20 Einträge (von 126). 1 2 3 4 5 6 7Seite 1
von 7


Europa in Theorie und Praxis - Im RechtsRock existiert eine ideologische Vorstellung von "Europa" und eine "gesamteuropäische" Praxis
Antifaschistisches Infoblatt: 104/2014 (Zeitschrift: 14-15) +
Stapelfeldt, Gerhard:
Der Liberalismus - Die Gesellschaftstheorien von Smith, Ricardo und Marx
(Adam Smith, David Ricardo, Karl Marx, Samuel Bailey, Merkantilismus, Imperialismus)
ca ira: 2006 (Buch: 525) +
Klopotek, Felix:
Ein Partisanenprofessor im Land der Mitläufer - Der neue Band der Wolfgang-Abendroth-Werkausgabe zeigt, wie in antikommunistischen und paranoiden Zeiten linke Theorie möglich war
(Wolfgang Abendroth: Gesammelte Schriften. Band 3. 1956 - 1963)
analyse und kritik: 595/2014 (Zeitschrift: 31) +
Monday, JustIn:
Phantomepochenschmerzen - In welcher Entwicklungsphase befindet sich der Kapitalismus? Ein Sammelband zur Regulationstheorie will Auskunft geben.
(Roland Atzmüller, Ulrich Brand: Fit für die Krise? Perspektiven der Regulationstheorie)
konkret: 05/2014 (Zeitschrift: 37) +
Honneth, Axel:
Pathologien der Vernunft - Geschichte und Gegenwart der kritischen Theorie
(Kritische Theorie; Sozialphilosophie; Gesellschaftskritik; Aufsatzsammlung; Geschichte; Deutschland)
Suhrkamp: 2007 (Buch: 239) +
Bescherer, Peter:
"Wo Blut und Wasser zusammenfließen" - Problemzonen eines linken Klassenprojekts
(Schwerpunkt: Klassentheorien)
Prokla: 175/2014 (Zeitschrift: 255-270) +
Bewernitz, Torsten:
Wirtschaft und Demokratie gemeinsam denken - "Selbstverwaltung" war immer eine der Hauptforderungen und Herausforderungen der Arbeiterbewegung - ein Überblick über Theorie und Praxis
Direkte Aktion: 210/2012 (Zeitschrift: 12-13) +
Weyde, Britt:
Lest mehr Klassiker
(Schwerpunkt: Entwicklungszusammenarbeit; Gerald Hödl, Wiebke Sievers, Karin Fischer: Klassiker der Entwicklungstheorie. Von Modernisierung bis Post-Development)
ila: 374/2014 (Zeitschrift: 14-15) +
Lubin, Oskar:
Zwischen Theorie und Bewegung - Ein neuer Sammelband zur aktuellen Diskussion um den Postanarchismus
(Duane Rouselle, Süreyyya Evren: Post-Anarchismus. A Reader)
Graswurzelrevolution: 358/2011 (Zeitschrift: 15) +
Riechelmann, Cord:
"Nichts ist wirklich außer dem Lager" - Der Begriff des "Überlebens" ist ein Schlüsselbegriff in der Theoriegeschichte des 20. und 21. Jahrhunderts. Ein umfänglicher Sammelband beschäftigt sich mit seinen historischen und aktuellen Konstellationen
(Falko Schmieder: Überleben. Historische und aktuelle Konstellationen)
jungle World: 23/2011 (Zeitschrift: 8-11) +
Kastner, Jens:
Prekäre Ereignisse, euphorische Erfindungen - Ein Sammelband zu aktuellen Positionen poststrukturalistischer Theorie
(Isabell Lorey, Roberto Nigro, Gerald Raunig: Inventionen)
analyse und kritik: 562/2011 (Zeitschrift: 26) +
Ebert, Theodor:
Oh, wie libertär ist Panama! - Ziviler Ungehorsam, Anarchismus und Systemtheorie
Graswurzelrevolution: 361/2011 (Zeitschrift: 19) +
Wolf, Frieder Otto:
Das Kapital neu lesen - Zur Erneuerung kritischer Gesellschaftstheorie
(Marx-Engels-Gesamtausgabe - MEGA)
Widerspruch: 62/2013 (Zeitschrift: 155-164) +
Js.:
Weltanschauung und Leidenschaft - Samuel Salzborns Einführung in sozialwissenschaftliche Antisemitismustheorien
(Samuel Salzborn: Antisemitismus als negative Leitidee der Moderne. Sozialwissenschaftliche Theorien im Vergleich)
analyse und kritik: 551/2010 (Zeitschrift: 33) +
Popper, Karl R.:
Alles Leben ist Problemlösen - Über Erkenntnis, Geschichte und Politik
(Aufsatzsammlung; Wissenschaftstheorie; Erkenntnistheorie)
Piper: 2004 (Buch: 334) +
Tillmann, Klaus-Jürgen:
Sozialisationstheorien - Eine Einführung in den Zusammenhang von Gesellschaft, Institution und Subjektwerdung
Rowohlt: 2003 (Buch: 326) +
Dornis, Martin:
Antisemitismus als negative Leitidee der Moderne
(Samuel Salzborn: Antisemitismus als negative Leitidee der Moderne. Sozialwissenschaftliche Theorien im Vergleich)
Phase 2: 36/2010 (Zeitschrift: X-XI) +
Krause, Mathias:
"Doe Rote Hilfe ist ein Sammelbecken für Anhänger kommunistischer und anarchistischer Theorieansätze"
Rote Hilfe: 03/2010 (Zeitschrift: 8-9) +
Sauer, Karin Elinor:
Besprechungen Pädagogik
(Kristine Baldauf-Bergmann: Lernen im Lebenszusammenhang. Der Beitrag der subjektwissenschaftlichen Arbeiten Klaus Holzkamps zu einer pädagogischen Theorie des lebensbegleitenden Lernens)
Das Argument: 292/2011 (Zeitschrift: 451-452) +
Lieber, Christoph:
Für eine "Renaissance gesamtwirtschaftlichen Denkens und Handelns"
(Christa Luft, Klaus Steinitz, Günter Krause: Wirtschaftstheorie in zwei Gesellschaftssystemen Deutschlands. Erfahrungen - Defizite - Herausforderungen)
Sozialismus: 12/2012 (Zeitschrift: 57-58) +
20 Einträge (von 126). 1 2 3 4 5 6 7Seite 1
von 7