20 Einträge (von 42). 1 2 3Seite 1
von 3


Ludwig, Johanna:
Louise Otto-Peters - Kunst und Künstlertum (Teil 1)
(in: Stadt Leipzig, Referat für Gleichstellung von Mann und Frau (Hrsg.): Erfolg in der Kunst - wie hat DIE das bloß geschafft?)
2003 (Aufsatz: 10-13) +
Schötz, Susanne:
Louise Otto-Peters - Kunst und Künstlertum (Teil 2)
(in: Stadt Leipzig, Referat für Gleichstellung von Mann und Frau (Hrsg.): Erfolg in der Kunst - wie hat DIE das bloß geschafft?)
2003 (Aufsatz: 14-18) +
Brünning, Elfriede:
Schreiben als Möglichkeit zu leben - Vergessene Frauen: Cläre Jung
(in: Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V. (Hrsg.): Erfahrungen und Erfahrenes)
2002 (Aufsatz: 69-77) +
Hermann, Ursula:
Elise Schweichel, eine vergessene Schriftstellerin für Frauenemanzipation
(in: Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V. (Hrsg.): Erfahrungen und Erfahrenes)
2002 (Aufsatz: 64-68) +
Schötz, Susanne:
Bisher Unbekanntes aus dem Leben von Louise Otto-Peters - Einige Bausteine zu ihrer Biographie nach dem Tod von August Peters
(in: Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V. (Hrsg.): Erfahrungen und Erfahrenes)
2002 (Aufsatz: 54-63) +
Ludwig, Johanna:
Ein Wort zuvor
(in: Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V. (Hrsg.): Erfahrungen und Erfahrenes)
2002 (Aufsatz: 5-6) +
Ludwig, Johanna:
"Der freie vorurteilslose Sinn ... wandte immer unser Sehnen dem Rheine zu ..." - Louise Otto-Peters und ihre Empfindungen bei Begegnungen mit dem größten deutschen Strom
(in: Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V. (Hrsg.): Erfahrungen und Erfahrenes)
2002 (Aufsatz: 41-53) +
Wollgast, Siegfried:
Louise Otto-Peters und Karl Christian Friedrich Krause als ihre philosophische Quelle
(in: Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V. (Hrsg.): Erfahrungen und Erfahrenes)
2002 (Aufsatz: 7-23) +
Louise Otto-Peters-Gesellschaft e. V. Leipzig:
Erfahrungen und Erfahrenes - Was uns die Beschäftigung mit der Frauenrechtlerin Louise Otto-Peters und anderen emanziperten Frauen brachte und bringt. Berichte vom 10. Louise Otto-Peters-Tag 2002
(in: Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V. (Hrsg.): Erfahrungen und Erfahrenes)
2002 (Aufsatz: 104) +
Schlegel, Uta:
Monoedukation - ein Weg für Frauen im Spektrum politischer Gleichstellungsmodelle?
(in: Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V. (Hrsg.): Erfahrungen und Erfahrenes)
2002 (Aufsatz: 99-104) +
Bietz, Stefanie:
Zum Einfluss der bürgerlichen Frauenbewegung auf die Handwerkerinnen in Leipzig und die sächsischen Gewerbekammern zu Begin des 20. Jahrhunderts
(in: Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V. (Hrsg.): Erfahrungen und Erfahrenes)
2002 (Aufsatz: 84-98) +
Micic, Marinka:
Die Zersplitterung in der Frauenbewegung im Spiegel von Frauenzeitschriften des 19. Jahrhunderts
(in: Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V. (Hrsg.): Erfahrungen und Erfahrenes)
2002 (Aufsatz: 78-84) +
Deich, Ingrid:
Annäherung an Louise Otto-Peters' Buch "Genius der Natur"
(in: Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V. (Hrsg.): Erfahrungen und Erfahrenes)
2002 (Aufsatz: 24-40) +
Projekt Frauenstadtrundgang im KuKuC e. V. (Hrsg.):
Miß Marples Schwestern in Leipzig - Protokoll - Jahrestagung 1995 des bundesweiten Netzwerkes Miß Marples Schwestern historische Spurensuche nach Frauen vor Ort 9. - 11. Jini 1995 in Leipzig
(Protokoll; Miß Marples Schwestern; Jahrestagung; Frauenstadtrundgang; AMANDA; Louise Otto-Peters)
11.07.1995 (Broschüre: 36) +
Huth, Karin:
Friedericke von Koschuetzki: Mit Verstand und Leidenschaft gegen Sklaverei
(in: Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V. (Hrsg.): Was Frauen bewegte, was Frauen bewegt)
1997 (Aufsatz: 79-86) +
Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V. (Hrsg.):
Was Frauen bewegte, was Frauen bewegt - Bericht vom 5. Louise-Otto-Peters-Tag 1997
(in: Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V. (Hrsg.): Was Frauen bewegte, was Frauen bewegt)
1997 (Aufsatz: 98) +
Sauter, Wilfried:
Amazonen oder Spartanerinnen? - Louise Ottos Verständnis von (Männer- und) Frauenrollen in der demokratischen Bewegung und im bewaffneten Kampf der Revolution von 1848/49
(in: Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V. (Hrsg.): Was Frauen bewegte, was Frauen bewegt)
1997 (Aufsatz: 30-45) +
Hundt, Irina:
"Sich mit warmen Herzen an der Zeit und ihren Interessen betheiligen." - Bettina von Arnim, der Fall Schlöffel und der Roman "Schloß und Fabrik" von Louise Otto-Peters
(in: Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V. (Hrsg.): Was Frauen bewegte, was Frauen bewegt)
1997 (Aufsatz: 22-29) +
Schröder, Ursula:
Von der Emanzipation des Herzens zur Emanzipation durch Erwerbstätigkeit oder wie emanzipiert wollten die bürgerlichen Frauen werden? - Die Entwicklung z u r Hochschule für das weibliche Geschlecht in Hamburg 1850.
(in: Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V. (Hrsg.): Was Frauen bewegte, was Frauen bewegt)
1997 (Aufsatz: 53-65) +
Kemp, Annerose:
Leipzigs Frauen gehörten einst mehrere Häuser
(in: Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V. (Hrsg.): Was Frauen bewegte, was Frauen bewegt)
1997 (Aufsatz: 69-678) +
20 Einträge (von 42). 1 2 3Seite 1
von 3