60 Einträge.


AutorInnenkollektiv (Hrsg.):
Wege durch die Wüste - Ein Antirepressions-Handbuch für die politische Praxis
Unrast: 2007 (Buch: 280) +
Birkner, Martin/Foltin, Robert:
(Post-)Operaismus - Von der Arbeiterautonomie zur Multitude. Geschichte und Gegenwart, Theorie und Praxis.
(Reihe theorie.org)
Schmetterling: 2006 (Buch: 204) +
re.ACTion:
Antisexismus_reloaded - zum Umgang mit sexualisierter Gewalt - ein Handbuch für die antisexistische Praxis
Unrast: 2007 (Buch: 78) +
Biehl, Janet:
Der libertäre Kommunalismus - Die politische Praxis der Sozialökonomie
Trotzdem: 1998 (Buch: 168) +
Projektgruppe:
Antifa - Diskussionen und Tips aus der antifaschistischen Praxis
ID-Archiv: 1994 (Buch: 190) +
Behrens, Diethard (Hrsg.):
Politik und soziale Praxis
ca ira: 1997 (Buch: 235) +
Mies, Maria/Shiva, Vandana:
Ökofeminismus - Beiträge zur Praxis und Theorie
Rotpunkt: 1995 (Buch: 425) +
Faun, Jochen:
Die Mobilmachung der Zivilgesellschaft - Da zwischen dem formalen Anspruch auf gewaltfreie Konfliktregulierung und ihrer faktischen kriegerischen Praxis ein Widerspruch besteht, meint die Zivilgesellschaft sich legitimieren zu müssen
(Schwerpunkt: Den Krieg erklären)
Phase 2: 07/2003 (Zeitschrift: 20-23) +
Walter, Clara:
Einheit von rassistischer Theorie und Praxis
(Michael Wildt: Nachrichtendienst, politische Elite und Mordeinheit. Der Sicherheitsdienst des Reichsführers SS)
Der Rechte Rand: 085/2003 (Zeitschrift: 28) +
Broschürengruppe:
Für eine neue revolutionäre Praxis. Triple oppression & bewaffneter Kampf - Eine Dokumentation von antiimperialistischen, feministischen, kommunistischen Beiträgen zur Debatte über die Neubestimmung revolutionärer Politik (1986-1993)
Eigenverlag: 1995 (Broschüre: 210) +
Speit, Andreas:
"Wir marschieren bis zum Sieg" - Heldengedenken in Halbe - "Freie Kameradschaften" statt rechte Parteien - "Organisation ohne Organisationen" - Nationalsozialismus als aktuelle Utopie - Streit um Strategie und Praxis - Kameradschaften als eigene Erlebniswelt
Ch. Links: 2004 (Aufsatz: 13-39) +
Schiedel, Heribert:
Wieder gut gemacht? - Entschädigungspraxis in Österreich
Der Rechte Rand: 083/2003 (Zeitschrift: 24) +
FelS AG Sozialer Widerstand, Ortsgruppe Lichtenrade:
Wenn die Furcht zu irren der Irrtum selbst ist... - Von der Notwendigkeit einer klassenkämpferischen Praxis für die Linke
(Schwerpunkt: Ich-Gemeinschaft und Volks-AG - die Linke vor der sozialen Frage)
Phase 2: 08/2003 (Zeitschrift: 23-26) +
Landgraf, Anton:
Die Agentur in uns - Praxis des Selbstmanagements
(Schwerpunkt: Agentur des Grauens. Umgestaltung der Bundesagentur für Arbeit)
jungle World: 46/2004 (Zeitschrift: 5) +
Pro Asyl:
Recht für Flüchtlinge - Ein Leitfaden durch das Asyl- und Ausländerrecht für die Praxis
1996 (Buch: 349) +
Böllinger, L./Stöver, H./Fietzek, L.:
Drogenpraxis, Drogenrecht, Drogenpolitik - Leitfaden für Drogenbenutzer, Eltern, Drogenberater, Ärzte und Juristen
Fachhochschulverlag: 1995 (Buch: 470) +
Colectivo Situaciones:
Über den Tausch zu einer neuen Ökonomie - Praxis und Probleme der Tauschnetzwerke in Argentinien
Assoziation A: 2003 (Aufsatz: 152-160) +
Galand, Marcel:
Deutsche Westforschung
(Hans Derks: Deutsche Westforschung. Ideologie und Praxis im 20. Jahrhundert)
Der Rechte Rand: 078/2002 (Zeitschrift: 28) +
iz3w:
Die Dritte Welt und wir. - Bilanz und Perspektiven für Wissenschaft und Praxis
iz3w: 1993 (Buch: 505) +
Antirassismus-AG des Bündnis gegen Rechts:
Vor der fusion? - Noch immer beackern Antifa- und Antira-Gruppen zwei Politikfelder, die sich kaum voneinander trennen lassen. Doch vor dem naheliegenden Schulterschluss liegt die Diskussion der verschiedenen Ansätze, die die Praxis der letzten Jahre bestimmten
Phase 2: 01/2001 (Zeitschrift: 36-39) +
