)
1998 (Buch: 156) +
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (Hrsg):
Umweltbildung im ländlichen Raum - Tat-Orte Gemeinden im ökologischen Wettbewerb
(Ein Projekt der Deutschen Bundesstiftung Umwelt in Kooperation mit dem Deutschen Institut für Urbanistik)
2001 (Broschüre: 60) +
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (Hrsg):
Umweltschutz durch Kooperation im ländlichen Raum - Tat-Orte Gemeinden im ökologischen Wettbewerb
(Ein Projekt der Deutschen Bundesstiftung Umwelt in Kooperation mit dem Deutschen Institut für Urbanistik)
2001 (Broschüre: 36) +
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (Hrsg):
Abwasserentsorgung im ländlichen Raum - Tat-Orte Gemeinden im ökologischen Wettbewerb
(Ein Projekt der Deutschen Bundesstiftung Umwelt in Kooperation mit dem Deutschen Institut für Urbanistik)
2001 (Broschüre: 48) +
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (Hrsg):
Beschäftigungspotenziale im Umweltschutz-Eine Arbeitshilfe - Tat-Orte Gemeinden im ökologischen Wettbewerb
(Ein Projekt der Deutschen Bundesstiftung Umwelt in Kooperation mit dem Deutschen Institut für Urbanistik)
2001 (Broschüre: 36) +
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (Hrsg):
Regenerative Energien im ländlichen Raum - Tat-Orte Gemeinden im ökologischen Wettbewerb
(Ein Projekt der Deutschen Bundesstiftung Umwelt in Kooperation mit dem Deutschen Institut für Urbanistik)
2001 (Broschüre: 48) +
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (Hrsg):
Lokale Agenda 21 - Tat-Orte Gemeinden im ökologischen Wettbewerb
(Ein Projekt der Deutschen Bundesstiftung Umwelt in Kooperation mit dem Deutschen Institut für Urbanistik, Arbeitshilfe für kleine Gemeinden im ländlichen Raum)
2001 (Broschüre: 60) +
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (Hrsg):
Ökologischer Landbau - Tat-Orte Gemeinden im ökologischen Wettbewerb
(Ein Projekt der Deutschen Bundesstiftung Umwelt in Kooperation mit dem Deutschen Institut für Urbanistik)
2001 (Broschüre: 48) +
Berg, Günter:
Die schönsten deutschen Liebesgedichte aus fünf Jahrhunderten
(gesammelte Liebesgedichte von Lessing bis Rillke)
Weltbild: 2000 (Buch: 119) +
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (Hrsg):
2000 - Tat-Orte Gemeinden im ökologischen Wettbewerb
(Ein Projekt der Deutschen Bundesstiftung Umwelt in Kooperation mit dem Deutschen Institut für Urbanistik - Dokumentation)
2000 (Buch: 168) +
Diakonisches Werk der Evangelischen Kirche in Deutschland, Friedrich-Ebert-Stiftung:
Zivilgesellschaft und Entwicklung - Beiträge für eine Anhörung des Deutschen Bundestages über die "Bedeutung der Zivilgesellschaft für nachhaltige Entwicklung in den Entwicklungsländern"
Friedrich-Ebert-Stiftung: 2001 (Buch: 56) +
Weimar, Karl-Hans/Jansen, Peter:
Zukunft der deutschen Verkehrsflughäfen - Im Spannungsfeld von Verkehrswachstum, Kapazitätsengpässen und Umweltschutzbelastungen ; Veranstaltung der Friedrich-Ebert-Stiftung, 12. Dezember 2000, Leipzig
2001 (Buch: 78) +
Antifa Landau:
Burschenschaftstreffen in Landau
(30.03.-01.04.2007 Verbandstagung der Deutschen Burschenschaft)
Antifaschistische Nachrichten: 08/2007 (Zeitschrift: 11) +
VVN-BdA:
Verhallen mehr als 175.000 Stimmen zum NPD-Verbot ungehört? - Präsidium des Deutschen Bundestages ist nicht bereit, Unterschriften entgegenzunehmen
Antifaschistische Nachrichten: 25-26/2007 (Zeitschrift: 1) +
IMI:
Das Ausmaß der deutschen Militarisierung sichtbar machen - Kongressbericht der Informationstelle Militarisierung
Antifaschistische Nachrichten: 24/2007 (Zeitschrift: 7-8) +
Brothers Keepers e.V.:
