137 Einträge.


Wollin, Johanna:
Vorteil der einen, Nachteil der anderen - Uneinigkeit in der peruanischen Regierung verhindert Mitsprache der Gemeinden bei der Konzessionierung ihres Bezirks
Lateinamerika Nachrichten: 468/2013 (Zeitschrift: 32-33) +
Karrer, Michael:
Kommune oder Staat? - Zwischen regionaler Selbstverwaltung und Zentralismus
iz3w: 334/2013 (Zeitschrift: 14-15) +
Schmid, Bernhard:
Amtliche Nazis - Rechtsextreme Bürgermeister in französischen Städten
jungle World: 20/2014 (Zeitschrift: 19) +
Sokolowsky, Kay:
Public Private Partnershit - Über die Hamburger Elbphilharmonie und andere Geldverbrennungsanlagen
konkret: 08/2013 (Zeitschrift: 43) +
Broß, Siegfried/Engartner, Tim:
Vom Wasser bis zur Müllabfuhr: Die Renaissance der Kommune
(Privatisierung)
Blätter für deutsche und internationale Politik: 01/2013 (Zeitschrift: 90-96) +
Zelik, Raul:
Mit der Seilbahn ins Armenviertel - Interview über Bürgerbeteiligung und lokale Gewaltregime in Medellín
(Schwerpunkt: Recht auf Stadt; Presupuesto Participativo; Bürgerhaushalt)
ila: 372/2014 (Zeitschrift: 8-10) +
Blechschmidt, Andreas:
Zurück in die Siebziger - Eine Wirtschaftspolitik, über die sich Unternehmer freuen, eine Umweltpolitik, über die sich Umweltverbände ärgern, und allerlei Wahlversprechen, die nun finanziert werden müssen - der neue Hamburger Senat hat seine Arbeit aufgenommen
jungle World: 13/2011 (Zeitschrift: 9) +
Rügemer, Werner:
Der Ruin der Kommunen: Ausverkauft und totgespart
Blätter für deutsche und internationale Politik: 08/2012 (Zeitschrift: 93-102) +
Hartmann, Grit/Jeske, Cornelia/Weinreich, Jens:
Operation 2012 - Leipzigs deutscher Olympiatrip
Forum-Verlag: 2004 (Buch: 295) +
Castillo, Elena Pardo:
Das Leben ist eine Interdependenz - Allin kawsay aus Sicht von Schulen und Gemeinden in Peru
(Schwerpunkt: Sumaq kawsay, buen vivir, Gutes Leben)
ila: 348/2011 (Zeitschrift: 23-24) +
Brangsch, Lutz:
Standort Kommune - Die Krise der Kommunalfinanzen hat viele Gründe
analyse und kritik: 549/2010 (Zeitschrift: 24-25) +
Schröder, Anke:
Die Gemeinsamen Datenschutzbeauftragten - Ein Bericht über die Erfahrungen als externe behördliche Datenschutzbeauftragte in mecklenburg-vorpommerschen Gemeindeverwaltungen
(Schwerpunkt: Kommunaler Datenschutz)
DANA: 03/2013 (Zeitschrift: 92-95) +
Mescher, Martina:
Kommunale Sparwelle - Die beschlossenen Steuerentlastungen bringen Städte und Kommunen in wirtschaftliche Bedrängnis
jungle World: 08/2010 (Zeitschrift: 9) +
Engartner, Tim:
Das Comeback der Kommunen
Blätter für deutsche und internationale Politik: 02/2010 (Zeitschrift: 13-16) +
Reiner, Sabine:
Gutes Leben und gute Arbeit weggespart - Wie die angebliche Tugend des Sparens für Umverteilung und Verschlechterung der Lebensbedingungen in Städten und Gemeinden instrumentalisiert wird
(Schwerpunkt: Sparen und Herrschen)
Prokla: 163/2011 (Zeitschrift: 213-230) +
Sprügel, Guido:
Geschäftsgrundlage unverändert - CDU und GAL wollen auch nach dem Rücktritt von Ole von Beust in Hamburg weiterregieren. Dass dessen Nachfolger Christoph Ahlhaus einen Hang zur Law-and-Order-Politik hat, stört die Grünen offensichtlich nicht
jungle World: 34/2010 (Zeitschrift: 9) +
Böhr, Michael:
Extreme Rechte in Kommunalparlamenten
(Politische Strategien gegen die extreme Rechte in Parlamenten; Die NPD in den kommunalen Parlamenten Mecklenburg-Vorpommerns; Berliner Erfahrungen; Zwei Jahre NPD-VertreterInnen in den Kreistagen Sachsen-Anhalts)
