20 Einträge (von 276). 1 2 3 4 5 ... 13 14Seite 3
von 14


Hamid, Ishraga M.:
Das Dilemma der sudanesischen Schriftstellerinnen - Über die Dimension von Schreiben und Migration
(Schwerpunkt: Bildung, Migration, Kulturschaffen. Ermächtigung, Selbstpositionierung, Widerstand & Veränderung)
Frauensolidarität: 122/2012 (Zeitschrift: 14-15) +
Garcia, Denise:
"I'm ugly but trendy" - Interview mit der Filmemacherin
(Schwerpunkt: Norient; Baile Funk)
Megafon: 339/2010 (Zeitschrift: 14-15) +
Pietrafesa, Patricia:
Festival der rebellischen Frauen - Selbstorganisierung in der argentinischen Musikszene
(Schwerpunkt: Musik & Politik)
ila: 342/2011 (Zeitschrift: 24-25) +
Landeszentrale für politische Bildungsarbeit Berlin/Netzwerk ein politischer Förderfonds (Hrsg):
In Bewegung: Frauen Geschlecht Welt im 20. und 21. Jahrhundert - Dokumentation der gleichnamigen Tagung
(Dokumentation zur neuen Frauengeschichte Nr. 6)
2003 (Buch: 95) +
Bruhns, Maike:
Lateinamerika war offen für junge Kunst - Vier emigrierte Hamburger Künstlerinnen in Südamerika
(Schwerpunkt: Den Nazis entkommen. Europäische Künstlerinnen in Lateinamerika)
ila: 338/2010 (Zeitschrift: 4-6) +
Eismann, Sonja:
platte des monats
(Fly Girls! B-Boys Beware: Revenge of the Super Female Rappers)
konkret: 01/2009 (Zeitschrift: 57) +
Arndt, Susan:
Feminismus im Widerstreit - Afrikanischer Feminismus in Gesellschaft und Literatur
Unrast: 2000 (Buch: 205) +
Strunz, Christopher:
Elektronische Musik von KünstlerInnen gegen das gute alte Patriarchat - Gudrun Guts Label Monika-Enterprise
(Schwerpunkt: Blühende Nischen)
Testcard: 19/2010 (Zeitschrift: 66-71) +
Eismann, Sonja:
Klasse und Gender - In der Ausstellung "Gender Check" im Wiener Mumok spürt die serbische Kuratorin Bojana Pejic Geschlechterkonzeptionen in der osteuropäischen Kunst vor und nach dem Mauerfall auf
jungle World: 48/2009 (Zeitschrift: 2-5) +
Kirsten, Guido:
Antagonistische Verhältnisse, anachronistische Rekonstruktion
(Hans Scheugl: Sex und Macht. Eine Metaerzählung des amerikanischen Films des 20. Jahrhundert)
Phase 2: 28/2008 (Zeitschrift: XIII) +
Eisenbürger, Gert:
Emigrierte Künstlerinnen in Lateinamerika - Eine (keineswegs vollständige) Übersicht
(Schwerpunkt: Den Nazis entkommen. Europäische Künstlerinnen in Lateinamerika)
ila: 338/2010 (Zeitschrift: 27-29) +
Lehmann, Christine:
Miss Marple ist schon lange tot - Ausstieg aus den Frauenformen
(Schwerpunkt: Stärken von Frauen; Kriminalgeschichten)
Das Argument: 287/2010 (Zeitschrift: 325-339) +
Tietke, Fabian:
Der Reichtum der Animation - In Wien fand zum fünften Mal das Festival "Tricky Women" statt
(Festival mit Animationsfilmen von Frauen)
analyse und kritik: 527/2008 (Zeitschrift: 12) +
JungdemokratInnen - Junge Linke (Hrsg.):
Give the feminist a cigarette - Ein Feminismusbuch
JungdemokratInnen: 2001 (Broschüre: 165) +
Eismann, Sonja:
Lauter eloquente junge Männer - Das war die Poplinke: vierter Teil der Debatte
jungle World: 02/2009 (Zeitschrift: 10-11) +
Lipinsky, Astrid:
Von den Frauen hinter der Kamera und davor - Konfuzianisch-traditionelle Filmheldinnen contra globalisierte Regisseurinnen
(Schwerpunkt: Filmschaffen. Kunst, Aktivismus, Anwaltschaft)
Frauensolidarität: 114/2010 (Zeitschrift: 16-17) +
Büsser, Martin:
Frau im Spiegel - Die klassische Moderne hat kaum Künstlerinnen hervorgebracht. Die Ausstellung "Female Trouble" führt nun weibliche Selbstinszenierungen in der Fotografie vor
konkret: 10/2008 (Zeitschrift: 38-39) +
Monday, JustIn:
Frauenbild und Frauenbilder - Zum Verhältnis von Kulturwissenschaft und Feminismus, aufbauend auf Antje Flemmings Kritik der Filme Lars von Triers
Exit!: 08/2011 (Zeitschrift: 220-248) +
Vohra, Paromita:
Politische feministische Kunst - Schismen und Schemen von medialer Anwaltschaft
(Schwerpunkt: Filmschaffen. Kunst, Aktivismus, Anwaltschaft)
Frauensolidarität: 114/2010 (Zeitschrift: 6-7) +
Wesemüller, Ellen:
Das IKEA aller Festivals? - Feminismus und Subversion in der Ladyfestbewegung
(Schwerpunkt: Regress)
Testcard: 18/2009 (Zeitschrift: 104-113) +
20 Einträge (von 276). 1 2 3 4 5 ... 13 14Seite 3
von 14