20 Einträge (von 238). 1 2 3 4 5 ... 11 12Seite 1
von 12


Oubrerie, Clément/Abouet, Marguerite:
Aya - Leben in Yop City
(Kapitel 4-6)
Reprodukt: 2014 (Buch: 375) +
Right to the City:
Right to the City - Kongessreader
Eigenverlag: 2011 (Broschüre: 30) +
Marco Polo (Hrsg):
Berlin im Auto - Mit Cityplan Potsdam
(Straßenverzeichnis mit Postleitzahlen Falkfaltung 26. Auflage)
2011 (Broschüre: 1) +
Magg, Rosaly:
Afrika verkomplizieren - Mit "Afropolitan" ist eine neue Literaturgattung entstanden
(Chimamanda Ngozi Adichie: Americanah ; Sefi Atta: Nur ein Teil von dir ; NoVilolet Bulawayo: Wir brauchen neue Namen ; Teju Cole: Open City ; Taiye Selasi: Diese Dinge geschehen nicht einfach so)
iz3w: 345/2014 (Zeitschrift: 20-23) +
Magma Aktionsgruppen:
Smash Smart Port, Smash Smart City, Smash Smart World! - Sabotage an Eisenbahnzubringern des Hamburger Hafens
(19.07.2014)
interim: 763/2014 (Zeitschrift: 1-2) +
Otremba, Hendrik:
Der kalte Klang von Düsseldorf - Als Kraftwerk, DAF und Neu! die Musikgeschichte elektrifizierten: Über die Chronik des Underground aus der Weltmetropole des Modernismus
(Rüdiger Esch: Electri_city. Elektronische Musik aus Düsseldorf)
jungle World: 47/2014 (Zeitschrift: 10-13) +
Brüggemann, Simon:
Gefühlvolle feminine Territorien? - An den Rändern der Städte wartet die Revolution
(Schwerpunkt: Hello City - wem gehört die Stadt?; Raúl Zibechi: Territorien des Widerstands. Eine politische Kartografie der urbanen Peripherien Lateinamerikas)
iz3w: 332/2012 (Zeitschrift: 8-10) +
Roloff, Evelyn Lu Yen:
Die SARS-Krise in Hong Kong - Zur Regierung von Sicherheit in der Global City
transcript: 2007 (Buch: 165) +
Vogel, Saskia:
Megacity im Kaleidoskop - Luiz Ruffatos Roman "Es waren viele Pferde" liefert scharf beobachtete Szenen über Brutalität, Frust und Schnelllebigkeit
(Luiz Ruffato: Es waren viele Pferde)
Lateinamerika Nachrichten: 463/2013 (Zeitschrift: 51) +
Gießmann, Christina:
Wie Berlin, nur anders - Kreative gehören in New York City zu den Opfern der Gentrifizierung. Ein Besuch beim historischen Projekt BPM in der Kent Avenue 237
jungle World: 25/2013 (Zeitschrift: 10-11) +
Zwarg, Robert:
Urbanität als Erfahrung
(Bruce Bégout: Motel. Orte ohne Eigenschaften; Hannelore Schlaffer: Die City. Straßenleben in der geplanten Stadt)
Phase 2: 47/2013 (Zeitschrift: 3) +
Wansetto, Rosilene:
"Stadt im Ausnahmezustand" - Interview zu den Auswirkungen der WM 2014 in Brasilien
(Schwerpunkt: Hello City - wem gehört die Stadt?)
iz3w: 332/2012 (Zeitschrift: 26) +
Genz, Carolin:
Occupy all Streets - Stadtperipherien und das "Recht auf Stadt"
(Schwerpunkt: Hello City - wem gehört die Stadt?)
iz3w: 332/2012 (Zeitschrift: 6-7) +
Busche, Andreas:
City of Bones - Über den katastrophalen Zustand der ehemaligen Arbeiterhochburg Detroit
konkret: 09/2013 (Zeitschrift: 47-49) +
Spreitzhofer, Günter:
Im Sumpf der Stadt - Im indonesischen Jakarta droht ein ökologischer Kollaps
(Schwerpunkt: Hello City - wem gehört die Stadt?)
iz3w: 332/2012 (Zeitschrift: 24) +
Heer, Barbara:
Wessen Alexandra? - Kampf um Einfluss im ältesten Township von Südafrika
(Schwerpunkt: Hello City - wem gehört die Stadt?)
iz3w: 332/2012 (Zeitschrift: 20-21) +
Stüttgen, Tim:
Guter Junge, krasse Stadt - Der Post-Gangsta-Rapper Kendrick Lamar
(Kendrick Lamar: Good Kid, M.A.A.D City)
jungle World: 03/2013 (Zeitschrift: 2-5) +
Ha, Noa:
Kriminalisierte Mobilität - Straßenhandel als postkoloniales Recht auf Stadt?
(Schwerpunkt: Hello City - wem gehört die Stadt?)
iz3w: 332/2012 (Zeitschrift: 11-13) +
Rooij, Martine de/Kato, Masae/M'charek, Amâde/Plümecke, Tino:
DNA in the City - In den Niederlanden dient DNA-Technologie dazu, Geschichte und Geschichten im Kontext archäologischer Ausgrabungen zu erzeugen. Ein Beitrag zu den Effekten jener neuen Genetik
GID: 223/2014 (Zeitschrift: 33-35) +
Grunert, Uta:
Ungefragt überplant - In Brasilien führen die Vorbereitungen zur Männer-Fußball-WM zu Vertreibungen
(Schwerpunkt: Hello City - wem gehört die Stadt?)
iz3w: 332/2012 (Zeitschrift: 25-27) +
20 Einträge (von 238). 1 2 3 4 5 ... 11 12Seite 1
von 12