20 Einträge (von 88). 1 2 3 4 5Seite 1
von 5


Schumann, Michael:
Das Jahrhundert der Industriearbeit - Soziologische Erkenntnisse und Ausblicke
(Reihe: Arbeitsgesellschaft im Wandel)
Beltz: 2013 (Buch: 200) +
Trampert, Rainer:
Coaching statt Peitsche - Der Trainings- und Beratungsmarkt boomt wie kein anderer. Das liegt an der weit fortgeschrittenen gesellschaftlichen Resignation
(Schwerpunkt: Gute Besserung? Die Selbstoptimierung der Arbeitskraft)
jungle World: 01/2013 (Zeitschrift: 4) +
Stäheli, Urs:
Entnetzt euch! - Praktiken und Ästhetiken der Anschlusslosigkeit
(Schwerpunkt: Vernetzte Gesellschaft)
Mittelweg 36: 04/2013 (Zeitschrift: 3-28) +
Siemens, Stephan:
Der gesellschaftliche Sinn der Arbeit - Auf welchem Fundament könnte Rot-Rot-Grün aufbauen?
Sozialismus: 02/2015 (Zeitschrift: 17-20) +
Sauer, Dieter:
Arbeit im Übergang - Gesellschaftliche Produktivkraft zwischen Entfaltung und Zerstörung
Sozialismus: 01/2014 (Zeitschrift: 56-61) +
Notz, Gisela:
Gesellschaftliches Potenzial der Haus- und Betreuungsarbeit - Umverteilung statt Abwälzung auf Freiwillige und Dienstbotinnen
(Schwerpunkt: Care, Krise und Geschlecht)
Widerspruch: 62/2013 (Zeitschrift: 105-119) +
Schröder, Ralf:
Wir kommen klar! - Bürgergesellschaft und Freiwilligenkultur sind die Folklore des Neoliberalismus
konkret: 04/2010 (Zeitschrift: 14-15) +
Gössner, Rolf:
"Big Brother" & Co. - Der moderne Überwachungsstaat in der Informationsgesellschaft
Konkret Literatur Verlag: 2000 (Buch: 190) +
Kastner, Jens:
Ist die Linke schuld am Neoliberalismus? - War die Revolte von '68 eine Wellnesskur für einen müde gewordenen Kapitalismus? Über das Erbe der einstigen Avantgarde-Bewegung und die Modellfunktion des Künstlers für die moderne Arbeitsgesellschaft streiten sich die Kulturtheoretiker noch
(Gerd-Rainer Horn, Paolo Virno, Andreas Reckwitz, Luc Boltanski, Ève Chiapello, Pierre-Michel Menger, Eva Illouz, Isabell Lorey, Richard Florida)
jungle World: 35/2009 (Zeitschrift: 6-9) +
Klages, Johanna:
Die Krise der Arbeitsgesellschaft - Robert Castels Analyse des Lohnarbeiterstatus
Sozialismus: 10/2011 (Zeitschrift: 54-60) +
Ehrenreich, Barbara:
Arbeit poor - Unterwegs in der Dienstleistungsgesellschaft
Antje Kunstmann: 2001 (Buch: 250) +
Bischoff, Joachim:
Mythen der New Economy - Zur politischen Ökonomie der Wissensgesellschaft
VSA: 2001 (Buch: 170) +
Revelli, Marco:
Die gesellschaftliche Linke - Jenseits der Zivilisation der Arbeit
Westfälisches Dampfboot: 1999 (Buch: 220) +
Rust, Winfried:
T-Service Lohnsenkung - Die Telekom will mindestens 50000 Beschäftigte in Tochtergesellschaften "auslagern". Vorerst.
jungle World: 11/2007 (Zeitschrift: 9) +
Pfeiffer, Sabine:
Mensch. Montage! - Wissensarbeit, Erfahrung und Montage
(Schwerpunkt: Mythos "Wissensgesellschaft". Verklärung oder Aufklärung)
Forum Wissenschaft: 02/2008 (Zeitschrift: 13-15) +
Ebbinghaus, Angelika:
Taylor in Russland
(Nachdruck aus: "Autonomie. Materialien gegen die Fabrikgesellschaft" Nr. 10/1975)
Grundrisse: 26/2008 (Zeitschrift: 46-58) +
Beck, Ulrich (Hrsg.):
Die Zukunft von Arbeit und Demokratie
(Gesellschaft; Postmoderne)
Suhrkamp: 2000 (Buch: 447) +
Schaffer, Axel/Stahmer, Carsten:
Arbeit halbieren, Engagement verdoppeln - Die Halbtagsgesellschaft
Politische Ökologie: 099/2006 (Zeitschrift: 64-67) +
Gerst, Detlef:
"Arbeitskraftunternehmer" - Leitbild der neoliberalen Arbeitsgesellschaft? - Theorie und Empirie eines prognostizierten Wandels
Forum Wissenschaft: 02/2005 (Zeitschrift: 41-45) +
Anti-Kapitalismus AG im BGR:
Transformation der Arbeitsgesellschaft - Ohne sie ist heute keine Ware mehr zu produzieren und kein Mehrwert mehr zu realisieren. Die immaterielle Arbeit hat zweifelsohne die Wertschöpfungskette dominierenden und für die kap. Gesellschaft bewusstseinsbildenden Stellenwert angenommen
Phase 2: 04/2002 (Zeitschrift: 11-15) +
20 Einträge (von 88). 1 2 3 4 5Seite 1
von 5