Der Rechte Rand: 118/2009 (Zeitschrift: 31-32) +
Hartmann, Grit/Jeske, Cornelia/Sturm, Daniel:
Stadiongeschichten - 1863 - 2012. Leipzig zwischen Turnfest, Traumarena und Olympia
Forum-Verlag: 2002 (Buch: 145) +
Heß, Klaus:
Das Ringen um die Basis - Stadtteilbewegung in Nicaragua: Von den Komitees zur Verteidigung des Sandinismus zu den Komitees zur kommunalen Entwicklung
(Schwerpunkt: Nicaragua. Vom gestern, heute und morgen einer Revolution. 30 Jahre nach dem Sturz der Diktatur)
Lateinamerika Nachrichten: 423-424/2009 (Zeitschrift: 31-34) +
Unda, Mario:
Hat sich im Quito der Bürgerrevolution etwas geändert? - Die Kommunalpolitik unter Bürgermeister Augusto Barrera
(Schwerpunkt: Quito)
ila: 337/2010 (Zeitschrift: 4-6) +
Reuben-Shemia, Dalilah/Wallusch, Tobias:
Ein abstraktes Mehr an Mitbestimmung - Bürgerhaushalt in Paraguay
ila: 335/2010 (Zeitschrift: 57-58) +
Frick, Hans-Jörg:
E-Government in Kommunen - Hintergründe und Orientierungshilfen für Mandatsträger in Räten und Kreistagen
Friedrich-Ebert-Stiftung: 2002 (Buch: 88) +
Bouziane, Malika:
Dezentralisierungsversuche - Große Pläne - kleines Land
(Schwerpunkt: Jordanien. Hochglanzreformen)
inamo: 59/2009 (Zeitschrift: 14-18) +
Nele, Karl:
Aus der Tiefe von Rudolstadt - Wie Schillers heimliche Geliebte der indischen Miriam heimleuchtete. Über die rot-braune Liebe der Zonis zum Eigenen, die schon längst keinen Pardon mehr für nestbeschmutzende Wessi-Pfarrer kennen
(Neuschäfer, Zusammen e.V.)
Bahamas: 55/2008 (Zeitschrift: 14-19) +
Nagler, Mike:
Rekommunalisierung der Infrastruktur? - Netzwerke gegen den Ausverkauf städtischen Eigentums
(Privatisierung)
Forum Wissenschaft: 04/2009 (Zeitschrift: 50-54) +
Hierlmeier, Moe:
Bertelsmann meets Porto Alegre - Der Bürgerhaushalt als Modell kapitalistischer Modernisierung
(Schwerpunkt: Neues Soziales Kapital)
Fantômas: 12/2008 (Zeitschrift: 15-17) +
Tatje, Susanne:
Weichen für die Zukunft - Demografische Planung in der Stadt
VSA: 2008 (Aufsatz: 114-125) +
Püschel, Hannes:
Ich bau' dir ein Schloss - 43 Prozent der Potsdamer wollen einen neuen Landtag auf dem Gelände des früheren Stadtschlosses. Die Schlossloby ist ihrem Ziel damit einen Schritt näher gekommen
jungle World: 02/2007 (Zeitschrift: 10) +
Deckwirth, Christina:
Kommunalwirtschaft und Global Players - Stand der Liberalisierung und Privatisierung in der Bundesrepublik Deutschland
VSA: 2008 (Aufsatz: 42-66) +
Herrb:
Von der Schönheit der Chance
(Stadtentwicklungskonzept Chemnitz)
Hausmeister: 04/2010 (Zeitschrift: 5-7) +
Sander, Bernhard:
Der Ruin der Städte - Rückgang der Investitionen in öffentliche Infrastruktur
Sozialismus: 03/2009 (Zeitschrift: 33-37) +
Crossover (Hrsg.):
Regionales Wirtschaften als linke Reformperspektive
Westfälisches Dampfboot: 2000 (Buch: 230) +
Kündigung der Reitbahnstraße 84 - wie es wirklich war
(Ende des Wohn- und Kulturprojekts Reitbahnstraße 84)
Hausmeister: 01/2010 (Zeitschrift: 4-5) +
Urban, Elke:
Stützschrumpfen
(schrumpfende Stadt)
Hausmeister: 03/2010 (Zeitschrift: 8-9) +
Dohnke, Jan:
Von der Bronx von Buenos Aires zum Vorzeigeprojekt? - BürgerInnenbeteiligung im Stadtviertel Abasto
(Schwerpunkt: planen - entscheiden - gestalten. Partizipation in Lateinamerika)
Lateinamerika Nachrichten: 387-388/2006 (Zeitschrift: 57-60) +
Bille, Wera:
Kämpfe um die Stadt der Zukunft - Der Masterplan von Fortaleza - Sein oder Schein?
