16 Einträge.


Hohenstatt, Florian:
"Take back L.A. - take back the city" - Ein Besuch beim Recht-auf-Stadt-Kongress in den USA
analyse und kritik: 575/2012 (Zeitschrift: 15) +
Füllner, Jonas:
Vom "Unternehmen Hamburg" zur "Big City" - In Hamburg erscheint mit Edward Glaeser ein neuer Heilsbringer
analyse und kritik: 564/2011 (Zeitschrift: 10) +
Urtubia, Lucio:
Bankraub ist eine ehrenvolle Sache - Der legendäre Fälscher im Interview über sein Leben und den Coup gegen die First National City Bank
analyse und kritik: 556/2010 (Zeitschrift: 3) +
Wehrheim, Jan:
Inner City Blues - Einzelhandel managed öffentliche Räume
(Business Improvement District - BID)
analyse und kritik: 500/2005 (Zeitschrift: 26-27) +
AOK:
"Lappenkrieg" in NOlympic-City - Ein Rückblick auf die Arbeit des Anti-Olympia-Komitees Berlin
analyse und kritik: 472/2003 (Zeitschrift: 34) +
Haarmann, Anke:
Bigness is fascinating - Linke KulturproduzentInnen un die Auseinandersetzung mit der Hamburger HafenCity
(Schwerpunkt: Wem gehört der Hafen?)
analyse und kritik: 462/2002 (Zeitschrift: 14) +
Willms, Malte:
HafenCity - this is the Masterplan
(Schwerpunkt: Wem gehört der Hafen?)
analyse und kritik: 462/2002 (Zeitschrift: 13-14) +
Treger, Ulf:
Schöne neue Modell-Welt - Hafen-City: Vom Hochhhausensemble zum olympischen Dorf
(Schwerpunkt: Wem gehört der Hafen?)
analyse und kritik: 462/2002 (Zeitschrift: 13) +
Treger, Ulf/Börgartz, Holger:
Die Stadt als begehbarer Fernseher - Interview mit der Bremer Gruppe city.crime.control (C3)
analyse und kritik: 454/2001 (Zeitschrift: 13) +
Hauer, Dirk:
Sicherheit, Service, Arbeitszwang - Erwerbslose werden "City Ranger"
analyse und kritik: 421/1998 (Zeitschrift: 26-27) +
Hahn, Michael:
Eine Tat des "führerlosen Widerstands"? - Prozeß wegen des Bombenanschlags von Oklahoma City
analyse und kritik: 403/1997 (Zeitschrift: 11) +
Hahn, Michael:
"Sühne" für Oklahoma City - Todesurteil gegen den Rechtsradikalen Timothy McVeigh
analyse und kritik: 404/1997 (Zeitschrift: 18) +
Hahn, Michael:
Die Stadt, der Müll und das Verbrechen - In New York City wird weniger gemordet - und mehr gefoltert
analyse und kritik: 407/1997 (Zeitschrift: 22-23) +
Bedszent, Gerd:
Tunnelmenschen
(Jennifer Toth: Tunnelmenschen - Das Leben unter New York City)
analyse und kritik: 381/1995 (Zeitschrift: 35) +
Hochschul-Antifa:
Freundeskreis Filmkunst wieder aktiv - Nazifilme im Hamburger City-Kino
analyse und kritik: 384/1995 (Zeitschrift: 15) +
Uwer, Thomas:
Saddam City: unregierbar - Nach fünf Jahren Embargo: Elend und Revolten im Irak
analyse und kritik: 385/1995 (Zeitschrift: 21) +
16 Einträge.