20 Einträge (von 29). 1 2Seite 1
von 2


Elsässer, Jürgen:
"Wer keine antiamerikanischen Reflexe hat, ist hirntot!" - Ein Gespräch über Interviews in rechtsextremen Zeitschriften, Multikulti und rotbraune Querfronten
jungle World: 03/2007 (Zeitschrift: 21) +
Rexrodt, Günter:
"Wir wollen keine Show-Events" - Am vergangenen Samstag starteten PDS, Grüne und FDP in Berlin eine gemeinsame Unterschriftenkamagne für ein Volksbegehren, das Neuwahlen herbeiführen soll
(Interview)
jungle World: 25/2001 (Zeitschrift: 4) +
Grigat, Stephan:
Absolute Feindschaft - Eine Studie untersucht antisemitische Zuschriften an jüdische Gemeinden und israelische Botschaften seit Beginn des 21. Jahrhunderts
(Monika Schwarz-Friesel, Jehuda Reinharz: Die Sprache der Judenfeindschaft im 21. Jahrhundert)
jungle World: 09/2013 (Zeitschrift: 10-11) +
Berger, Axel:
Der erste Autonome - Bei der Entwicklung kommunistischer Kritik ist von Anton Pannekoeks Schriften auszugehen
(Disko: Rätekommunismus)
jungle World: 28/2008 (Zeitschrift: 18) +
Kastner, Jens:
Der Kampf um Land und Freiheit geht weiter - Die Schriften des mexikanischen Anarchisten Ricardo Flores Magón erscheinen jetzt auf Deutsch
(Ricardo Flores Magón: Tierra y Libertad)
jungle World: 38/2005 (Zeitschrift: 23) +
Behrens, Roger:
Der negative Anthropologe - Der Sozialphilosoph Ulrich Sonnemann
(Ulrich Sonnemann: Schriften)
jungle World: 05/2012 (Zeitschrift: 8-11) +
Büsser, Martin:
Dialektisch bleiben - War Herbert Marcuse ein Vordenker der Grünen?
(Herbert Marcuse: Nachgelassene Schriften. Band 6. Ökologie und Gesellschaftskritik)
jungle World: 08/2010 (Zeitschrift: 6-9) +
Klopotek, Felix:
Die Revolution im Rückspiegel - Wer wissen will, welches Elend der Stalinismus wirklich bedeutete, muss Cornelius Castoriadis lesen, dessen Schriften jetzt wieder erhältlich sind
(Cornelius Castoriadis: Autonomie oder Barbarei. Ausgewählte Schriften. Band 1)
jungle World: 41/2006 (Zeitschrift: 22) +
Steinke, Ron:
Eure Armut kotzt uns an! - Der Hamburger Innensenat hat bettelnde Menschen zum Sicherheitsproblem erklärt. Mithilfe kommunaler Vorschriften werden sie aus den Innenstädten vertrieben
jungle World: 05/2006 (Zeitschrift: 11) +
Grumbach, Axel/Wittich, Elke:
Frauen können fliegen, dürfen aber nicht - Bei den Winterspielen in Vancouver 2010 sind Skispringerinnen nicht zugelassen. Ein Gericht muss jetzt entscheiden, ob in Kanada die IOC-Vorschriften gelten oder die Landesverfassung gültig ist
jungle World: 03/2009 (Zeitschrift: 16-17) +
Notz, Gisela:
Frauen machen Druck - Alternative Zeitungen und Zeitschriften der Neuen Frauenbewegungen - wo sind sie geblieben? Entstehungsgeschichte, Beispiele und politische Konzepte
(Courage, beiträge zur feministischen theorie und praxis, Emma)
jungle World: 42/2006 (Zeitschrift: 28-31) +
Taeger, Michael:
Gurken ohne Unterschriften - Schlechter könnte die Lage für die NPD vor der Bundestagswahl kaum sein
jungle World: 29/2013 (Zeitschrift: 19) +
Sundermeier, Jörg:
Keine Vorschriften - Für die einen sind sie The Fall, für die anderen die größte Band der Welt
jungle World: 01/2001 (Zeitschrift: 35) +
Krug, Uli:
Know your enemy! - Im Zweiten Weltkrieg stellte Herbert Marcuse für den US-Geheimdienst Studien zur Mentalität der Deutschen an. Diese "Feindanalysen" sind wieder veröffentlicht worden
(Herbert Marcuse: Schriften aus dem Nachlass, Band 5. Feindanalysen. Über die Deutschen)
jungle World: 34/2007 (Zeitschrift: 8-11) +
Ripplinger, Stefan:
Leichte Ekstase - Eine Sensation, auch wenn's keiner merkt: Jean Paulhans "Die Blumen von Tarbes", ein Hauptwerk der Poetik, erscheint zum ersten Mal auf Deutsch
(Jean Paulhan: Die Blumen von Tarbes und weitere Schriften zur Theorie der Literatur)
jungle World: 23/2009 (Zeitschrift: 10-11) +
Schulz, Jörn:
Macht uns endlich Vorschriften! - Kapitalismuskritik jetzt auch für Reiche
jungle World: 05/2012 (Zeitschrift: 15) +
Kronauer, Jörg:
Mein Müll gehört mir - Die neue Kölner Straßenordnung enthält hanebüchene Vorschriften. Plötzlich will niemand für sie verantwortlich sein
jungle World: 23/2005 (Zeitschrift: 9) +
Kastner, Jens:
Multikulti revisited - Neues vom Cultural-Studies-Theoretiker Stuart Hall
(Stuart Hall: Ideologie, Identität, Repräsentation. Ausgewählte Schriften 4)
jungle World: 04/2005 (Zeitschrift: 23) +
Schmid, Bernhard:
Nicht ganz koscher - Debatte um religiöse Speisevorschriften in Frankreich
jungle World: 11/2012 (Zeitschrift: 15) +
Ripplinger, Stefan:
Politische Romantik - Maurice Blanchot versammelte in entscheidenden Momenten fast die gesamte Intelligenz des Landes hinter sich. Seine politischen Pamphlete sind faszinierend und gefährlich zugleich
(Maurice Blanchot: Politische Schriften 1958-1993)
jungle World: 11/2008 (Zeitschrift: 12) +
20 Einträge (von 29). 1 2Seite 1
von 2