20 Einträge (von 66). 1 2 3 4Seite 1
von 4


Heinrich-Böll-Stiftung (Hrsg.):
Grünes Gedäctnis 2011 - Archiv Grünes Gedächtnis
(Dokumentation über die Arbeit der Partei "Die Grünen")
Heinrich-Böll-Stiftung: 2011 (Buch: 104) +
Holtmann, Everhard/Krappidel, Adrienne/Rehse, Sebastian:
Die  Droge Populismus - Zur Kritik des politischen Vorurteils
(Populistische Politiker und Parteien behaupten, "dem Volke" besonders nahe zu sein, ihre wesentlichen Argumente und Strategien werden hier dargestellt und einer kritischen Analyse unterzogen)
Verlag für Sozialwissenschaften: 2006 (Buch: 178) +
Scheuch, Erwin K./Scheuch, Ute:
Cliquen, Klüngel und Karrieren - Über den Verfall der politischen Parteien - eine Studie
(Politische Partizipation/Wahlen; Kommunale Verwaltung)
Rowohlt: 1992 (Buch: 183) +
Honecker, Erich:
Programm der SED 1976 - Einstimmig angenommen auf dem IX. Parteitag der SED Berlin 18. bis 22. Mai 1976
(Im Friedensaufgebot der FDJ)
Dietz: 1984 (Buch: 88) +
Rossanda, Rossana:
Einmischung - Gespräche mit Frauen über ihr Verhältnis zu Politik, Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit, Demokratie, Faschismus, Widerstand, Staat, Partei, Revolution, Feminismus
(Revolution; Freiheit)
Suhrkamp: 1980 (Buch: 258) +
Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.):
Parteiensystem der BRD - Informationen zur politischen Bildung 292
Bundeszentrale für politische Bildung: 2006 (Broschüre: 58) +
Fülberth, Georg:
Die Wandlung der deutschen Sozialdemokratie vom Erfurter Parteitag 1891 bis zum Ersten Weltkrieg
(Jahrhundertwende bis 1. Weltkrieg; Politisches Programm; Politische Geschichte/Staatengeschichte)
Pahl-Rugenstein: 1974 (Broschüre: 48) +
Gothe, Heiko/Schleyer, Nicolas/Weber, Patrick:
Mythos und Realität - "Parteienverdrossenheit" in der Bundesrepublik Deutschland
(Politikverdrossenheit)
Westfälisches Dampfboot: 1997 (Aufsatz: 153-171) +
Hartig, Falk:
Mehr Markt, mehr Partei: Chinas KP im Hamsterrad
(Drittes Plenum des 18. Zentralkomitees (ZK) der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) in November 2013)
Blätter für deutsche und internationale Politik: 01/2014 (Zeitschrift: 13-16) +
Schmid, Bernhard:
Streit beim Front National - Änderung von Parteisymbol....
Antifaschistische Nachrichten: 12/2013 (Zeitschrift: 6-9) +
Eberlein, Ruben:
Ruf nach dem Geldkoffer - Die antikommunistische Partei Renamo hat in Mosambik das Friedensabkommen mit der Regierungspartei Frelimo aufgekündigt
jungle World: 44/2013 (Zeitschrift: 13) +
Peters, Helmut:
Der Aufstieg der politischen Elite - Rückschau auf den XVIII. Parteitag der KP China
Sozialismus: 01/2013 (Zeitschrift: 33-39) +
Wemheuer, Felix:
Roter Politthriller - In China sorgt der Skandal um den gestürzten Parteifunktionär Bo Xilai weiter für Aufregung. Die Parteiführung fürchtet eine Spaltung und geht bereits rigoros gegen Gerüchte über Meinungsverschiedenheiten in ihren Reihen vor.
jungle World: 17/2012 (Zeitschrift: 14) +
Aita, Kamal Abu/el-Issawy, Ibrahim:
"Die Revolution ist gescheitert" - Interviews mit dem Gewerkschaftsführer und dem sozialistischen Parteigründer über die Lage in Ägypten
konkret: 12/2011 (Zeitschrift: 30-31) +
Klein, Thomas:
Gáspar Miklós Tamás blickt auf das heutige Ungarn - In Ungarn wächst ein antidemokratisches Regime. Zu den Ursachen und den bedrohlichen Folgen äußert sich der Vorsitzende der "Grünen Linkspartei"
telegraph: 122-123/2011 (Zeitschrift: 63-67) +
Caminiti, Lanfranco:
Lo stato sono io - In der italienischen Demokratie dominierte von jeher die Logik der Parteien über die Logik der demokratischen Institutionen. Zur Genese des demokratischen Despotismus
(Schwerpunkt: Schluss mit Bunga Bunga! Aufstand der Anständigen in Italien)
jungle World: 08/2011 (Zeitschrift: 4) +
Uwer, Thomas:
Der König kommt in der Dämmerung - Die US-Regierung hat nicht nur die Kampftruppen aus dem Irak abgezogen, sondern auch die streitenden Parteien sich selbst überlassen. Das iranische Regime versucht, diese Lücke zu füllen
jungle World: 35/2010 (Zeitschrift: 12) +
Fuchs, Daniel:
Das Vaterland und ich - Die Kommunistische Partei Chinas feiert sich mit großem Pomp
(Schwerpunkt: 60 Jahre Kommunismus. Die Volksrepublik China feiert Geburtstag)
jungle World: 38/2009 (Zeitschrift: 4) +
Ayala, Silvia:
Wir werden bedroht und verfolgt - Interview mit einer der fünf Abgeordneten der honduranischen Linkspartei Unificación Democrática
ila: 328/2009 (Zeitschrift: 8) +
Schnabel, Simone:
Bürgermacht oder Parteikontrolle - Daniel Ortegas Partizipationsmodell unterminiert die Autonomie der Gemeinden
Lateinamerika Nachrichten: 420/2009 (Zeitschrift: 31-33) +
20 Einträge (von 66). 1 2 3 4Seite 1
von 4