20 Einträge (von 113). 1 2 3 4 5 6Seite 4
von 6


Groult, Benoîte:
Leben will ich
(Aus dem Französischen von Irene Kuhn,Mit einer Leidenschaftlichkeit,die Spaß macht,nimmt die Autorin die Selbstgefälligkeit und Grobheit jenes Geschlechts aufs Korn,von dem es heißt,dass es stark ist)
Droemer Knaur: 1986 (Buch: 475) +
Denker, Henry/Leslie, Robert F./Langley, Bob:
Zerreißprobe - Die Bären und ich - Die Churchill-Diamanten
(3 Romane verschiedener Autoren in einem Sammelband von Reader's Digest Auswahlbücher)
1986 (Buch: 364) +
Esser, Joachim/Neumeier, Monika:
Wir tun was für die Igel
(Buch der Aktion Ameise, Wer Igeln wirklich helfen will, muss ihr natürliches Verhalten kennen, die Autorin teilt aus ihrer reichen praktischen Erfahrung allen Tierfreunden mit, wie man sinnvoll Igelschutz betreibt)
Franz Schneider: 1986 (Buch: 62) +
Richarz, Klaus:
Wir tun was für unsere Fledermäuse
(Buch der Aktion Ameise, Der Autor ist ein im öffentlichen Dienst stehender Fledermausexperte, er entwirft zunächst ein an Einzelheiten reiches Bild dieser Nachttiere, in dem Buch wird auch der Lebensraum der Hufeisennase beschrieben)
Franz Schneider: 1986 (Buch: 62) +
Wiedemann, Heinrich:
Wir tun was für den Wald
(Buch der Aktion Ameise, Der Autor,Forstmann und Naturschützer;gibt Auskunft,wie man geschädigte Bäume erkennt,wie weit die Waldschäden fortgeschritten sind und was für den Wald getan werden muss)
Franz Schneider: 1986 (Buch: 62) +
Steinbach, Gunter:
Wir tun was für eine umweltbewusste Lebensweise
(Buch der Aktion Ameise, Der Autor spürt den ökologischen Folgen unseres alltäglichen Tun und Lassens nach Umweltsünden beginnen beim falschen Denken jedes einzelnen.)
Franz Schneider: 1986 (Buch: 62) +
Jendryschik, Manfred:
Zwischen New York und Honolulu - Briefe einer Reise
(Sieben Monate bereist der Autor diese Städte und lernt Menschen und Geschichte in krassen Gegensätzen kennen)
Mitteldeutscher Verlag: 1986 (Buch: 202) +
Gräfin Dönhoff, Marion:
Weit ist der Weg nach Osten - Berichte u. Betrachtungen aus 5 Jahrzehnten
(Seit fünf Jahrzehnten ist die Autorin,die selbst den Verlust ihrer ostpreußischen Heimat zu beklagen hatte,nicht müde geworden,für den Ausgleich gegensätzlicher Ziele und Interessen mit dem Osten zu werben.)
DVA: 1985 (Buch: 350) +
Johann, A.E.:
Kanadas ferner Osten - Reisen durch unberührte Wälder und Tundren
(Kanadas Ostküste ist diesmal das Ziel des Autors durch die ursprüngliche Landschaft Neufundlands, jene 110700 Quadratkilometer umfassende Insel)
Bertelsmann: 1983 (Buch: 256) +
Grjasnewitsch, Pjotr:
Im Reich der Königin von Saba
(Episoden während des Aufenthaltes des Autors in der Jemitischen Arabischen Republik)
Brockhaus: 1982 (Buch: 328) +
Uhnak, Dorothy:
Ein abgekartertes Spiel
(Die Autorin arbeitete 14 Jahre bei der New-Yorker Polizei,In diesem Krimi ermittelt Detektiv Peters gegen die attraktive Kitty Keeler,verdächtig des Mordes an ihren zwei kleinen Söhnen)
Neues Leben: 1980 (Buch: 304) +
Roehricht, Karl Hermann:
Vorstadtkindheit
(Roman; Eine große Familie; Kindheitserinnerungen des Autors; Der kleine Abenteurer Waldemar)
Buchverlag Der Morgen: 1980 (Buch: 312) +
Wilde, Oscar/Conan Doyle, Sir Arthur/Poe, Edgar Allan/Wallace, Edgar/Tschechow, Anton u.a.:
Die spannensten Kriminalgeschichten
(Die besten Krimiautoren der Welt sind in diesem Buch vereint)
Tosa: 1979 (Buch: 318) +
Thom, Elfriede/Thom, Wilhelm:
Rückkehr ins Leben
(Bericht des Autors nach seinem Unfall, der ihn für immer an den Rollstuhl fesselt. Zusammen mit seiner Frau findet er zurück ins Leben)
Neues Leben: 1979 (Buch: 336) +
Weymann, Frank:
Der Erbe - Erzählungen
(Der Autor befragt sich und seine Helden,wie sie leben,aber er moralisiert nicht,sondern erzählt lebenspralle Geschichten)
Neues Leben: 1978 (Buch: 254) +
Zeiske, Wolfgang:
Besinnlich heiter - Ein Plauderbuch
(Der Autor lebte inmitten der Wälder und zwischen den Seen,die er so sehr liebte,all das beschreibt er heiter bis besinnlich in seinen Geschichten,auch von den ihn umgebenden Menschen)
St. Benno: 1978 (Buch: 220) +
Fries, Fritz Rudolf:
Der Seeweg nach Indien - Erzählungen
(Der Autor bleibt seinen literarischen Ahnen,dem spanischen Ritter- und Schelmenroman treu und beschreibt Menschen in der Spannung zwischen Lust und Trauer,die zu sich selbst finden und sich der Forderung des Tages stellen)
Reclam: 1978 (Buch: 197) +
Rudolph, Fritz:
Chomolungma und ihre Kinder
(Der Autor beschreibt in seinem dritten Himalaya-Buch die Geschichte der bergsteigerischen Erschließung der Gebirge Asiens um 1975)
Sportverlag: 1978 (Buch: 301) +
Probst, Anneliese:
Die unentwegte Großmutter
(Die Autorin schildert ihre Erlebnisse mit drei Enkeln in lustiger Plauderei)
Evangelische Verlagsanstalt: 1978 (Buch: 139) +
Simmel, Johannes Mario:
Im Frühling singt zum letztenmal die Lerche
(Hauptthema dieses Romans ist die globale Zerstörung der Umwelt,der Autor zeigt aber auch Wege aus dem Dilemma und berichtet über kleine Gruppen und ihren Kampf gegen den ökologischen Selbstmord.Er festigt die Hoffnung für einen allgemeinen Aufschwung)
Droemer Knaur: 1977 (Buch: 590) +
20 Einträge (von 113). 1 2 3 4 5 6Seite 4
von 6