20 Einträge (von 94). 1 2 3 4 5Seite 2
von 5


Gruner, Erich/Junker, Beat:
Bürger, Staat und Politik in der Schweiz
(Lehrbuch für den staatsbürgerlichen Unterricht an höheren Mittelschulen der deutschen Schweiz)
1982 (Buch: 231) +
Cremer, Will/Dallinger, Gernot (Hrsg.):
Die  Frage nach der deutschen Identität - Band 221 - Ergebnisse einer Fachtagung der Bundeszentrale für Politische Bildung
(Diskussionsbeiträge zur politischen Dialektik; Schritenreihe der Bundeszentrale für Politische Bildung)
Bundeszentrale für politische Bildung: 1985 (Buch: 362) +
Institut für Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik-IWG-(Hrsg):
Die Arbeitsmotivation von Führungskräften der deutschen Wirtschaft - Ergebnisse einer Umfrage bei Unternehmen und leitenden Angestellten
1985 (Buch: 72) +
Manns, Sönke:
Organisierte Kriminalität - Essay zu einem bundesdeutschen Gesetz oder: die inszenierte "Gefährdung der Inneren Sicherheit"
AG Spak: 1993 (Aufsatz: 73-86) +
ADFC (Hrsg):
Magdeburg und Umgebung - ADFC-Regionalkarte
(Offizielle Karte des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club e.V. Plan 1:75.000)
2008 (Sonstiges: 2) +
Heidemann, Fred J./Institut für Wirtschaft und Gesellschaft, Bertelsmann Stiftung:
Die Arbeitsmotivation von Arbeitern und Angestellten der deutschen Wirtschaft - Ergebnisse und Analyse einer Umfrage bei Arbeitern und Angestellten
1987 (Buch: 122) +
Hochhuth, Rolf:
Eine Liebe in Deutschland
(Roman; Liebesgeschicte einer deutschen Frau zu einem polnischen Zwangsarbeiter während des Krieges 1940)
Volk und Welt: 1988 (Buch: 367) +
Seifert, Siegfried:
Weimar - Stadt der Klassik
(Nationale Forschungs- und Gedenkstätten der Klassischen Deutschen Literatur)
1988 (Buch: 96) +
Gleissl, Max/Mai, Barbara:
Die  Deutschen im Osten
1988 (Buch: 112) +
Deutscher Jugendbund für Naturbeobachtung (Hrsg.):
Spontania '88
(Liederbuch vom Deutschen Jugendbund für Naturbeobachtung)
1988 (Buch: 1002) +
Ulmer, Peter:
Lektüre zwischen den Jahren - Über die Deutschen
(eine literarische Reise an verschiedene Otrte in Deutschland und ihre Begebenheiten)
Suhrkamp: 1990 (Buch: 159) +
Zentraler Runder Tisch der DDR, Arbeitsgruppe Neue Verfassung der DDR:
Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik - Entwurf
(Der Verfassungsentwurf wurde im Auftrag des Zentralen Runden Tisches von einer Arbeitsgruppe aus Vertretern aller am Tisch mitwirkenden Parteien und politischen Bewegungen unter Einbeziehung von Verfassungsexperten geschaffen.)
Staatsverlag der DDR: 1990 (Buch: 78) +
Köhnlein, Wolfgang:
Die Aktivitäten und Empfehlungen der Internationalen Strahlenschutzkommission (ICRP)
(Schwerpunkt: Strahlengefahr für Mensch und Umwelt. Bewertung der Anpassung der deutschen Strahlenschutzverordnung an die Forderungen der EU-Richtlinie 96/29/Euratom; Strahlenschutz)
Berichte des Otto Hug Strahleninstitutes: 21-22/2000 (Zeitschrift: 5-25) +
Dannheim, Bettina/Hoffmann, Wolfgang:
Grenzwerte beruflicher Strahlenbelastung
(Schwerpunkt: Strahlengefahr für Mensch und Umwelt. Bewertung der Anpassung der deutschen Strahlenschutzverordnung an die Forderungen der EU-Richtlinie 96/29/Euratom; Strahlenschutz; Grenzwert; Atompolitik; Gesundheit)
Berichte des Otto Hug Strahleninstitutes: 21-22/2000 (Zeitschrift: 26-42) +
Neumann, Wolfgang:
Die Freigabe von schwachaktiven Reststoffen für den konventionellen Umgang auf der Grundlage des 10 µSv-Konzeptes
(Schwerpunkt: Strahlengefahr für Mensch und Umwelt. Bewertung der Anpassung der deutschen Strahlenschutzverordnung an die Forderungen der EU-Richtlinie 96/29/Euratom; Atompolitik; Strahlenschutz; IAEA; Grenzwert)
Berichte des Otto Hug Strahleninstitutes: 21-22/2000 (Zeitschrift: 75-97) +
Franke, Bernd:
Die Regelung der Freigabe radioaktiver Stoffe in der geplanten Novellierung der Strahlenschutzverordnung im internationalen Vergleich
(Schwerpunkt: Strahlengefahr für Mensch und Umwelt. Bewertung der Anpassung der deutschen Strahlenschutzverordnung an die Forderungen der EU-Richtlinie 96/29/Euratom; Atompolitik; Strahlenschutz; Grenzwert)
Berichte des Otto Hug Strahleninstitutes: 21-22/2000 (Zeitschrift: 98-114) +
Kuni, Horst:
Wichtungsfaktoren
(Schwerpunkt: Strahlengefahr für Mensch und Umwelt. Bewertung der Anpassung der deutschen Strahlenschutzverordnung an die Forderungen der EU-Richtlinie 96/29/Euratom; Strahlenschutz; Nuklearmedizin; Grenzwert; Gesundheit)
Berichte des Otto Hug Strahleninstitutes: 21-22/2000 (Zeitschrift: 43-54) +
Zahrnt, Angelika:
Schützt uns, nicht die Atomkraft
(Schwerpunkt: Strahlengefahr für Mensch und Umwelt. Bewertung der Anpassung der deutschen Strahlenschutzverordnung an die Forderungen der EU-Richtlinie 96/29/Euratom; Atompolitik; Strahlenschutz)
Berichte des Otto Hug Strahleninstitutes: 21-22/2000 (Zeitschrift: 3) +
Schmitz-Feuerhake, Inge:
Bewertung neuer Dosisfaktoren
(Schwerpunkt: Strahlengefahr für Mensch und Umwelt. Bewertung der Anpassung der deutschen Strahlenschutzverordnung an die Forderungen der EU-Richtlinie 96/29/Euratom; Strahlenschutz; Gesundheit; ICRP; Medizin; Plutonium; Erkrankungen)
Berichte des Otto Hug Strahleninstitutes: 21-22/2000 (Zeitschrift: 55-74) +
Vogt, Stefan/Benl, Andreas:
Der Parteienstaat als Volksstaat - Aktuelle Entwicklungen und Tendenzen im deutschen Parteiensystem
ElefantenPress: 1998 (Aufsatz: 111-123) +
20 Einträge (von 94). 1 2 3 4 5Seite 2
von 5