48 Einträge.


Thein, Helen:
Besprechungen Kunst und Kultur
(Tine Plesch: Rebel Girl. Popkultur und Feminismus)
Das Argument: 307/2014 (Zeitschrift: 275-276) +
Roberts, Adrienne:
Globale Krisen und der Aufstieg des "transnationalen Business-Feminismus" - Eine feministisch historisch-materialistische Kritik
(Schwerpunkt: Neugründung Europas als passive Revolution?)
Das Argument: 301/2013 (Zeitschrift: 219-227) +
Scheiterbauer, Tanja:
Besprechungen Soziale Bewegungen und Politik
(Bihter Somersan: Feminismus in der Türkei. Die Geschichte und Analyse eines Widerstandes gegen hegemoniale Männlichkeit)
Das Argument: 297/2012 (Zeitschrift: 478-479) +
Mills, Sara:
Besprechungen Soziologie
(Angela McRobbie: Top Girls. Feminismus und der Aufstieg des neoliberalen Geschlechterregimes)
Das Argument: 290/2011 (Zeitschrift: 130-132) +
Dölling, Irene:
Besprechungen Soziologie
(Ingrid Kurz-Scherf, Julia Lepperhoff, Alexandra Scheele: Feminismus. Kritik und Intervention)
Das Argument: 287/2010 (Zeitschrift: 439-440) +
Soiland, Tove:
Gender oder Von der Passförmigkeit des Subversiven - Über die Konvergenz von Kritik und Sozialtechnologie
(Schwerpunkt: Elemente eines neuen linken Feminismus)
Das Argument: 281/2009 (Zeitschrift: 409-419) +
Ullrich, Renate:
Feuchtgebiete und Neue deutsche Mädchen
(Schwerpunkt: Elemente eines neuen linken Feminismus; Charlotte Roche: Feuchtgebiete; Jana Hensel, Elisabeth Raether: Neue deutsche Mädchen)
Das Argument: 281/2009 (Zeitschrift: 447-457) +
Haug, Frigga:
Feministische Initiative zurückgewinnen - Eine Diskussion mit Nancy Fraser
(Schwerpunkt: Elemente eines neuen linken Feminismus)
Das Argument: 281/2009 (Zeitschrift: 393-408) +
Butler, Judith:
In Prozesse von Prekarisierung eingreifen
(Schwerpunkt: Elemente eines neuen linken Feminismus)
Das Argument: 281/2009 (Zeitschrift: 430-436) +
Segal, Lynne:
Erneuerungen des Feminismus
(Schwerpunkt: Elemente eines neuen linken Feminismus)
Das Argument: 281/2009 (Zeitschrift: 420-429) +
Seddon, Terri:
An einer "Politik des Wir" arbeiten
(Schwerpunkt: Elemente eines neuen linken Feminismus)
Das Argument: 281/2009 (Zeitschrift: 437-446) +
Haug, Frigga:
Attacken auf einen abwesenden Feminismus - Ein Lehrstück in Dialektik
(Schwerpunkt: Die Dialektik neu entdecken)
Das Argument: 274/2008 (Zeitschrift: 9-20) +
Haug, Frigga:
Besprechungen Soziale Bewegungen und Politik
(Silvana Koch-Mehrin: Schwestern. Streitschrift für einen neuen Feminismus)
Das Argument: 278/2008 (Zeitschrift: 616-617) +
Haug, Frigga:
Besprechungen Soziale Bewegungen und Politik
(Mirja Stöcker: Das F-Wort. Feminismus ist sexy)
Das Argument: 272/2007 (Zeitschrift: 620-622) +
Spakowski, Nicola:
"Die Welt besteht nicht nur aus einem Dorf" - Feminismus in China zwischen westlicher Dominanz und chinesischer Selbstbestimmung
(Schwerpunkt: Großer Widerspruch China)
