432 Einträge.


Kasakow, Ewgeniy:
"LGBT - Feminismus - Schützt das Vaterland" - Hintergründe, Freunde und Feinde von Pussy Riot
Phase 2: 45/2013 (Zeitschrift: 50-51) +
"Deutschland treibt sich ab"- - Organisierter "Lebensschutz", christlicher Fundamentalismus und Antifeminismus
(Buchauszug aus: Eike Sanders, Ulli Jentsch, Felix Hansen: Deutschland treibt sich ab!)
Antifaschistische Nachrichten: 17/2014 (Zeitschrift: 6-7) +
Bode, Hannes:
Politisch, nicht kulturell! - Zur Kritik von "islamischem Feminismus" und Kulturalismus
(Schwerpunkt: Yala! Yala! Arabische Frauenbewegungen)
iz3w: 337/2013 (Zeitschrift: 30-31) +
Kerestecioglu, Inci Özkan:
"Das F-Wort wurde verflucht". - Interview über türkischen Feminismus und die Gezi-Proteste
(Schwerpunkt: Befreiend - Protestbewegung in der Türkei)
iz3w: 342/2014 (Zeitschrift: 28-29) +
Lang, Juliane/Peters, Ulrich:
Antifeministische Allianzen - Polemiken gegen den "Genderismus" und "political correctness" sind nicht neu, zeugen aktuell jedoch davon, wie ein aggressiver Antifeminismus versucht, politisch an Einfluss zu gewinnen
(Akif Pirinçci: Deutschland von Sinnen. Der irre Kult um Frauen, Homosexuelle und Zuwanderer)
Antifaschistisches Infoblatt: 104/2014 (Zeitschrift: 26-27) +
Wettig, Hannah:
Selbstbewusst zwischen den Welten - Über 100 Jahre arabischer Feminismus zwischen Moderne und Tradition
(Schwerpunkt: Yala! Yala! Arabische Frauenbewegungen)
iz3w: 337/2013 (Zeitschrift: 18-21) +
Neuer Feminismus? - Interview mit Femen
Antifaschistische Nachrichten: 06/2013 (Zeitschrift: 6-7) +
Fischer, Susanne:
Pro Lippenstiftmarxismus
(Barbara Kirchner: Dämmermännerung. Neuer Antifeminismus, alte Leier)
Phase 2: 49/2014 (Zeitschrift: 7) +
Wellsow, Paul:
Rezensionen
(Eike Sanders, Ulli Jentsch, Felix Hansen: Deutschland treibt sich ab! Organisierter "Lebensschutz", christlicher Fundamentalismus und Antifeminismus)
Der Rechte Rand: 151/2014 (Zeitschrift: 34) +
Ali, Zahra:
Mit dem Koran gegen Sexismus - Plädoyer für einen Feminismus ohne Grenzen
(Schwerpunkt: Yala! Yala! Arabische Frauenbewegungen)
iz3w: 337/2013 (Zeitschrift: 28-29) +
TOP Berlin:
"Patriarchale Herrschaftsverhältnisse sind älter als der Kapitalismus" - Gespräch über Feminismus, Gesellschaftskritik und Antifa
Phase 2: 49/2014 (Zeitschrift: 54-55) +
Grün, Verena/Teidelbaum, Lucius:
Besorgniserregende Eltern - Mobilmachung gegen Sexualpädagogik in gruseligen Allianzen
(Schwerpunkt: Kampf dem Genderismus. Antifeminismus als Scharnier zwischen extremer Rechter, Konservatismus und bürgerlichem Mainstream)
Lotta: 57/2014 (Zeitschrift: 17-19) +
Wettig, Hannah:
Mit den Haaren im Wind - Feminismus und sexuelle Befreiung nach den arabischen Revolten
jungle World: 08/2013 (Zeitschrift: 18-23) +
Kaprizi, Prisca:
Die Erfindung des islamischen Feminismus
(Markus Gamper: Islamischer Feminismus in Deutschland? Religiosität, Identität und Gender in muslimischen Frauenvereinen)
Phase 2: 42/2012 (Zeitschrift: IV) +
Sanders, Eike/Hansen, Felix/Jentsch, Ulli:
"Märsche für das Leben": Antifeminismus als Programm - Christliche FundamentalistInnen im Schulterschluss mit der Neuen Rechten und der AfD
