42 Einträge.


Ludwig, Johanna:
Louise Otto-Peters - Kunst und Künstlertum (Teil 1)
(in: Stadt Leipzig, Referat für Gleichstellung von Mann und Frau (Hrsg.): Erfolg in der Kunst - wie hat DIE das bloß geschafft?)
2003 (Aufsatz: 10-13) +
Schötz, Susanne:
Louise Otto-Peters - Kunst und Künstlertum (Teil 2)
(in: Stadt Leipzig, Referat für Gleichstellung von Mann und Frau (Hrsg.): Erfolg in der Kunst - wie hat DIE das bloß geschafft?)
2003 (Aufsatz: 14-18) +
Brünning, Elfriede:
Schreiben als Möglichkeit zu leben - Vergessene Frauen: Cläre Jung
(in: Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V. (Hrsg.): Erfahrungen und Erfahrenes)
2002 (Aufsatz: 69-77) +
Hermann, Ursula:
Elise Schweichel, eine vergessene Schriftstellerin für Frauenemanzipation
(in: Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V. (Hrsg.): Erfahrungen und Erfahrenes)
2002 (Aufsatz: 64-68) +
Schötz, Susanne:
Bisher Unbekanntes aus dem Leben von Louise Otto-Peters - Einige Bausteine zu ihrer Biographie nach dem Tod von August Peters
(in: Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V. (Hrsg.): Erfahrungen und Erfahrenes)
2002 (Aufsatz: 54-63) +
Ludwig, Johanna:
Ein Wort zuvor
(in: Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V. (Hrsg.): Erfahrungen und Erfahrenes)
2002 (Aufsatz: 5-6) +
Ludwig, Johanna:
"Der freie vorurteilslose Sinn ... wandte immer unser Sehnen dem Rheine zu ..." - Louise Otto-Peters und ihre Empfindungen bei Begegnungen mit dem größten deutschen Strom
(in: Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V. (Hrsg.): Erfahrungen und Erfahrenes)
2002 (Aufsatz: 41-53) +
Wollgast, Siegfried:
Louise Otto-Peters und Karl Christian Friedrich Krause als ihre philosophische Quelle
(in: Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V. (Hrsg.): Erfahrungen und Erfahrenes)
2002 (Aufsatz: 7-23) +
Louise Otto-Peters-Gesellschaft e. V. Leipzig:
Erfahrungen und Erfahrenes - Was uns die Beschäftigung mit der Frauenrechtlerin Louise Otto-Peters und anderen emanziperten Frauen brachte und bringt. Berichte vom 10. Louise Otto-Peters-Tag 2002
(in: Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V. (Hrsg.): Erfahrungen und Erfahrenes)
2002 (Aufsatz: 104) +
Schlegel, Uta:
Monoedukation - ein Weg für Frauen im Spektrum politischer Gleichstellungsmodelle?
