53 Einträge.


Wettig, Hannah:
Mit den Haaren im Wind - Feminismus und sexuelle Befreiung nach den arabischen Revolten
jungle World: 08/2013 (Zeitschrift: 18-23) +
Molitor, Antje:
Klasse Schwangerschaft - Die Debatte über Leihmutterschaft und die Ratlosigkeit des Feminismus
(Disko: Leihmutterschaft)
jungle World: 36/2014 (Zeitschrift: 18) +
Kirchner, Barbara:
"Gegenmacht aufbauen" - Gespräch über Amokläufe, Frauenhass und Feminismus
jungle World: 30/2014 (Zeitschrift: 10-13) +
Samol, Peter:
Care, Cash und Crash - Care-Revolution und Kapitalismus
(Disko: Care-Debatte und Feminismus)
jungle World: 17/2014 (Zeitschrift: 18) +
Nowak, Peter:
Facetten der Care-Arbeit - Care-Revolution und Kapitalismus
(Disko: Care-Debatte und Feminismus)
jungle World: 16/2014 (Zeitschrift: 18) +
Gruppe Kitchen Politics - Queer­feministische Interventionen:
Bottom up! - Ein Plädoyer gegen verkürzte und mangelnde Staatskritik in der neuen Feminismusdebatte und für neue Bündnisse in der Arbeit
(Disko: Care-Debatte und Feminismus)
jungle World: 14/2014 (Zeitschrift: 18) +
TOP Berlin:
Take care! - In Abgrenzung zu bestimmten queerfeministischen, als identitär kritisierten Positionen fordern Linke wie das Bündnis "Ums Ganze" nun, wieder stärker die Zusammenhänge von kapitalistischer Ökonomie und Geschlechterverhältnissen zu thematisieren
(Disko: Care-Debatte und Feminismus)
jungle World: 12/2014 (Zeitschrift: 18) +
Filter, Dagmar:
"Graues Kostüm, schlank, blond" - Gespräch über neuen Feminismus und Selbstoptimierung
(Schwerpunkt: Gute Besserung? Die Selbstoptimierung der Arbeitskraft)
jungle World: 01/2013 (Zeitschrift: 5) +
Adamczak, Bini/Tsomou, Margarita:
Wir und die anderen - Feminismus, Kapitalismus und Identität
(Disko: Care-Debatte und Feminismus)
jungle World: 15/2014 (Zeitschrift: 18) +
Wettig, Hannah:
Streit um die Wurzel - Religion und Kultur produzieren Sexismus
(Disko: Care-Debatte und Feminismus)
jungle World: 13/2014 (Zeitschrift: 18) +
Brecht, Simon:
Peta für Frauen - Eine Kritik des Femen-Feminismus
jungle World: 08/2013 (Zeitschrift: 10-11) +
Franck, Yvonne/Thiem, Alena:
Essen wird als Feind wahrgenommen - Ein Gespräch über Schönheitsideale, weiblichen Körperhass, Essstörungen und Feminismus im neoliberalen Kapitalismus.
