20 Einträge (von 804). 1 2 3 4 5 ... 40 41Seite 1
von 41


Blendin, Franziska:
Snowden ist überall - In Hamburg fand der 31. Kongress des Chaos Computer Clubs statt
analyse und kritik: 601/2015 (Zeitschrift: 18) +
peb/rif:
Welcome to the Dark Side - Über das Darknet
Megaphon: 391/2015 (Zeitschrift: 3) +
Bürger, Manfred/Ohm, Christof:
Ausblicke auf Industrie 4.0 und ihr Kybertariat
(Schwerpunkt: Widersprüche des Hightech-Kapitalismus)
Das Argument: 311/2015 (Zeitschrift: 17-31) +
Haug, Wolfgang Fritz:
Menschenbildung in Zeiten des Internets der Dinge
(Schwerpunkt: Widersprüche des Hightech-Kapitalismus)
Das Argument: 311/2015 (Zeitschrift: 76-93) +
Wittich, Elke:
Teilen ist heilen - Über die neuen Geschäftsbedingungen von Facebook
konkret: 03/2015 (Zeitschrift: 36) +
Cabi, Tomas:
Das Internet der Tiere - Der neu Dialog zwischen Mensch und Natur
(Alexander Pschera: Das Internet der Tiere)
Tierbefreiung: 85/2014 (Zeitschrift: 61) +
Lynx, Carlo von:
Verflucht sei das Internet! - Eine Übersicht über aktuelle Kommunikationstechnologien
ZAG: 66/2014 (Zeitschrift: 21-23) +
Lang, Susanne:
Digitale Agenda für die Standortpolitik
analyse und kritik: 597/2014 (Zeitschrift: 12) +
Laczny, Sandra:
Sexistischer Normalzustand - Belästigung und Stalking im Internet ist für viele Frauen Alltag
analyse und kritik: 596/2014 (Zeitschrift: 30) +
Lang, Susanne:
Kriegszone Internet - Ein Jahr Snowden-Enthüllungen und das Ende des Internets, wie wir es kennen
analyse und kritik: 595/2014 (Zeitschrift: 30) +
Khan, Romin:
Kampf in der Timeline, Streik im Betrieb - Welche Rolle spielen soziale Medien bei Streiks und Tarifkonflikten? Interview mit dem ver.di-Mitarbeiter, der die Facebook- und Twitter-Accounts betreut
analyse und kritik: 593/2014 (Zeitschrift: 11) +
Böck, Hanno:
Die Nationalisierung des Netzes - Urheberrechte, staatliche Zensurbestrebungen und Bürokratie beschränken die Freiheit des Internet
analyse und kritik: 593/2014 (Zeitschrift: 29) +
Wittich, Elke:
Benehmt euch! - Schlechtes Benehmen in sozialen Medien und Internet-Foren ist mittlerweile Alltag. Warum ist das so? Ein Erklärungsversuch
jungle World: 49/2014 (Zeitschrift: 16) +
Pusztaranger:
Vom Netz auf die Straße - In Ungarn wurde die geplante Internetsteuer verhindert
jungle World: 45/2014 (Zeitschrift: 14) +
Klaue, Magnus:
Wird es einen Mitschnitt geben? - Alle klagen über die Bilderflut. An der flächendeckenden Audioarchivierung des Geistes nimmt dagegen niemand Anstoß
jungle World: 45/2014 (Zeitschrift: 2-5) +
Park, Enno:
Wir nennen es Buch - Das Geschäftsmodell der Plattform Sobooks
jungle World: 43/2014 (Zeitschrift: 12-13) +
Wittich, Elke:
In your Facebook! - Der neue Hype in den sozialen Netzwerken heißt "Ello". Die Plattform will eine Konkurrenz zu Facebook und Twitter sein
jungle World: 40/2014 (Zeitschrift: 16) +
Seliger, Berthold:
I Have a Stream - Der Streaming-Dienst Netflix führt dank Big Data zur Kontrollgesellschaft
jungle World: 40/2014 (Zeitschrift: 8-11) +
peb/rif:
Netzneutralität - Oder: Was ist freies Internet?
Megafon: 390/2014 (Zeitschrift: 13) +
Büntzly, Gerd:
Das Internet im Zeitalter des Großen Bruders
Graswurzelrevolution: 386/2014 (Zeitschrift: 11) +
20 Einträge (von 804). 1 2 3 4 5 ... 40 41Seite 1
von 41