20 Einträge (von 25). 1 2Seite 1
von 2


Hauser, Kornelia:
Besprechungen Pädagogik
(Clemens Knobloch: Wir sind doch nicht blöd! Die unternehmerische Hochschule; Richard Münch: Akademischer Kapitalismus. Über die politische Ökonomie der Hochschulreform; Susanne Draheim: Das lernende Selbst in der Hochschulreform)
Das Argument: 306/2014 (Zeitschrift: 130-131) +
Hauser, Kornelia:
Besprechungen Pädagogik
(Kristina Binner, Bettina Kubicek, Anja Rozwandowicz, Lena Weber: Die unternehmerische Hochschule aus der Perspektive der Genderforschung. Zwischen Aufbruch und Beharrung)
Das Argument: 307/2014 (Zeitschrift: 276-278) +
Filla, Wilhelm:
Besprechungen Pädagogik
(Elke Heidrun Schmidt: Altersbilder in der Erwachsenenbildung. Ältere Menschen im Spiegel westdeutscher Volkshochschulprogramme. Längsschnittuntersuchungen 1950-2000)
Das Argument: 309/2014 (Zeitschrift: 594-595) +
Klinger, Sabine:
Besprechungen Pädagogik
(Birgit Blättel-Mink, Astrid Franzke, Anja Wolde: Gleichstellung im Reformprozess der Hochschulen. Neue Karrierewege für Frauen?)
Das Argument: 299/2012 (Zeitschrift: 763-765) +
Sander, Henrike:
Besprechungen Pädagogik
(Klaus Dörre, Matthias Neis: Das Dilemma der unternehmerischen Universität. Hochschule zwischen Wissensproduktion und Marktzwang)
Das Argument: 295/2011 (Zeitschrift: 935-936) +
Kocaman, Sebastian:
Besprechungen Pädagogik
(Wolf Wagner: Tatort Universität. Vom Versagen deutscher Hochschulen und ihrer Rettung)
Das Argument: 291/2011 (Zeitschrift: 285-287) +
Zimmer, Gerhard:
Besprechungen Pädagogik
(Roland Holten, Dieter Nittel: E-Learning in Hochschule und Weiterbildung. Einsatzchancen und Erfahrungen)
Das Argument: 291/2011 (Zeitschrift: 287-288) +
Filla, Wilhelm:
Besprechungen Pädagogik und Hochschule
(Dieter Kirchhöfer: Grenzen der Entgrenzung. Lernkultur in der Veränderung)
Das Argument: 272/2007 (Zeitschrift: 613-614) +
Hoffrogge, Ralf:
Besprechungen Pädagogik und Hochschule
(Dirk Hauer, Bela Rogalla: HWP in Bewegung. Studierendenproteste gegen neoliberale Hochschulreformen)
Das Argument: 272/2007 (Zeitschrift: 606-607) +
Grotlüschen, Anke/Bonna, Franziska:
Besprechungen Pädagogik und Hochschule
(Werner Fiedler, Eike Hebecker: Promovieren in Europa. Strukturen, Status und Perspektiven im Bologna-Prozess)
Das Argument: 272/2007 (Zeitschrift: 610-611) +
Rieske, Thomas:
Besprechungen Pädagogik und Hochschule
(Wolfgang Gehring: Leistungspunktsysteme an deutschen Universitäten. Kritische Analyse und Ergebnisse einer summativen Evaluationsstudie)
Das Argument: 272/2007 (Zeitschrift: 609-610) +
Sieh, Isabelle:
Besprechungen Pädagogik und Hochschule
(Rudolf Fisch, Stefan Koch: Neue Steuerung von Bildung und Wissenschaft. Schule - Hochschule - Forschung)
Das Argument: 272/2007 (Zeitschrift: 607-609) +
Merkt, Marianne:
Besprechungen Pädagogik
(Georg Bollenbeck, Waltraud Wende: Der Bologna-Prozess und die Veränderung der Hochschullandschaft)
Das Argument: 273/2007 (Zeitschrift: 257-259) +
Arnold, Patricia:
Besprechungen Pädagogik und Hochschule
(Ben Bachmair, Peter Diepold, Claudia de Witt: Jahrbuch Medienpädagogik 4)
Das Argument: 272/2007 (Zeitschrift: 614-615) +
Schindler, Thomas:
Besprechungen Pädagogik und Hochschule
(Barbara Friebertshäuser, Markus Rieger-Ladich, Lothar Wigger: Reflexive Erziehungswissenschaft. Forschungsperspektiven im Anschluss an Pierre Bourdieu)
Das Argument: 272/2007 (Zeitschrift: 612-613) +
Hoffrogge, Ralf:
Besprechungen Pädagogik und Hochschule
(Claudius Werry: Freiheit auf Bewährung? Die Auswirkungen der Globalisierung auf die Universität)
Das Argument: 272/2007 (Zeitschrift: 605-606) +
Merkens, Andreas:
Besprechungen Pädagogik
(Paulo Freire Zentrum, Österreichische HochschülerInnenschaft: Ökonomisierung der Bildung. Tendenzen, Strategien, Alternativen)
Das Argument: 266/2006 (Zeitschrift: 457-459) +
Thillosen, Anne:
Besprechungen Pädagogik
(Dorothee M. Meister, Sigmar-Olaf Tergan, Peter Zentel: Evaluation von E-Learning; Paul-Thomas Kandzia, Thomas Ottmann: E-Learning für die Hochschule)
Das Argument: 262/2005 (Zeitschrift: 596-597) +
Petersheim, Albert K.:
Besprechungen Pädagogik
(Patricia Arnold, Lars Kilian, Anne Thillosen, Gerhard Zimmer: E-Learning. Handbuch für Hochschulen und Bildungszentren. Didaktik, Organisation, Qualität)
Das Argument: 262/2005 (Zeitschrift: 595-596) +
Vinz, Dagmar:
Besprechungen Ökonomie
(Arlie Hochschild: Keine Zeit. Wenn die Firma zum Zuhause wird und zu Hause nur Arbeit wartet)
Das Argument: 251/2003 (Zeitschrift: 489-490) +
20 Einträge (von 25). 1 2Seite 1
von 2