(in: Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V. (Hrsg.): Erfahrungen und Erfahrenes)
2002 (Aufsatz: 99-104) +
Bietz, Stefanie:
Zum Einfluss der bürgerlichen Frauenbewegung auf die Handwerkerinnen in Leipzig und die sächsischen Gewerbekammern zu Begin des 20. Jahrhunderts
(in: Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V. (Hrsg.): Erfahrungen und Erfahrenes)
2002 (Aufsatz: 84-98) +
Micic, Marinka:
Die Zersplitterung in der Frauenbewegung im Spiegel von Frauenzeitschriften des 19. Jahrhunderts
(in: Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V. (Hrsg.): Erfahrungen und Erfahrenes)
2002 (Aufsatz: 78-84) +
Deich, Ingrid:
Annäherung an Louise Otto-Peters' Buch "Genius der Natur"
(in: Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V. (Hrsg.): Erfahrungen und Erfahrenes)
2002 (Aufsatz: 24-40) +
Projekt Frauenstadtrundgang im KuKuC e. V. (Hrsg.):
Miß Marples Schwestern in Leipzig - Protokoll - Jahrestagung 1995 des bundesweiten Netzwerkes Miß Marples Schwestern historische Spurensuche nach Frauen vor Ort 9. - 11. Jini 1995 in Leipzig
(Protokoll; Miß Marples Schwestern; Jahrestagung; Frauenstadtrundgang; AMANDA; Louise Otto-Peters)
11.07.1995 (Broschüre: 36) +
Huth, Karin:
Friedericke von Koschuetzki: Mit Verstand und Leidenschaft gegen Sklaverei
(in: Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V. (Hrsg.): Was Frauen bewegte, was Frauen bewegt)
1997 (Aufsatz: 79-86) +
Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V. (Hrsg.):
Was Frauen bewegte, was Frauen bewegt - Bericht vom 5. Louise-Otto-Peters-Tag 1997
(in: Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V. (Hrsg.): Was Frauen bewegte, was Frauen bewegt)
1997 (Aufsatz: 98) +
Sauter, Wilfried:
Amazonen oder Spartanerinnen? - Louise Ottos Verständnis von (Männer- und) Frauenrollen in der demokratischen Bewegung und im bewaffneten Kampf der Revolution von 1848/49
(in: Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V. (Hrsg.): Was Frauen bewegte, was Frauen bewegt)
1997 (Aufsatz: 30-45) +
Hundt, Irina:
"Sich mit warmen Herzen an der Zeit und ihren Interessen betheiligen." - Bettina von Arnim, der Fall Schlöffel und der Roman "Schloß und Fabrik" von Louise Otto-Peters
(in: Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V. (Hrsg.): Was Frauen bewegte, was Frauen bewegt)
1997 (Aufsatz: 22-29) +
Schröder, Ursula:
Von der Emanzipation des Herzens zur Emanzipation durch Erwerbstätigkeit oder wie emanzipiert wollten die bürgerlichen Frauen werden? - Die Entwicklung z u r Hochschule für das weibliche Geschlecht in Hamburg 1850.
(in: Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V. (Hrsg.): Was Frauen bewegte, was Frauen bewegt)
1997 (Aufsatz: 53-65) +
Kemp, Annerose:
Leipzigs Frauen gehörten einst mehrere Häuser
(in: Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V. (Hrsg.): Was Frauen bewegte, was Frauen bewegt)
1997 (Aufsatz: 69-678) +
Beske, Anneliese:
August Bebel als Theoretiker und Förderer der Frauenbewegung - eingeschlossen die Beziehung zu Louise Otto-Peters
(in: Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V. (Hrsg.): Was Frauen bewegte, was Frauen bewegt)
1997 (Aufsatz: 46-52) +
Irmscher, Evelin:
Frauenaktivitäten im Regierungsbezirk Leipzig
(in: Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V. (Hrsg.): Was Frauen bewegte, was Frauen bewegt)
1997 (Aufsatz: 20-21) +
Götze, Ruth:
Frauenerwerbsarbeit im historischen Kontext
(in: Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V. (Hrsg.): Was Frauen bewegte, was Frauen bewegt)
1997 (Aufsatz: 13-19) +
Franzke, Astrid:
Aktuelle Sicht auf die Rechte der Frauen
(in: Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V. (Hrsg.): Was Frauen bewegte, was Frauen bewegt)
1997 (Aufsatz: 6-12) +
Ludwig, Johanna:
Ein Wort zuvor
(in: Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V. (Hrsg.): Was Frauen bewegte, was Frauen bewegt)
1997 (Aufsatz: 4-5) +
Otto, Louise:
Friederike Neuber (1700 - 1763)
(in: Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V. (Hrsg.): Was Frauen bewegte, was Frauen bewegt)
1997 (Aufsatz: 95-98) +
Kosack, Godula:
CIVED - das Leben einer Mafa-Frau
(in: Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V. (Hrsg.): Was Frauen bewegte, was Frauen bewegt)
1997 (Aufsatz: 87-94) +
Jorek, Rita:
Frau in der Kunst
(in: Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V. (Hrsg.): Was Frauen bewegte, was Frauen bewegt)
1997 (Aufsatz: 66-68) +
Albrecht-Dimitrowa, Lisa:
Agnes Gosche - die promovierte Philologin in Frauendiensten
(in: Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V. (Hrsg.): Roman und Wirklichkeit)
1996 (Aufsatz: 66-71) +
Notz, Gisela:
Zur Sicht der jungen Louise Otto auf die Probleme ihrer Zeit - Was ist daran für uns von Interesse?