analyse und kritik: 597/2014 (Zeitschrift: 13) +
Molitor, Antje:
Klasse Schwangerschaft - Die Debatte über Leihmutterschaft und die Ratlosigkeit des Feminismus
(Disko: Leihmutterschaft)
jungle World: 36/2014 (Zeitschrift: 18) +
Dück, Julia/Schütt, Mariana:
Materialistischer Feminismus
(Schwerpunkt: Materialistischer Feminismus)
Prokla: 174/2014 (Zeitschrift: 2-9) +
e*vibes:
Sind Femen noch zu retten? - Eine Kritik des populären Event-Feminismus
Phase 2: 47/2013 (Zeitschrift: 31-33) +
Rosenbrock, Hinrich:
Einmal Opferrolle rückwärts - Argumentationsmuster des organisierten Antifeminismus
(Schwerpunkt: Kampf dem Genderismus. Antifeminismus als Scharnier zwischen extremer Rechter, Konservatismus und bürgerlichem Mainstream)
Lotta: 57/2014 (Zeitschrift: 15-16) +
Röhl, Anja:
Das "Püppchen" schlägt zurück - Klaus Kinskis Tochter Pola analysiert die familiäre Konstellation, in der ein Vater sein Kind zur Befriedigung seiner Gelüste mißbraucht
(literatur konkret 38/2013: Wir müssen leider draußen bleiben. Zum Stand des Feminismus; Pola Kinski: Kindermund)
konkret: 10/2013 (Zeitschrift: 5) +
Schrupp, Antje:
Raus aus der Defensive - Für einen nonkonformen Feminismus
Blätter für deutsche und internationale Politik: 03/2015 (Zeitschrift: 91-97) +
Stern, Paula:
Antifeminismus als drittes Markenzeichen - Geschlechterpolitische Standpunkte der AfD
(Schwerpunkt: Kampf dem Genderismus. Antifeminismus als Scharnier zwischen extremer Rechter, Konservatismus und bürgerlichem Mainstream)
Lotta: 57/2014 (Zeitschrift: 12-14) +
Lang, Juliane:
Antifeminismus in Bewegung - Extrem rechte Geschlechterpolitiken und ihre Anschlussfähigkeiten
(Schwerpunkt: Kampf dem Genderismus. Antifeminismus als Scharnier zwischen extremer Rechter, Konservatismus und bürgerlichem Mainstream)
Lotta: 57/2014 (Zeitschrift: 8-11) +
Volk, Katharina:
"Frauenfragen" und "soziale Fragen" - ein (un)überwindbarer Widerspruch? Eine Spurensuche in den Sozialutopien des 19. und 20. Jahrhunderts
(Schwerpunkt: Materialistischer Feminismus)
Prokla: 174/2014 (Zeitschrift: 13-30) +
Schrupp, Antje:
"Die Liebe der Frauen zur Freiheit" - Gespräch über Anarchismus und Feminismus
Graswurzelrevolution: 379/2013 (Zeitschrift: 6-8) +
Schmid, Bernhard:
Contre l'amour? - Massenproteste gegen die Homosexuellenehe in Frankreich
(Schwerpunkt: Kampf dem Genderismus. Antifeminismus als Scharnier zwischen extremer Rechter, Konservatismus und bürgerlichem Mainstream)
Lotta: 57/2014 (Zeitschrift: 20-22) +
Kremers, Britta:
"Kampf dem Genderismus" - Einleitung zum Schwerpunkt
(Schwerpunkt: Kampf dem Genderismus. Antifeminismus als Scharnier zwischen extremer Rechter, Konservatismus und bürgerlichem Mainstream)
Lotta: 57/2014 (Zeitschrift: 7) +
Puchinger, Carmen:
Herrengedeck
(Markus Theunert: Co-Feminismus. Wie Männer Emanzipation sabotieren - und was Frauen davon haben)
konkret: 10/2013 (Zeitschrift: 24) +
Yaghoobifarah, Hengameh:
Vegan for Fat - Vegane Völlerei statt Fitness-Macker
(Schwerpunkt: Veganismus. Der Feminismus und die Fleischfrage)
An.schläge: 07-08/2014 (Zeitschrift: 24) +
Kirchner, Barbara:
