20 Einträge (von 247). 1 2 3 4 5 ... 12 13Seite 1
von 13


Braeuner, Werner:
"Arbeit wird zu einem Fetisch" - Der Interviewte wurde 2001 zu 12 Jahren Haft wegen Totschlags verurteilt. Er hatte im Februar 2001 den Direktor des Arbeitsamtes Verden getötet. Der Verfassungsschutzbericht 2001 führt die Tat als linksextremes Tötungsdelikt auf
jungle World: 23/2003 (Zeitschrift: 3) +
Colectivo Situaciones:
"Asambleas" - Die Versammlungen in den Stadtteilen
Assoziation A: 2003 (Aufsatz: 116-129) +
Lorenti, Sacha:
"Bolivien braucht eine neue Verfassung, die die Menschenrechte besser garantiert" - Interview mit dem Vizepräsidenten der Menschenrechts-Organisation Asamblea Permanente de Derechos Humanos de Bolivia (APDDHH)
Lateinamerika Nachrichten: 354/2003 (Zeitschrift: 10-11) +
Stzulwark, Diego:
"Das Ziel ist nicht die Macht" - Interview mit einem Mitglied des Colectivo Situaciones. Es arbeitet in Argentinien mit anderen radikalen Gruppen wie den autonomen Piqueteros zusammen
jungle World: 01/2003 (Zeitschrift: 7) +
Weber, Thomas:
"Der seltsamste Marxist"? - Hannah Arendts Benjamin-Porträt
(Schwerpunkt: Politische Philosophie und Feminismus. Hannah Arendt / Carl Schmitt; Walter Benjamin)
Das Argument: 250/2003 (Zeitschrift: 282-290) +
Ghaderi, Cinur:
"Die Kurden sind skeptisch" - Die Interviewte musste nach dem Zusammenbruch des kurdischen Aufstands 1975 mit ihrer Familie as dem Irak fliehen. Sie arbeitet in Deutschland als Therapeutin in einem psychosozialen Zentrum mit traumatisierten Flüchtlingen
jungle World: 11/2003 (Zeitschrift: 7) +
Messerschmidt, Manfred:
"Die Nato hat keine Zukunft" - Ein Gespräch mit dem ehemaligen Leiter des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes in Freiburg über den Aufbau einer gemeinsamen europäischen Armee
jungle World: 20/2003 (Zeitschrift: 7) +
Fanizadeh, Andreas/Atzert, Thomas/Landgraf, Anton/Runge, Heike/Schulz, Jörn:
"Du machst doch Realpolitik" - Ein Gespräch über das Klima in der Linken, die Subtropen, den Dschungel und über eine zweijährige Zusammenarbeit
jungle World: 35/2003 (Zeitschrift: I-IV) +
Prieß, Helmuth:
"Es gibt braunen Mief im Führungscorps" - Nach der Entlassung des Brigadegenerals Reinhard Günzel (Kommandeur der KSK) wird wieder über rechtsextreme Tendenzen in der Bundeswehr diskutiert. Interview mit dem Sprecher des Darmstädter Signals, eines Zusammenschlusses kritischer Offiziere
jungle World: 47/2003 (Zeitschrift: 3) +
Conway, Janet:
"Es gibt genug Gemeinsamkeiten" - Am Dienstag ging das bislang größte Weltsozialforum (WSF) in Porto Alegre zu Ende. Interview mit der Politikwissenschaftlerin an der Ryerson University in Toronto, Mitbegründerin des Toronto Social Forum
jungle World: 07/2003 (Zeitschrift: 3) +
Salih, Barham:
"Gemeinsam gegen den Faschismus" - Rede des Premierministers der Regionalregierung Kurdistan im Irak, gehalten am 20.01.2003 vor dem Socialist International Council (SIC) - dem internationalen Dachverband sozialdemokratischer Parteien, dem auch die deutsche SPD angehört
(konkret EXTRA: Nach dem Krieg: Vor dem Krieg?)
konkret: 04/2003 (Zeitschrift: 46-47) +
Qrella, Masha:
"Meine Lieder sind Antworten auf die Geschichten aus meiner Plattensammlung" - Interview mit dem Bandmitglied von Mina und Contriva
Arranca!: 27/2003 (Zeitschrift: 44-45) +
Varela, Iris:
"Mit Chávez hat sich alles geändert" - Seit 1998 regiert in Venezuela Hugo Chávez. Immer wieder kommt es zu Zusammenstößen zwischen seinen Gegnern und Anhängern. Interview mit der Rechtsanwältin, Mitverfasserin der neuen Verfassung und Abgeordneten der Regierungspartei
jungle World: 28/2003 (Zeitschrift: 3) +
Drohsel, Franziska:
"Rot-Grün ist keine Friedensregierung" - Die Jungsozialisten (Jusos) in der SPD, sind es gewohnt, ihre Mutterpartei zu kritisieren. Diesmal marschieren jedoch alle gemeinsam auf Friedensdemonstrationen. Bei den Berliner Jusos gibt es einen Streit über das Verhältnis zur Friedensbewegung
(Interview mit der stellvertretenden Landesvorsitzenden)
jungle World: 11/2003 (Zeitschrift: 3) +
Broder, Henryk M.:
"Sie haben ihre Antworten längst" - Die Attentate am 11.09.2001 in den USA seien von der CIA oder dem Mossad fingiert worden. Zahlreiche Verschwörungstheoretiker versuchen, für die Thesen Indizien zu sammeln, darunter Gerhard Wisnewski. Interview zu den Motiven der Fragesteller
jungle World: 34/2003 (Zeitschrift: 3) +
Hannes:
"Stalingrad wird uns als nie verlöschender Stern für ewige Zeiten leuchten." - Die folgende Zusammenstellung ist ein Ausschnitt einer Lesung, die am 31. Januar 03 im Rahmen der Feierlichkeiten zum 60. Jubiläum der Kapitulation der 6. Armee in Stalingrad im historischen Speisesaal des Leipziger Hauptbahnhof stattgefunden hat
(Schwerpunkt: german history recycled)
incipito: 06/2003 (Zeitschrift: 16-21) +
Rudolph, Jörg:
"Sämtliche Sendungen sind zu richten an: ..." - Das RSHA-Amt VII "Weltanschauliche Forschung und Auswertung" als Sammelstelle erbeuteter Archive und Bibliotheken
Hamburger Edition: 2003 (Aufsatz: 204-240) +
Postone, Moishe:
"Und er ist es heute wieder..." - Über den Zusammenhang von Weltmarkt, Kapitalismus und Antisemitismus
(Schwerpunkt: When worst comes to worst. Von Rassismus und Antisemitismus)
Phase 2: 10/2003 (Zeitschrift: 19-21) +
Küster, Gerhard/Fuchs, Brigitte/Mevenkamp, Franz:
"Wir müssen das ausbaden" - ArbeitsamtsmitarbeiterInnen protestieren gegen Druck auf Erwerbslose
analyse und kritik: 472/2003 (Zeitschrift: 24) +
Prütz, Michael:
"Wir müssen den Konflikt wagen" - Die Proteste gegen die Sozialpolitik der Bundesregierung regen sich langsam. Am 01.11.2003 soll in Berlin eine erste Demonstration stattfinden, die von einem breiten Bündnis getragen wird. Interview mit dem Sprecher des Berliner Sozialforums
jungle World: 44/2003 (Zeitschrift: 3) +
20 Einträge (von 247). 1 2 3 4 5 ... 12 13Seite 1
von 13