20 Einträge (von 37). 1 2Seite 1
von 2


Jugendclub Courage Köln e.V.:
"...Ich möchte nicht mehr sitzen hier für Deutschland" - Reader zur Ausstellung über Flüchtlinge und Abschiebehaft in Deutschland
1997 (Broschüre: 51) +
Kindler, Stefan:
20 Millionen Redakteure gesucht - Die offene Netzzeitung Readers Edition erprobt das Konzept des "Citizen Journalism"
jungle World: 27/2006 (Zeitschrift: 26) +
Tipp-Ex:
Anti-EXPO-Reader - Materialien gegen die Weltausstellung in Hannover
(Teil 1 und 2)
Eigenverlag: 1999 (Broschüre: 125) +
Antisexismusbündnis Berlin:
As.ism - Reader des Antisaxismusbündnisses Berlin
Eigenverlag (Broschüre: 28) +
Antisexismusbündnis Berlin:
As.ism_2 - Reader des Antisexismus Bündnisses Berlin
(http://www.antisexismonline.tk)
Eigenverlag: 2007 (Broschüre: 40) +
Hanloser, Gerhard:
Aus einer anderen Zeit - Die Zeitschrift Agit883 war das wichtigste Szeneorgan der westdeutschen Linken zu Beginn der Siebziger. Ein Reader dokumentiert die Zeitschrift
(Rotaprint 25: agit 883. Bewegung, Revolte, Underground in Westberlin 1969-1972)
jungle World: 48/2006 (Zeitschrift: 22) +
res publica:
Ausreisezentren - Der Reader
Eigenverlag: 2002 (Broschüre: 30) +
Komitee für Grundrechte und Demokratie:
Biotechnologische Verfügung und menschliche Integrität - Reader zur Arbeitstagung 13. Bis 15. Januar 1989
Eigenverlag: 1988 (Buch: 130) +
Henkel, Knut:
Da geht es lang - Ein Reader will Migranten helfen, sich in Hamburg zurechtzufinden
(Hamburger Stadtführer für Flüchtlinge und MigrantInnen e.V. Navigator)
jungle World: 05/2004 (Zeitschrift: 23) +
Autonomes Kollektiv:
Der bürgerliche Staat - reader zum Seminar
1999 (Broschüre: 45) +
Schobert, Alfred:
Der Reader - Jacques Derrida erhielt den Adorno-Preis der Stadt Frankfurt
jungle World: 40/2001 (Zeitschrift: 25) +
Autonomes Zentrum Heidelberg:
Dreisatz ist radikal - Reader für freie linksradikale Kommunikation und Diskussion
Eigenverlag: 1997 (Broschüre: 27) +
Redaktion Jungle World (Hrsg.):
Elfter September Nulleins - Die Anschläge, Ursachen und Folgen. Ein Kongress-Reader
Verbrecher: 2002 (Buch: 240) +
Kula, Raphaela:
Feministische Geschichte und Zukunft - Ein lesenswerter Reader Marburger Politologinnen
(Ingrid Kurz-Scherf, Imke Dzewas, Anja Lieb, Maria Reusch: Reader Feministische Politik und Wissenschaft. Positionen, Perspektiven, Anregungen aus Geschichte und Gegenwart)
analyse und kritik: 512/2006 (Zeitschrift: 12) +
gruppe.internationale.webteam/Autonome Antifa Nordost -AANO:
Gegen Antisemitismus und Antizionismus - Reader für linksradikale Kritik
(Beiträge von: Ralf Fischer, Tirosh, Claudia Dantschke, aka, Markus Hammerschmitt, ANG, IlkaSchröder, Trenkle, Café Morgenland, Henryk M.Broder)
Eigenverlag (Broschüre) +
Initiative GSO:
Global Space Odyssee 29.07.2006 - Smash the State. Ebolish Capitalism. Fight Authority. Dance the Movement. Der Reader zur GSO 2006 Leipzig
Eigenverlag: 2006 (Broschüre: 90) +
kein mensch ist illegal:
Grenzcampreader - eine Nachbereitung zum Grenzcamp bei Görlitz 1998
1999 (Broschüre: 39) +
Hartmann, Andreas:
Grrrrrrr!!!! - Vor 20 Jahren ist das Riot-Grrrl-Manifest erschienen. Ein neuer Reader begibt sich auf die Spurensuche, was aus den Riot Grrrls geworden ist
(Katja Peglow, Jonas Engelmann: Riot Grrrl Revisited. Geschichte und Gegenwart einer feministischen Bewegung)
jungle World: 29/2011 (Zeitschrift: 2-5) +
Projektgruppe "HierarchNie":
HierarchNIE! Reader - Entscheidungsfindung von unten
Eigenverlag: 2003 (Broschüre: 76) +
Schmid, Bernhard:
Konflikte und Abgänge bei der Jungle World
(Schwerpunkt: Linke im Krieg; Redaktion Jungle World: Elfter September - Nulleins. Die Anschläge, Ursachen und Folgen. Ein Kongress-Reader)
analyse und kritik: 469/2003 (Zeitschrift: 16-17) +
20 Einträge (von 37). 1 2Seite 1
von 2