20 Einträge (von 36). 1 2Seite 1
von 2


Frei, Norbert/Brunner, José/Goschler, Constantin (Hrsg.):
Die Praxis der Wiedergutmachung - Geschichte, Erfahrung und Wirkung in Deutschland und Israel
(Beiträge zur Geschichte des 20. Jahrhunderts Band 8; Schriftenreihe des Minerva Instituts für deutsche Geschichte der Universität Tel Aviv Band 28)
Wallstein: 2009 (Buch: 775) +
Spannuth, Jan Philipp:
Rückerstattung Ost - Der Umgang der DDR mit dem "arisierten" Eigentum der Juden und die Rückerstattung im wiedervereinigten Deutschland
Klartext: 2007 (Buch: 255) +
Brucher-Lembach, Andrea:
...wie Hunde auf ein Stück Brot - Die Arisierung und der Versuch der Wiedergutmachung in Freiburg
Donzelli-Kluckert Verlag: 2004 (Buch: 321) +
Düx, Heinz:
"Jede Weltanschauung produziert ihr eigenes Recht" - Interview mit dem Untersuchungsrichter beim ersten Frankfurter Auschwitz-Prozess vor 50 Jahren
Forum Recht: 02/2013 (Zeitschrift: 50-54) +
Kahle, Lena:
Wiieder gutmachen, was nicht wieder gut zu machen ist
(Norbert Frei, José Brunner, Constantin Goschler: Die Praxis der Wiedergutmachung. Geschichte, Erfahrung und Wirkung in Deutschland und Israel)
Phase 2: 34/2009 (Zeitschrift: IV) +
Moche, Frederik:
Wieder was gut gemacht - Warum die Nazis Bücher stahlen und die Deutschen sie bis heute so ungern zurückgeben
konkret: 12/2009 (Zeitschrift: 38-40) +
Mönninghoff, Wolfgang:
Enteignung der Juden - Wunder der Wirtschaft. Erbe der Deutschen
Europaverlag: 2001 (Buch: 300) +
Dreßen, Wolfgang (Hrsg.):
Betrifft: "Aktion 3" - Deutsche verwerten jüdische Nachbarn. Dokumente zur Arisierung
(Texte und Dokumente der Ausstellung)
Aufbau-Verlag: 1998 (Buch: 255) +
Surmann, Rolf/Schröder, Dieter (Hrsg.):
Der lange Schatten der NS-Diktatur - Texte zur Debatte um Raubgold und Entschädigung
Unrast: 1999 (Buch: 205) +
Benz, Wolfgang:
Das Luxemburger Abkommen 1952 - Moral, Pragmatismus und politische Vernunft
Tribüne: 183/2007 (Zeitschrift: 110-118) +
Ebbinghaus, Angelika (Hrsg.):
Opfer und Täterinnen - Frauenbiographien des Nationalsozialismus
Fischer: 1997 (Buch: 440) +
Restitution, Entschädigung, "Wiedergutmachung" - Einige historische Etappen
(Schwerpunkt: Die (Nicht) Entschädigung. NS-Opfer kämpfen weiterhin um ihre Rechte)
Antifaschistisches Infoblatt: 58/2003 (Zeitschrift: 7-9) +
Später, Erich:
Gruppenermäßigung - Zwischen 1941 und 1944 wurden im NS-Satellitenstaat Slowakei etwa 65.000 Jüdinnen und Juden ermordet. Die Bundesrepublik verweigert jede Form der "Wiedergutmachung"
konkret: 11/2003 (Zeitschrift: 28-29) +
Jüdisches Museum Wien (Hrsg.):
Die Macht der Bilder - Antisemitische Vorurteile und Mythen
(Ausstellungskatalog)
Picus: 1995 (Buch: 440) +
Wasmuth, Johannes:
Dokumentation - Notwendigkeit einer Wiedergutmachungsgesetzgebung
Gigi: 20/2002 (Zeitschrift: 5) +
Timm, Angelika:
Alles umsonst? - Verhandlungen zwischen der Claims Conference und der DDR über "Wiedergutmachung" und Entschädigung
(Hefte zur DDR-Geschichte 32)
Helle Panke e.V.: 1996 (Broschüre: 55) +
Eckert, Albert:
Welche linken Gruppen meinen Sie? - Über den inhaltlichen Wandel in der homosexuellen Gedenk- und Entschädigungspolitik befragte Gigi den Sprecher der maßgeblich vom LSVD getragenen Initiative "Der homosexuellen NS-Opfer gedenken"
Gigi: 20/2002 (Zeitschrift: 22-24) +
Schuhler, Conrad:
Der große Coup - Wie Deutschland sich mit einem Almosen von seinen Kriegsschulden befreite
konkret: 02/2000 (Zeitschrift: 12-16) +
Weingardt, Markus:
"Wiedergutmachung" - Zum Luxemburg-Vertrag von 1952/53: Tatsachen und Legenden
Tribüne: 157/2001 (Zeitschrift: 182-200) +
Colmorgen, Eckart:
Entschädigungspraxis in der Bundesrepublik
Enough is enough: 10/2000 (Zeitschrift: 18-21) +
20 Einträge (von 36). 1 2Seite 1
von 2