Brothers Keepers warnen vor Rassismus und Sexismus im deutschen HipHop
Antifaschistische Nachrichten: 14/2007 (Zeitschrift: 6) +
Klaus, Thomas:
Der "Holocaust an den Tieren" und die Deutschen in "Sippenhaftung"
(Andreas Popp)
Antifaschistische Nachrichten: 16/2007 (Zeitschrift: 9-11) +
Stephan, Annegret:
1945 bis 2000 Ansichten zur deutschen Geschichte - Zehn Jahre Gedenkstätte Moritzplatz Magdeburg für die Opfer politischer Gewaltherrschaft 1945 bis 1989
Landeszentrale für politische Bildung: 2002 (Buch: 166) +
Gall, Lothar:
Wege - Irrwege - Umwege - Die Entwicklung der parlamentarischen Demokratie in Deutschland ; historische Ausstellung im Deutschen Dom in Berlin
(Parlamentarismus; Deutschland (Ausgabe in englisch))
2002 (Buch: 416) +
"'Stedingsehre' - NS-Kultstätten in Nordwestdeutschland" - Zentrale Sonderausstellung von Brisanz und Bedeutung im Sommer 2007 im Nordwest-deutschen Museum für IndustrieKultur auf der Nordwolle in Delmenhorst
Antifaschistische Nachrichten: 08/2007 (Zeitschrift: 9) +
Friedrich-Ebert-Stiftung (Hrsg.):
Alles, was (Menschen-)Recht ist? - Menschenrechtsberichterstattung in der deutschen Mediengesellschaft
(Dokumentation eines Fachgesprächs am 19. September 2001 in Berlin ; eine Veranstaltung der Friedrich-Ebert-Stiftung in Kooperation mit Reporter ohne Grenzen und dem Forum Menschenrechte)
Friedrich-Ebert-Stiftung: 2002 (Buch: 64) +
Mouvement de la paix/Friedensratschlag:
60 Jahre NAZO sind 60 Jahre zu viel - Nato-Jubiläumsgipfel 2009 in Kehl und Straßburg. Gemeinsame Erklärung der französischen und deutschen Friedensbewegung zur Vorbereitung eines Gegengipfels
Antifaschistische Nachrichten: 19/2008 (Zeitschrift: 11) +
Anträge des Deutschen Ärztetages vom 16.5.2007
Antifaschistische Nachrichten: 11/2007 (Zeitschrift: 12) +
aus der faschistischen presse - Bundespräsidentenwahl: Dr. Gerhard Frey kandidiert nicht / Islam: Was fürchten die Deutschen? / Bayerische NPD nicht zufrieden / Udo Voigt zum "Fall Kemna"
(Nationalzeitung 39/2008)
Antifaschistische Nachrichten: 20/2008 (Zeitschrift: 16) +
Pflichtthema "Vertreibung"
("Flucht und Vertreibung aus den deutschen Ostgebieten" im niedersächsischen Lehrplan)
Antifaschistische Nachrichten: 17/2008 (Zeitschrift: 6) +
Neuerscheinungen zur deutschen Kolonialgeschichte
(Sebastian Conrad: Deutsche Kolonialgeschichte; Bettina Zurstrassen: "Ein Stück deutscher Erde schaffen". Koloniale Beamte in Togo 1884-1914)
Antifaschistische Nachrichten: 22/2008 (Zeitschrift: 15) +
Fleßner, Gerold:
Ferien im Führerbunker
(Andrea Röpke: Ferien im Führerbunker. Die neonazistische Kindererziehung der "Heimattreuen Deutschen Jugend (HDJ)")
Antifaschistische Nachrichten: 14/2008 (Zeitschrift: 15) +
Die Ausstellung gehört in den Hauptbahnhof! - "Sonderzüge in den Tod - Die Deportationen mit der Deutschen Reichsbahn"
Antifaschistische Nachrichten: 13/2008 (Zeitschrift: 4-5) +
Neuerscheinungen
(Tobias Pieper: Die Gegenwart der Lager. Zur Mikrophysik der Herrschaft in der deutschen Flüchtlingspolitik)
Antifaschistische Nachrichten: 16/2008 (Zeitschrift: 14) +
Zug der Erinnerung e.V.:
"Die Spende der Deutschen Bahn AG ist ein Anfang"
Antifaschistische Nachrichten: 20/2009 (Zeitschrift: 7) +
Endstation Vernichtung - Die Rolle der Deutschen Reichsbahn bei Verfolgung und Massenmord
Antifaschistische Nachrichten: 14/2009 (Zeitschrift: 9) +
Meyer, Achim:
"Wir brauchen höhere BAföG-Freibeträge" - Interview mit dem Generalsekretär des Deutschen Studentenwerks (DSW) über die soziale Lage der 2,5 Millionen Studierenden in Deutschland - und die Hausaufgaben für die neu gewählte Bundesregierung
(Schwerpunkt: Was ist gute Bildung?)