"Gegenmacht aufbauen" - Gespräch über Amokläufe, Frauenhass und Feminismus
jungle World: 30/2014 (Zeitschrift: 10-13) +
Samol, Peter:
Care, Cash und Crash - Care-Revolution und Kapitalismus
(Disko: Care-Debatte und Feminismus)
jungle World: 17/2014 (Zeitschrift: 18) +
Korecky, Karina:
Deconstructing Judith - Judith Butlers Denken bestimmt die feministische Theorie
(literatur konkret 38/2013: Wir müssen leider draußen bleiben. Zum Stand des Feminismus)
konkret: 10/2013 (Zeitschrift: 15-17) +
Herausgeber_innenkollektiv:
Antifa heißt (auch) Feminismus! - Interview mit den Herausgeber_innen des Buches "Fantifa - Feministische Perspektiven antifaschistischer Politiken"
Antifaschistisches Infoblatt: 97/2012 (Zeitschrift: 33) +
Nowak, Peter:
Facetten der Care-Arbeit - Care-Revolution und Kapitalismus
(Disko: Care-Debatte und Feminismus)
jungle World: 16/2014 (Zeitschrift: 18) +
Gruppe Kitchen Politics - Queer­feministische Interventionen:
Bottom up! - Ein Plädoyer gegen verkürzte und mangelnde Staatskritik in der neuen Feminismusdebatte und für neue Bündnisse in der Arbeit
(Disko: Care-Debatte und Feminismus)
jungle World: 14/2014 (Zeitschrift: 18) +
TOP Berlin:
Take care! - In Abgrenzung zu bestimmten queerfeministischen, als identitär kritisierten Positionen fordern Linke wie das Bündnis "Ums Ganze" nun, wieder stärker die Zusammenhänge von kapitalistischer Ökonomie und Geschlechterverhältnissen zu thematisieren
(Disko: Care-Debatte und Feminismus)
jungle World: 12/2014 (Zeitschrift: 18) +
Filter, Dagmar:
"Graues Kostüm, schlank, blond" - Gespräch über neuen Feminismus und Selbstoptimierung
(Schwerpunkt: Gute Besserung? Die Selbstoptimierung der Arbeitskraft)
jungle World: 01/2013 (Zeitschrift: 5) +
Adamczak, Bini/Tsomou, Margarita:
Wir und die anderen - Feminismus, Kapitalismus und Identität
(Disko: Care-Debatte und Feminismus)
jungle World: 15/2014 (Zeitschrift: 18) +
Sahin, Reyhan:
"Schwanzstrukturen sind überall" - Interview Lady Bitch Ray über die Vermischung von Frauen- und Fremdenfeindlichkeit
(literatur konkret 38/2013: Wir müssen leider draußen bleiben. Zum Stand des Feminismus)
konkret: 10/2013 (Zeitschrift: 10-12) +
Schindler, Philippa:
Pop und Paranoia - Ein Roman über Liebe, Feminismus, Wahnsinn und Musik
(Kerstin Grether: An einem Tag für rote Schuhe)
An.schläge: 06/2014 (Zeitschrift: 38) +
Wettig, Hannah:
Streit um die Wurzel - Religion und Kultur produzieren Sexismus
(Disko: Care-Debatte und Feminismus)
jungle World: 13/2014 (Zeitschrift: 18) +
Brecht, Simon:
Peta für Frauen - Eine Kritik des Femen-Feminismus
jungle World: 08/2013 (Zeitschrift: 10-11) +
Tachelschwein, S.:
Maskulismus als neuer Antifeminismus
(Andreas Kemper: Die Maskulisten. Organisierter Antifeminismus im deutschsprachigen Raum)
Graswurzelrevolution: 377/2013 (Zeitschrift: 5) +
Kirchner, Barbara:
Antifeministische Angstbeißerei - Interview über Antifeminismus und "Dämmermännerung"
An.schläge: 09/2014 (Zeitschrift: 36-37) +
Punz, Pamela/Hofstätter, Birgit:
"Einfach keine toten Tiere essen." - Vegan oder vegetarisch - wie konsequent muss Fleischverzicht sein?
