20 Einträge (von 129). 1 2 3 4 5 6 7Seite 2
von 7


Buden, Boris:
Gegen die Fiktion vom archaischen Balkan - Die westlichen Stereotypen des Balkans machen es nicht einfach, etwas über das politische Leben in Ex-Jugoslawien, die Machtverhältnisse im Alltag und abweichende Bewegungen zu erfahren. 1993 entstand in Zagreb die politische Kulturzeitschrift ARKZIN
Arranca!: 18/1999 (Zeitschrift: 76-79) +
bündnis gegen rechts/Antifaschistischer Frauenblock Leipzig:
Europa macht man nicht mit links - Kritik des Aufrufes der Berliner Gruppe "Kritik und Praxis" und "Postpessimistin" anlässlich der Europa-Demo vom 30.04.2004
Phase 2: 12/2004 (Zeitschrift: 53-56) +
Candeias, Mario:
Die konstituierende Macht muss organisiert werden - Gesellschaftliche Mobilisierung in Spanien
(Schwerpunkt: Konstitution und Ausdauer. Bewegungen, konstituierende Macht und der Tag danach)
Arranca!: 47/2013 (Zeitschrift: 36-39) +
Cohn-Bendit, Daniel:
Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer - Die Reduktion der Alternativbewegung auf ihre Projekte. Eine Diskussion
neue Kritik: 1978 (Aufsatz: 187-209) +
Colectivo Situaciones:
Diffuse Netze - Von der politischen Illusion zu neuen Formen der Gegenmacht
Assoziation A: 2003 (Aufsatz: 180-201) +
Colectivo Situaciones:
Vielfalt und Gegenmacht in den Erfahrungen der Piqueteros
(Movimiento de Trabajadores Desocupados - MTD)
Assoziation A: 2003 (Aufsatz: 69-94) +
Connell, Robert W.:
Der gemachte Mann - Konstruktion und Krise von Männlichkeiten
Leske + Budrich: 2000 (Buch: 305) +
Czichon, Eberhard:
Wer verhalf Hitler zur Macht - Zum Anteil der deutschen Industrie an der Zerstörung der Weimarer Republik
Pahl-Rugenstein: 1967 (Buch: 105) +
Decouflé, André:
Revolution - Revolutionen - Wie und wann brechen Revolutionen aus? Wer macht sie, wie sind ihre Methoden, wie laufen sie ab und wie entstehen Konterrevolutionen?
1971 (Buch: 127) +
Deutschländer-Bauer, Brigitte:
Über Macht - ein vielfältiges Phänomen - Schematische Darstellung ausgewählter Positionen im gegenwärtigen Machtdiskurs
Mandelbaum: 2008 (Aufsatz: 14-36) +
Die Assistentinnen:
Sex macht Lust
Arranca!: 08/1996 (Zeitschrift: 40-42) +
Dinges, Martin (Hrsg.):
Männer - Macht - Körper - Hegemoniale Männlichkeiten vom Mittelalter bis heute
Campus: 2005 (Buch: 226) +
Ebbrecht, Tobias:
Ein Strafgerichtshof gegen unbegrenzte Gerechtigkeit - Noch immer ist der Internationale Strafgerichtshof in Den Haag eine Geheimwaffe gegen Amerika, auf die Deutschland und Europa ihre Hoffnungen richten
(Schwerpunkt: Wer macht Europa? Über die Nationalisierung des Kontinents und die Projektionen der Linken)
Phase 2: 11/2004 (Zeitschrift: 21-24) +
Fatah, Aras:
Ordnungsmacht und Destabilisierung im Irak - Die Iraker sind nicht nur Opfer, sondern eigenständige Akteure
Context XXI: 01/2004 (Zeitschrift: 35) +
Fechner, Heiner:
Verfassung als konkrete Utopie
(Schwerpunkt: Konstitution und Ausdauer. Bewegungen, konstituierende Macht und der Tag danach)
Arranca!: 47/2013 (Zeitschrift: 13-15) +
FelS:
Eine konstituierende Perspektive radikaler Politik
(Schwerpunkt: Konstitution und Ausdauer. Bewegungen, konstituierende Macht und der Tag danach)
Arranca!: 47/2013 (Zeitschrift: 8-12) +
FelS-AG Soziale Kämpfe:
Öfter mal Alarm schlagen - Warum der Mayday allein noch kein schönes Leben macht
(Schwerpunkt: Kopfstoß. Linke Untaten auf 64 Seiten)
Arranca!: 35/2006 (Zeitschrift: 24-26) +
Feministisches Kollektiv (Hrsg.):
Street Harassment - Machtprozesse und Raumproduktion
Mandelbaum: 2008 (Buch: 170) +
Fischer-Tahir, Andrea:
Güter verteilen, Macht demonstrieren, Chancen verpassen - Die KurdInnen blicken aus sicherer Entfernung auf das Chaos im Irak und kultivieren eine in Hoffnungslosigkeit versinkende Konsumnation mit autoritärer Führung
(Schwerpunkt: Die neue Unübersichtlichkeit. Krieg und Herrschaft in den globalen Interventionszonen)
Phase 2: 26/2007 (Zeitschrift: 7-11) +
Frketic, Vlatka:
Die Gewalt rassistischer Diskurse - Diskursive Regelung von Macht
Mandelbaum: 2008 (Aufsatz: 94-103) +
20 Einträge (von 129). 1 2 3 4 5 6 7Seite 2
von 7