Idee und Praxis der Revolutionären Zellen und der Roten Zora 1973-1995
interim: 503/2000 (Zeitschrift: 6-10) +
Drechsler, Klaus-Peter:
Beurteilt Vermessen Ermordet - Die Praxis der Euthanasie bis zum Ende des deutschen Faschismus
DISS: 1993 (Buch: 174) +
Hommel, Gaby:
"Nicht so dramatisch" - Ein Mann tot, drei gezüchtigt, neun verschwunden - eine typische Konsequenz der deutschen Abschiebepraxis
konkret: 11/1999 (Zeitschrift: 40) +
Kleine Bibliographie zur Theorie und Praxis subversiver Medien
Unrast: 1996 (Aufsatz: 234-237) +
Bogner, Alexander:
Eugenik nach EU-Norm - Presseberichte über die "rassenhygienisch" motivierte Sterilisationspraxis in Schweden erklären die neue deutsche Sterilisationsgesetzgebung zum Vorbild für den Rest der Welt
konkret: 10/1997 (Zeitschrift: 38-39) +
Sozialwissenschaftliche Forschung und Praxis für Frauen e.V. (Hrsg.):
Beiträge zur feministischen theorie und praxis
Eigenverlag: 1990 (Buch: 183) +
Internationalismus in Bewegung - Veränderungen internationalistischer Praxis der radikalen Linken in der BRD. Veranstaltungsreihe
interim: 435/1997 (Zeitschrift: 24-25) +
kuk:
Programmatik und Praxis der MRTA - Annäherung an eine wenig bekannte peruanische Guerillabewegung
(aus ak 398)
interim: 406/1997 (Zeitschrift: 22-23) +
Diskussionsgrundlage Volxpraxis
(Aus der Krankheit eine Waffe machen)
interim: 440/1997 (Zeitschrift: 9) +
Mecklenburg, Jens:
Anregungen für die antirassistische und antifaschistische Praxis
ElefantenPress: 1996 (Aufsatz: 290-304) +
Kerber, Harald/Schmieder, Arnold:
Duldungsstarre des Denkens - Über Theorie und Praxis in der Marxschen Theorie und über ihre Interpretationsgeschichte
ca ira: 1997 (Aufsatz: 77-112) +
queering - Praxis der Dekonstruktion?
interim: 369/1996 (Zeitschrift: 22) +
Redaktion:
Zur Veröffentlichungspraxis der Swing - gegenüber Fluchschrift und Cafe Morgenland
interim: 333/1995 (Zeitschrift: 11-13) +
Lindenberg, Friederike:
Dienstweg - Abschiebepraxis in der BRD
links: 308/1996 (Zeitschrift: 8-10) +
Speit, Andreas:
Neues zur "Euthanasie-Diskussion"
(Klaus-Peter Drechsel: Beurteilt, Vermessen, Ermordet. Die Praxis d. Euthanasie bis zum Ende des deutschen Faschismus; Udo Sierck, Didi Danquart: Der Pannwitzblick. Wie Gewalt gegen Behinderte entsteht)
Der Rechte Rand: 026/1994 (Zeitschrift: 22-23) +
Thürmer-Rohr, Christina:
Feminismus und Postmoderne - Denken der Differenz
(aus: Beiträge zur feministischen Theorie und Praxis 39/1995)
interim: 343/1995 (Zeitschrift: 8-12) +
R.A.T.:
Durch Wände sehen - eine Kritik am Triple Opression Ansatz und seiner Praxis
interim: 320/1995 (Zeitschrift: 24) +
Staatliche Privatbullen odder private Staatsbullen - Privates Schlägerschwadron der staatlichen Veba-Tochter Raab Karcher überfällt besetztes Haus. Politiker wollen gängige Praxis brutaler Selbstjustiz jetzt auch gesetzlich legitimieren
interim: 285/1994 (Zeitschrift: 28-29) +
Grieger, Karlheinz/Kollert, Ursi/Barnay, Markus:
Zum Beispiel: Radio Dreyeckland - Wie Freies Radio gemacht wird - Geschichte, Praxis, Politischer Kampf
Dreisam: 1987 (Buch: 176) +
Verdrehte Aufklärung - Das Patriarchat schläg zurück - Tagung "Sexueller Mißbrauch - Evalution der Praxis und Forschung"
(Mißbrauch mit dem Mißbrauch, Katharina Rutschky: Erregte Aufklärung)
interim: 270/1994 (Zeitschrift: 3) +
Lüpsen/Sauer-Burghard/Ehrhardt/Verbeet/Schultz/Broetz/Kroll/Klausmann/Hark/Hänsch/Hölzle/Kröner u.a.:
Der neue Charme der sexuellen Unterwerfung
(beiträge zur feministischen theorie und praxis 20)
Eigenverlag: 1987 (Buch: 143) +
Gruppe Dak:
Heute noch revolutionärin sein? - Für die Freiheit der Gefangenen aus RAF und Widerstand ohne Unterwerfung unter das Staatskalkül kämpfen! Für eine eigenständige revolutionäre Praxis!