(Schwerpunkt: Veganismus. Der Feminismus und die Fleischfrage)
An.schläge: 07-08/2014 (Zeitschrift: 25) +
Röggla, Katharina:
Mein Körper - mein veganer Tempel - Risiken und Nebenwirkungen veganer Ernährung aus feministischer Sicht
(Schwerpunkt: Veganismus. Der Feminismus und die Fleischfrage)
An.schläge: 07-08/2014 (Zeitschrift: 20-22) +
Susemichel, Lea:
Fleisch und Feminismus - Fleischkonsum und -verzicht spiegeln Geschlechterverhältnisse
(Schwerpunkt: Veganismus. Der Feminismus und die Fleischfrage)
An.schläge: 07-08/2014 (Zeitschrift: 14-15) +
Theißl, Brigitte:
Inside the EU - Auf der Suche nach Feminismus im Brüsseler Parlament
(Schwerpunkt: Europapolitik)
An.schläge: 05/2014 (Zeitschrift: 12-13) +
Kirchner, Barbara:
Wahnsinnsquoten und Geldgeschlechter - Wo bleibt der Aufschrei, wenn sich Geldsäcke über Frauenförderung und Meinungsdeppen über Gender auslassen?
(literatur konkret 38/2013: Wir müssen leider draußen bleiben. Zum Stand des Feminismus; Harald Martenstein)
konkret: 10/2013 (Zeitschrift: 8-9) +
Wettig, Hannah:
Das Ende der Maskerade - In den arabischen Ländern ist ein selbstbewusster und religionskritischer Feminismus entstanden
(Schwerpunkt: Nach der Revolution. Vor zwei Jahren begannen die Umbrüche in den arabischen Ländern)
analyse und kritik: 579/2013 (Zeitschrift: 27) +
Sendzik, Lisa:
Ein Bier ist kein Tier, aber kaum Wein ohne Schwein - Tierische Produkte verstecken sich überall
(Schwerpunkt: Veganismus. Der Feminismus und die Fleischfrage)
An.schläge: 07-08/2014 (Zeitschrift: 23) +
Matzka, Corinne/Engelmann, Jonas:
Punk- und Zombie-Kochbücher - Kochen ohne Knochen steht beim Ventil Verlag schon lange auf der Tageskarte. Interview
(Schwerpunkt: Veganismus. Der Feminismus und die Fleischfrage)
An.schläge: 07-08/2014 (Zeitschrift: 21) +
Yaghoobifarah, Hengameh:
Feministischer Foodporn-Alarm - Best-of Blogs über queer-veganes Essen
(Schwerpunkt: Veganismus. Der Feminismus und die Fleischfrage)
An.schläge: 07-08/2014 (Zeitschrift: 19) +
Werner, Ella Carina:
Doggy Style deluxe: Der schwierige Non-Meat-Sektor - Männermagazine feiern Grill-Götter und fürchten Gemüse
(Schwerpunkt: Veganismus. Der Feminismus und die Fleischfrage)
An.schläge: 07-08/2014 (Zeitschrift: 18) +
Sezgin, Hilal:
Schafe streicheln - Interview mit der Autorin, die vegan mit vielen Tieren auf dem Land lebt
(Schwerpunkt: Veganismus. Der Feminismus und die Fleischfrage)
An.schläge: 07-08/2014 (Zeitschrift: 16-17) +
List, Gitta:
Gib mir den Stift - Wie die Schriftstellerinnen Denise Mina und Hilary Mantel "Bodyism" bekämpfen
(literatur konkret 38/2013: Wir müssen leider draußen bleiben. Zum Stand des Feminismus; Hilary Mantel: Falken; Hilary Mantel: Up the Ghost; Denise Mina: Der letzte Wille)
konkret: 10/2013 (Zeitschrift: 13) +
Briken, Kendra:
Killing them softly - Über selektive Geburtenkontrolle und männlich dominierte Bevölkerungspolitik
(literatur konkret 38/2013: Wir müssen leider draußen bleiben. Zum Stand des Feminismus; Mara Hvistendahl: Das Verschwinden der Frauen. Selektive Geburtenkontrolle und die Folgen)
konkret: 10/2013 (Zeitschrift: 3-4) +
Lantzsch, Nadine:
Feminismus mit kurzer Laufzeit - Die weltweite Slutwalk-Bewegung hat auch hierzulande hohe Wellen geschlagen - und ging am Ende doch unter
(Slut Walk)
analyse und kritik: 576/2012 (Zeitschrift: 20) +
Hangel, Magdalena:
Queer*Geek*Feminismus - Es gibt auch weibliche und queere Geeks!