E & W: 11/2013 (Zeitschrift: 39-40) +
Völklein, Ulrich:
Die Weizsäckers - Macht und Moral - Porträt einer deutschen Familie
(Die Weizsäckers verkörpern die besten Traditionen des deutschen Bürgertums,Über die Generationen hinweg zeichnet keine andere deutsche Familie eine solche Verdichtung von Pflichtgefühl und intellektueller Brillanz aus)
Droemer Knaur: 2004 (Buch: 448) +
aus der faschistischen presse - "Die NPD ist der Blockadebrecher der antideutschen Politik" / Köln, Duisburg und Gelsenkirchen ohne REPs / "Wir sind das Volk"-Unterschriften-Aktion
Antifaschistische Nachrichten: 15/2009 (Zeitschrift: 16) +
Sick, Bastian:
Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod Folge 2 - Neues aus dem Irrgarten der deutschen Sprache
KiWi: 2005 (Buch: 268) +
Draeger, Marianne/Draeger, Otto:
Die Carl Schurz Story - Vom deutschen Revolutionär zum amerikanischen Patrioten
(carl Schurz wird 1849 zum Tode verurteilt, kann fliehen, zuerst in die Schweiz, dann nach England und Frankreich, er befreit seinen Freund, gründet eine Familie in Amerika)
Verlag für Berlin-Brandenburg: 2006 (Buch: 299) +
Schultheis, Franz/Schulz, Kristina (Hrsg.):
Gesellschaft mit begrenzter Haftung - Zumutungen und Leiden im deutschen Alltag
UVK: 2005 (Buch: 590) +
Lehmann, Torsten:
Die Hallenser Corps im Deutschen Kaiserreich - Eine Untersuchung zum studentischen Verbindungswesen von 1871 bis 1918
(Universität Halle-Wittenberg; Students; Societies, etc; History; Studentenverbindung; Halle (Saale))
Mitteldeutscher Verlag: 2007 (Buch: 264) +
Deutscher Bundestag Referat Öffentlichkeitsarbeit (Hrsg):
Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus / Day of Remembrance for the Victims of National Socialism - Gedenkstunde des Deutschen Bundestages am 27.Januar 2011 / Ceremony of Remembrance at the German Bundestag on 27.January 2011
(Ablauf des Gedenktages in deutsch und englisch geschrieben und gedruckt mit DVD)
2011 (Broschüre: 84) +
Herman, Eva:
Die Wahrheit und ihr Preis - Meinung, Macht und Medien
(Wie viel Meinungsfreiheit und Toleranz gegenüber Andersdenkenden gibt es in den deutschen Medien?)
EMS-Kopp: 2010 (Buch: 281) +
Deutscher Bundestag (Hrsg.):
Geschäftsordnung des Deutschen Bundestages und Geschäftsordnung des Vermittlungsausschusses - Deutscher Bundestag
2011 (Buch: 197) +
Kürschners Volkshandbuch (Hrsg):
Kürschners Volkshandbuch - Deutscher Bundestag 17. Wahlperiode
(Sonderdruck für den Deutschen Bundestag)
2011 (Buch: 319) +
Nowak, Peter:
Kurze Geschichte der Antisemitismusdebatte in der deutschen Linken
(Reihe Antifaschistische Politik, Band 4)
edition assemblage: 2013 (Buch: 95) +
94 Einträge.