20 Einträge (von 63). 1 2 3 4Seite 1
von 4


Schmidt-Bleek, Friedrich/Wiegandt, Klaus:
Nutzen wir die Erde richtig? - Die Leistungen der Natur und die Arbeit des Menschen
(Wirtschaftsentwicklung; Umweltbelastung; Ressourcenökonomie)
Fischer: 2008 (Buch: 256) +
Tooze, Adam:
Ökonomie der Zerstörung - Die Geschichte der Wirtschaft im Nationalsozialismus
Pantheon: 2008 (Buch: 925) +
Elbe, Ingo:
Eigentümliche Logik eines eigentümlichen Gegenstandes? - Zur Diskussion um die Spezifik dialektischer Darstellung in der Marxschen Ökonomiekritik
Dietz: 2008 (Aufsatz: 299-325) +
Stäheli, Urs:
Ökonomie - Die Grenzen des Ökonomischen
Suhrkamp: 2008 (Aufsatz: 295-311) +
Müller-Plantenberg, Clarita:
Solidarische Ökonomie
VSA: 2008 (Aufsatz: 45-61) +
Gegen "Globalisierung" und für eine dezentrale Ökonomie
Grünes Blatt: 50/2008 (Zeitschrift: 46) +
Göll, Edgar:
Besprechungen Ökonomie
(James Gustave Speth: The Bridge at the Edge of the World. Capitalism, the Environment, and Crossing From Crisis to Sustainability)
Das Argument: 279/2008 (Zeitschrift: 928-929) +
Gerlach, Olaf:
Besprechungen Ökonomie
(Frank Gerlach, Astrid Ziegler: Innovationspolitik. Wie kann Deutschland von anderen lernen?; Kurt Hübner: Neuer Anlauf. Innovationsräume und die New Economy)
Das Argument: 279/2008 (Zeitschrift: 926-928) +
Fülberth, Georg:
Besprechungen Ökonomie
(Hannes Leidinger: Kapitalismus)
Das Argument: 279/2008 (Zeitschrift: 925) +
Schulz, Jörn:
Der Primat der Ökonomie - Bei der Entwicklung der menschlichen Zivilisation spielte der Kampf um Fleisch eine große Rolle. Den Verzicht auf Fleisch zu predigen, trägt nicht zur gesellschaftlichen Emanzipation bei
(Disko: Tierrechte und Veganismus)
jungle World: 46/2008 (Zeitschrift: 18) +
Platthaus, Andreas:
Die Kunst, Geld anzuhäufen - Die Krise ist überall. Wohin jetzt mit dem Ersparten? Ein Blick auf die politische Ökonomie Entenhausens und das Geschäftsgebaren des erfolgreichsten Unternehmers aller Zeiten kann dabei hilfreich sein: Dem Geldspeicher gehört die Zukunft
(Dagobert Duck)
jungle World: 45/2008 (Zeitschrift: 17) +
Kastner, Jens:
Wider die Beharrungskräfte - Taugt die Theorie des Soziologen Pierre Bourdieu für linke Herrschaftskritik? Ein Sammelband lässt keinen Zweifel
(Effi Böhlke, Rainer Rilling: Bourdieu und die Linke. Politik - Ökonomie - Kultur)
analyse und kritik: 530/2008 (Zeitschrift: 31) +
Blume, Anna:
Jenseits aller Naturromantik - Die G8 und die Ökonomie des Klimaschutzes
analyse und kritik: 530/2008 (Zeitschrift: 8) +
Müller, Tadzio:
Besprechungen Ökonomie
(Markus Wissen, Bernd Röttger, Susanne Heeg: Politics of Scale. Räume der Globalisierung und Perspektiven emanzipatorischer Politik)
Das Argument: 277/2008 (Zeitschrift: 589-599) +
Nuss, Sabine:
Besprechungen Ökonomie
(Stephan Kaufmann: Investoren als Invasoren. Staatsfonds und die neue Konkurrenz um die Macht auf dem Weltmarkt)
Das Argument: 277/2008 (Zeitschrift: 597) +
Bohle, Dorothee:
Besprechungen Ökonomie
(Katharina Bluhm: Experimentierfeld Ostmitteleuropa? Deutsche Unternehmen in Polen und der Tschechischen Republik)
Das Argument: 277/2008 (Zeitschrift: 595-597) +
Kaufmann, Stefan:
Besprechungen Ökonomie
(Harald Schumann, Christiane Grefe: Der globale Countdown. Gerechtigkeit oder Selbstzerstörung - die Zukunft der Globalisierung)
Das Argument: 277/2008 (Zeitschrift: 593-595) +
Beer, Susanne:
Besprechungen Ökonomie
(John Holloway, Edward P. Thompson: Blauer Montag. Über Zeit und Arbeitsdisziplin)
Das Argument: 277/2008 (Zeitschrift: 591-593) +
Madörin, Mascha:
Care-Ökonomie - wo bleibt die Debatte? - Rück- und Ausblick einer Feministin
(Schwerpunkt: Feminismus)
analyse und kritik: 531/2008 (Zeitschrift: 15) +
Riechelmann, Cord:
Primaten im Dschungel der Ökonomie - Nur Menschen interessieren sich für Arten und Artenschutz. Die Natur kümmert das wenig, und erhalten wird sie von den Artenschützern auch nicht
jungle World: 33/2008 (Zeitschrift: 17) +
20 Einträge (von 63). 1 2 3 4Seite 1
von 4