20 Einträge (von 35). 1 2Seite 1
von 2


Bal, Mieke:
"I do nothing, emphatically!" - Interview: Die niederländische Kulturtheoretikerin und Künstlerin erzählt über das Wagnis, als Wissenschaftlerin Kunst zu machen.
An.schläge: 07-08/2012 (Zeitschrift: 34-35) +
Gen-Ideologie - Biologie und Biologismus in den Sozialwissenschaften
Argument: 1991 (Buch: 165) +
Boden, Petra:
Die Ästhetischen Grundbegriffe - ein Wörterbuchprojekt zwischen Subversion und Subordination - Ergebnisse der Studie: So viel Wende war nie. Zur Geschichte des Projekts "Ästhetische Grundbegriffe" - Stationen zwischen 1983 und 2000; Zentralinstitut für Literaturgeschichte an der Akademie der Wissenschaften der DDR
(Schwerpunkt: Kritisch-literarische Praxis; Karlheinz Barck)
Das Argument: 309/2014 (Zeitschrift: 537-548) +
Knobloch, Clemens:
Besprechungen Philosophie
(Jan Eckel: Geist der Zeit. Deutsche Geisteswissenschaften seit 1870)
Das Argument: 281/2009 (Zeitschrift: 504-505) +
Musner, Lutz:
Wege aus dem Elfenbeinturm - Zur gesellschaftlichen Relevanz der Kulturwissenschaften
(Schwerpunkt: Zur Kritik der Kulturwissenschaften)
Das Argument: 277/2008 (Zeitschrift: 487-496) +
Bochmann, Klaus:
Pour conclure - Sprachwissenschaft als geschichtlicher Auftrag
(Schwerpunkt: Geschichtsmacht Sprache; Linguistik)
Das Argument: 258/2004 (Zeitschrift: 791-803) +
Besprechungen - Sprach- und Literaturwissenschaft - Ein Mund voll Schweigen/Auschwitz im Widerstreit/Authentisches Medium/Der Herakles/Stahlmann-Komplex in Peter Weiss' Ästhetik des Widerstands/Handbuch des deutschsprachigen Exiltheaters
Das Argument: 239/2001 (Zeitschrift: 103-109) +
Besprechungen - Sprach- und Literaturwissenschaft - Massnehmen/Hierzulande Andernorts/Ich?Portraits von Nomi Baumgartl/Literatur im Zeitalter des Absolutismus/
Das Argument: 234/2000 (Zeitschrift: 110-119) +
Besprechungen - Sprach- und Literaturwissenschaft - Fascist Spectacle/global benjamin/"Deutsche Geisteswissenschaften" im Zweiten Weltkrieg/Hispanistik im Dritten Reich/Vernunft und Sinnlichkeit
Das Argument: 235/2000 (Zeitschrift: 281-289) +
Besprechungen - Sprach- und Literaturwissenschaft - Stadt und Architektur in der literarischen Utopie der frühen Neuzeit/Antonio Gramsci/Bildersprache verstehen/Grundbegriffe der Literaturwissenschaft/Noam Chomsky
Das Argument: 238/2000 (Zeitschrift: 878-885) +
Czeskleba-Dupont, Rolf:
Streitbarer Reformismus - Erkenntnisfortschritt in den Sozialwissenschaften durch transdisziplinäre Integration
Das Argument: 230/1999 (Zeitschrift: 423-433) +
Besprechungen - Sprach- und Literaturwissenschaft - Frauen reisen/The City in Literature/French Literaturein the City/Das goldene Zeitalter der Zukunft
Das Argument: 228/1998 (Zeitschrift: 867-873) +
Besprechungen - Sprach- und Literaturwissenschaft - Der Blick auf die Stadt/Verhandlungen mit Shakespeare/DDR-Theater des umbruchs/
Das Argument: 188/1991 (Zeitschrift: 619-626) +
Lämmert, Eberhard:
Verfügungsmasse der Industriegesellschaft - Zum Status der Geistes- und Sozialwissenschaften
Das Argument: 173/1989 (Zeitschrift: 33-44) +
Nitsch, Wolfgang:
Vom beamteten Gelehrtentum zum soziokulturellen Dienstleistungsbetrieb - Die Geistes- und Sozialwissenschaften in der Krise
Das Argument: 173/1989 (Zeitschrift: 21-32) +
Dick, Franz:
Wenn p, dann q - Die Widersprüche des nomothetischen Gesetzesbegriffs der empirisch-analytischen Sozialwissenschaften und dessen doppelt ideologische Funktion
(Diskussion; Logik; Sprachgebrauch; Hypothese; Wissenschaftliche Theorien, Methoden; Wissenschaftstheorie; Begriffsbildung; Wissenschaftslogik; Methode)
Edition 2000: 1972 (Buch: 127) +
Institut für Iberoamerika-Kunde, Hamburg:
Denkanstöße aus Lateinamerika - Theologen, Soziologen, Politik- und Wirtschaftswissenschaftler berichten
Eigenverlag: 1976 (Buch: 91) +
Jornitz, Sieglinde:
Nächste Runde: 2014 - Forschungsförderung der Europäischen Union für die Sozial- und Geisteswissenschaften
Forum Wissenschaft: 03/2012 (Zeitschrift: 38-41) +
Fischbach, Rainer:
Der Raum und die Räume - oder das nicht Relative des Relativen
(Raumkonzepte in Mathematik und Physik sowie deren Adaption durch Geisteswissenschaften)
Forum Wissenschaft: 01/2008 (Zeitschrift: 45-48) +
Geis, Marco:
Geisteswissenschaften in Osteuropa
(Thomas Keith, Andreas Umland: Geistes- und sozialwissenschaftliche Hochschullehre in Osteuropa)
Forum Wissenschaft: 01/2007 (Zeitschrift: 64) +
20 Einträge (von 35). 1 2Seite 1
von 2