(Initiative AnyBody Deutschland)
jungle World: 51/2012 (Zeitschrift: 19) +
Khvyl, Anna:
"Es geht darum, nicht nur zu reagieren" - Gespräch über die ukrainische Frauenbewegung und Feminismus in Osteuropa
(Feminist Ofenzyva)
jungle World: 16/2013 (Zeitschrift: 20) +
Halberstam, Judith:
"Lieber Gaga als Lacan" - Gespräch über "Gaga-Feminismus" und das Ende der Heterosexualität
(Judith Halberstam: Gaga Feminism)
jungle World: 18/2013 (Zeitschrift: 2-5) +
Eckhorst, Kendra:
Das Gedöns im Pop - Die 2004 verstorbene Journalistin und Radiomoderatorin Tine Plesch untersucht in ihren Texten und Vorträgen die Geschlechterverhältnisse in der Popkultur
(Tine Plesch: Rebel Girl. Popkultur und Feminismus)
jungle World: 44/2013 (Zeitschrift: 12-13) +
Quawas, Rula:
"Feminismus entsteht zu Hause" - Gespräch mit der Professorin für amerikanische Literatur und feministische Theorie an der University of Jordan in Amman über Feminismus in Jordanien
jungle World: 28/2013 (Zeitschrift: 20) +
Davis, Angela:
"Emanzipation wird erst in der Praxis denkbar" - Gespräch über Feminismus, Gefängniskritik und Diversity
jungle World: 51-52/2013 (Zeitschrift: 19) +
Andares, Alicia/Scully, Helena:
"Gewalt gegen Frauen ist normal geworden" - Aktivistinnen im Gespräch über "Occupy Mexiko" und den Feminismus
jungle World: 25/2012 (Zeitschrift: 20) +
Harbon, Claris:
"Religion ist nicht das Problem" - Die feministische Juristin im Gespräch über Sexismus, religiösen Extremismus und Feminismus in Israel
(Schwerpunkt: Pray Parade. Der Konflikt zwischen Orthodoxen und Säkularen in Israel; "Achoti (My Sister) - for Women in Israel")
jungle World: 02/2012 (Zeitschrift: 5) +
Milka/Sina:
"Wir werden wütend" - Slutwalk Berlin im Gespräch über internen Streit, Provokation und Feminismus in Deutschland
jungle World: 33/2012 (Zeitschrift: 20) +
Melchers, Carl:
Mit Contenance für die Nation - Der Publizist Jürgen Elsässer stellte in Berlin seine neue Zeitschrift vor und lud zum "gepflegten Dialog" über "Finanzoligarchen", die drohende "Zerstörung Deutschlands" und die "karzinogene Mutation" des Feminismus
jungle World: 49/2010 (Zeitschrift: 19) +
Eckhorst, Kendra:
Feminismus 2.0 - Analoge und digitale Nerds trafen auf dem Gendercamp bei Hamburg aufeinander und diskutierten über das Geschlecht des Internet und über die Frage, wie queer­feministische Inhalte dort sichtbarer gemacht werden können
jungle World: 20/2010 (Zeitschrift: 16) +
Gesterkamp, Thomas:
Männer im Monolog - Gegen den Feminismus formieren sich zunehmend Netzwerke von Männerrechtlern - vor allem im Internet. Sie fühlen sich übervorteilt und fordern ein Ende der "organisierten Besserstellung" von Frauen
jungle World: 22/2010 (Zeitschrift: 6) +
Afary, Janet:
"Im Krieg trugen Frauen sogar Waffen" - Interview über ihre Auffassung von Feminismus und die Rolle der Frauen in der Oppositionsbewegung im Iran
jungle World: 17/2010 (Zeitschrift: 20) +
Schrupp, Antje:
Avoid the F-Word - Sobald das Wort "Feminismus" in der öffentlichen Debatte auftaucht, steigt der Bullshit-Faktor so immens, dass die Geschlechterfrage kaum mehr ernsthaft diskutiert werden kann
jungle World: 46/2010 (Zeitschrift: 18) +
Matteoni, Federica/Mescher, Martina:
Queer ist prekär! - "Who Cares?" Feministinnen und queere Aktivisten und Aktivistinnen diskutierten in Berlin über Queerfeminismus und Ökonomiekritik
jungle World: 10/2010 (Zeitschrift: 8) +
Pflücke, Kimey:
Reclaim the F-Word - Nur weil die Öffentlichkeit an Frauen in lila Latzhosen denkt, sobald von "Feminismus" die Rede ist, und der Begriff unterschiedlichste Ansichten zur Geschlechterfrage umfasst, ist er noch lange nicht zu verwerfen
jungle World: 46/2010 (Zeitschrift: 18) +
Brenner, Jana:
Hort des Antifeminismus - Nach Ansicht des Soziologen Gerhard Amendt sind Frauenhäuser überflüssig. Die Mittelkürzungen der vergangenen Jahre legen nahe, dass diese Ansicht auch bei den Behörden weit verbreitet ist