Das Argument: 268/2006 (Zeitschrift: 151-162) +
Sadjed, Ariane:
Emanzipationskämpfe im "islamischen Feminismus" - Ein Überblick
Das Argument: 264/2006 (Zeitschrift: 121-125) +
Haug, Frigga:
Im Banne der Polis - Versuch zu ergründen, was Linke und Feministinnen an Hannah Arendt fasziniert
(Schwerpunkt: Politische Philosophie und Feminismus. Hannah Arendt / Carl Schmitt)
Das Argument: 250/2003 (Zeitschrift: 253-281) +
Weber, Thomas:
"Der seltsamste Marxist"? - Hannah Arendts Benjamin-Porträt
(Schwerpunkt: Politische Philosophie und Feminismus. Hannah Arendt / Carl Schmitt; Walter Benjamin)
Das Argument: 250/2003 (Zeitschrift: 282-290) +
Orozco, Teresa:
Männlichkeitskontruktion in der Carl-Schmitt-Rezeption
(Schwerpunkt: Politische Philosophie und Feminismus. Hannah Arendt / Carl Schmitt)
Das Argument: 250/2003 (Zeitschrift: 234-252) +
List, Elisabeth:
Besprechungen Soziale Bewegungen und Politik
(Marlis Krüger, Bärbel Wallisch-Prinz: Erkenntnisprojekt Feminismus)
Das Argument: 245/2002 (Zeitschrift: 281-282) +
Nowak, Iris:
Feminismus für die Elite - Familie fürs Volk
(Schwerpunkt: Familie im Neoliberalismus)
Das Argument: 247/2002 (Zeitschrift: 459-472) +
Meyer-Siebert, Jutta/Schmalstieg, Catharina:
(Weibliche) Existenz als Tätig-Sein in der Welt - 20 Forschungsjahre im Projekt "Frauenformen"
(Schwerpunkt: Feminismus, quo vadis?)
Das Argument: 241/2001 (Zeitschrift: 325-337) +
O'Sullivan, Emer/Vedder, Ulrike/Behrend, Hanna:
Besprechungen - Sprach- und Literaturwissenschaft
(Matias Martinez, Michael Scheffel: Einführung in die Erzähltheorie; Elke Brüns: Außenstehend, ungelenk, kopfüber weiblich; Susan Arndt: Feminismus im Widerstreit)
Das Argument: 241/2001 (Zeitschrift: 396-401) +
Hauser, Kornelia:
Die anwesende Frau im abwesenden "Eigentlichen" - Der "männliche Geist" in gesellschaftlicher Krise
(Schwerpunkt: Feminismus, quo vadis?)
Das Argument: 241/2001 (Zeitschrift: 338-342) +
Iliopoulos, Georgios/Reitz, Tilman/Braun, Anneliese:
Besprechungen - Philosophie
(Markus Frank: Untersuchungen zu den Politika des Aristoteles; Andreas Arndt, Christian Iber: Hegels Seinslogik; Jacques Derrida: Politik der Freundschaft; Schwickert: Feminismus und Gerechtigkeit)
Das Argument: 241/2001 (Zeitschrift: 386-392) +
Krüger, Marlis:
Feminismus um die Jahrtausendwende: Rückblick und Ausblicke
(Schwerpunkt: Feminismus, quo vadis?)
Das Argument: 241/2001 (Zeitschrift: 295-309) +
Braun, Anneliese:
Fata Morgana in feministischer Wüste
(Schwerpunkt: Feminismus, quo vadis?)
Das Argument: 241/2001 (Zeitschrift: 353-355) +
Behrend, Hanna:
Feminismus einmal anders
(Unabhängiger Frauenverband (UFV) in ex-DDR, Schwerpunkt: Feminismus, quo vadis?)
Das Argument: 241/2001 (Zeitschrift: 349-352) +
Gravenhorst, Lerke:
Notwendige Transformationen des Feminismus: Für ein Denken und Handeln gegen destruktive Maskulinitäten
(Schwerpunkt: Feminismus, quo vadis?)