(Schwerpunkt: planen - entscheiden - gestalten. Partizipation in Lateinamerika; Ceará)
Lateinamerika Nachrichten: 387-388/2006 (Zeitschrift: 49-52) +
Aigner, Monika:
Kein Plan bei der Planung - In Recife konkurrieren zwei Beteiligungsverfahren
(Schwerpunkt: planen - entscheiden - gestalten. Partizipation in Lateinamerika)
Lateinamerika Nachrichten: 387-388/2006 (Zeitschrift: 52-53) +
Landeszentrale für Politische Bildung Sachsen-Anhalt (Hrsg.):
Regionalbewusstsein und Landesidentität in Sachsen-Anhalt
Landeszentrale für politische Bildung: 2001 (Broschüre: 66) +
AJZ bleibt!
(Aufruf gegen Kürzungen im Haushaltsjahr 2010)
Hausmeister: 11/2009 (Zeitschrift: 16) +
Leipziger Agenda-Büro (Hrsg.):
Leipziger agenda 21 - Visionen und Programme für eine dauerhaft lebendige Stadt
2000 (Broschüre: 118) +
Umaña, Nidia:
Mehr Transparenz und Konfliktmanagement - FMLN-Stadtverwaltung will BürgerInnenkontrolle institutionalisieren
(Schwerpunkt: San Salvador)
ila: 307/2007 (Zeitschrift: 12-13) +
Fiedler, Harald:
Der große Ausverkauf - Wie Kommunen Menschen ins Prekariat befördern
(Privatisierung, Public Private Partnership)
Sozialismus: 07-08/2008 (Zeitschrift: 38-40) +
Autonomes ZukunftsforscherInnen Kollektiv "New Kids in the Block" (aZK/NKTB):
Step by Step - Quo Vadis Reitbahnstraße 84?
(Experimentelles Karree (ExKa) ; Reitbahnstraße 84 ; GGG)
Hausmeister: 04/2009 (Zeitschrift: 8-14) +
phra:ha:d:
I'm here to stay! - ein kritischer Kommentar zu Entwicklungsperspektiven im sogenannten Reitbahnviertel
(Experimentelles Karree (ExKa) ; Reitbahnstraße 84)
Hausmeister: 04/2009 (Zeitschrift: 5-7) +
Kröger, Martin:
Linke Spurenelemente - Im sozialen Bereich wird gekürzt, für die Berliner Bankgesellschaft wird gebürgt. Wie links regiert die PDS? Teil II: Berlin
jungle World: 27/2005 (Zeitschrift: 10) +
"Schon wieder fehlen Millionen" - Ein Lehrstück über kommunale Haushaltspolitik
quer (Zeitschrift): 03/2007 (Zeitschrift: 19-20) +
Lang, Miriam:
Der Fortschritt ist ein Schneckenhaus - Die vor zwei Jahren von der EZLN gegründeten regionalen Autonomiezentren gelten als wichtigste Errungenschaft des zapatistischen Kampfes, sie sind auch Vorbild für andere indigene Gruppen. Wie funktioniert die Selbstverwaltung im Urwald?