interim: 239/1993 (Zeitschrift: 34-35) +
Monimó e.V.:
Einladung zu einem Internationalen Kongreß - Reform oder revolutionäre Theorie und Praxis in Lateinamerika und Europa
(2. und 3.10.1993 in Frankfurt/Main)
interim: 251/1993 (Zeitschrift: 31) +
Internationaler Kongreß: Reform oder revolutionäre Theorie und Praxis in Lateinamerika und Europa
interim: 254/1993 (Zeitschrift: 10) +
Irland Solidarität Berlin:
Liebe Interims
(Zur Veröffentlichungspraxis)
interim: 228/1993 (Zeitschrift: 26) +
Für Flüchtlinge in Zukunft mehr Zwangsarbeit - Gesetzentwurf soll aktuelle Praxis legalisieren
interim: 246/1993 (Zeitschrift: 15) +
Reemtsma, Katrin:
Nach wie vor herrscht Angst unter den Roma in Rumänien - Praxis der Minderheitenpolitik verstößt gegen Prinzipien der internationalen Menschenrechtskonvention
(aus: Frankfurter Rundschau 03.09.1992)
interim: 208/1992 (Zeitschrift: 30-33) +
Hélie-Lucas, Marie-Aimée:
Strategien von Frauen und Frauenbewegungen in der moslimischen Welt als Antwort auf den Fundamentalismus - Von der Unterwanderung hin zum Internationalismus
(aus: Beiträge zur feministischen Theorie und Praxis Nr. 28)
interim: 189/1992 (Zeitschrift: 20-26) +
Bindseil, Ilse:
Über den Satz "Das mag in der Theorie richtig sein, taugt aber nicht für die Praxis" - und seine notwendige Umkehrung angesichts von Frauenbewegung und feministischer Theorie
ca ira: 1991 (Aufsatz: 77-90) +
Redaktion:
Das Ablehnungspapier und Erklärung zur Veröffentlichungspraxis der Interim - zu: Aufruf zum offensiven Wahlboykott am 29.1.89 in West-Berlin
interim: 039/1989 (Zeitschrift: 9-12) +
Autonome AnarchistInnen und KommunistInnen:
Schlag ins Gesicht - Kritik an der Veröffentlichungspraxis der Interim
interim: 039/1989 (Zeitschrift: 3-5) +
Revolutionäre Zellen:
Revolutionärer Zorn Nr. 5 - Praxis Sondernummer
ID-Archiv: 1987 (Aufsatz: 638-643) +
Dammann, Klaus:
Das / the / le / il Berufsverbot - Über die 17jährige Geschichte und den gegenwärtigen Stand der Berufsverbotepraxis in der Bundesrepublik
konkret: 03/1988 (Zeitschrift: 34-36) +
Redaktionsgruppe -Frauen, Steine, Erde-:
Beiträge zur feministischen Theorie und Praxis (4) - Frauen, Räume, Architektur, Umwelt
Frauenoffensive: 1980 (Buch: 108) +
Sozialwissenschaftliche Forschung und Praxis für Frauen e.V. (Hrsg.):
Beitraege zur feministischen Theorie und Praxis - Erste Orientierungen
Frauenoffensive: 1978 (Buch: 127) +
Revolutionäre Zellen:
"Revolutionärer Zauber" - Praxisanleitungen einiger norddeutscher Revolutionärer Zellen
ID-Archiv: 1981 (Aufsatz: 646-647) +
Neill, Alexander Sutherland:
Theorie und Praxis der antiautoritären Erziehung - Das Beispiel Summerhill
(1968 - 1989; Moral; Kinder; Summerhill)
Rowohlt: 1970 (Buch: 338) +
Revolutionäre Zellen:
Ein Interview zur Theorie und Praxis der RZ
ID-Verlag: 1975 (Aufsatz: 107-135) +
Marcuse, Herbert:
Bemerkungen zum Verhältnis von Theorie und Praxis
ID-Archiv: 1975 (Aufsatz: 171-178) +
bürobert:
Copyshop - Kunstpraxis & politische Öffentlichkeit
ID-Archiv (Buch: 226) +
60 Einträge.