20 Einträge (von 424). 1 2 3 4 5 ... 21 22Seite 4
von 22


Tietze, Mark-Stefan:
Out of Print - Die Werke Raymond Federmans markieren Anfang und Ende der postmodernen Literatur - und führen modellhaft vor, wie ein Überlebender seine Biographie in Sprachkunst verwandelt
(literatur konkret 23/1998; Schwerpunkt: Jüdische Weltliteratur)
konkret: 10/1998 (Zeitschrift: 24-25) +
Kohr, Knud:
Von Mäusen und Menschen - Mit "Maus" bewies Art Spiegelmann einem ignoranten Publikum, daß der Comic eine wichtige Kunstform ist
(literatur konkret 23/1998; Schwerpunkt: Jüdische Weltliteratur)
konkret: 10/1998 (Zeitschrift: 23) +
Seeßlen, Georg:
Multiple Jews - Die Bücher von Philip Roth handeln nicht nur von Identitätskrisen - sie haben selber welche
(literatur konkret 23/1998; Schwerpunkt: Jüdische Weltliteratur; Philip Roth: Amerikanisches Idyll)
konkret: 10/1998 (Zeitschrift: 20-22) +
Dawson, Layla:
Der X-Haken - In seinen Romanen erzählt der US-amerikanische Schriftsteller Joseph Heller von der Schicksalsergebenheit des Menschen, von der Paranoia des Außenseiters und vom Trost des Geldes
(literatur konkret 23/1998; Schwerpunkt: Jüdische Weltliteratur)
konkret: 10/1998 (Zeitschrift: 17-19) +
Kant, Hermann:
Grauenmärchen - Auch wenn du ähnliche Bücher schon kennst, lies "Das wunderbare Überleben. Warschauer Erinnerungen 1939-1945" von Wladyslaw Szpilman! - Brief an meine Tochter
(literatur konkret 23/1998; Schwerpunkt: Jüdische Weltliteratur)
konkret: 10/1998 (Zeitschrift: 16) +
Elsässer, Jürgen:
Ist Deutschland unheilbar? - Revanche gegen Goldhagen: ganz gewöhnliche Deutsche und ihr Unbewußtes
(literatur konkret 23/1998; Schwerpunkt: Jüdische Weltliteratur)
konkret: 10/1998 (Zeitschrift: 14-15) +
Roth, Jürgen:
Besser schweigen? - Während weiter darüber debattiert wird, ob die Vernichtung der europäischen Juden zum Gegenstand von Romanen gemacht werden darf, hat sich die Prosa über den Völkermord längst als eigene Literaturgattung etabliert
(literatur konkret 23/1998; Schwerpunkt: Jüdische Weltliteratur)
konkret: 10/1998 (Zeitschrift: 10-13) +
Elsässer, Jürgen:
"Töte den Deutschen!" - Ilja Ehrenburgs Vita demonstriert, warum die Gleichsetzung von Nationalsozialismus und Stalinismus falsch ist
(literatur konkret 23/1998; Schwerpunkt: Jüdische Weltliteratur)
konkret: 10/1998 (Zeitschrift: 9) +
Scheit, Gerhard:
Ihr seid die anderen - Die Geburt der Kritik aus dem Geiste des Judentums
(literatur konkret 23/1998; Schwerpunkt: Jüdische Weltliteratur)
konkret: 10/1998 (Zeitschrift: 4-8) +
Scharang, Michael:
Fußball spielt man am besten allein - Die fränzosische Tageszeitung "Libération" bat Autoren aus Ländern, deren Mannschaften an der Fußball-WM teilnehmen, um einen angemessenen Text. Hier der österreichische Beitrag
konkret: 07/1998 (Zeitschrift: 63) +
Hofmann, Marit:
Ohne Himbeersyrup - Friedrich Glausers Gesamtwerk liegt jetzt erstmals unzensiert vor - sechszig Jahre nach seinem Tod
konkret: 07/1998 (Zeitschrift: 60-61) +
Sokolowsky, Kay:
Die Macht der Lüge I - Gut 100 Jahre nach ihrer Entstehung sind die "Protokolle der Weisen von Zion" immer noch die Bibel der Antisemiten. Ein Zweiteiler über Geschichte und Gegenwart einer mörderischen Fälschung
konkret: 07/1998 (Zeitschrift: 58-59) +
Piwitt, Hermann Peter:
Schlußbilanz - oder: Die Austreibung der politischen Vernunft aus dem geistigen Leben
konkret: 07/1998 (Zeitschrift: 55-57) +
Amendt, Günter:
"Ein Quentchen Wahn" - Es gibt keinen Grund, Wolfgang Kraushaars "Frankfurter Schule und Studentenbewegung" zu mißtrauen. Eine Replik auf Oliver Tolmeins Rezension in KONKRET 6/98
konkret: 07/1998 (Zeitschrift: 54) +
Seeßlen, Georg:
Phallische Projektile - Zur Semiologie der Glatze
konkret: 07/1998 (Zeitschrift: 50-53) +
Wieland, Rayk:
Kulturpessimismus, ja bitte!
konkret: 07/1998 (Zeitschrift: 47) +
Knepler, Georg:
Hanns Eisler und die Nachwelt - Mit dem Ende des Realsozialismus scheint auch das Werk von Hanns Eisler kompromittiert, wird verfälscht und als Verirrung abgetan - wenn es überhaupt noch Beachtung erfährt. Eine Würdigung aus Anlaß des 100. Geburtstags
konkret: 07/1998 (Zeitschrift: 38-45) +
Minow, Hans-Rüdiger:
ZU protokoll - Tschechen, Franzosen und Dänen in den gemeinsam mit den Deutschen etablierten "Euroregionen" fürchten, erneut von dem mächtigen Nachbarn überrannt zu werden
(Sendeprotokoll von dem Film "Unheimliche Nachbarn. Die Rolle der Deutschen in den Euro-Regionen")
konkret: 07/1998 (Zeitschrift: 32-35) +
Pohrt, Wolfgang:
Tendenz zum Öden - Pohrt antwortet
konkret: 07/1998 (Zeitschrift: 31) +
Hensch, Henning:
Die Gemsen mahnen dich - Platitüden über das Kommen und Gehen der Menschheit: die brisanten Erinnerungen von Ex-Daimler-Chef Edzard Reuter
(Edzard Reuter: Schein und Wirklichkeit)
konkret: 07/1998 (Zeitschrift: 28-29) +
20 Einträge (von 424). 1 2 3 4 5 ... 21 22Seite 4
von 22