jungle World: 31/2005 (Zeitschrift: 28-31) +
Hoedeman, Olivier/Kishimoto, Satoko:
Unser Norden ist der Süden - Wasserreformen in Lateinamerika
(Schwerpunkt: Wasser ist keine Ware)
ila: 293/2006 (Zeitschrift: 31-34) +
Spehr, Christoph:
Eingerichtet in Ruinen - In Bremen regiert seit zehn Jahren eine große Koalition freiwillig und harmonisch. Sie pflegt die Pleite des Landes zur Freude des Kapitals
jungle World: 42/2005 (Zeitschrift: 10) +
Kröger, Martin:
Watergate - Vor drei Jahren wurden die Berliner Wasserbetriebe privatisiert. In diesem Jahr steigen die Gebühren um 15 Prozent
jungle World: 21/2004 (Zeitschrift: 11) +
Maier, Thomas:
Guayaquil - eine Stadt im Wandel - Bürgermeister Jaime Nebot zieht ein ehrgeiziges Strukturprogramm durch
(Schwerpunkt: Zerbrechende Stadtlandschaft. Zukunft des urbanen Lateinamerikas)
Lateinamerika Nachrichten: 358/2004 (Zeitschrift: 42-45) +
Heblik, Daniela:
Entwicklung durch Zusammenarbeit - BürgerInnenbeteiligung im Norden Ecuadors
(Bürgerparlament in Cotacachi, Agenda 21)
Lateinamerika Nachrichten: 365/2004 (Zeitschrift: 21-22) +
Seitz, André:
Zu jung für diese Stadt - Chemnitz schrumpft. Unter den Verbliebenen gewinnen konservative und rechtsextreme Kräfte an Einfluss
(Schwerpunkt: Hartz wie Kruppstahl. Neonazis in Sachsen vor den Landtagswahlen)
jungle World: 38/2004 (Zeitschrift: 6) +
Köpke, Ronald:
Bogotá ohne Hunger - Das Sozialprogramm von Bürgermeister "Lucho" Garzón
(Luis Eduardo Garzón)
ila: 282/2005 (Zeitschrift: 39-40) +
Reitbahnstraße 84 - zwischen Stadtumbau, Politikfalle und Faltblatt
(Über Sinn, Zeck und Anlass des Hausmeister-Magazins ; Wohn- und Kulturprojekt Reitbahnstraße 84)
Hausmeister: 10/2007 (Zeitschrift: 1) +
Herzberg, Carsten:
Haushaltstricks für alle - Ambivalente Selbstverwaltung im Bürgerhaushalt von Porto Alegre
analyse und kritik: 471/2003 (Zeitschrift: 19) +
Die Hoffnung stirbt zuletzt - Cross Border Leasing
TAT-Blatt: 219/2005 (Zeitschrift: 22-25) +
Erdmenger, Christoph:
Das Stiefkind der Umweltpolitik - Öffentliche Beschaffung
(Schwerpunkt: Werte schöpfen. Ideen für nachhaltiges Konsumieren und Produzieren)
Politische Ökologie: 094/2005 (Zeitschrift: 44-46) +
Wex, Corell:
Leih dir eine Stadt! - Viele Städte und Kommunen sind in finanzieller Not. Manche haben eine zweifelhafte Strategie dagegen entwickelt: das Cross-Border-Leasing
jungle World: 01/2003 (Zeitschrift: 13) +
Westphal, Uwe:
Das Mühlenberger Loch ist überall - Lokalpolitik im Standortwettbewerb
Politische Ökologie: 096/2005 (Zeitschrift: 72-74) +
Heuer, Jörg:
Auswirkungen der Gemeindefinanzreform und des Hartz-IV-Gesetzes auf die Situation der Kommunalfinanzen
VSA: 2004 (Aufsatz: 133-141) +
Rügemer, Werner:
Beraten und verkauft: Die Kommunen
(Privatisierung, Müllentsorgung, Cross Border Leasing, Public Private Partnership, Immobilien)
transcript: 2004 (Aufsatz: 175-197) +
Brieden-Segler, Michael/Merkschien, Ernst:
Kommunaler Klimaschutz - CO2-Minderung durch Energieeinsparung in der Kommune
Kohlhammer: 1996 (Buch: 87) +
Heuer, Jörg:
Sonderbedarfsbundesergänzungszuweisung? - Alternativen zur Finanzkrise der Städte und Gemeinden
