20 Einträge (von 235). 1 2 3 4 5 ... 11 12Seite 1
von 12


Glatz, Lorenz:
"Dissidente Praktiken"
(Carola Möller, Ulla Peters, Irina Vellay: Dissidente Praktiken. Erfahrungen mit herrschafts- und warenkritischer Selbstorganisation)
Streifzüge: 01/2007 (Zeitschrift: 42) +
Wendl, Michael:
"Erhard reloaded" oder Stamokap light? - Kritische Anmerkungen zu Sahra Wagenknechts Buch "Freiheit statt Kapitalismus"
(Sahra Wagenknecht: Freiheit statt Kapitalismus)
Sozialismus: 07-08/2011 (Zeitschrift: 36-38) +
Garske, Pia:
"Mythen, Masken und Subjekte" - Ein Sammelband diskutiert erstmalig umfassend den Stand der Kritischen Weißseinsforschung in Deutschland
(Maureen Maisha Eggers, Grada Kilomba, Peggy Piesche, Susan Arndt: Mythen, Masken und Subjekte. Kritische Weißseinsforschung in Deutschland)
sul serio: 11/2006 (Zeitschrift: 42) +
Schwarze Feder:
"Vor so einem muß man sich unbedingt in Acht nehmen!" - Männerkritische Anmerkungen zu Geronimos "Glut & Asche"
interim: 434/1997 (Zeitschrift: 15-17) +
Wolter, Udo:
"Werden Sie hybrid!" - Kien Nghi Has kritische Bestandsaufnahme des "Hype um Hybridität"
(Kien Nghi Ha: Hype um Hybridität. Kultureller Differenzkonsum und postmoderne Verwertungstechniken im Spätkapitalismus)
iz3w: 294/2006 (Zeitschrift: 21) +
Mahler, Horst:
"Wir warn die stärkste der Partein" - Unter diesem Titel erschienen selbstkritische Berichte ehemaliger K-Sekten Anhänger. Der Autor, einst einer von ihnen, empfiehlt das Buch als linke Pflichtlektüre
konkret: 02/1978 (Zeitschrift: 24-26) +
Hanloser, Gerhard:
Abgesang auf Deutsch-Europa - Rainer Trampert kombiniert kritische Analyse mit Kulturpessimismus
(Rainer Trampert: Europa zwischen Weltmacht und Zerfall)
analyse und kritik: 599/2014 (Zeitschrift: 6) +
Roth, Jürgen:
Adorno campte nicht - Die neudeutsche Vollidiotensoziologie widmet sich dem Unternehmen, die Kritische Theorie abzuschaffen. Wie aktuell diese tatsächlich ist, läßt sich an einer Sammlung der Radiovorträge Theodor W. Adornos überprüfen
konkret: 02/2000 (Zeitschrift: 46-49) +
Majakowski, Kristian:
Adorno wieder in der antideutschen Debatte!
(Stephan Grigat: Feindaufklärung und Reeducation. Kritische Theorie gegen Postnazismus und Islamismus)
Phase 2: 20/2006 (Zeitschrift: VI) +
Grigat, Stephan:
Adorno, Deleuze & Co. - Bücher zum Thema
(Schwerpunkt: Postmoderne; jour-fixe-initiative berlin: Kritische Theorie und Poststrukturalismus. Theoretische Lockerungsübungen)
Weg und Ziel: 05/1999 (Zeitschrift: 44) +
Grigat, Stephan:
Adornos Marx - Dirk Braunstein zeigt in einer Studie auf, dass die Kritische Theorie auf der Kritik der politischen Ökonomie gründet
(Dirk Braunstein: Adornos Kritik der politischen Ökonomie)
jungle World: 31/2011 (Zeitschrift: 10-11) +
Kastner, Jens Petz:
Affinität statt Gegen-Hegemonie - Die globalisierungskritischen Bewegungen veranlassen Richard J. F. Day, anarchistische und postmoderne Theorie zu verknüpfen
(Richard J. F. Day: Gramsci is dead. Anarchist Currents in the Newest Social Movements)
Graswurzelrevolution: 313/2006 (Zeitschrift: 15) +
Reinhardt, Susanne:
Afrikas (Un-)Abhängigkeiten
(Africa Avenir: 50 Jahre afrikanische Un-Abhängigkeiten. Eine (selbst-)kritische Bilanz)
iz3w: 324/2011 (Zeitschrift: 46) +
Rotermund, Hermann:
Alltagskultur - Kritische Literaturhinweise
Argument: 1980 (Aufsatz: 122-136) +
Stoop, David Christopher:
Antisemitismus in der Einwanderungsgesellschaft
(Richard Gebhard, Anne Klein, Marcus Meier: Antisemitismus in der Einwanderungsgesellschaft. Beiträge zur kritischen Bildungsarbeit)
ZAG: 63/2013 (Zeitschrift: 42) +
Jacobs, Kurt:
Arbeit, Arbeit! Oder: Marxistische Blickverengungen - Anmerkungen zum Streit um das "Historisch-Kritische Wörterbuch des Marxismus"
Forum Wissenschaft: 02/1997 (Zeitschrift: 57-59) +
Mahr, Manfred:
Auf dem Weg zur bürgernahen Polizei? - Der Polizeiforscher Norbert Steinborn und der Berliner Hauptkommissar Hilmar Krüger haben eine historisch-kritische Untersuchung der Berliner Polizei von 1945-1992 vorgelegt
(Norbert Steinborn, Hilmar Krüger: Die Berliner Polizei 1945-1992. Von der Militärreserve im Kalten Krieg auf dem Weg zur bürgernahen Polizei?)
Der Rechte Rand: 024/1993 (Zeitschrift: 21-22) +
Stange, Jennifer:
Auf der Suche nach Kritiksamkeit
(Volker Weiß, Sarah Speck: Herrschaftsverhältnisse und Herrschaftsdiskurse. Essays zur dekonstruktivistischen Herausforderung kritischer Gesellschaftstheorie)
Phase 2: 24/2007 (Zeitschrift: VIII) +
Walkenhorst, Oliver:
Auf großer Mikrobenjagd - Der Medizinhistoriker Christoph Gradmann hat eine kritische Biografie des Bakteriologen und Nobelpreisträgers Robert Koch verfasst
(Christoph Gradmann: Krankheit im Labor. Robert Koch und die medizinische Bakteriologie)
jungle World: 02/2006 (Zeitschrift: 22) +
Kanter, Heike/Hagenloch, Jörn:
Aufklärerische Begierde - Auch kritische Bücher sind nicht vor dem kolonialen Blick gefeit
(Joachim Zeller: Weiße Blicke - Schwarze Körper. Afrikaner im Spiegel westlicher Alltagskultur)
iz3w: 344/2014 (Zeitschrift: 40-41) +
20 Einträge (von 235). 1 2 3 4 5 ... 11 12Seite 1
von 12