20 Einträge (von 276). 1 2 3 4 5 ... 13 14Seite 1
von 14


Adamczak, Bini/Schreiber, Mello:
Pop oder post, gender oder trans? - Wer den Code nicht kennt, kann nicht mitreden. Ein Glossar der wichtigsten Begriffe des "Popfeminismus"
(Schwerpunkt: Mittendrin und unten rum. Feminismus und Popkultur)
jungle World: 12/2008 (Zeitschrift: 5) +
Agel, Conny:
Rezensionen
(Testcard: Gender. Geschlechterverhältnisse im Pop)
Journal der Jugendkulturen: 03/2000 (Zeitschrift: 69-70) +
Alcocer, César:
Reggae Sista - Die gewaltige Last der Frauen im Reggae
(Schwerpunkt: Reggae)
ila: 369/2013 (Zeitschrift: 22-23) +
Alves, Paula:
Der Blickwinkel der Frauen ist anders - Interview mit der brasilianischen Regisseurin
ila: 245/2001 (Zeitschrift: 52-54) +
amo:
Weibliche Welten - Im Jochen Enterprises Verlag sind mehrere Comicbücher von Anke Feuchtenberger erschienen. Eine Rezension
Klarofix: 04/2000 (Zeitschrift: 58-59) +
Amrain, Susanne:
Virginia Woolf 1882-1941 - "Gleichmut - üben Sie sich in Gleichmut, Mrs. Woolf!"
Suhrkamp: 1994 (Aufsatz: 174-225) +
Antifee-Festival:
Antifee - Festival für feministische Gesellschaftskritik
(15.&16. Juni 2012 Campus Uni Göttingen)
Eigenverlag: 2012 (Broschüre: 32) +
Arndt, Susan:
Feminismus im Widerstreit - Afrikanischer Feminismus in Gesellschaft und Literatur
Unrast: 2000 (Buch: 205) +
Arps, Jan Ole/Stern, Vanessa:
Politische Ökonomie des Heulens - In den Berliner Sophiensälen wurde das Kapital der Tränen untersucht - und viel geweint
(mit einem Interview mit der Regisseurin des Stücks "Das Kapital der Tränen" und der Gründerin des Krisenzentrums für weibliche Komik)
analyse und kritik: 576/2012 (Zeitschrift: 29) +
Balzer, Jenz/Frahm, Ole:
Immer Ärger mit der Identität - Frau, Subjekt, Blick und Boheme in den Comics von Julie Doucet
17 C: 10/1995 (Zeitschrift: 78-84) +
Barros, Pia:
Literatur light - oder: Auch ich esse leicht - Zweites Internationales Schriftstellerinnentreffen in Rosario/Argentinien
ila: 240/2000 (Zeitschrift: 51-53) +
Beck, Rosie-Marie:
Text als Textilie: die kanga
Beiträge zur feministischen Theorie und Praxis: 40/1995 (Zeitschrift: 75-82) +
Behrens, Ditta:
Pop, Happening und Fluxus - Künstlerinnen in den 60er Jahren
(Marisol, Niki de Saint Phalle, Alison Knowles, Yoko Ono, Carolee Schneemann, Charlotte Moorman, Yvonne Rainer, Simone Forti)
ElefantenPress: 1990 (Aufsatz: 421-428) +
Bellenberg, Pati:
"Ich wurde Künstlerin, weil es für mich keine Alternative gab" - Über Leben und Werk von Niki de Saint Phalle
Graswurzelrevolution: 271/2002 (Zeitschrift: 14) +
Bennholdt-Thomsen, Uwe:
Schöpferinnen von Traum und Wirklichkeiten - Indiofrauen als Kunstschaffende in Mexiko
(Schwerpunkt: Indigene und schwarze Bewegungen)
ila: 316/2008 (Zeitschrift: 13-15) +
Berger, Renate:
Was hat künstlerische Freiheit von Männern mit sexueller Freiheit von Frauen zu tun?
Frauenoffensive: 1992 (Aufsatz: 179-188) +
Berger, Renate:
Portrait einer Künstlerin
Argument: 1984 (Aufsatz: 76-102) +
Beyazgül, Sakina Songül:
Mit zurückgebliebenen Gedankengut brechen - Kurdische Frauen und die Musik
(Schwerpunkt: Rebellisch, frech, begabt. Musikerinnen in Amerika, Afrika, Asien)
Frauensolidarität: 110/2009 (Zeitschrift: 16-17) +
bhangradash:
Every Girl is a Riot Grrrl
Arranca!: 21/2001 (Zeitschrift: 58-63) +
Bildwechsel Dachverband für frauen/Medien/kultur (Hrsg.):
Dina 4 nr.3 - Kopierschrift für plagiat und pseudonym Frauen/Projekte/Projektionen Über-Leben-und-Arbeiten 2. Heft
1991 (Broschüre: 44) +
20 Einträge (von 276). 1 2 3 4 5 ... 13 14Seite 1
von 14