(Schwerpunkt: Blühende Landschaften? Kritische Analyse des Aufbau Ost)
Forum Wissenschaft: 02/2004 (Zeitschrift: 12-14) +
Gruppe Blauer Montag:
Revolution der Kleinbürger - New Labour, Rechtspopulismus und die Suche nach Hegemonie
analyse und kritik: 464/2002 (Zeitschrift: 22-23) +
Der Utopie dicht auf den Fersen? Pressetext zur Kommune-Info-Tour 2002
interim: 542/2002 (Zeitschrift: 30) +
Kurzbein, Uwe:
Signale aus der Nische - Die Kommune-Infotour 2002: 3. bis 10. Februar
Graswurzelrevolution: 265/2002 (Zeitschrift: 7) +
Bergmann, Daniel:
Sensibler Haushalt für Mann und Frau - Freiburg geht neue Wege bei der Etatplanung
Neues Deutschland: 20.09.2007 (Artikel) +
Forum Umwelt & Entwicklung (Hrsg.):
Lokale Agenda 21
(Ratgeber; 1989 -; Umweltbewußtsein; Bürgerinitiative; Konferenz der Vereinten Nationen für Umwelt und Entwicklung (Rio de Janeiro, 1992); Vernetzung)
1997 (Broschüre: 44) +
Hübner, Dominik:
Pleite als Politikkonzept
Kleine Anfrage: 06/2003 (Zeitschrift: 3-4) +
Hübner, Dominik:
Rote Bilanzen
(Schwerpunkt: Berliner Horizonte)
Kleine Anfrage: 07/2003 (Zeitschrift: 18-20) +
Zerowsky, Gunnar:
berlin cynic city
(SPD-PDS-Koalition)
Kleine Anfrage: 03/2002 (Zeitschrift: 16) +
Schmidt, Gerold:
Wer soll das verwalten? - Drei Jahre PRD-Regierung in Mexico-Stadt
ila: 239/2000 (Zeitschrift: 4-5) +
Dilger, Gerhard:
Raus aus der Intensivstation - Marta Suplicy - Die Hoffnungsträgerin im Amt
ila: 247/2001 (Zeitschrift: 26) +
Bornschein, Dirk:
Von unten kommt nicht nur Neues - Ein indigenes Bürgerkomitee stellt die Fronten in Frage
ila: 239/2000 (Zeitschrift: 9-11) +
Grüger, Christine/Schäuble, Ingegerd:
Wohnen will gelernt sein - Bürgerbeteiligung in Planungsprozessen
(Schwerpunkt: NeuHausen. Nachhaltig bauen und wohnen)
Politische Ökologie: 071/2001 (Zeitschrift: 54-57) +
Sack, Kerstin:
Von Havanna lernen - Wie man der Utopie ein Stückchen näher kommt
ila: 237/2000 (Zeitschrift: 8-10) +
Morales, Oscar Gerardo:
Elf Jahre alt und Bürgermeister - Portrait von Rubén Yupanqui
ila: 239/2000 (Zeitschrift: 19-20) +
Das Ossitum in seinem Lauf hält weder Ochs noch Esel auf
(über Wolfgang Tiefensee)
Klarofix: 03/2000 (Zeitschrift: 19-21) +
Maya, Margarita López:
Zwei Städte - zwei Erfahrungen - Linke Stadtverwaltungen in Caracas und Caroní
ila: 239/2000 (Zeitschrift: 16-18) +
Rehaag, Regine:
Die Gaúches bestimmen selbst - Wie die BürgerInnen von Porto Alegre über die Verwendung öffentlicher Gelder entscheiden
ila: 239/2000 (Zeitschrift: 24-29) +
Strack, Peter:
Rubén ist kein Einzelfall - Kinder als Autoritäten in andinen Gemeinden
ila: 239/2000 (Zeitschrift: 21) +
Silva, Héctor:
Pragmatische Lösungen - Interview mit dem FMLN-Bürgermeister von San Salvador
ila: 239/2000 (Zeitschrift: 12-13) +
Moritz, Rainer:
Potenzprobleme
Klarofix: 03/2000 (Zeitschrift: 22-23) +
The Corner House:
Das große Märchen vom schlanken Staat - Deregulierung und Re-Regulierung
ila: 232/2000 (Zeitschrift: 12-14) +
Bezirksamt Wilmersdorf (Hrsg.):
Kommunalverwaltung unterm Hakenkreuz - Berlin-Wilmersdorf 1933-1945
Edition Hentrich: 1992 (Buch: 336) +
