19 Einträge.


Magg, Rosaly:
Afrika verkomplizieren - Mit "Afropolitan" ist eine neue Literaturgattung entstanden
(Chimamanda Ngozi Adichie: Americanah ; Sefi Atta: Nur ein Teil von dir ; NoVilolet Bulawayo: Wir brauchen neue Namen ; Teju Cole: Open City ; Taiye Selasi: Diese Dinge geschehen nicht einfach so)
iz3w: 345/2014 (Zeitschrift: 20-23) +
Brüggemann, Simon:
Gefühlvolle feminine Territorien? - An den Rändern der Städte wartet die Revolution
(Schwerpunkt: Hello City - wem gehört die Stadt?; Raúl Zibechi: Territorien des Widerstands. Eine politische Kartografie der urbanen Peripherien Lateinamerikas)
iz3w: 332/2012 (Zeitschrift: 8-10) +
Wansetto, Rosilene:
"Stadt im Ausnahmezustand" - Interview zu den Auswirkungen der WM 2014 in Brasilien
(Schwerpunkt: Hello City - wem gehört die Stadt?)
iz3w: 332/2012 (Zeitschrift: 26) +
Genz, Carolin:
Occupy all Streets - Stadtperipherien und das "Recht auf Stadt"
(Schwerpunkt: Hello City - wem gehört die Stadt?)
iz3w: 332/2012 (Zeitschrift: 6-7) +
Spreitzhofer, Günter:
Im Sumpf der Stadt - Im indonesischen Jakarta droht ein ökologischer Kollaps
(Schwerpunkt: Hello City - wem gehört die Stadt?)
iz3w: 332/2012 (Zeitschrift: 24) +
Heer, Barbara:
Wessen Alexandra? - Kampf um Einfluss im ältesten Township von Südafrika
(Schwerpunkt: Hello City - wem gehört die Stadt?)
iz3w: 332/2012 (Zeitschrift: 20-21) +
Ha, Noa:
Kriminalisierte Mobilität - Straßenhandel als postkoloniales Recht auf Stadt?
(Schwerpunkt: Hello City - wem gehört die Stadt?)
iz3w: 332/2012 (Zeitschrift: 11-13) +
Grunert, Uta:
Ungefragt überplant - In Brasilien führen die Vorbereitungen zur Männer-Fußball-WM zu Vertreibungen
(Schwerpunkt: Hello City - wem gehört die Stadt?)
iz3w: 332/2012 (Zeitschrift: 25-27) +
Halkort, Monika:
Die verhinderte Stadt - Wiederaufbau im nordlibanesischen Flüchtlingslager Nahr el Bared
(Schwerpunkt: Hello City - wem gehört die Stadt?)
iz3w: 332/2012 (Zeitschrift: 22-23) +
Dietrich, Katrin:
Reclaim the City - Männerzentrierte Städte und feministische Architekturkritik
(Schwerpunkt: Hello City - wem gehört die Stadt?)
iz3w: 332/2012 (Zeitschrift: 14-15) +
Backes, Martina:
Die Lichter von Korogocho - Vertreibung und Aufbegehren in den Nairobi Slums
(Schwerpunkt: Hello City - wem gehört die Stadt?)
iz3w: 332/2012 (Zeitschrift: 16-19) +
Rust, Winfried:
Der große Marsch - Die Welt wird städtisch - doch wem gehört die Stadt?
(Schwerpunkt: Hello City - wem gehört die Stadt?)
iz3w: 332/2012 (Zeitschrift: 3-5) +
Baum, Felix:
War Marx ein Eurozentrist?
(Kevin B. Anderson; Marx at the Margins. On Nationalism, Ethnicity, and Non-Western Societies)
iz3w: 322/2011 (Zeitschrift: 48) +
Schwarzer, Anke:
Moderne Nostalgie - Die neue HafenCity in Hamburg würdigt den Geist des Kolonialismus
iz3w: 318/2010 (Zeitschrift: 44) +
Modernes Ethno-Business
(John L., Jean Comaroff: Ethnicity Inc.)
iz3w: 315/2009 (Zeitschrift: 48) +
Lebuhn, Henrik:
Im Innern der Maquila
(Vicky Funari, Sergio de la Torre: Maquilapolis. City of Factories. Dokumentarfilm)
iz3w: 297/2006 (Zeitschrift: 47) +
Ercan, Leyla:
Metropolen durchquert und durchkreuzt - Wanderungen durch das "Schwarze Buch" und die "City of Glass"
iz3w: 250/2001 (Zeitschrift: 17-20) +
Wehrheim, Jan:
Global City - Zero Tolerance - Saubere Innenstädte in Bogotá, New York und Hamburg
iz3w: 228/1998 (Zeitschrift: 10-11) +
Sträter, Frank:
Mythos L.A. - "City of Quartz" - die Geschichte eines Buches
(Mike Davis: City of Quartz. Ausgrabungen der Zukunft in Los Angeles und neuere Aufsätze)
iz3w: 208/1995 (Zeitschrift: 47-48) +
19 Einträge.