Das Argument: 241/2001 (Zeitschrift: 343-345) +
Pritsch, Sylvia:
Modernisierungen und Monstrositäten: Konflikte feministischer Theorie und Kritik
(Schwerpunkt: Feminismus, quo vadis?)
Das Argument: 241/2001 (Zeitschrift: 311-324) +
Herold, Hille K.:
Feminismus - quo vadis?
(Schwerpunkt: Feminismus, quo vadis?)
Das Argument: 241/2001 (Zeitschrift: 347-348) +
Weber, Jutta:
Feminismus & Konstruktivismus - Zur Netzwerktheorie bei Donna Haraway
Das Argument: 227/1998 (Zeitschrift: 699-712) +
Molyneux, Maxine/Steinberg, Deborah Lynn:
"Ökofeminismus" - Kritik an Maria Mies und Vandana Shiva
Das Argument: 218/1997 (Zeitschrift: 43-58) +
List, Elisabeth:
Was ist Postfeminismus? - Anmerkungen zu Ann Brooks
Das Argument: 223/1997 (Zeitschrift: 799-802) +
Ogundipe-Leslie, Molara:
Afrikanischer Feminismus
Das Argument: 218/1997 (Zeitschrift: 27-42) +
Amoros, Celia:
Feminismus, Aufklärung und Postmoderne - Anmerkungen zu einer Debatte
Das Argument: 219/1997 (Zeitschrift: 223-234) +
Frank, Karsta:
PC-Diskurs und neuer Antifeminismus in der Bundesrepublik
Das Argument: 213/1996 (Zeitschrift: 25-38) +
Hochschild, Arlie Russell:
Der kommerzielle Geist des Intimlebens und die Ausbeutung des Feminismus
Das Argument: 211/1995 (Zeitschrift: 667-680) +
Haraway, Donna:
Das Abnehme-Spiel: Ein Spiel mit Fäden für Wissenschaft, Kultur, Feminismus
Das Argument: 206/1994 (Zeitschrift: 724-736) +
Mellor, Mary:
Für einen ökosozialistischen Feminismus - Essentialismus versus Materialismus: ein Dilemma
Das Argument: 205/1994 (Zeitschrift: 377-388) +
Ferguson, Kathy E.:
Politischer Feminismus und Dekonstruktionstheorien
Das Argument: 196/1992 (Zeitschrift: 873-885) +
Haug, Frigga:
Ökonomie der Zeit, darin löst sich schließlich alle Ökonomie auf - Neue Herausforderungen an einen sozialistischen Feminismus
Das Argument: 184/1990 (Zeitschrift: 879-893) +
Hauser, Kornelia:
Wissenschaftlicher Feminismus als Befreiungsprojekt
Das Argument: 177/1989 (Zeitschrift: 741-745) +
Cockburn, Cynthia:
Perestrojka und Feminismus
Das Argument: 178/1989 (Zeitschrift: 905-912) +
Barrett, Michèle/McIntosh, Mary:
Ethnozentrismus im sozialistischen Feminismus
Das Argument: 163/1987 (Zeitschrift: 347-363) +
Haug, Frigga:
Perspektiven eines sozialistischen Feminismus - 17 Jahre Frauenbewegung in Westdeutschland und Westberlin
Das Argument: 159/1986 (Zeitschrift: 635-650) +
Hauser, Kornelia:
Besprechungen Soziale Bewegungen und Politik
(Carla Ravaioli: Frauenbefreiung und Arbeiterbewegung. Feminismus und die KPI)
Das Argument: 129/1981 (Zeitschrift: 768-770) +
Lüdemann, Margret:
Besprechungen Soziale Bewegungen und Politik
(Anja Meulenbelt: Feminismus und Sozialismus. Eine Einleitung)
Das Argument: 129/1981 (Zeitschrift: 764-766) +
48 Einträge.