18 Einträge.


Rehder, Stefan:
Gott spielen - Im Supermarkt der Gentechnik
(Gentechnologie; Christliche Ethik; Wissenschaftlich-technischer Fortschritt; Kritik)
Pattloch: 2007 (Buch: 239) +
Kessler, Wolfgang:
Der unentschlossene Papst - Papst Benedeikt XVI und die grüne Gentechnik
GID: 204/2011 (Zeitschrift: 43) +
Emmrich, Michael (Hrsg.):
Im Zeitalter der Bio-Macht - 25 Jahre Gentechnik - eine kritische Bilanz
Mabuse: 1999 (Buch: 475) +
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung:
Reproduktionsmedizin, Gentechnik - Forum Sexualaufklärung und Familienplanung
Bundesregierung, Presseamt: 2000 (Broschüre: 60) +
Feuerlein, Monika:
Das Ethos der AssistentInnen - Wenn es um die Analyse von Erbgut, die Bestimmung von Krankheitserregern oder Vaterschaftsnachweise geht, sind sie am Nähesten dran: Medizinische LaboratoriumsassistentInnen (MTA). Wie denken sie über Ethik in der Forschung nach?
(Schwerpunkt: Die nächste Generation. Jugend und Gentechnik)
GID: 177/2006 (Zeitschrift: 8-10) +
Willutzki, Jutta:
Schutz des deutschen Ergbuts - Die Klone des Kapitals fürchten die Gentechnik
Bahamas: 36/2001 (Zeitschrift: 42-46) +
Bogner, Alexander:
Auf dem Weg in die Räterepublik - Mit einem dritten Ethikrat will Kanzler Schröder kritische Stimmen zur Gentechnik übertönen
jungle World: 14/2001 (Zeitschrift: 9) +
Baureithel, Ulrike:
Gab es eine biopolitische Kehrtwende? - Rot-grüne Gentechnik unter rot-grüner Verantwortung. Das Stammzellgesetzt war eines der wenigen realisierten Projekte. Ansonsten diffundiert die bundesdeutsche Parteienlandschaft bei der Biopolitik in Wertegemeinschaften und Standortschützer
GID: 153/2002 (Zeitschrift: 34-36) +
Bogner, Alexander:
Im Zweifel für das ewige Leben - Debatte um Gentechnik
jungle World: 25/2001 (Zeitschrift: 9) +
Tolmein, Oliver:
Wessen Gen ist das Gen? - Die neuen Entwicklungen in der Gentechnik erfordern eine Auseinandersetzung mit den Rechten der Individuen: Hat ein Mehrzeller Menschenwürde? Und wo ist die Grenze des Selbst?
konkret: 10/2000 (Zeitschrift: 34-37) +
Kipke, Roland:
Auch eine Mauer in den Köpfen - Hinter den mannigfachen Urteilen über Gentechnik, Stammzellenforschung, Präimplantationsdiagnostik und anderen bioethisch relevanten Praktiken stehen weltanschauliche Gegensätze, die in den aktuellen Debatten bisher kaum wahrgenommen werden
GID: 148/2001 (Zeitschrift: 34-36) +
Deutsche Bischofskonferenz:
Der Mensch: sein eigene Schöpfer? - Die Deutsche Bischofskonferenz gab auf ihrer Frühjahrs-Vollversammlung in Augsburg im März eine Erklärung zur Gentechnik und Biomedizin ab, die wir im Folgenden dokumentieren
GID: 145/2001 (Zeitschrift: 33-37) +
Bündnis 90/Grüne:
Politik in der Verantwortung - Die bündnisgrüne Bundesfraktion legte Mitte Mai ein Eckpunktepapier zur Gentechnikpolitik vor. Dokumentation in Auszügen
GID: 146/2001 (Zeitschrift: 46-50) +
Rau, Johannes:
"Fortschritt nach menschlichem Maß" - "Wird alles gut? - Für einen Fortschritt nach menschlichem Maß". Dokumentation der Rede des Bundespräsidenten zu Gentechnik, Fortpflanzungsmedizin, Biomedizin und Embryonenforschung
GID: 146/2001 (Zeitschrift: 42-45) +
Bürgervotum zur Gentechnik - Dokumentation des Bürgervotums der "Bürgerkonferenz - Streitfall Gendiagnostik" vom November 2001 in Auszügen
GID: 149/2001 (Zeitschrift: 40-41) +
Hogweed, G.:
Der unsägliche Sloterdijk - Philosophische Rechtfertigung des Gentechnik-Rassismus
Graswurzelrevolution: 244/1999 (Zeitschrift: 2) +
Gill, Bernhard:
Gentechnik ohne Politik - Wie die Brisanz der Synthetischen Biologie von wissenschaftlichen Institutionen, Ethik- und anderen Kommissionen systematisch verdrängt wird
Campus: 1991 (Buch: 330) +
BUKO-Argrarkoordination:
Gentechnik - BUKO Agrar Dossier
Eigenverlag (Broschüre: 50) +
18 Einträge.