20 Einträge (von 52). 1 2 3Seite 1
von 3


Adorno, Theodor W.:
Notiz über Geisteswissenschaft und Bildung
incipito: 11/2004 (Zeitschrift: 34-35) +
Adorno, Theodor W.:
Notiz über Geisteswissenschaft und Bildung
(Schwerpunkt: Vom Elend der Studentenbewegung)
Kritik & Krise: 01/1989 (Zeitschrift: 16) +
Antweiler, Christoph/Lammers, Christoph/Thies, Nicole (Hrsg.):
Die unerschöpfte Theorie - Evolution und Kreationismus in Wissenschaft und Gesellschaft
Alibri: 2008 (Buch: 225) +
Bartz, Adolf/Schulte, Michael:
Schulgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen 2006
(Ratgeber mit Kommentierung-Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft)
Neue Deutsche Schule: 2006 (Buch: 183) +
Bauch, Herbert:
Besprechungen Erziehungswissenschaften
(Astrid Albrecht-Heide: Entfremdung statt Emanzipation. Sozialisationsbedingungen des zweiten Bildungsweges; Willi Wolf: Selektionsprozesse im Zweiten Bildungsweg. Untersucht am Beispiel des Hessenkollegs)
Das Argument: 124/1980 (Zeitschrift: 909-911) +
Baumann, Werner/Schlutz, Erhard/Senzky, Klaus/Tietgens, Hans:
Einführung für Kursleiter an Volkshochschulen
(Die Pädagogische Arbeitsstelle des Deutschen Volkshochschul-Verbandes e.V. versucht als wissenschaftlicher Dienstleistungsbetrieb zwischen Forschung und Berufspraxis zu vermitteln)
1976 (Buch: 93) +
Behler, Gabriele:
"Erziehung nach Auschwitz" - Zur Kritik an der historisch-politischen Bildung
(Autorin ist Ministerin für Schule, Wissenschaft und Forschung in NRW)
Tribüne: 156/2000 (Zeitschrift: 110-119) +
Birkner, Martin:
Geht's der Bildung gut, geht's uns allen gut? - Diagnostisches anlässlich dreier Neuerscheinungen zu Bildung, Kritik, Ungleichheit und auch Kapitalismus
(Oliver Brüchert, Alexander Wagner: Kritische Wissenschaft, Emanzipation ...; Ingolf Erler: Keine Chance für Lisa Simpson? Soziale Ungleichheit im Bildungssystem; Sylvia Kuba: Im Klub der Auserwählten. Soziale Selektion an der Universität)
Grundrisse: 24/2007 (Zeitschrift: 48-51) +
Bollinger, Stefan:
Grundsatzentscheidung gegen Intellektuelle - Deutschland braucht die ostdeutschen SozialwissenschaftlerInnen
Forum Wissenschaft: 01/2003 (Zeitschrift: 51-55) +
Brusten, Manfred/Herriger, Norbert:
Schulpflichtverletzung und öffentliche Sozialkontrolle - Sozialwissenschaftlicher Kommentar
Suhrkamp: 1980 (Aufsatz: 665-695) +
Buhr, Regina:
Technikwelten als Frauenwelten - Überlegungen zur nachhaltigen Integration von Mädchen und Frauen in qualifizierter technischer Arbeit
(Schwerpunkt: Reformruine Hochschule? Herausforderung für Bildung, Wissenschaft und Technik)
Forum Wissenschaft: 03/2004 (Zeitschrift: 27-30) +
Bultmann, Torsten:
Bildung als Sozialinvestition - Die bildungspolitischen Implikationen der "Agenda 2010"
(Schwerpunkt: Wissenschaft und Armut. Zehn Jahre Hartz und die Folgen)
Forum Wissenschaft: 01/2013 (Zeitschrift: 9-12) +
Bultmann, Torsten:
Die Deppen der entwickelten Welt - Der Konkurrenzkampf um die Ressourcen und der Glaube an eine "natürliche" wissenschaftliche Elite führen dazu, dass in Deutschland der bildungspolitische Ruin droht
(Schwerpunkt: Deutschland bald hirntot. Bildungskrise und der Umbau der Universitäten)
jungle World: 42/2006 (Zeitschrift: 4) +
Bultmann, Torsten/Weitkamp, Rolf:
Betriebswirtschaft als Leitwissenschaft - Zum Diskussionsstand in der Hochschulpolitik
Forum Wissenschaft: 02/1997 (Zeitschrift: 10-12) +
Claßen, Claus/Paffrath, F. Hartmut:
Besprechungen Pädagogik
(Ingrid Lohmann, Rainer Rilling: Die verkaufte Bildung. Kritik und Kontroversen zur Kommerzialisierung von Schule, Weiterbildung, Erziehung und Wissenschaft)
Das Argument: 254/2004 (Zeitschrift: 138-139) +
Demirovic, Alex:
Wissenschaft oder Dummheit - Die Zerstörung der wissenschaftlichen Rationalität durch Hochschulreform
(Schwerpunkt: Bildung und Ausbildung)
Prokla: 137/2004 (Zeitschrift: 497-514) +
Demirovic, Alex:
Wissenschaft als Privateigentum. Wettbewerb und Wissenschaft in der Wissensgesellschaft - Da Hochschulen von der Öffentlichkeit finanziert werden, kann diese auch den Anspruch erheben, dass die produzierte Wissenschaft ihre Bedürfnisse und Interessen im Auge haben - diese werden allein finanziell definiert, mit verheerenden Folgen.
Forum Wissenschaft: 04/2000 (Zeitschrift: 30-35) +
Diedrich, Ulrike/Bildungswerk Ost-West e.V. (Hrsg.):
Sinnstiftung und Wertewandel - Frauen auf dem Weg in die Risikogesellschaft. Abschlußbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Frauenförderprogramms im Bibldungwerk Ost-West e.V.
Eigenverlag: 1994 (Aufsatz: 73) +
Erlinghagen, Robert:
Wissenschaftsrat fordert nationale Sinnstiftung
(Wissenschaftsrat: Thesen zur künftigen Entwicklung des Wissenschaftssystems in Deutschland)
Der Rechte Rand: 066/2000 (Zeitschrift: 9-10) +
Feuerlein, Monika:
Biotech macht Schule - In konzertierten Aktionen versuchen Forschungseinrichtungen, Stiftungen und Industrie den Unterricht an Schulen umzukrempeln: Naturwissenschaftliche Ausbildung soll "standortdienlich" sein und die Akzeptanz der Biotechnologie erhöhen
(Schwerpunkt: Die nächste Generation. Jugend und Gentechnik)
GID: 177/2006 (Zeitschrift: 4-6) +
20 Einträge (von 52). 1 2 3Seite 1
von 3