20 Einträge (von 56). 1 2 3Seite 2
von 3


Albers, Detlev/Deppe, Frank/Stamm, Michael (Hrsg.):
Fernaufklärung - Glasnost und die bundesdeutsche Linke
KiWi: 1989 (Buch: 220) +
Aufstieg und Fall des Realsozialismus am Beispiel Polen - Oder auch: die 10 größten Irrtümer der radikalen Linken
Arranca!: 07/1995 (Zeitschrift: 16-29) +
Die westdeutsche Linke und die DDR-Opposition - Ein Versuch, eine nie durchfochtene Fehlerdiskussion anzureißen
telegraph: 04/1995 (Zeitschrift: 13-23) +
Furler, Bernhard:
Augen-Schein - Deutschsprachige Reisereportagen über Sowjetrußland 1917-1939
(Alfons Paquet, Joseph Roth, Franz Carl Weiskopf, André Gide, Lion Feuchtwanger, E. Glaeser, Arthur Holitscher, Carl Vogl, Wieland Herzfelde, Artur W. Just, Walther Allerhand)
Athenäum: 1987 (Buch: 230) +
Kraushaar, Wolfgang:
Auch die Linke ist ein "unvollendetes Projekt" - Brief an Jürgen Habermas
neue Kritik: 1994 (Aufsatz: 156-165) +
Hut ab, Genossen!
(aus: telegraph 03/1992, zum Antikommunismusvorwurf gegen die Stasi-Aufarbeitung in der ehemaligen DDR)
interim: 183/1992 (Zeitschrift: 23) +
Kraushaar, Wolfgang:
Sonnenuntergang - Das Verhältnis europäischer Intellektueller zum Kommunismus im Spiegel dreier Prozesse
(Prozeß Krawtschenko gegen die kommunistische Zeitschrift Les Lettres Francaises 1949 in Paris, Buber-Neumann gegen Emil Carlebach 1951/52 in Frankfurt)
neue Kritik: 1993 (Aufsatz: 31-58) +
Wir stehen vor einem Scherbenhaufen. Das ist unsere Chance
interim: 107/1990 (Zeitschrift: 28-30) +
Amendt, Günter:
(K)eine Wende - Die ebenso einfache wie komplizierte Beziehung eines bundesdeutschen Kommunisten zur DDR, gestern, heute, morgen
konkret: 03/1990 (Zeitschrift: 42) +
Stalinismus-Diskussion - Fortsetzung - Thesen über Marxismus-Leninismus
interim: 113/1990 (Zeitschrift: 30-31) +
Autonome KommunistInnen:
Für einen revolutionären Umgang mit den sogenannten sozialistischen Staaten. Gegen eine opportunistische Nachtrabpolitik im Gefolge der AntikommunistInnen jeglicher Coleur - Eine Antwort auf den Beitrag "Wer sind die Spießer" in der Interim 69/1989
interim: 072/1989 (Zeitschrift: 36-37) +
Warum ein Konzert für linke politische Gefangene in der CSSR?
interim: 039/1989 (Zeitschrift: 37) +
Zur Grußbotschaft an die DDR des ASTA-FU
interim: 077/1989 (Zeitschrift: 12-13) +
Geplanter Redebeitrag auf Ost-Berliner Studi-Demo
interim: 080/1989 (Zeitschrift: 16-18) +
Kurz, Robert:
Aschermittwoch des Marxismus - Der Abgesang der Linken und die Kritik der politischen Ökonomie
krisis: 08-09/1990 (Zeitschrift: 93-116) +
Gremliza, Hermann L.:
Einige Grenzen - Über den Honey-Moon
konkret: 10/1987 (Zeitschrift: 10) +
Amendt, Günter:
A Hard Rain - Kommunisten, Atomenergie und die Friedensfrage
konkret: 07/1986 (Zeitschrift: 20-22) +
Leonhard, Wolfgang:
Eurokommunismus - Herausforderung für Ost und West
(Analyse, ob es sich bei dem Bruch der kommunistischen Parteien Westeuropas mit Moskau um ein taktisches Manöver handelt oder ob sich völlig neue Perspektiven für die Zukunft des Sozialismus eröffnen)
Bertelsmann: 1978 (Buch: 415) +
Ujma, Christina:
The British Road to Post-Fordism? - Neuere Strategiedebatten der britischen Linken
(CPGB)
Perspektiven: 06/1989 (Artikel) +
Dutschke, Rudi/Wilke, Manfred (Hrsg.):
Die Sowjetunion, Solschenizyn und die westliche Linke
Rowohlt: 1975 (Buch: 318) +
20 Einträge (von 56). 1 2 3Seite 2
von 3