72 Einträge.


Idee und Praxis der Revolutionären Zellen und der Roten Zora 1973-1995
interim: 735/2012 (Zeitschrift: 27-31) +
autonome L.U.P.U.S.-Gruppe:
Die Hunde bellen... - Von A bis RZ. Eine Zeitreise durch die 68er-Revolution und die militanten Kämpfe der 70er bis 90er Jahre
Unrast: 2001 (Buch: 190) +
freie radikale:
This is a Love Song
interim: 654/2007 (Zeitschrift: 23-26) +
Villinger, Christoph:
Zurück aus den Achtzigern - Nach 19 Jahren auf der Flucht steht Adrienne G. wegen Mitgliedschaft in der "Roten Zora" vor Gericht
jungle World: 15/2007 (Zeitschrift: 9) +
Wer war die Rote Zora?
interim: 653/2007 (Zeitschrift: 26) +
Prozess gegen Rote Zora
(Adrienne G.)
interim: 653/2007 (Zeitschrift: 24-25) +
YPSO:
Schafft 1,2,3,... viele Revolutionäre Zellen - Zur Geschichte und Politik der RZ/Rote Zora
Eigenverlag: 2001 (Broschüre: 50) +
ID-Archiv (Hrsg.):
Die Früchte des Zorns - Texte und Materialien zur Geschichte der Revolutionären Zellen und der Roten Zora
(Band 1 und 2)
ID-Archiv: 1993 (Buch: 800) +
AA/BO:
Bewaffnete Propaganda - Reader zum AA/BO-Seminar
Eigenverlag: 2000 (Broschüre: 50) +
"Die Verantwortung für die Veränderung unseres Alltags lassen wir uns nicht nehmen!" - Die Roten Zoras und wir. In diesem Artikel soll der Frage nachgegangen werden, ob bewaffneter feministischer Widerstand auch heute noch einen Platz hat
interim: 626/2005 (Zeitschrift: 25-26) +
Frauenkollektiv (Hrsg.):
¡Basta! - Frauen gegen Kolonialismus
ID-Archiv: 1992 (Buch: 310) +
Dia-Gruppe Berlin:
This Is Not A Love Song - Eine kleine Geschichte der Revolutionären Zellen/Rote Zora
jungle World: 13/2001 (Zeitschrift: 17-20) +
Autonome Berlin/Frankfurt:
"Die eigen politische Positionierung kenntlich machen" - Diskussionspapier anlässlich der Gerichtsprozesse gegen die Revolutionären Zellen/Rote Zora
analyse und kritik: 445/2000 (Zeitschrift: 8-9) +
Rote Zora:
Mili's Tanz auf dem Eis - Von Pirouetten, Schleifen, Einbrüchen, doppelten Saltos und dem Versuch, Boden unter den Füßen zu kriegen.
(Informationen; Aktionen; Anliegen)
1993 (Broschüre: 37) +
Hein, Peter:
Stadtguerilla / bewaffneter Kampf in der BRD und Westberlin - Eine Bibliographie
ID-Archiv: 1990 (Buch: 150) +
Flamboyan, Ferdinand:
18. Dezember 1987 - vor 10 Jahren startete die "Aktion Zobel"
Schwarzer Faden: 01/1998 (Zeitschrift: 46-53) +
200 (Zweihundert) Jahre sind nicht genug - Mit den Revolutionären Zellen ins postfordistische Zeitalter
(Aufsatzsammlung; 1989 -; Startbahn West (Frankfurt/Main))
1990 (Buch: 87) +
Die Rote Zora
Sauerländer Durchblick: 1989 (Buch: 248) +
Frauen aus der radikal:
Frauen in Kurdistan - Rote Zora
(aus: radikal 6/96, Auseinandersetzung mit der Anschlagserklärung zum Anschlag auf die Werft der Firma Lürssen in Lemwerder bei Bremen)
interim: 384/1996 (Zeitschrift: 14-21) +
Rota Zora:
Ihr habt die Macht uns gehört die Nacht - Erklärung der Roten Zora zum Anschlag auf die Lürssen-Werft; Dokumentation
(in: Hamburger Frauenzeitung e.V. (Hrsg.): Hamburger Frauenzeitung)
Hein & Co: 46/1995 (Aufsatz: 49-58) +
Rote Zora:
Ihr habt die Macht, uns gehört die Nacht
