20 Einträge (von 34). 1 2Seite 1
von 2


Ripplinger, Stefan:
Biedermann vor Brandstifter - Eine Berliner Ausstellung untersucht das unglückliche Verhältnis von Künstlern und Kanzlern
(Ausstellung: Macht zeigen. Kunst als Herrschaftsstrategie)
konkret: 04/2010 (Zeitschrift: 52-53) +
Büsser, Martin:
Kunst der Verschlüsselung - Drei Jahrzehnte, von 1960 bis zum Fall der Berliner Mauer, existierte die Moskauer Konzeptkunst im Verborgenen - eine Ausstellung in der Frankfurter Schirn lädt zur Neuentdeckung ein
("Die totale Aufklärung - Moskauer Konzeptkunst 1960-1990)
konkret: 09/2008 (Zeitschrift: 46-47) +
Büsser, Martin:
Viel Rauch um Neo - Aus Anlaß einer Ausstellung in Brühl: ein erneuter Blick auf die Arbeiten des Primus der Leipziger Schule (Neo Rauch)
konkret: 01/2008 (Zeitschrift: 58-59) +
Büsser, Martin:
Die Moral des Marmorblatts - Eine Frankfurter Ausstellung zeigt, daß die abstrakte Malerei keine Erfindung des 20. Jahrhundert gewesen ist
(Raphael Rosenberg: Turner Hugo Moreau. Entdeckung der Abstraktion; William Turner, Victor Hugo, Gustave Moreau)
konkret: 12/2007 (Zeitschrift: 58-59) +
Landmesser, Ralf G.:
"Arkadien und Anarchie" - Die erste Ausstellung des Divisionismus in D-Land
Graswurzelrevolution: 320/2007 (Zeitschrift: 13) +
Pehrke, Jan:
Wir sind traurig - Die Berliner Melancholie-Ausstellung lockt mit den "Wonnen der Wehmut" Besucherströme momatischen Ausmaßes an
konkret: 04/2006 (Zeitschrift: 54-55) +
Saehrendt, Christian:
Über diese Brücke musst du geh'n - Die einst als "entartet" gebrandmarkte Künstlergruppe "Die Brücke" wird im 100. Jahr nach ihrer Gründung zu Tode gefeiert
(Ausstellung: Die Geburt des Expressionismus)
jungle World: 39/2005 (Zeitschrift: 20) +
Büsser, Martin:
Verfremdung und Trivialität - Von der Subversion zum Marketing: Über die Magritte-Ausstellung in der Fondation Beyeler
(René Magritte - Der Schlüssel der Träume)
konkret: 10/2005 (Zeitschrift: 46-47) +
Büsser, Martin:
Taktik und Tabu - War er ein wahnsinniges Genie? Oder ein Prophet der Linken? Die Berliner Goya-Ausstellung bietet Gelegenheit, das Werk des Künstlers in seiner Gesamtheit wahrzunehmen
(Francisco de Goya)
konkret: 09/2005 (Zeitschrift: 50-52) +
Büsser, Martin:
Das Lied in allen Dingen - Eine Ausstellung in Wuppertal folgt Wassily Kandinskys Weg in die Abstraktion
(Ausstellung: Der Klang der Farbe)
konkret: 09/2004 (Zeitschrift: 62-63) +
Burger, Rudolf:
"Muehl macht Müll" - Ein Gespräch mit dem Philosophen über die Ausstellung des Wiener Aktionisten Otto Muehl im Wiener Museum für angewandte Kunst
konkret: 05/2004 (Zeitschrift: 56-57) +
Riess, Erwin:
Revolte gegen die zweite Natur - Vom Elend des plebejischen Blicks. Anmerkungen zu Francis Bacon anläßlich einer Ausstellung in Wien und Basel
konkret: 02/2004 (Zeitschrift: 54-55) +
Seeßlen, Georg:
Befragungen, Spurensuche - Eine Ausstellung in Basel zeigt Arbeiten Paul Klees aus den Jahren zwischen 1934 und 1940
konkret: 10/2003 (Zeitschrift: 51-53) +
Büsser, Martin:
Pin-Up à la Cézanne - Daß die Pop-Art auch eine theoretisch anspruchsvolle Bewegung war, zeigt eine Kölner Ausstellung mit Werken des britischen Künstlers Richard Hamilton
(Richard Hamilton: Introspektive)
konkret: 09/2003 (Zeitschrift: 60-61) +
Büsser, Martin:
Diesseits ohne Illusionen - Eine Ausstellung im Sprengel Museum, Hannover, stellt die folgenreichste künstlerische Strömung der klassischen Moderne vor: den Kubismus
(Ausstellung: Kubismus. Ein künstlerischer Aufbruch in Europa 1906-1926)
konkret: 07/2003 (Zeitschrift: 62-64) +
Seyfarth, Ludwig:
Going crazy - Gibt es eine "groteske" Moderne? Ausstellungen in Frankfurt und Düsseldorf beschäftigen sich mit Erscheinungsformen des Satirischen und Surrealen
(Grotesk! 130 Jahre Kunst der Frechheit; Das endlose Rätsel. Dalí und die Magier der Mehrdeutigkeit)
konkret: 05/2003 (Zeitschrift: 57-59) +
Seyfarth, Ludwig:
Nichts dahinter - Ist die gegenwärtige Renaissance der figurativen Malerei nur ein Coup des Kunstmarkts? Zur Frankfurter Ausstellung "Lieber Maler, male mir..."
konkret: 03/2003 (Zeitschrift: 60-63) +
Seyfarth, Heinz:
Der Stier als Klassiker - Im populären Verständnis bislang unterbelichtet, in einer Hamburger Ausstellung nun gut ausgeleuchtet: Picassos Verhältnis zum Mythos
(Picasso und die Mythen)
konkret: 02/2003 (Zeitschrift: 50-51) +
Dückers, Tanja:
Fauler Mond - Die Ausstellung "Kunst der DDR" vermittelt einen vielschichtigen, aber weitgehend kontextfreien Eindruck der realsozialistischen Malerei
jungle World: 33/2003 (Zeitschrift: 20-21) +
Seeßlen, Georg:
Der Zöllner, ein Grenzgänger - Über die Henri-Rousseau-Austellung in der Kunsthalle Tübingen
konkret: 04/2001 (Zeitschrift: 46-48) +
20 Einträge (von 34). 1 2Seite 1
von 2