20 Einträge (von 129). 1 2 3 4 5 6 7Seite 4
von 7


Kuster, Brigitta/Merlin, Mabouna Il Moise:
Verhältnisse zwischen der interpretatorischen und der erzählerischen Macht - Gedanken zu dem Projekt "rien ne vaut que la vie, mais la vie même ne vaut rien"
Assoziation A: 2005 (Aufsatz: 247-255) +
Köhle-Hezinger, Christel:
Geschlecht. Macht. Arbeit. - Kategorien in der historischen Frauenforschung
Silberburg: 1995 (Buch: 148) +
Landgraf, Anton:
Etwas besseres als Europa - Europa entwickelt sich zu einem identitären Projekt für linke Bewegungen
(Schwerpunkt: Wer macht Europa? Über die Nationalisierung des Kontinents und die Projektionen der Linken)
Phase 2: 11/2004 (Zeitschrift: 11-13) +
Lauber, Heinz/Rothstein, Dirgit:
Der 1. Mai unter dem Hakenkreuz - Hitlers "Machtergreifung" in Arbeiterschaft und in Betrieben
Bleicher: 1983 (Buch: 349) +
Laudowicz, Edith:
"Die Frau macht den Couscous und wir die Politik..." - Frauen in Algerien heute
Pahl-Rugenstein: 1989 (Aufsatz: 134-142) +
Lorde, Audre/Rich, Adrienne:
Macht und Sinnlichkeit - Ausgewählte Texte
Orlanda: 1983 (Buch) +
Lorey, Isabell:
Präsentische Demokratie als konstituierender Prozess
(Schwerpunkt: Konstitution und Ausdauer. Bewegungen, konstituierende Macht und der Tag danach)
Arranca!: 47/2013 (Zeitschrift: 49-51) +
Lyotard, Judith W.:
Kapitalismus und deutsche Spezifik - Über die Differenzen in antideutscher Theorie und den unklaren Gebrauch von Begrifflichkeiten wie "bürgerliche Gesellschaft" und "deutsche Spezifik"
(Schwerpunkt: Ideologische Supermacht. Zur Kritik der deutschen Verhältnisse)
Phase 2: 16/2005 (Zeitschrift: 41-43) +
M.B.:
Die Macht der Identität und ihre Grenzen - Anmerkungen zu Slavoj Zizek
Arranca!: 19/2000 (Zeitschrift: 30-33) +
Ma'ruf, Anwar:
"Ob von außen erstrittene Mindeststandards Perspektiven für weitergehende Forderungen eröffnen, halte ich für fragwürdig" - Solidarität und Gegenmacht im Produktionsprozess aus der Sicht indonesischer Gewerkschaften. Interview mit dem Vorsitzenden der Working People's Association und der Indonesian People's Movement Confederation
(Schwerpunkt: Internationalismus)
Arranca!: 46/2012 (Zeitschrift: 42-45) +
Mamba:
DefinitionsMacht und Vergewaltigungdebatten
Arranca!: 27/2003 (Zeitschrift: 55-57) +
Marcks, Holger:
"So etwas wie Gesellschaft gibt es nicht" - Der Thatcherismus und die Brechung der Gewerkschaftsmacht
Unrast: 2008 (Aufsatz: 178-182) +
Merkens, Andreas:
Hegemonie, Macht und pädagogisches Verhältnis - Ein Plädoyer für die Rückbesinnung auf Gramsci statt Foucault bei der Beurteilung neoliberaler Entwicklungen der pädagogisch vermittelten Selbststeuerungen
(Schwerpunkt: Das regierte Leben. Die Bedeutung der Biopolitik nach Foucault)
Phase 2: 17/2005 (Zeitschrift: 29-32) +
Merta, Alfred:
Terror-Häftlinge machten Bambule in der Kirche - Flammende Reden gegen Haftbedingungen auf der "Ulmer Höh"
Eigenverlag: 1979 (Aufsatz: 473) +
Miliband, Ralph:
Der Staat in der kapitalistischen Gesellschaft - Eine Analyse des westlichen Machtsystems
Suhrkamp: 1975 (Buch: 376) +
Mires, Fernando:
Die Militärs und die Macht - Thesen zum Fall Chile
Rotbuch: 1975 (Buch: 175) +
Mulvaney, Kelly:
Producing the Commons in Common - Ein transnationaler Workshop
(Schwerpunkt: Konstitution und Ausdauer. Bewegungen, konstituierende Macht und der Tag danach)
Arranca!: 47/2013 (Zeitschrift: 45) +
Münchner Bündnis gegen Rassismus (Hrsg.):
Naziaufmarsch gestoppt - Eine Dokumentation über die Auseinandersetzungen um die Austellung "Vernichtungskrieg - Verbrechen der Wehrmacht 1941-44" und die Demonstration am 1. März 1997 in München
1997 (Broschüre: 43) +
Negri, Toni:
Empire und die konstituierende Macht der Multitude - Interview
ID-Verlag: 2003 (Aufsatz: 49-62) +
Ofenbauer, Tobias:
Staat ohne Faschismus, Subjekt ohne Regression - John Holloways Versuch, die Welt zu verändern
(Schwerpunkt: Antiglobalisierungsbewegung; John Holloway: Die Welt verändern, ohne die Macht zu übernehmen)
Context XXI: 01/2004 (Zeitschrift: 27-28) +
20 Einträge (von 129). 1 2 3 4 5 6 7Seite 4
von 7