Arbeitskreis Neofaschismus in der VVN/BdA (Hrsg.):
Keine Stimme für rechts - Neofaschistische Kommunalpolitik am Beispiel Köln
(1989 -)
GNN: 1994 (Broschüre: 39) +
Dietz, Berthold:
Mission: Impossible. Wissenschaft in der neugesteuerten Kommune des 21. Jahrhunderts - Wissenschaftliche Politikberatung sieht sich je nach Beratungsfeld mit einer je anderen eigenen Rolle im Verhältnis zum politischen Apparat und Öffentlichkeit konfrontiert. Zur Kommunalreform
Forum Wissenschaft: 04/2000 (Zeitschrift: 11-15) +
Knitsch, Peter:
Gemeinden unter Strom - Bedingungen kommunaler Energiepolitik
(Schwerpunkt: Neue Wege für die Stromwirtschaft)
Forum Wissenschaft: 01/1999 (Zeitschrift: 17-19) +
Falke, Andreas:
Föderalismus und Kommunalpolitik
Bundeszentrale für politische Bildung: 1998 (Aufsatz: 263-279) +
Heeg, Susanne:
"Vom Ende der Stadt als staatliche Veranstaltung" - Reformulierung städtischer Politikformen am Beispiel Berlins
(Schwerpunkt: S(t)andOrt Berlin)
Prokla: 110/1998 (Zeitschrift: 5-23) +
Andersen, Uwe:
Gemeinden/kommunale Selbstverwaltung
Bundeszentrale für politische Bildung: 1997 (Aufsatz: 172-180) +
Kreusel, Silke:
Lokale Angeda 21 - Sustainable Development in den Kommunen. Ein Überblick
Graswurzelrevolution: 216/1997 (Zeitschrift: 9) +
Grünzel, Angela:
Unser Kapitalismus soll schöner werden
Ökolinx: 28-29/1998 (Zeitschrift: 40-42) +
Schadt, Timo:
"Bürgermeister von Nazis Gnaden" - Abwahl des Bad Hersfelder Stadtchefs Hartmut Boehmer 1989
Zeitsprünge: 1997 (Aufsatz: 231-246) +
Fishman, Robert:
Ein Umweltkämmerer für Stadt und Gemeinde - Modellprojekt: Kommunaler Haushaltsplan für die Natur
(Dresden, Heidelberg, Bielefeld, Nordhausen)
Politische Ökologie: 056/1998 (Zeitschrift: 93-94) +
Stock, Normann:
Föderalistischer Kommunalismus - Murray Bookchin über die Verstädterung und revolutionäre Kommunalpolitik: "Die Agonie der Stadt"
Graswurzelrevolution: 212/1996 (Zeitschrift: 7) +
Bocklet, Reinhold/Bayrische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit (Hrsg.):
Die kommunalen Ebenen in Bayern: Kommunal-Ordnungen und Wahlen 1989 - Gemeindeordnung, Landkreisordnung, Bezirksordnung, Gemeindewahlgesetz, Gemeindewahlordnung, Landkreiswahlgesetz, Bezirkswahlgesetz
(3. aktualisierte Auflage 1989)
1989 (Buch: 215) +
Fülberth, Georg:
Frankfurter Verhältnisse
analyse und kritik: 377/1995 (Zeitschrift: 17) +
Joost, Carsten/Kühn, Henning:
Kontroverse: Partysahninnen oder Guerillos?
Ökolinx: 26/1997 (Zeitschrift: 54-57) +
Kuhn, Stefan/Kurte, Bernadette:
Kommunale Herausforderung - Wie sich die deutschen Kommunen der Aufgabe des Sustainable Development stellen
(Schwerpunkt: Geduldsspiel Nachhaltigkeit. Agenda 21 als Leitfaden für das nächste Jahrhundert)
Politische Ökologie: 052/1997 (Zeitschrift: 42-45) +
Agentur für Recherche und Text (Hrsg.):
Kultur macht Politik - Wie mit Kultur Stadt/Staat zu machen ist
(Aufsatzsammlung; Stadt; Kommunale Verwaltung; Innenpolitik; 1968 - 1989)
Kölner Volksblatt Verlag: 1988 (Buch: 230) +
Lingenthal, Rainer:
In den Niederungen der metropolitanen Moderne - Der Frankfurter Test auf die Zukunftsfähigkeit von Rot-Grün