(Schwerpunkt: Science & Social Fiction. Feministische Utopien und Zukunftsvisionen)
An.schläge: 12/2014 (Zeitschrift: 23-24) +
Garske, Pia:
What's the "matter"? - Der Materialitätsbegriff des "New Materialism" und dessen Konsequenzen für feministisch-politische Handlungsfähigkeit
(Schwerpunkt: Materialistischer Feminismus)
Prokla: 174/2014 (Zeitschrift: 111-129) +
Otoo, Sharon Dodua:
Feminismus und ich: Eine Geschichte unerwiderter Liebe - Der Mainstream-Feminismus adressiert vor allem weiße Frauen
(Schwerpunkt: Top Girls, Karrieremütter & Co. Warum der neoliberale Feminismus Erfolg hat)
An.schläge: 09/2013 (Zeitschrift: 26-27) +
Krishnan, Kavita:
"Lehrt uns nicht, wie wir uns anziehen sollen" - Interview über die Frauenbewegung in Indien
(literatur konkret 38/2013: Wir müssen leider draußen bleiben. Zum Stand des Feminismus)
konkret: 10/2013 (Zeitschrift: 6-7) +
Franck, Yvonne/Thiem, Alena:
Essen wird als Feind wahrgenommen - Ein Gespräch über Schönheitsideale, weiblichen Körperhass, Essstörungen und Feminismus im neoliberalen Kapitalismus.
(Initiative AnyBody Deutschland)
jungle World: 51/2012 (Zeitschrift: 19) +
Khvyl, Anna:
"Es geht darum, nicht nur zu reagieren" - Gespräch über die ukrainische Frauenbewegung und Feminismus in Osteuropa
(Feminist Ofenzyva)
jungle World: 16/2013 (Zeitschrift: 20) +
Stern, Paula:
Antifaschismus und Feminismus - "Für die Freiheit, für das Leben" oder doch "Ein Baum, ein Strick"?
Lotta: 48/2012 (Zeitschrift: 58-59) +
Claus, Robert:
Antifeminismus in Bewegung - Maskulismus zwischen angestrebter Salonfähigkeit und vulgärem Frauenhass
Lotta: 48/2012 (Zeitschrift: 5-7) +
Schwartz, Felicitas:
Europa von rechts - Rechte Parteien in Europa zeichnen sich durch starken Antifeminismus aus
(Schwerpunkt: Europapolitik)
An.schläge: 05/2014 (Zeitschrift: 19-20) +
Plogstedt, Sibylle:
Gleichheit & Tabu - Was bleibt, wenn aus den Frauenprojekten die Utopie entwichen ist
(literatur konkret 38/2013: Wir müssen leider draußen bleiben. Zum Stand des Feminismus)
konkret: 10/2013 (Zeitschrift: 20-22) +
Klüger, Ruth:
"Finden wir 'nen Mann, nehmen wir den" - Interview mit der Schriftstellerin über die Frauenfeindlichkeit der Religionen und sexistische wie antisemitische Diskriminierungen
(literatur konkret 38/2013: Wir müssen leider draußen bleiben. Zum Stand des Feminismus)
konkret: 10/2013 (Zeitschrift: 18-19) +
Vranac, Hedija:
"Wo bleiben die Lastwagen?" - Interview über die Arbeitsbedingungen von Migrantinnen in der Altenpflege und Probleme bei der Betreuung der Nazi-Generation
(literatur konkret 38/2013: Wir müssen leider draußen bleiben. Zum Stand des Feminismus)
konkret: 10/2013 (Zeitschrift: 14) +
Halberstam, Judith:
"Lieber Gaga als Lacan" - Gespräch über "Gaga-Feminismus" und das Ende der Heterosexualität
(Judith Halberstam: Gaga Feminism)
jungle World: 18/2013 (Zeitschrift: 2-5) +
