20 Einträge (von 247). 1 2 3 4 5 6 ... 12 13Seite 5
von 13


Drohsel, Franziska:
"Rot-Grün ist keine Friedensregierung" - Die Jungsozialisten (Jusos) in der SPD, sind es gewohnt, ihre Mutterpartei zu kritisieren. Diesmal marschieren jedoch alle gemeinsam auf Friedensdemonstrationen. Bei den Berliner Jusos gibt es einen Streit über das Verhältnis zur Friedensbewegung
(Interview mit der stellvertretenden Landesvorsitzenden)
jungle World: 11/2003 (Zeitschrift: 3) +
Wompel, Mag:
Langsam aber sicher - Der Widerstand gegen Hartz & Co. formiert sich
analyse und kritik: 470/2003 (Zeitschrift: 26-27) +
Samsa, Gregor:
Camp-Glück auch im Jahr 2003 - Trotz Differenzen soll es wieder ein gemeinsames Grenzcamp geben
analyse und kritik: 470/2003 (Zeitschrift: 15) +
militante gruppe (mg):
Ein Beitrag zum Aufruf "27. Juni 1993 - 10 Jahre nach dem Tod von Wolfgang Grams. Glaubt den Lügen der Mörder nicht! Kein Vergeben - Kein Vergessen! Geimeinsam den Kampf um Befreiung organisieren!"
(Aufruf von Libertad! Und Autonome Antifa (M), Interim 569/2003)
interim: 575/2003 (Zeitschrift: 21-26) +
Leitlinien der Zusammenarbeit im Sozialforum Berlin
interim: 2003 (Zeitschrift: 14-15) +
Out of control - Das diesjährige Grenzcamp wurde am 09.08.2003 von der Polizei gestürmt, nachdem es schon die gesamte Woche massiver Repression ausgesetzt war
interim: 578/2003 (Zeitschrift: 6-7) +
autonom bestimmte maßnahmen (abm):
Erklärung zum Brandanschlag auf das Arbeitsamt Hildesheim am 23.11.-24.11.2003
(mit Zeitungsartikeln zu dem Anschlag)
interim: 584/2003 (Zeitschrift: 6-8) +
Conrady, Peter:
Dumpf im Doppelpack - Am kommenden Samstag will die Bewegung Deutsche Volksgemeinschaft (BDVG) in Hoyerswerda und Cottbus gegen die Ost-Erweiterung der EU demonstrieren
jungle World: 51/2003 (Zeitschrift: 12) +
Lorenti, Sacha:
"Bolivien braucht eine neue Verfassung, die die Menschenrechte besser garantiert" - Interview mit dem Vizepräsidenten der Menschenrechts-Organisation Asamblea Permanente de Derechos Humanos de Bolivia (APDDHH)
Lateinamerika Nachrichten: 354/2003 (Zeitschrift: 10-11) +
Corry:
(Don't) Forget Baghdad - Eine Filmbesprechung
(Samir: Forget Baghdad)
analyse und kritik: 473/2003 (Zeitschrift: 28) +
Görgü, Corry:
Israkelis - Über den Film "Forget Baghdad" von Samir
konkret: 05/2003 (Zeitschrift: 56) +
Baron, Anita:
Kerne Europas fusionieren - Weil die EU über den Irakkrieg uneins ist, planen Deutschland und Frankreich eine gemeinsame Außen- und Verteidigungspolitik
jungle World: 14/2003 (Zeitschrift: 7) +
Klemz, Sascha:
Reisespiegel - Vom Zusammenhang zwischen Tourismus, Kultur und Rassismus
(Martina Backes, Tina Goethe, Stephan Günther, Rosaly Magg: Im Handgepäck Rassismus. Beiträge zu Rassismus und Kultur)
Graswurzelrevolution: 275/2003 (Zeitschrift: 14) +
Colectivo Situaciones:
"Asambleas" - Die Versammlungen in den Stadtteilen
Assoziation A: 2003 (Aufsatz: 116-129) +
Stötzel, Regina:
Gersters neue Agentur - Die Bundesanstalt für Arbeit wird ein modernes Dienstleistungsunternehmen. Nur die Kunden dürfen keine Ansprüche haben
(Arbeitsamt)
jungle World: 35/2003 (Zeitschrift: 9) +
Martens, René:
Von der Versportlichung der Freizeitvergnügen - Im jetzt vorliegenden siebten Band seiner Gesammelten Schriften beschäftigt sich Norbert Elias mit der Bedeutung des Sports im Zivilisationsprozess
(Norbert Elias, Eric Dunning: Sport und Spannung im Prozess der Zivilisation)
jungle World: 25/2003 (Zeitschrift: 27) +
Braeuner, Werner:
"Arbeit wird zu einem Fetisch" - Der Interviewte wurde 2001 zu 12 Jahren Haft wegen Totschlags verurteilt. Er hatte im Februar 2001 den Direktor des Arbeitsamtes Verden getötet. Der Verfassungsschutzbericht 2001 führt die Tat als linksextremes Tötungsdelikt auf
jungle World: 23/2003 (Zeitschrift: 3) +
Brüning, Gerrit:
Ach, Europa - Warum die gemeinsame Verteidigungspolitik der Europäer den Amerikanern wenig Schrecken und Ehrfurcht einflößt
jungle World: 16/2003 (Zeitschrift: 14) +
Ghaderi, Cinur:
"Die Kurden sind skeptisch" - Die Interviewte musste nach dem Zusammenbruch des kurdischen Aufstands 1975 mit ihrer Familie as dem Irak fliehen. Sie arbeitet in Deutschland als Therapeutin in einem psychosozialen Zentrum mit traumatisierten Flüchtlingen
jungle World: 11/2003 (Zeitschrift: 7) +
Conway, Janet:
"Es gibt genug Gemeinsamkeiten" - Am Dienstag ging das bislang größte Weltsozialforum (WSF) in Porto Alegre zu Ende. Interview mit der Politikwissenschaftlerin an der Ryerson University in Toronto, Mitbegründerin des Toronto Social Forum
jungle World: 07/2003 (Zeitschrift: 3) +
20 Einträge (von 247). 1 2 3 4 5 6 ... 12 13Seite 5
von 13