(Anschlag auf die Werft der Firma Lürssen in Lemwerder)
interim: 341/1995 (Zeitschrift: 3-9) +
Jedes Herz ist eine Zeitbombe - Militanter Frauenkampf in der BRD: Die Rote Zora
ID-Archiv: 1992 (Aufsatz: 288-293) +
Späte Antwort auf Mili's Tanz
interim: 316/1995 (Zeitschrift: 14-17) +
Penselin, Ulla/Strobl, Ingrid:
Anschlag auf die Schere am Gen und die Schere im Kopf - Dokumentation der Ereignisse und "anschlagsrelevanten" Themen. Texte zu Gentechnologie, Frauenbewegung, Faschismus und Bevölkerungspolitik
Eigenverlag: 1988 (Broschüre: 80) +
Kritiken und Diskussionsbeiträge zur Politik der Revolutionären Zellen und der Roten Zora - Eine Auswahlbibliographie
ID-Archiv: 1993 (Aufsatz: 759-770) +
Personen-Register
ID-Archiv: 1993 (Aufsatz: 785-790) +
Frauen in Kurdistan - Rote Zora
(u.a. zur Anschlagserklärung der Roten Zora auf due Lürssen-Werft in Lemwerder bei Bremen)
radikal: 154/1996 (Zeitschrift: 42-49) +
Hohnick, Erika/Genosinnen:
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann! - Ein paar Gedanken zu dem Papier der Roten Zors "Milis Tanz auf dem Eis" sowie zu der Erwiderung "Perspektiven im revolutionären feministischen Befreiungskampf"
interim: 298/1994 (Zeitschrift: 11-15) +
Rote Zora:
Unsere Anfänge als autonome Frauengruppe
interim: 272/1994 (Zeitschrift: 5-7) +
Vorwort - Aus: Mili's Tanz auf dem Eis
interim: 270/1994 (Zeitschrift: 12-13) +
Rote Zora:
Anschlag auf Weigl/MEIGO in Nürnberg und Meilitz/Gera am 12./13. Juni 1994
interim: 292/1994 (Zeitschrift: 14-16) +
Broschüre-Gruppe Essen (Hrsg.):
Bundesweite Demonstration in Essen am 11.2.89 - Dokumentation
(Dokumentation; 1989 -; Zusammenlegung der politischen Gefangenen (Forderung))
1989 (Broschüre: 48) +
Ermittlungsausschuß Bonn (Hrsg.):
Staatsterror hin, Staatsterror her ... , wir werden trotzdem immer mehr! - Reader zur Informationsveranstaltung am 10. März 1988
(Reader; 1968 - 1989; Startbahn West (Frankfurt/Main))
Momo: 1988 (Broschüre: 39) +
Rote Zora:
Anschlagserklärung der Roten Zora
(gegen Meigo und Weigl in Nürnberg und Meilitz/Gera)
radikal: 150/1994 (Zeitschrift: 35-37) +
Lunnebach, Edith:
Der Fall Strobl - Ein Erfolg im Verfahren nach §129a StGB?
ID-Archiv: 1991 (Aufsatz: 127-131) +
Schwarzer, Alice (Hrsg.):
Sexualität
(Beauvoir, Simone de; Inzest)
Rowohlt: 1984 (Buch: 203) +
Prozesse wegen Ingrid Strobl-Demo am 11.02.1989 in Essen
interim: 086/1990 (Zeitschrift: 30) +
Tolmein, Oliver:
"Die haben alle mitgezogen" - Im Prozeß gegen Ingrid Strobl ist die Bundesanwaltschaft in Beweisnot geraten
konkret: 04/1989 (Zeitschrift: 15-17) +
ISI-Plenum:
Folgenden Brief schickten die BesetzerInnen des ISI (Ingrid-Strobl-Institut) der Befreiten Universität Ingrid Strobl, die nun seit über einem Jahr im Knast sitzt
interim: 035/1989 (Zeitschrift: 25) +
Rote Zora (Hrsg.):
Für ein selbstbestimmtes Leben
(1968 - 1989; Aktion; Zwangsarbeit; Kapitalismus)
1985 (Broschüre: 20) +
Tolmein, Oliver:
Schweinejustiz - Kommentar zum Urteil gegen Ingrid Strobl
konkret: 07/1989 (Zeitschrift: 17) +
Was hat das Institut für genbiologische Forschung mit Ingrid Strobl zu tun?
