20 Einträge (von 61). 1 2 3 4Seite 3
von 4


Elsässer, Jürgen:
"Töte den Deutschen!" - Ilja Ehrenburgs Vita demonstriert, warum die Gleichsetzung von Nationalsozialismus und Stalinismus falsch ist
(literatur konkret 23/1998; Schwerpunkt: Jüdische Weltliteratur)
konkret: 10/1998 (Zeitschrift: 9) +
Unger, Karl:
Im Auftrag des Führeres - Wie ihr Umgang mit den Entschädigungs- und Rentenansprüchen der Opfer und Täter des Nationalsozialismus zeigt, gilt das Hauptinteresse bundesdeutscher Behörden den "Opfern" der Entnazifizierung
konkret: 06/1997 (Zeitschrift: 32-35) +
Scheit, Gerhard:
Zweierlei Modernisierung - Einige Thesen über Stalinismus und Nationalsozialismus. Ein Beitrag zur Stalinismus-Debatte
konkret: 08/1997 (Zeitschrift: 18-22) +
Schneider, Wolfgang:
Deutschlands Wiederkehr - Ein Zwischenbericht über die Bemühungen, im Gerede über die Geschichte der DDR den Nationalsozialismus zum Verschwinden zu bringen
(Arnulf Baring)
konkret: 06/1992 (Zeitschrift: 32-34) +
Köhler, Otto:
Die neue Ehrlichkeit - Ein Gruppe junger Historiker hat sich auf die Suche nach dem "modernen", ja revolutionären Potential des Nationalsozialismus gemacht und u.a. die SA als Vorbild für die Bundeswehr entdeckt
(Nationalsozialismus und Modernisierung; Ernst Nolte, Zitelmann, Franz W. Seidler, Uwe Backes, Eckhard Jesse, Michael Prinz, Bernhard R. Kroener)
konkret: 04/1992 (Zeitschrift: 57-59) +
Köhler, Otto:
Wie Motten zum Licht - Zwei Untersuchungen über die Rolle der Universitäten und das Verhalten ihres wissenschaftlichen Personals während des Nationalsozialismus
(Eckart Krause, Ludwig Huber, Holger Fischer: Hochschulalltag im "Dritten Reich" - die Hamburger Universität 1933-1945; Helmut Heiber: Universität unterm Hakenkreuz. Der Professor im Dritten Reich)
konkret: 03/1992 (Zeitschrift: 58-61) +
Strobl, Ingrid:
Mütter im Vaterland - Welche Rolle spielte der Glaube an ein spezifisch "weibliches Wesen" beim Engagement von Frauen für den Nationalsozialismus
(Claudia Koonz: Mütter im Vaterland. Frauen im Dritten Reich)
konkret: 02/1992 (Zeitschrift: 49-51) +
Sokolowsky, Kay:
Von Bulimie und Kundendienst - Nationalsozialismus im Comicstrip: zumeist eine ungenießbare Mischung aus Geschichtsklitterung, Affirmation des IV.Reiches und handwerklicher Stümperei
(Mike Maurus, Wolfgang Schneider: Operation Odin, Matz Mainka: Werwölfe, Morten Hesseldahl, Niels Roland, Henrik Rehr: Schatten über Hedelund)
konkret: 11/1991 (Zeitschrift: 50-52) +
Köhler, Otto:
Ernst Noltes junge Garde - buch des monats
(Uwe Backes, Eckhard Jesse, Rainer Zitelmann: Die Schatten der Vergangenheit. Impulse zur Historisierung des Nationalsozialismus)
konkret: 05/1991 (Zeitschrift: 60-62) +
Hartmann, Detlef:
"Das gewaltige Werk des Nationalsozialismus" - Ein Marxist als NS-Stratege? Untersuchung, was der renommierte Philosoph und Faschismustheoretiker Alfred Sohn-Rethel zur Zeit des Nationalsozialismus "in der Höhle der Kapitalisten" trieb
(Mitteleuropäischer Wirtschaftstag)
konkret: 03/1990 (Zeitschrift: 44-48) +
Hochhuth, Rolf/Reemtsma, Jan Philipp:
Recht auf Nachsicht - Der Streit wird fortgesetzt: Wer darf ein moralisches Urteil über die im Nationalsozialismus Handelnden fällen?
konkret: 05/1989 (Zeitschrift: 67-69) +
Schneider, Wolfgang:
Dreimal Deutschland über alles - Nationalsozialismus in Marmor und Beton: Die BRD will Symbole nationaler Größe errichten. Die Pläne sind bekannt und so größenwahnsinnig, wie es befürchtet werden mußte
(Deutsches Historisches Museum, Deutsches Haus der Geschichte, Das Deutsche Mahnmal für die Kriegstoten des deutschen Volkes)
konkret: 11/1985 (Zeitschrift: 74-79) +
Dahl, Peter:
Nix Kultura
(Margot Franck, Folgeerscheinungen des Nationalsozialismus)
konkret: 01/1981 (Zeitschrift: 31) +
Boehlich, Walter:
Die Sprengung des Viehmarktes - NS-Verbrechen vor Gericht: Dokumente aus hessischen Gerichtsakten zeigen, warum die BRD bei der Bewältigung des Nationalsozialismus versagt hat
(Klaus Moritz, Ernst Noam: NS-Verbrechen vor Gericht. 1945-1955. Dokumente aus hessischen Justizakten)
konkret: 09/1979 (Zeitschrift: 44-45) +
Zuche, Thomas (Hrsg.):
StattFührer - Trier im Nationalsozialismus
(Rundgang durch Trier in der NS-Zeit. der Menschen, Häuser, Straßen und Plätze vorstellt, die damals eine Rolle gespielt haben.)
Spee: 1997 (Buch: 143) +
Kuhnen, Hans-Peter (Hrsg.):
Propaganda. Macht. Geschichte. - Archäologie an Rhein und Mosel im Dienst des Nationalsozialismus
2002 (Buch: 307) +
Wagner, Leonie:
Nationalsozialistische Frauenansichten - Vorstellungen von Weiblichkeit und Politik führender Frauen im Nationalsozialismus
1996 (Buch: 230) +
Der Präsident des Landtags Rheinland-Pfalz (Hrsg.):
Leidensstätten der Opfer des Nationalsozialismus in Mainz - Dokumentation zum Schweigemarsch am 27. Januar 2001
(Schriftenreihe des Landtags Rheinland-Pfalz - Heft 16)
2001 (Broschüre: 64) +
Der Präsident des Landtags Rheinland-Pfalz (Hrsg.):
Zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus - Dokumentation der Veranstaltung des Landtags Rheinland-Pfalz am 27. Januar 1999
(Schriftenreihe des Landtags Rheinland-Pfalz - Heft 6)
1999 (Broschüre: 82) +
Der Präsident des Landtags Rheinland-Pfalz (Hrsg.):
Sondersitzung des Landtags Rheinland-Pfalz zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus
(Schriftenreihe des Landtags Rheinland-Pfalz - Heft 1)
1998 (Broschüre: 54) +
20 Einträge (von 61). 1 2 3 4Seite 3
von 4