20 Einträge (von 235). 1 2 3 4 5 ... 11 12Seite 4
von 12


Pam, Anton:
Buchbesprechung
(Schwerpunkt: Kritische Wissenschaft - Wissenschaftskritik; Clemens Knobloch: Wir sind doch nicht böd. Die unternehmerische Hochschule)
Grundrisse: 39/2011 (Zeitschrift: 57-59) +
Raabe, Jan:
Rezension
(Felix Krebs, Jörg Kronauer: Studentenverbindungen in Deutschland. Ein kritischer Überblick aus antifaschistischer Sicht)
Lotta: 40/2010 (Zeitschrift: 61) +
Kellermann, Philippe:
Stichwort Anarchismus - Historisch-Kritische Anmerkungen zu einem marxistischen Wörterbuch
(Wolfgang Fritz Haug: Historisch-Kritisches Wörterbuch des Marxismus; Stichwort Anarchismus von Marcel van der Linden)
Graswurzelrevolution: 348/2010 (Zeitschrift: 19) +
Ehlers, Torben:
Besprechungen Soziologie
(Eva Hartmann, Caren Kunze, Ulrich Brand: Globalisierung. Macht und Hegemonie. Perspektiven einer kritischen Internationalen Politischen Ökonomie)
Das Argument: 290/2011 (Zeitschrift: 132-134) +
Jablonka, Frank:
Besprechungen Pädagogik
(Tobias Prüwer: Humboldt reloaded. Kritische Bildungstheorie heute)
Das Argument: 290/2011 (Zeitschrift: 121-123) +
Selmer, Nicole:
Mehr als Kundschaft im Fußball-Supermarkt - Zwei neue Bücher beschäftigen sich kritisch mit dem modernen Fußball
(Matthew Bazell: The People's Game? Ein Buch gegen den modernen Fußball; Bernd Lederer: Teil-Nehmen und Teil-Haben. Fußball aus Sicht kritischer Fans und Gesellschaftswissenschaftler)
jungle World: 33/2010 (Zeitschrift: 16-17) +
Scholle, Thilo:
Kritisches Staatdenken in der Weimarer Republik - Neue Bücher zu den Theorien von Franz L. Neumann, Hans Kelsen und Hermann Heller
(Marcus Llanque: Souveräne Demokratie und soziale Homogenität; Hauke Brunkhorst, Rüdiger Voigt: Rechts-Staat; Samuel Salzborn: Kritische Theorie des Staates)
Forum Recht: 04/2011 (Zeitschrift: 136-137) +
Kalicha, Sebastian U.:
Homophober Moslem, toleranter Westen? - Eine kritische Analyse zur Kulturalisierung von Homophobie
(Georg Klauda: Die Vertreibung aus dem Serail. Europa und die Heteronormalisierung der islamischen Welt)
Graswurzelrevolution: 350/2010 (Zeitschrift: 17) +
Klaue, Magnus:
Phänomenologie des Knackpunkts - Das ehemalige Mitglied der Wiener Gruppe hat eine Auswahl seiner sprachkritischen Glossen zusammengestellt
(Friedrich Achleitner: der springende punkt)
jungle World: 40-41/2009 (Zeitschrift: 16-17) +
Hüttner, Bernd:
Kritische Geschichtswissenschaft
(Mario Keßler: Historia magistra vitae? Über Geschichtswissenschaft und politische Bildung)
Forum Wissenschaft: 02/2011 (Zeitschrift: 66) +
Ripplinger, Stefan:
Bunte Wüste - Zum 100. Geburtstag des Dichters und Ethnosophen Franz Baermann Steiner erscheint eine Auswahl seiner kulturkritischen Notizen
(Franz Baermann Steiner: Feststellungen und Versuche. Aufzeichnungen 1943-1952)
jungle World: 40-41/2009 (Zeitschrift: 20-21) +
Dornbusch, Christian:
Neues zur "Jungen Freiheit"
(Stefan Kubon: Die bundesdeutsche Zeitung "Junge Freiheit" und das Erbe der "Konservativen Revolution" der Weimarer Republik; Stephan Braun, Ute Vogt: Die Wochenzeitung "Junge Freiheit". Kritische Analysen zu Programmatik, Inhalten, Autoren und Kunden)
Der Rechte Rand: 110/2008 (Zeitschrift: 31-32) +
Wendl, Michael:
"Erhard reloaded" oder Stamokap light? - Kritische Anmerkungen zu Sahra Wagenknechts Buch "Freiheit statt Kapitalismus"
(Sahra Wagenknecht: Freiheit statt Kapitalismus)
Sozialismus: 07-08/2011 (Zeitschrift: 36-38) +
Zeller, Jessica:
Esst strategisch! - "Das Ende der Welt, wie wir sie kannten" handelt vom Klimawandel und seinen Herausforderungen für die Demokratie. Das Buch zielt auf "grünen Kapitalismus" und den kritischen Konsumenten
(Claus Leggewie, Harald Welzer: Das Ende der Welt, wie wir sie kannten. Klima, Zukunft und die Chancen der Demokratie)
jungle World: 47/2009 (Zeitschrift: 12-13) +
Narr, Wolf-Dieter:
Der Weg in die Sicherheitsgesellschaft - Notizen zu einem Buch von Peter-Alexis Albrecht
(Peter-Alexis Albrecht: Der Weg in die Sicherheitsgesellschaft. Auf der Suche nach staatskritischen Absolutheitsregeln)
CILIP: 97/2010 (Zeitschrift: 61-70) +
Dölling, Irene:
Besprechungen Soziologie
(Robin Celikates: Kritik als soziale Praxis. Gesellschaftliche Selbstverständigung und kritische Theorie)
Das Argument: 289/2010 (Zeitschrift: 899-900) +
Langemeyer, Ines:
Besprechungen Pädagogik
(Axel Bolder, Rolf Dobischat: Eigen-Sinn und Widerstand. Kritische Beiträge zum Kompetenzentwicklungsdiskurs)
Das Argument: 285/2010 (Zeitschrift: 121-122) +
Reitter, Karl:
Kritische Bemerkungen zum Marxverständnis von Marcel van der Linden und Karl Heinz Roth - Oder: Wie die Autoren um von ihnen herausgegebenen Buch "Über Marx hinaus" den Verfasser des Kapital kritisieren
(Marcel van der Linden, Karl Heinz Roth: Über Marx hinaus. Arbeitsgeschichte und Arbeitsbegriff in der Konfrontation mit den globalen Arbeitsverhältnissen des 21. Jahrhunderts)
Grundrisse: 33/2010 (Zeitschrift: 49-53) +
Kellermann, Philippe:
Über herrschaftskritisches Philosophieren - ...und Versuche, mit Marx die Gegenwart zu verstehen
(Hoff, Petrioli, Stützle, Wolf: Das Kapital neu lesen. Beiträge zu einer radikalen Philosophie)
Graswurzelrevolution: 343/2009 (Zeitschrift: 16) +
Markard, Morus:
Besprechungen Psychologie
(Christina Kaindl: Subjekte im Neoliberalismus. Kritische Wissenschaften 2)
Das Argument: 287/2010 (Zeitschrift: 447-449) +
20 Einträge (von 235). 1 2 3 4 5 ... 11 12Seite 4
von 12