20 Einträge (von 4551). 1 2 ... 224 225 226 227 228Seite 227
von 228


Afonso, José:
Nahe dem Rechtsputsch - Fünf Jahre nach der Befreiung vom Faschismus sagt der portugiesische Liedermacher, was aus der Revolution wurde
konkret: 05/1979 (Zeitschrift: 28) +
Heine, Werner:
Falsch Parken ist teuer - 30 Jahre Verfassungsbruch
(15 der 19 Grundrechte im Grundgesetz wurden durch Bundesgesetze eingeschränkt)
konkret: 05/1979 (Zeitschrift: 11) +
Piwitt, Hermann Peter:
Autoritär, betulich, neckisch und devot - Über die schrecklichen, die 50er Jahre, die jetzt wieder so modern sind
konkret: 05/1979 (Zeitschrift: 32-34) +
Kauls Klage - Seit zweieinhalb Jahren reiht sich im letzten großen Naziverbrecher-Prozeß in Düsseldorf ein Justiz-Skandal an den anderen. Jetzt klagt Anwalt Kaul gegen zwei der Nazi-Verteidiger
(Hermann Stolting, Hans Mundorf, Madjanek-Prozeß)
konkret: 10/1978 (Zeitschrift: 36) +
Schmidt-Schemel, Hansgeorg:
Besprechungen Sprach- und Literaturwissenschaft
(Peter Sloterdijk: Literatur und Lebenserfahrung. Autobiographien der Zwanziger Jahre)
Das Argument: 120/1980 (Zeitschrift: 271-272) +
Geigges, Anite/Wette, Bernhard:
"Du, Frau, es geht wieder los" - Vor dem III. Reich gab es in Würzburg 60 Zigeunerfamilien, seit 1945 sind es nur noch drei. Einer von ihnen wird seit anderthalb Jahren der Prozeß gemacht
(Proteste gegen ein SS-Traditions- und Suchdiensttreffen)
konkret: 06/1978 (Zeitschrift: 16-17) +
Klönne, Arno:
Die größte und beste DKP - Seit zehn Jahren gibt es in der BRD wieder eine kommunistische Partei. Auf ihrem Mannheimer Parteitag im Oktober will sich die DKP ein Parteiprogramm geben. Der Politologe aus Münster sagt, was er von dessen Entwurf hält
konkret: 10/1978 (Zeitschrift: 20-21) +
Helms, Hans G.:
Mühsam zurück zu Marx - Am 6. April vor hundert Jahren wurde Erich Mühsam geboren, der bedeutendste anarchistische Schriftsteller Deutschlands. Was Künstler von ihm lernen können
(Fanal. Aufsätze und Gedichte von Erich Mühsam 1905-1932)
konkret: 04/1978 (Zeitschrift: 36-38) +
Teran, Luis Reque:
Der Tod des Che Guevara - Vor zehn Jahren starb Ernesto Che Guevara. Lange hielten sich die üblichen Lügengeschichten. Jetzt erzählt der bolivianische General zum ersten Mal die autentische Geschichte vom Mord an dem gefangenen Guerilla-Führer. Interview
konkret: 01/1978 (Zeitschrift: 12-15) +
Minow, Hans-Rüdiger:
Was ist in Vietnam los? - Drei Jahre nach dem Sieg der Vietnamesen über die US-Aggression wird in Indochina wieder gekämpft. Über die Hintergründe
konkret: 11/1978 (Zeitschrift: 25-26) +
Parnass, Peggy:
Am Strand einige 1000 Jahre Knast - Urlaub auf der "Lustinsel" Ibiza
konkret: 08/1978 (Zeitschrift: 21-22) +
Wallraff, Günter:
Bericht zur Gesinnungslage des Staatsschutzes - Die Stasi von Köln/2. Teil. Anderthalb Jahre ließ die Kölner Staatsanwaltschaft gegen Wallraff ermitteln: wegen "Verdacht auf Unterstützung einer kriminellen Vereinigung". Wallraff zitiert ihre Berichte als"gefundene Literatur"
konkret: 03/1977 (Zeitschrift: 17-19) +
Bebel, August:
Mutterrecht bedeutet Kommunismus - "Interview" mit dem SPD-Gründer. Konkret findet, daß seine fast hundert Jahre alten Antworten auf aktuelle Fragen immer noch richtig sind
(aus: August Bebel: Die Frau und der Sozialismus)
konkret: 04/1977 (Zeitschrift: 12-13) +
Herbst, Hans Peter:
Der atomare Filz - Vor 27 Jahren war Westdeutschland noch jede Atomforschung verboten. Jetzt sind 240 Atomkraftwerke geplant. Wie das kommt und warum es keine unabhängigen Prüfer und Gutachter für Kernkraftwerke gibt.
konkret: 03/1977 (Zeitschrift: 26-27) +
Klinger, Pawel:
Die Barbarei des Feingeistes - 15 Jahre Kultur- und Fernsehpolitik mit dem Holzamer. Porträt des ZDF-Intendanten
konkret: 04/1977 (Zeitschrift: 40-41) +
Heldmann, Hans-Heinz:
Ein Gericht im Geifer des Gefechts - Der Prozeß von Stammheim ist vorbei. Der Baader-Anwalt gibt einen Überblick über zwei Jahre Rechtsbruch
konkret: 06/1977 (Zeitschrift: 22-23) +
Pawek, Karl W.:
Flugblatt und Fellatio - Kaum beachtet läuft Jean Luc Godards "Numero deux" in den Studio-Kinos. Er hat mit "Kino" nichts mehr zu tun und ist doch der wichtigste Film der letzten Jahre
konkret: 07/1977 (Zeitschrift: 33) +
Parnass, Peggy:
Mein Freispruch - Sieben Jahre lang schrieb die konkret-Gerichtsreporterin über Richter, Staatsanwälte und Angeklagte. Nun stand sie selbst vor Gericht, weil sie einen Polizisten geohrfeigt hatte
konkret: 07/1977 (Zeitschrift: 23-24) +
Pawek, Karl:
Spaghetti con Selbstmitleid - Noch vor acht Jahren waren die bürgerlichen Intellektuellen ganz Aufbruch: Neue Ufer überall, zerbrecht die Hierarchien, weg mit dem Muff von tausend Jahren. Und nun findet die Revolution wegen schlechter Witterung nur noch in der Kneipe statt. Essay
konkret: 06/1976 (Zeitschrift: 49-50) +
Gremliza, Hermann L.:
100 Jahre Adenauer - Konrad Adenauer macht noch im Grab Politik. Rechtzeitig zu Beginn des Wahlkampfjahres 1976 läßt er am 05.01. seinen hundertsten Geburtstag feiern
konkret: 01/1976 (Zeitschrift: 11-12) +
20 Einträge (von 4551). 1 2 ... 224 225 226 227 228Seite 227
von 228