Blätter für deutsche und internationale Politik: 05/1995 (Zeitschrift: 575-585) +
Müller, Jost:
Koalitionsaussagen - Vom Bauwagen ins Parlament
Die Beute: 01/1995 (Zeitschrift: 21-25) +
Hertle, Hans:
Klimaschutz in der Kommune
Blätter für deutsche und internationale Politik: 08/1995 (Zeitschrift: 1008-1010) +
Oltmann, Joachim:
Kalter Krieg und kommunale Integration - Arbeiterbewegung im Stadtteil Bremen-Vegesack 1945-1956
(1945 - 1968; Kommunale Verwaltung; Kommunalwahl; Revanchismus; Vertreibung; Kriegsgefangene; Militarismus; Arbeiter)
Verlag Arbeiterbewegung u. Gesellschaftswissenschaft: 1987 (Buch: 500) +
Kramer, Dieter:
Die Stadt, die Kultur und die Krise - Kommunale Kulturpolitik zwischen Verwaltungsreform und Finanzknappheit
Blätter für deutsche und internationale Politik: 10/1994 (Zeitschrift: 1237-1247) +
Oppen, Maria:
Mehr Wettbewerb - mehr Chancengleichheit? - Verwaltungsmodernisierung und Gleichstellungsperspektiven
(Schwerpunkt: Ausverkauf des Staates. Verwaltungsreform, Privatisierung und Modernisierung)
Forum Wissenschaft: 04/1995 (Zeitschrift: 29-33) +
Haus, Rosi/Krämer, Günter:
Schattenseiten eines Paradebeispiels - Folgen der kommunalen Verwaltungsreform am Beispiel Offenbach. Interview mit Mitgliedern der ÖTV (Gewerkschaft Öffentliche Dienste) und einem Pfarrer
(Schwerpunkt: Ausverkauf des Staates. Verwaltungsreform, Privatisierung und Modernisierung)
Forum Wissenschaft: 04/1995 (Zeitschrift: 24-28) +
Grunow, Dieter:
"Verbetriebswirtschaftlichung" der lokalen Politik? - Neue Steuerungsmodelle in der Kommunalverwaltung
(Schwerpunkt: Ausverkauf des Staates. Verwaltungsreform, Privatisierung und Modernisierung)
Forum Wissenschaft: 04/1995 (Zeitschrift: 15-18) +
Heither, Ute:
Das "Neue Steuerungsmodell" - Antwort auf die Probleme der Kommunalverwaltungen?
(Schwerpunkt: Ausverkauf des Staates. Verwaltungsreform, Privatisierung und Modernisierung)
Forum Wissenschaft: 04/1995 (Zeitschrift: 11-14) +
Reuter, Rüdiger:
Qualitativer Sprung - Verwaltungsreform und moderne Computertechnik
(Schwerpunkt: Ausverkauf des Staates. Verwaltungsreform, Privatisierung und Modernisierung)
Forum Wissenschaft: 04/1995 (Zeitschrift: 34-37) +
Burmeister, Ulrich/Frenz, Eckehard:
Vom Zaungast zum Manager - Handlungsbedarf und Möglichkeiten der Kommunen nach der Regionalisierung
(Schwerpunkt: Auf dem richtigen Gleis? Die Reform des öffentlichen Nahverkehrs)
Politische Ökologie: 041/1995 (Zeitschrift: 31-36) +
Klien, Jobst/Schubert, Dorothea/Traube, Klaus:
Energiepolitik vor Ort
(Aufsatzsammlung; Dezentralisierung; Kommunale Verwaltung; 1968 - 1989)
Kölner Volksblatt Verlag: 1986 (Buch: 125) +
Franke, Regina:
Kommune - Mülleimer der Zentrale oder Keimzelle der Demokratie? - Was bleibt von der kommunalen Demokratie?
(Schwerpunkt: Kommunalrecht)
Forum Recht: 01/1993 (Zeitschrift: 34-37) +
Bookchin, Murray:
Libertärer Kommunalismus - ein Konzept für eine konkrete Utopie
Schwarzer Faden: 03/1992 (Zeitschrift: 20-25) +
Dammann, Klaus:
Verselbständigung und Privatisierung - Alternativen der Alternativen?
