20 Einträge (von 388). 1 2 3 4 5 ... 19 20Seite 4
von 20


Steinke, Ron:
Altkleider für die Welt - Das Unternehmen Humana wirbt damit, Altkleider "für einen guten Zweck" zu verwenden. Kritiker bezweifeln, dass die Geschäfte der Entwicklungshilfe dienen. Dennoch prüft das BMZ die Aufnahme des Unternehmens in das Austauschprogramm "Weltwärts"
jungle World: 06/2009 (Zeitschrift: 6) +
Bultmann, Torsten:
Freiwillige Selbstaufgabe - Für private Sponsoren sind staatliche Hochschulen mindestens so attraktiv wie private Hochschulen. Zu dieser Entwicklung hat nicht zuletzt das Studiengebührendmodell der Privatuniversität Witten-Herdecke beigetragen
jungle World: 06/2009 (Zeitschrift: 17) +
Practicing Critique - Gesellschaftliche Praxis, ihre Reflexion und Veränderung. Zur Begründung und Entwicklung eines unabhängigen Forschungsprogramms - 10. Frankfurter Gegenuni
diskus: 01/2009 (Zeitschrift: 49-50) +
dt:
Aufstand in Boomtown - Häuserkampf und Stadtentwicklung in Kopenhagen
analyse und kritik: 526/2008 (Zeitschrift: 9) +
Wellmann, Henning:
Mikrofinanzen - Konkurrenz schafft keine Armut ab - Anmerkungen zu einer entwicklungspolitischen Strategie
analyse und kritik: 526/2008 (Zeitschrift: 22) +
Muggenthaler, Ferdinand:
Ein Tässchen Kaffee mit der Ich-Maschine - Computer und Roboter, die selber denken: Das ist die Utopie einer Wissenschaft, die sich der Entwicklung der Künstlichen Intelligenz zum Ziel gesetzt hat. In der Realität ist die Forschung weit davon entfernt
(Schwerpunkt: Dumm bleibt dumm. Künstliche Intelligenz im IQ-Test)
jungle World: 52/2008 (Zeitschrift: 3) +
Stötzel, Regina:
Keynes hier, Keynes da - Ist das noch "konjunkturgerechte Wachstumspolitik" oder ist das schon "problemadäquate Wirtschaftspolitik"? In der Krise werden sich die bestellten und die nicht bestellten Berater der Bundesregierung immer ähnlicher
(Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik, Wirtschaftsweisen vom Sachverständigenrat zur Gegutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung)
jungle World: 48/2008 (Zeitschrift: 7) +
Schulz, Jörn:
Der Primat der Ökonomie - Bei der Entwicklung der menschlichen Zivilisation spielte der Kampf um Fleisch eine große Rolle. Den Verzicht auf Fleisch zu predigen, trägt nicht zur gesellschaftlichen Emanzipation bei
(Disko: Tierrechte und Veganismus)
jungle World: 46/2008 (Zeitschrift: 18) +
Sánchez, Claudia:
Mercosur - vom Wandel erfasst? - Gespräch über aktuelle Entwicklungen des Mercosur
Lateinamerika Nachrichten: 405/2008 (Zeitschrift: 47-49) +
Schwarz, David:
Die Hilfe hilft den Helfern - Bei Gipfeltreffen versprechen Politiker gern höhere Ausgaben für Entwicklungshilfe. Dass diese Zusagen selten eingehalten werden, ist nur ein Teil des Problems in einem Geschäftsbereich, von dem nur selten die Armen profitieren
jungle World: 37/2008 (Zeitschrift: 17) +
Schulz, Jörn:
Die Meister der Manipulation - Solange die Taliban über Rückzugsgebiete in Pakistan verfügen, können sie nicht besiegt werden. Die Stärkung des Jihadismus ist jedoch eine Folge der Entwicklung in Afghanistan
(Schwerpunkt: Jihad und Krieg in Afghanistan)
jungle World: 30/2008 (Zeitschrift: 3) +
Schäfer, Ingo:
Denn eins ist sicher: die Rendite - Wegen demographischer Entwicklungen wurde die Rente nicht "reformiert". Beabsichtigt ist eine Umverteilung zugunsten der privaten Versicherungswirtschaft
jungle World: 30/2008 (Zeitschrift: 17) +
Kronauer, Jörg:
"Es ist vollbracht" - Die Entwicklung der "Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung" von der Idee zur gesetzlichen Legitimierung
Phase 2: 30/2008 (Zeitschrift: 65-67) +
Berger, Axel:
Der erste Autonome - Bei der Entwicklung kommunistischer Kritik ist von Anton Pannekoeks Schriften auszugehen
(Disko: Rätekommunismus)
jungle World: 28/2008 (Zeitschrift: 18) +
phase zwei berlin:
Gegen das Klima - "Nachhaltige Entwicklung" - ein ideologisches Konzept zur ökologischen Modernisierung des Kapitalismus
(Schwerpunkt: Die Natur muss weg. Umwelt als Problem des Kapitalismus)
Phase 2: 27/2008 (Zeitschrift: 20-23) +
Hamann, Janine:
Die Capacities developen - In Afrika sind Heerscharen von Entwicklungshelfern, Freiwilligen, technischen Beratern und Praktikanten tätig, um dem Kontinent aus der Armut zu helfen. Wer sind diese Leute?
jungle World: 27/2008 (Zeitschrift: 6-9) +
Süselbeck, Jan:
Daumen im Schnabel - In seinem Roman über den Völkermord in Ruanda schildert Lukas Bärfuss, wie Entwicklungshelfer zu Akteuren im Konflikt und schließlich zu Tätern wurden
(Lukas Bärfuss: Hundert Tage)
jungle World: 27/2008 (Zeitschrift: 10-11) +
Getzschmann, Lutz:
Das Ende der Knechtschaft - Nach dem Lieferstreik der Milchbauern werden die Preise von den Lebensmittelketten demnächst erhöht. Der Konflikt wirft jedoch ein Schlaglicht auf eine Entwicklung, die charakteristisch ist für die kapitalistische Modernisierung der Agrarproduktion
(Schwerpunkt: Bauer, du Opfer! Landwirtschaft und Revolution)
jungle World: 24/2008 (Zeitschrift: 4) +
Dingler, Catrin:
Römische Proletenprosa - Im Rom häufen sich Übergriffe auf Migranten, auch in linksalternativen Stadtteilen wie im Arbeiterviertel Pigneto. Wie wird diese neue Entwicklung in der Öffentlichkeit diskutiert? Wie reagiert die Linke darauf
(Dario Chianelli)
jungle World: 24/2008 (Zeitschrift: 10-11) +
Potthof, Christof:
Saatgut-Claims - Der US-amerikanische Monsanto-Konzern und die BASF kooperieren bei der Entwicklung neuer Saaten, Patente sollen die Profite sichern
GID: 186/2008 (Zeitschrift: 46-47) +
20 Einträge (von 388). 1 2 3 4 5 ... 19 20Seite 4
von 20