interim: 061/1989 (Zeitschrift: 16-17) +
Aufruf zur Demonstration am 11.2.1989 in Essen - Nach mehr als einem Jahr U-Haft wird am 14.02.1989 vor dem OLG Düsseldorf der Prozeß gegen Ingrid Strobl eröffnet
interim: 036/1989 (Zeitschrift: 22-23) +
Venske, Henning:
Weckerbericht - Ein Tag beim Strobl-Prozeß
konkret: 05/1989 (Zeitschrift: 18-19) +
Zusammen liegt mensch besser... - Unsere Zusammen(bewahren wie die Ver-)fassung zur Demo in Essen wegen Ingrid und §129a (finster, finster, finster)
interim: 041/1989 (Zeitschrift: 34-35) +
Für die Ordnung in die Beuge? - Anna und Arthur for ever
interim: 045/1989 (Zeitschrift: 14-15) +
Prozessgruppe Hamburg:
Wir über uns - Über unsere bisherigen Erfahrungen, um unsere Diskussions- und Entwicklungsprozesse zu vermitteln
(Prozessgruppe zu Ulla Penselin und Ingrid Strobl)
interim: 035/1989 (Zeitschrift: 30-31) +
Bundesweiter Aufruf für einen starken Frauen- und Lesbenblock auf der Demo am 11.2. in Essen
interim: 036/1989 (Zeitschrift: 24) +
Aufruf zur überregionalen Frauen/Lesben-Großdemo am 22.04.1989 in Köln aus Anlaß des Prozesses gegen Ingrid Strobl
interim: 048/1989 (Zeitschrift: 33) +
Für eine Wiedervereinigung der Linken - Informationen über den Prozeß gegen Ingrid Strobl und andere §129a-Verfahren
interim: 082/1989 (Zeitschrift: 32-33) +
Prozessgruppe Hamburg:
Anklage gegen Ingrid Strobl und Ulla Penselin
interim: 012/1988 (Zeitschrift: 6-8) +
Tolmein, Oliver:
Beugehaft und Kontaktschuld - Über die Vorgehensweise der Staatsschützer und die Hintergründe der Verhaftungen von Ursula Penselin und Ingrid Strobl
konkret: 03/1988 (Zeitschrift: 16-19) +
Tolmein, Oliver:
Die Rote Zora zündelt nicht - Ein Portrait der radikalfeministischen Stadtguerilla "Rote Zora"
konkret: 01/1988 (Zeitschrift: 12-14) +
Penselin, Ulla:
Erklärung von Ulla
interim: 024/1988 (Zeitschrift: 15) +
Hackland, Jutta:
Es ist eine alte Geschichte... - Das Urteil gegen Ingrid Strobl
Schwarzer Faden: 03/1989 (Zeitschrift: 7-9) +
Tolmein, Oliver:
Fabrikation eines Verdachts - Über die konstruierten Beweismittel gegen Ulla Penselin und Ingrid Strobl
konkret: 06/1988 (Zeitschrift: 30-33) +
Warum Ingrid Strobl Institut
interim: 033/1988 (Zeitschrift: 6) +
Freiheit für Ingrid Strobl - Info 6
interim: 024/1988 (Zeitschrift: 14) +
Tolmein, Oliver:
Ein Wecker für Mr. X - Die Indizienkette im Prozeß gegen Ingrid Strobl ist schwach. Aber wen stört das schon?
Konkret Literatur Verlag: 1989 (Aufsatz: 185-191) +
Zur Ingrid Strobl Diskussion
interim: 033/1988 (Zeitschrift: 7) +
Schwarzer, Alice (Hrsg.):
So fing es an! - 10 Jahre Frauenbewegung
(Hexen; Beauvoir, Simone de; Dohm, Hedwig; Dokumentation)
Emma Frauenverlag: 1981 (Buch: 252) +
Ulla Penselin ist frei - aber: Ingrid Strobl weiter in Beugehaft
Schwarzer Faden: 04/1988 (Zeitschrift: 15) +
Repressionsblock
radikal: 138b/1989 (Zeitschrift: 16-30) +
Chronik der Ereignisse
(Festnahme Ingrid Strobl, Ulla Penselin)
E.coli-bri: 03/1988 (Zeitschrift: 2) +
Briefe von Ulla und Ingrid aus dem Knast
E.coli-bri: 04/1988 (Zeitschrift: 5-7) +
Ullas erster Brief aus dem Knast - Brief von Ullas Schwester
E.coli-bri: 03/1988 (Zeitschrift: 18) +
Die BKA-Razzia vom 18.12.88
E.coli-bri: 04/1988 (Zeitschrift: 2-4) +
Zu den Verhaftungen in Düsseldorf am 18.12.87
E.coli-bri: 03/1988 (Zeitschrift: 17) +
Rote Zora:
Interview
ID-Archiv: 1984 (Aufsatz: 598-605) +
Rote Zora:
Militante Feministinnen - Ein "Selbstinterview"
ID-Verlag: 1984 (Aufsatz: 136-146) +
Rote Zora:
Rote Zora - Erklärungen II
(Broschüre: 48) +
Vorbemerkung - Die neue Frauenbewegung
ID-Archiv (Aufsatz: 594-597) +
72 Einträge.