20 Einträge (von 60). 1 2 3Seite 1
von 3


AutorInnenkollektiv (Hrsg.):
Wege durch die Wüste - Ein Antirepressions-Handbuch für die politische Praxis
Unrast: 2007 (Buch: 280) +
re.ACTion:
Antisexismus_reloaded - zum Umgang mit sexualisierter Gewalt - ein Handbuch für die antisexistische Praxis
Unrast: 2007 (Buch: 78) +
Birkner, Martin/Foltin, Robert:
(Post-)Operaismus - Von der Arbeiterautonomie zur Multitude. Geschichte und Gegenwart, Theorie und Praxis.
(Reihe theorie.org)
Schmetterling: 2006 (Buch: 204) +
Landgraf, Anton:
Die Agentur in uns - Praxis des Selbstmanagements
(Schwerpunkt: Agentur des Grauens. Umgestaltung der Bundesagentur für Arbeit)
jungle World: 46/2004 (Zeitschrift: 5) +
Speit, Andreas:
"Wir marschieren bis zum Sieg" - Heldengedenken in Halbe - "Freie Kameradschaften" statt rechte Parteien - "Organisation ohne Organisationen" - Nationalsozialismus als aktuelle Utopie - Streit um Strategie und Praxis - Kameradschaften als eigene Erlebniswelt
Ch. Links: 2004 (Aufsatz: 13-39) +
Colectivo Situaciones:
Über den Tausch zu einer neuen Ökonomie - Praxis und Probleme der Tauschnetzwerke in Argentinien
Assoziation A: 2003 (Aufsatz: 152-160) +
Walter, Clara:
Einheit von rassistischer Theorie und Praxis
(Michael Wildt: Nachrichtendienst, politische Elite und Mordeinheit. Der Sicherheitsdienst des Reichsführers SS)
Der Rechte Rand: 085/2003 (Zeitschrift: 28) +
Schiedel, Heribert:
Wieder gut gemacht? - Entschädigungspraxis in Österreich
Der Rechte Rand: 083/2003 (Zeitschrift: 24) +
FelS AG Sozialer Widerstand, Ortsgruppe Lichtenrade:
Wenn die Furcht zu irren der Irrtum selbst ist... - Von der Notwendigkeit einer klassenkämpferischen Praxis für die Linke
(Schwerpunkt: Ich-Gemeinschaft und Volks-AG - die Linke vor der sozialen Frage)
Phase 2: 08/2003 (Zeitschrift: 23-26) +
Faun, Jochen:
Die Mobilmachung der Zivilgesellschaft - Da zwischen dem formalen Anspruch auf gewaltfreie Konfliktregulierung und ihrer faktischen kriegerischen Praxis ein Widerspruch besteht, meint die Zivilgesellschaft sich legitimieren zu müssen
(Schwerpunkt: Den Krieg erklären)
Phase 2: 07/2003 (Zeitschrift: 20-23) +
Galand, Marcel:
Deutsche Westforschung
(Hans Derks: Deutsche Westforschung. Ideologie und Praxis im 20. Jahrhundert)
Der Rechte Rand: 078/2002 (Zeitschrift: 28) +
Antirassismus-AG des Bündnis gegen Rechts:
Vor der fusion? - Noch immer beackern Antifa- und Antira-Gruppen zwei Politikfelder, die sich kaum voneinander trennen lassen. Doch vor dem naheliegenden Schulterschluss liegt die Diskussion der verschiedenen Ansätze, die die Praxis der letzten Jahre bestimmten
Phase 2: 01/2001 (Zeitschrift: 36-39) +
Idee und Praxis der Revolutionären Zellen und der Roten Zora 1973-1995
interim: 503/2000 (Zeitschrift: 6-10) +
Hommel, Gaby:
"Nicht so dramatisch" - Ein Mann tot, drei gezüchtigt, neun verschwunden - eine typische Konsequenz der deutschen Abschiebepraxis
konkret: 11/1999 (Zeitschrift: 40) +
Biehl, Janet:
Der libertäre Kommunalismus - Die politische Praxis der Sozialökonomie
Trotzdem: 1998 (Buch: 168) +
Diskussionsgrundlage Volxpraxis
(Aus der Krankheit eine Waffe machen)
interim: 440/1997 (Zeitschrift: 9) +
Internationalismus in Bewegung - Veränderungen internationalistischer Praxis der radikalen Linken in der BRD. Veranstaltungsreihe
interim: 435/1997 (Zeitschrift: 24-25) +
kuk:
Programmatik und Praxis der MRTA - Annäherung an eine wenig bekannte peruanische Guerillabewegung
(aus ak 398)
interim: 406/1997 (Zeitschrift: 22-23) +
Behrens, Diethard (Hrsg.):
Politik und soziale Praxis
ca ira: 1997 (Buch: 235) +
Kerber, Harald/Schmieder, Arnold:
Duldungsstarre des Denkens - Über Theorie und Praxis in der Marxschen Theorie und über ihre Interpretationsgeschichte
ca ira: 1997 (Aufsatz: 77-112) +
20 Einträge (von 60). 1 2 3Seite 1
von 3