(Schwerpunkt: Kommunalrecht)
Forum Recht: 01/1993 (Zeitschrift: 41-44) +
Wehling, Hans-Georg:
Kommunalverfassungen im Modellvergleich - Gemeindevorstand, Institutionenarrangement und Bürgerbeteiligung
(Schwerpunkt: Kommunalrecht)
Forum Recht: 01/1993 (Zeitschrift: 30-33) +
AKP-Jahresindex 1992
Forum Recht: 01/1993 (Zeitschrift: 60-62) +
Redaktion:
Gemeinden im Griff des Rechtssystems - Einleitung
(Schwerpunkt: Kommunalrecht)
Forum Recht: 01/1993 (Zeitschrift: 29) +
?:
Kommunalwahl 2006 10. September Wolfenbüttel - Die KandidatInnen für den Rat der Stadt und den Kreistag
(Stadtplan von Wolfenbüttel,Sraßenverzeichnis)
2006 (Sonstiges: 2) +
Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik (Hrsg.):
Memorandum '83 - Qualitatives Wachstum, Arbeitszeitverkürzung, Vergesellschaftung - Alternativen zu Unternehmerstaat und Krisenpolitik
(Jahrbuch; Aufsatzsammlung; 1968 - 1989; Wachstumspolitik; Personalabbau; Ruhestand; Alternative; Öffentliche Finanzen; Materielle Lebensbedingungen)
Pahl-Rugenstein: 1983 (Buch: 397) +
Schiller-Dickhut, Reiner (Hrsg.):
Alternative Stadtpolitik - Grüne, rote und bunte Arbeit in den Rathäusern
(1968 - 1989; Stadtteilbewegung)
VSA: 1981 (Buch: 158) +
Ditfurth, Jutta:
Kommunalpolitik - Konkrete Schritte auf dem Weg zu grundsätzlichen gesellschaftlichen Veränderungen
KiWi: 1988 (Aufsatz: 141-155) +
Wünderich, Volker:
Arbeiterbewegung und Selbstverwaltung - KPD und Kommunalpolitik in der Weimarer Republik
(Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands (USPD))
Peter Hammer: 1980 (Buch: 290) +
Evers, Adalbert/Harlander, Tilman:
Kommunale Wohnungspolitik im Großstadtraum - Zusammenfassender Bericht
(1968 - 1989; Stadt)
1982 (Broschüre: 151) +
Bullmann, Udo/Glitschmann, Peter:
Renaissance des Kommunalen? - Zum Stand alternativer Kommunalpolitik und -wissenschaft
Das Argument: 163/1987 (Zeitschrift: 401-413) +
Matzner, Egon:
Wohlfahrtsstaat und Wirtschaftskrise - Österreichs Sozialisten suchen einen Ausweg
(Politisches Programm; 1968 - 1989; Sozialistische Partei Österreichs (SPÖ); Wirtschaftswachstum; Reform; Gesellschaft)
Rowohlt: 1978 (Buch: 227) +
Bookchin, Murray:
Thesen zum libertären Kommunalismus
Schwarzer Faden: 03/1985 (Zeitschrift: 15-22) +
Oberndörfer, Dieter:
Kommunalverwaltung in Mittelamerika - Eine Studie über die Hauptstädte Guatemalas und El Salvadors
1977 (Buch: 237) +
Frey, Rainer (Hrsg.):
Kommunale Demokratie - Beiträge für die Praxis der kommunalen Selbstverwaltung
(1968 - 1989; Verfassung)
Neue Gesellschaft: 1976 (Buch: 304) +
Jäggi, Max (Hrsg.):
Das rote Bologna - Kommunisten demokratisieren eine Stadt im kapitalistischen Westen
(1968 - 1989; Kapitalismus; Bologna)
Verlagsgenossenschaft: 1976 (Buch: 301) +
Thiele, Grete (Hrsg.):
Kommunalpolitik - Gegenwart und Perspektive
(Aufsatzsammlung; 1968 - 1989; Gemeinde; Finanzverwaltung; Öffentliche Finanzen; Großstadt; Satellitenstadt; Stadt; Regionaler Umweltschutz; Parlament)
Marxistische Blätter: 1975 (Buch: 156) +
Roth, Wolfgang (Hrsg.):
Kommunalpolitik - für wen? - Arbeitsprogramm der Jungsozialisten
(1968 - 1989; Finanzverwaltung; Städtebau; Jungsozialisten (Jusos-SPD))
Fischer: 1972 (Buch: 201) +
Möhlenrich, Doris:
Die Flucht aus den Städten - Aspekte der Kommunalkrise in den USA
Dollars & Träume: 01/1978 (Zeitschrift: 11-43) +
Macht ganz, was euch kaputt macht! - Im italienischen Bologna zeigt eine rote Mehrheit, wieviel demokratischer Fortschritt heute möglich ist
(Max Jäggi, Roger Müller, Sil Schmid, Otmar Schmid: Das rote Bologna)
konkret: 07/1976 (Zeitschrift: 33-37) +
bo-alternativ - Bewegung in Bochum
Eigenverlag (Homepage) +
137 Einträge.