20 Einträge (von 198). 1 2 3 4 5 ... 9 10Seite 1
von 10


Zur Entwicklung in der DDR
Antifaschistisches Infoblatt: 10/1990 (Zeitschrift: 6-8) +
zu protokoll: Verurteilen ja - aber wie?
(Die Beweisaufnahme im Politbüroprozeß)
konkret: 02/1997 (Zeitschrift: 26-28) +
Schaefgen/Schirach, v./Wesel/Schumann/Röstel/Schröder/Birthler/Hilsberg:
ZU protokoll - Über die Verurteilung der ehemaligen DDR-Politbüro Mitglieder Krenz, Schabowski und Kleiber diskutierten im Hessischen Fernsehen:
konkret: 10/1997 (Zeitschrift: 24-27) +
Herburger, Günter:
Wunderbar, wunderbar... - An Reiner Kunze
(Reiner Kunze: Die wunderbaren Jahre)
konkret: 12/1976 (Zeitschrift: 41) +
Kant, Hermann:
Wir Schufte - Gespräch mit dem DDR-Schriftsteller
konkret: 05/1983 (Zeitschrift: 91) +
Fischer, Christina:
Wesseltreiben - Harald Wessel, Herbert Scurla und die Ausstellung "Die Dritte Front. Literatur in Brandenburg 1930-1950"
konkret: 07/2004 (Zeitschrift: 56-57) +
Wieland, Rayk:
Wer en? Wem was
(Zum Streit über ein geplantes Gemälde von Bernhard Heise im Reichstag in Berlin)
konkret: 05/1998 (Zeitschrift: 43) +
Becker, Jurek:
Wenn Literatur zu wichtig wird - Interview mit dem DDR-Schriftsteller
konkret: 09/1979 (Zeitschrift: 36-37) +
Körner, Klaus:
Weltniveau - Über den gesamtdeutschen Reprint der DDR-Literatur-Zeitschrift "Sinn und Form"
konkret: 01/1989 (Zeitschrift: 84-85) +
Gremliza, Hermann L.:
Vorschlag zur Güte - An das Politbüro der SED
konkret: 11/1989 (Zeitschrift: 8) +
Wedel, Mathias:
Vor allem bezahlbar - Nach der Wende wollte der Westen die ostdeutschen Plattensiedlungen, Inbegriff sozialistischer Wohnkultur, allesamt schleifen. Daraus ist nichts geworden. Statt dessen geht man nun mit den Waffen der Verschönerung gegen die Bewohner vor
konkret: 09/1997 (Zeitschrift: 54-56) +
Köhler, Otto:
Vom Niveau zur Gurgel - Über die Bemühungen des westdeutschen Historikers Heinrich August Winkler, das Historische Institut der Ostberliner Humboldt-Universität zu säubern
konkret: 05/1993 (Zeitschrift: 46-48) +
Henschel, Gerhard:
Viel Fieses - Über die grundstürzenden Erkenntnisse, die die Dichter und Dichterinnen der ehemaligen DDR-Opposition bei Durchsicht ihrer Stasi-Akten gewannen
konkret: 02/1992 (Zeitschrift: 22-23) +
Waibel, Harry:
Verleugnende Verdrängung - Rassismus in der DDR und die Folgen bis heute
Antifaschistisches Infoblatt: 98/2013 (Zeitschrift: 38-39) +
Fischer, Erica:
Verkürzte Mutti - Frauen West auf den Spuren von Frauen Ost. Reportage über einen Bildungsurlaub in Leipzig
konkret: 02/1990 (Zeitschrift: 22-24) +
Booß-Bavnbek, Bernhelm/Pate, Glen:
Träume und Alpträume - Über das in der DDR erschienene Buch "Technologien im Umbruch"
(Werner Sydow: Technologie im Umbruch)
konkret: 07/1989 (Zeitschrift: 64-67) +
Thomsen, Winfried:
Tonnen der Gewalt - Ein deutscher Julitag
(Grenzstreitigkeiten zwischen DDR und BRD auf der Elbe)
konkret: 09/1977 (Zeitschrift: 33) +
Krauß, Peter:
Tausche ein Heim gegen Ostmärker - Über einen Umsiedler
(Horst Fangmeier will aus der BRD in die DDR umziehen)
konkret: 11/1984 (Zeitschrift: 44-46) +
Bollinger, Stefan:
Streit um DDR-Antifaschismus - Eine kritische Rück- und Vorschau
(Schwerpunkt: Vergessen, verschweigen, vereinnahmen. AIB-Spezial - Erinnerungskultur in Deutschland)
Antifaschistisches Infoblatt: 67/2005 (Zeitschrift: 16-19) +
Herzog, Uwe:
Stark auf der Brust - Wenn "drüben" ein Chef aufmuckt, hauen ihm die Frauen sofort drei Gesetzbücher um die Ohren. Absolute Gleichberechtigung im Betrieb. Doch abends steht die sozialistische Frau immer noch am Herd
konkret: 04/1977 (Zeitschrift: 17-18) +
20 Einträge (von 198). 1 2 3 4 5 ... 9 10Seite 1
von 10