15 Einträge.


Initiative Sozialistisches Forum:
Das Konzept Materialismus - Pamphlete und Traktate
ca ira: 2009 (Buch: 255) +
Pfaller, Robert:
"Die postmoderne Liebe zu den Schwachen sorgt dafür, dass die Schwachen auch schwach bleiben" - Der Leiter des Lehrstuhls für Philosophie der Universität für angewandte Kunst in Wien im Gespräch über die Verlierermentalität der Postmoderne und wie Rauchverbote, das Binnen-I und Bescheidenheit beim Sex den Neoliberalismus stützen
(Robert Pfaller: Wofür es sich zu leben lohnt. Elemente materialistischer Philosophie)
jungle World: 35/2012 (Zeitschrift: 8-9) +
Hartmann, Detlef:
"Empire" - Linkes Ticket für die Reise nach rechts: Umbrüche der Philosophiekritik. Hardt/Negri, Sloterdijk, Foucault
(Materialien für einen neuen Antiimperialismus, Sonderheft)
Assoziation A: 2002 (Buch: 195) +
Hirschfeld, Uwe:
Kultur, Politik und politische Theorie der Kultur - Analyse und Kritik der Diskussion der westdeutschen Linken zur Entwicklung einer materialistischen Kulturtheorie seit Mitte der 70er Jahre
Afra: 1998 (Buch: 210) +
Atzert, Thomas:
"Ich bin eigentlich kein Optimist" - Ein Gespräch über "immaterialle Arbeit" und die Potenziale des Kommunismus"
analyse und kritik: 473/2003 (Zeitschrift: 32) +
Negri, Antonio/Hardt, Michael:
Die Arbeit des Dionysos - Materialistische Staatskritik in der Postmoderne
ID-Archiv: 1997 (Buch) +
Höner, Christian:
Zur Kritik von Dialektik, Geschichtsteleologie und Fortschrittsglaube - Vorläufige Aspekte einer Kritik des historischen und dialektischen Materialismus
krisis: 28/2004 (Zeitschrift: 64-91) +
Schmidt, Alfred:
Adornos Spätwerk: Übergang zum Materialismus als Rettung des Nichtidentischen
neue Kritik: 2002 (Aufsatz: 89-110) +
Atzert, Thomas/Müller, Jost:
Biopolitische Produktion und staatliche Macht - Anmerkungen zum materialistischen Verfahren
Subtropen: 21/2003 (Zeitschrift: 3) +
Seibert, Thomas:
Untiefen des Materialismus
(Schwerpunkt: Biopolitik. Macht, Leben, Widerstand; Antonio Negri, Michael Hardt: Empire)
Fantômas: 02/2002 (Zeitschrift: 46-49) +
Brunner, Markus:
Innere Natur und Vergesellschaftung - Zum Konstitutionsprozess moderner Subjektivität - Wie ist das Verhältnis von Natur und Gesellschaft im Individuum zu denken? Wie konstituiert sich Subjektivität zwischen biologischen und sozialen Anforderungen? Eine historisch-materialistisch begründete Psychoanalyse gibt uns zentrale Einsichten
Risse: 05/2003 (Zeitschrift: 33-36) +
Haug, Wolfgang Fritz:
Zur Frage der Im/Materialität digitaler Produkte - Ist der Begriff des "Immateriellen" geeignet, um die neue Produktionsweise zu denken?
(Schwerpunkt: Das Imperium des High-Tech-Kapitalismus; Software)
Das Argument: 248/2002 (Zeitschrift: 619-636) +
Immaterial Workers of the World:
Politisches Dokument der Immaterial Workers of the World zur neuen Orientierung der sozialen Bewegung
Die Aktion: 195-200/2000 (Zeitschrift: 53-69) +
Marx,K./Engels, F.:
Feuerbach - Gegensatz von materialistischer und idealistischer Anschauung
Dietz: 1985 (Buch: 110) +
Antwort auf die Kritik der Kölner - An den "Materialien für einen neuen Anti-Imperialismus" aus der Interim Nr. 70
interim: 074/1989 (Zeitschrift: 33-38) +
15 Einträge.