jungle World: 33/2009 (Zeitschrift: 8) +
Büsser, Martin:
Feminismus für Refresher - In ihrem neuen Essayband "Die Macht der Geschlechternormen und die Grenzen des Geschlechtlichen" untersucht Judith Butler das Verschwinden der Familie und die Regulierung von Intersexualität und Transsexualität
(Judith Butler: Die Macht der Geschlechternormen und die Grenzen des Menschlichen)
jungle World: 16/2009 (Zeitschrift: 2-5) +
Naatz, Oliver:
Der Feminismus hatte doch Recht - Serie über Serien: Unser Autor outet sich als enttäuschter Liebhaber vonn "Ally McBeal"
jungle World: 06/2009 (Zeitschrift: 14) +
Eismann, Sonja:
Die Mutter aller Feminismus-Flicks - Mehr als 25 Jahre nach seinem Erscheinen gibt es den revolutionären feministischen Underground-Filmklassiker "Born in Flames" auch in Deutschland auf DVD
(Lizzie Borden: Born in Flames)
jungle World: 18/2009 (Zeitschrift: 10-11) +
AFBL:
Unterm Klebeband - Ein Plädoyer für einen Feminismus in der antideutschen Gesellschaftskritik
jungle World: 49/2008 (Zeitschrift: 18-23) +
Jantschitsch, Eva/Hengst, Bernadette La:
"Das Unmögliche im Popsong-Format" - Gespräch über Pop, Feminismus, Ladyfest und Blasmusik
(Gustav: Verlass die Stadt; Bernadette La Hengst: Machinette)
jungle World: 22/2008 (Zeitschrift: 6-9) +
Adamczak, Bini/Schreiber, Mello:
Pop oder post, gender oder trans? - Wer den Code nicht kennt, kann nicht mitreden. Ein Glossar der wichtigsten Begriffe des "Popfeminismus"
(Schwerpunkt: Mittendrin und unten rum. Feminismus und Popkultur)
jungle World: 12/2008 (Zeitschrift: 5) +
Klaue, Magnus:
Körpertheater - Mit der Rhetorik von Performanz und Maskerade schwören Gender-Theoretiker das postmoderne Subjekt auf seine Ohnmacht ein
(Disko: Popfeminismus)
jungle World: 21/2008 (Zeitschrift: 18) +
Raether, Johannes/Stakemeier, Kerstin:
Arbeit ist keine Party - Die Popkultur ist das neue Aktionsfeld des Feminismus. Doch sollte sich der Popfeminismus nicht in seiner Nische einrichten, sondern die Möglichkeiten für die Abschaffung des kapitalistischen Reproduktionszusammenhangs nutzen
(Disko: Popfeminismus)
jungle World: 14/2008 (Zeitschrift: 18) +
Electric Indigo:
"female:pressure ist ein Gender- und kein Sexprojekt" - Nach wie vor sind Frauen aus der Elektromusikszene weniger bekannt als Männer. Interview mit der Wiener Techno DJane, die vor zehn Jahren das internationale Netzwerk female:pressure gründete
(Schwerpunkt: Mittendrin und unten rum. Feminismus und Popkultur)
jungle World: 12/2008 (Zeitschrift: 5) +
Despentes, Virginie:
"Porno bedroht die männliche Sexualität" - Interview mit der Schriftstellerin, deren neues Buch "King-Kong-Theorie" eine Essaysammlung zu den Debatten um Feminismus und Pornographie, Vergewaltigung und Sexarbeit ist.
jungle World: 09/2008 (Zeitschrift: 18) +
Stüttgen, Tim:
Kollektiviert mich! - Linke Kritikdebatten werden zu abstrakter Arbeitskraftverschwendung, wenn sie zu allgemein formulieren und dabei spalten, anstatt das Gegenteil denkbar zu machen
(Disko: Popfeminismus)
jungle World: 20/2008 (Zeitschrift: 18) +
Wünsch, Ela:
Don't talk about sex! - Der Fokus auf Körperlichkeit im Popfeminismus erinnert an die sexuelle Befreiung der siebziger Jahre - und trägt zur Funktionalisierung des Frauenkörpers bei. Ein Plädoyer für die Entpolitisierung des Körpers
(Disko: Popfeminismus)
jungle World: 18/2008 (Zeitschrift: 18) +
Diehl, Sarah:
Privileg Pop - In der Diskussion über Popfeminismus wird deutlich: Es fehlen die Allianzen. Und das noch nicht mal aus Ignoranz, sondern aus dem Wunsch nach Distinktion und aus Angst vor dem eigenen Abstieg
(Disko: Popfeminismus)
jungle World: 17/2008 (Zeitschrift: 18) +
Eder, Flora:
Düütsche Deerns, wir kriegen euch! - Nach Che Guevara und den Palästinensertüchern haben Rechtsextreme auch den Feminismus für sich entdeckt
(Mädelring, Ring Nationaler Frauen - RNF, Jeanne D.)
