20 Einträge (von 178). 1 2 3 4 5 ... 8 9Seite 1
von 9


Rehder, Stefan:
Gott spielen - Im Supermarkt der Gentechnik
(Gentechnologie; Christliche Ethik; Wissenschaftlich-technischer Fortschritt; Kritik)
Pattloch: 2007 (Buch: 239) +
Vöneky, Silja:
Ethikrat: Ohne Gesetze geht es nicht - Der Deutsche Ethikrat hat im Mai eine Stellungnahme zur missbrauchsfähigen Forschung veröffentlicht. Interview
(Schwerpunkt: Biosecurity. Verantwortung wird verhandelt)
GID: 225/2014 (Zeitschrift: 8-11) +
Könninger, Sabine:
Diskursforschung zur Ethikfalle - Ethische Debatten legitimieren neue Technologien
(Schwerpunkt: Kritische Sozialwissenschaft. Gesellschaftliche Intervention oder Elfenbeinturm?)
GID: 218/2013 (Zeitschrift: 18-20) +
Riechelmann, Cord:
Die Evolution hat keinen Rückwärtsgang - Der Versuch, ausgestorbene Tiere zu klonen, ist wissenschaftlich sinnlos und zum Scheitern verurteilt.
jungle World: 13/2012 (Zeitschrift: 16) +
Steiner, Theo (Hrsg.):
Genpool - Biopolitik und Körper-Utopien
Passagen: 2002 (Buch: 400) +
Prüfer, Thomas/Stollorz, Volker:
Bioethik
(wissen 3000)
EVA: 2003 (Buch: 95) +
Kessler, Wolfgang:
Der unentschlossene Papst - Papst Benedeikt XVI und die grüne Gentechnik
GID: 204/2011 (Zeitschrift: 43) +
Görlitzer, Klaus-Peter:
Blankoscheck vom Ethikrat - Neue Empfehlungen zu Biobanken
(Schwerpunkt: Gentests & Genforschung)
BioSkop: 51/2010 (Zeitschrift: 10-11) +
Aktion Mensch:
der [im-]perfekte mensch - vom recht auf unvollkommenheit - Begleitbuch zur Ausstellung im Deutschen Hygiene-Museum
2001 (Buch: 260) +
Henze, Larissa:
Kein (Bei-)Rat in Sicht - Regierung sperrt sich gegen Einsetzung des Ethikbeirats
GID: 203/2010 (Zeitschrift: 42-43) +
Marx-Stölting, Lilian:
Menschen als Mit-Schöpfende
Tribüne: 193/2010 (Zeitschrift: 116-122) +
Rajan, Kaushik Sunder:
Biokapitalistische Werte - Globaler Pharmamarkt und das symbolische Kapital der Bioethik. Interview
(Schwerpunkt: Arzneimittelforschung. Globalisierung klinischer Studien)
GID: 195/2009 (Zeitschrift: 17-20) +
Mürner, Christian/Schmitz, Adelheid/Sierck, Udo (Hrsg.):
Schöne, heile Welt? - Biomedizin und Normierung des Menschen
Schwarze Risse / Rote Straße: 2000 (Buch: 185) +
Bartneck, Tom:
Ethik und Humangenetik
(Caroline Wolf: Gegner oder Verbündeter im Lebensschutz? Die Entwicklung ethischer Positionen deutscher Humangenetiker und der Bundesvereinigung Lebenshilfe im Vergleich)
GID: 193/2009 (Zeitschrift: 53-54) +
Fischer, Nils:
Aktuelle Publikationen zu bioethischen Themen im Islam
(Thomas Eich: Moderne Medizin und islamische Ethik; Aziz Sheikh, Abdul Rashid Gatrad: Caring for Muslim patients; Ulrike Elsdörfer: Medizin, Psychologie und Beratung im Islam; Jonathan E. Brockopp, Thomas Eich: Muslim medical ethics)
inamo: 60/2009 (Zeitschrift: 69-72) +
Emmrich, Michael (Hrsg.):
Im Zeitalter der Bio-Macht - 25 Jahre Gentechnik - eine kritische Bilanz
Mabuse: 1999 (Buch: 475) +
alaska-Materialien:
body manipulation - Biopoltik und die neuen Formen des Kolonialismus
Eigenverlag: 2001 (Broschüre: 65) +
Kalender, Ute:
Jenseits heterosexueller Elternschaft - Eine queer-feministische Kritik der Bioethik
GID: 189/2008 (Zeitschrift: 56-60) +
Herrmann, Svea Luise:
Ethik als diskursives Schmiermittel - Am 11. April trat der Deutsche Ethikrat zum ersten Mal zusammen. Welche politische Funktion wird dieses Gremium übernehmen?
GID: 188/2008 (Zeitschrift: 56-59) +
Baureithel, Ulrike:
Neuer Mix mit wenig überraschenden Zutaten - Am 11.04.2008 hielt der Deutsche Ethikrat seine konstituierende Sitzung ab. Die Wahl des Juristen und FDP-Politikers Edzard Schmidt-Jortzig zum Vorsitzenden setzt ein klares Zeichen für die forschungsfreundliche Orientierung der Mehrheit des Rates
GID: 187/2008 (Zeitschrift: 46-47) +
20 Einträge (von 178). 1 2 3 4 5 ... 8 9Seite 1
von 9