13 Einträge.


Schuhmacher, Isette:
Besprechungen Kunst und Kultur
(Christoph Menke: Die Kraft der Kunst)
Das Argument: 309/2014 (Zeitschrift: 587-588) +
Hein, Matthias:
Besprechungen Kunst und Kultur
(Winfried Menninghaus: Wozu Kunst? Ästhetik nach Darwin)
Das Argument: 299/2012 (Zeitschrift: 756-757) +
Kastner, Jens:
Besprechungen Kunst und Kultur
(Dagmar Danko: Zwischen Überhöhung und Kritik. Wie Kulturtheoretiker zeitgenössische Kunst interpretieren)
Das Argument: 293/2011 (Zeitschrift: 602-603) +
Münz-Koenen, Inge:
Besprechungen Sprache und Literatur
(Henning Wrage: Die Zeit der Kunst. Literatur, Film und Fernsehen in der DDR der 1960er Jahre. Eine Kulturgeschichte in Beispielen)
Das Argument: 295/2011 (Zeitschrift: 926-928) +
Hinz, Manfred:
Besprechungen Kunst und Kultur
(Jutta Held: Avantgarde und Politik in Frankreich. Revolution, Krieg und Faschismus im Blickfeld der Künste)
Das Argument: 272/2007 (Zeitschrift: 603-605) +
Wicke, Peter:
Besprechungen Kunst und Kultur
(Günter Mayer: Zur Theorie des Ästhetischen. Musik - Medien - Kultur - Politik. Ausgewählte Schriften)
Das Argument: 267/2006 (Zeitschrift: 596-598) +
Held, Jutta:
Besprechungen Kunst und Kultur
(Gerald Raunig: Kunst und Revolution. Künstlerischer Aktivismus im langen 20. Jahrhundert)
Das Argument: 262/2005 (Zeitschrift: 590-591) +
Mayer, Günter:
Besprechungen Kunst und Kultur
(Bernd Kleimann: Das ästhetische Weltverhältnis. Eine Untersuchung zu den grundlegenden Dimensionen des Ästhetischen)
Das Argument: 255/2004 (Zeitschrift: 304-306) +
Frietsch, Ute:
Besprechungen Kunst und Kultur
(Sylvia Sasse, Stefanie Wenner: Kollektivkörper. Kunst und Politik von Verbindung)
Das Argument: 253/2003 (Zeitschrift: 901-902) +
Kastner, Jens:
Besprechungen Kunst und Kultur
(Gerald Raunig: Transversal. Kunst und Globalisierungskritik)
Das Argument: 252/2003 (Zeitschrift: 742-743) +
Reitz, Tilman:
Besprechungen Philosophie
(Eva Geulen: Das Ende der Kunst. Lesarten eines Gerüchts nach Hegel)
Das Argument: 246/2002 (Zeitschrift: 420-422) +
Reitz, Tilman:
Besprechungen Philosophie
(Gernot Böhme: Aisthetik. Vorlesungen über Ästhetik als allgemeine Wahrnehmungslehre)
Das Argument: 244/2002 (Zeitschrift: 120-122) +
Besprechungen - Kunst- und Kulturwissenschaft - Ästhetische Grundbegriffe/Ekel/Orientierung Kulturwissenschaft/Antikensehnsucht und Maschinenglauben/Exilmusik
Das Argument: 238/2000 (Zeitschrift: 885-894) +
13 Einträge.