jungle World: 32/2008 (Zeitschrift: 19) +
Dückers, Tanja:
Kampf ums Alphafeminat - Die jüngste Kontroverse zwischen Alice Schwarzer und dem feministisch-publizistischen Nachwuchs verdeckt die gemeinsamen Interessen
(Jana Hensel, Elisabeth Raether: Neue deutsche Mädchen; Meredith Haaf, Susanne Klinger, Barbara Streidl: Wir Alphamädchen. Warum Feminismus das Leben schöner macht)
jungle World: 22/2008 (Zeitschrift: 12-13) +
Zeller, Jessica:
Tampon und Tabu - Charlotte Roche hat ein Buch über Hygienezwang, Hämorrhoiden und weibliche Lust geschrieben, und alle reden darüber. Ist der vermeintliche Tabubruch von "Feuchtgebiete" geschicktes Marketing oder der Anfang eines neuen Feminismus?
(Schwerpunkt: Mittendrin und unten rum. Feminismus und Popkultur; Charlotte Roche: Feuchtgebiete)
jungle World: 12/2008 (Zeitschrift: 4) +
Hill, Tara:
Die dritte Welle - Mit dem Schlagwort "Popfeminismus" wird hierzulande ein Update des Feminismus versucht, der Kapitalismus mit Kulturkritik verbindet. In den USA gibt es diesen Ansatz schon länger, er ist als "Third Wave Feminism" bekannt
(Schwerpunkt: Mittendrin und unten rum. Feminismus und Popkultur)
jungle World: 12/2008 (Zeitschrift: 3) +
Ommert, Alek:
Darf's ein bisschen queer sein? - Heute "Feminismus" zu sagen, ohne dabei "queer" zumindest zu denken, blendet theoretische wie politische Debatten der vergangenen 20 Jahre aus. Popfeminismus braucht Queerfeminismus
(Disko: Popfeminismus)
jungle World: 19/2008 (Zeitschrift: 18) +
Trumann, Andrea:
Sexy, aber arm - Popfeminismus ist eine Krisenbewältigungsstrategie, die uns den Zwang der Prekarität als glamouröse Freiheit verkauft
(Disko: Popfeminismus)
jungle World: 16/2008 (Zeitschrift: 18) +
Eismann, Sonja:
Bewegung vortäuschen - Der Popfeminismus kann gar keine Nische bedienen, denn Pop ist längst keine Nische mehr. Popfeminismus ist die feministische Antwort auf die Popkultur und deren Kritik
(Disko: Popfeminismus)
jungle World: 15/2008 (Zeitschrift: 18) +
Kastner, Jens:
Zu viele Männer - In dem Band "Female Consequences" geht es um Selbstermächtigungen gegen weiße männliche Dominanz in der Popkultur
(Rosa Reitsamer, Rupert Weinzierl: Female Consequences. Feminismus, Antirassismus, Popmusik)
jungle World: 17/2006 (Zeitschrift: 23) +
Geier, Andrea:
Schuld ist nur der Feminismus - Volker Zastrow warnt vor einer Politik der Geschlechtsumwandlung. Über die Rhetorik der Diffamierung in der feuilletonistischen Familien-Debatte
(Volker Zastrow: Politische Geschlechterumwandlung)
jungle World: 26/2006 (Zeitschrift: 26) +
Karsch, Margret:
Merkel im Malestream - Warum die Kanzlerin als Ikone des Postfeminismus taugt
jungle World: 48/2005 (Zeitschrift: 20-21) +
Lottmann, Joachim:
Gepflegte Damenwitze - Harald Schmidt feierte in seiner Late Night Show das quer denkende Bewusstsein. Seine Nachfolgerin Anke Engelke triumphiert mit dem gnadenlosen Zoten-Mainstream eines falsch verstandenen Comedy-Feminismus
jungle World: 23/2004 (Zeitschrift: 26) +
Lang, Miriam:
Hauptsache Macht - Ist der Feminismus noch eine subversive Kraft oder längst Bestandteil der neoliberalen Herrschaftsstrukturen? Das Beispiel Mexiko zeigt die Widersprüche feministischer Praxis
(Dossier: Frauen handeln)
jungle World: 04/2002 (Zeitschrift: 15-18) +
53 Einträge.