(in: Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V. (Hrsg.): Roman und Wirklichkeit)
1996 (Aufsatz: 18-28) +
Behrend, Hanna:
Was ist Feminismus
(in: Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V. (Hrsg.): Roman und Wirklichkeit)
1996 (Aufsatz: 59-65) +
Starke, Gabriele:
Die deutsche bürgerliche Frauenbewegung zwischen Fortschritt und Reaktion - dargestellt am Beispiel Gertrud Bäumers
(in: Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V. (Hrsg.): Roman und Wirklichkeit)
1996 (Aufsatz: 48-58) +
Schüle, Annegret:
Geschlechterverhältnis und Aufstieg von Frauen in der Leipziger Baumwollspinnerei
(in: Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V. (Hrsg.): Roman und Wirklichkeit)
1996 (Aufsatz: 11-17) +
Franzke, Astrid:
Wie frauenfreundlich sind die Gleichstellungsgesetze in der Bundesrepublik Deutschland im Jahre 1996 - gesetzliche Hintergründe, Möglichkeiten und Grenzen
(in: Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V. (Hrsg.): Roman und Wirklichkeit)
1996 (Aufsatz: 5-10) +
Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e. V. (Hrsg.):
Roman und Wirklichkeit - Eine weitere Annäherung an Werk und Wirkung von Louise Otto-Peters, Wegbereiterin der deutschen Frauenbewegung/Berichte vom 4. Louise Otto-Peters-Tag
(in: Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V. (Hrsg.): Roman und Wirklichkeit)
1996 (Aufsatz: 71) +
Arendt, Hans-Jürgen:
Zum Verhältnis des Nationalsozialismus zur alten bürgerlichen Frauenbewegung
(in: Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V. (Hrsg.): Roman und Wirklichkeit)
1996 (Aufsatz: 42-47) +
Kosack, Godula:
Louises Hexenbild in ihrem Roman Nürnberg
(in: Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V. (Hrsg.): Roman und Wirklichkeit)
1996 (Aufsatz: 35-41) +
Ludwig, Johanna:
Ein Wort zuvor
(in: Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V. (Hrsg.): Roman und Wirklichkeit)
1996 (Aufsatz: 3-4) +
Licht, Gisela:
Der Roman Schloß und Fabrik von Louise Otto-Peters. - Versuch einer Annäherung aus dem Blickwinkel gegenwärtiger Literaturbetrachtung
(in: Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V. (Hrsg.): Roman und Wirklichkeit)
1996 (Aufsatz: 29-34) +
Miel, Inge:
Ida Louise Schmidt - Eine Widerstandskämpferin
(in: Stadt Neuss [u.a.] (Hrsg.): Neusser Frauen in Geschichte und Gegenwart)
Eigenverlag: 1995 (Aufsatz: 161-172) +
Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V. (Hrsg.):
Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V. - Es ist fast nicht zu glauben, aber es ist wirklich soweit!
(Vierter Gründungstag der Gesellschaft und Einweihung des Archiv;)
1997 (Sonstiges: 1) +
Louise-Otto-Peters Gesellschaft e.V. (Hrsg.):
Louise-Otto-Peters-Gesellschaft
(Informationen des Vereins; Zeitungsausschnitte bzw.- artikel zu Louise Otto-Peters)
1993 (Sonstiges) +
42 Einträge.