Thein, Helen:
Besprechungen Kunst und Kultur
(Tine Plesch: Rebel Girl. Popkultur und Feminismus)
Das Argument: 307/2014 (Zeitschrift: 275-276) +
Acosta, Gladys:
Feministamente heute - Gespräch über Bilanz und Perspektiven des Feminismus in Lateinamerika
(Schwerpunkt: Feministamente. Frauenbewegungen in Lateinamerika)
ila: 380/2014 (Zeitschrift: 4-7) +
Eckhorst, Kendra:
Das Gedöns im Pop - Die 2004 verstorbene Journalistin und Radiomoderatorin Tine Plesch untersucht in ihren Texten und Vorträgen die Geschlechterverhältnisse in der Popkultur
(Tine Plesch: Rebel Girl. Popkultur und Feminismus)
jungle World: 44/2013 (Zeitschrift: 12-13) +
Quawas, Rula:
"Feminismus entsteht zu Hause" - Gespräch mit der Professorin für amerikanische Literatur und feministische Theorie an der University of Jordan in Amman über Feminismus in Jordanien
jungle World: 28/2013 (Zeitschrift: 20) +
Caetano, Mariana Gomes:
Für die Freiheit der Körper! - Gedanken zu Schlankheitsterror, Körperkontrolle und Feminismus
(Schwerpunkt: Feministamente. Frauenbewegungen in Lateinamerika)
ila: 380/2014 (Zeitschrift: 35-36) +
Damier, Vadim:
Die libertäre Szene in Moskau ist gespalten - Der Einfluss von Nationalismus, Homophobie und Antifeminismus nimmt zu. Ein Bericht aus Moskau
Graswurzelrevolution: 380/2013 (Zeitschrift: 13) +
Hackfort, Sarah:
Für eine Feministische Politische Ökologie des Klimawandels - Überlegungen zu einer erweiterten Analyseperspektive auf Geschlecht und Anpassung
(Schwerpunkt: Materialistischer Feminismus)
Prokla: 174/2014 (Zeitschrift: 93-110) +
Briken, Kendra:
Die Banalität des Blöden - Über Kristina Schröders Antifeminismus
konkret: 06/2012 (Zeitschrift: 43) +
Dück, Julia:
Krise und Geschlecht - Überlegungen zu einem feministisch-materialistischenKrisenverständnis
(Schwerpunkt: Materialistischer Feminismus)
Prokla: 174/2014 (Zeitschrift: 53-70) +
Yun, Vina:
Schlamputopia - Slutwalks und die Grenzen der Aneignung
(Schwerpunkt: Top Girls, Karrieremütter & Co. Warum der neoliberale Feminismus Erfolg hat)
An.schläge: 09/2013 (Zeitschrift: 30) +
Dachs, Thea:
Beleidigen, einschüchtern, hetzen - Antifeminismus ist heute fester Bestandteil der Netzkultur
An.schläge: 07-08/2013 (Zeitschrift: 8-9) +
Lantzsch, Nadine:
Die weiße Norm des Feminismus - Wie produktiv ist die aktuelle Debatte um Critical Whiteness?
An.schläge: 02/2013 (Zeitschrift: 11) +
Santillana, Alejandra:
Frischer feministischer Wind in Ecuador - Als Alternative zum liberalen Feminismus der Regierung berufen sich Frauenorganisationen auf den feminismo popular. Interview
Lateinamerika Nachrichten: 459-460/2012 (Zeitschrift: 17-19) +
Rincón, Naomi Gallardo:
Delirium trifft Befreiungstheologie und Feminismus - Interview zur Installation Odisea Ocotepec
(Schwerpunkt: Kunst & politische Intervention)
ila: 381/2014 (Zeitschrift: 14-16) +
Küppers, Gaby:
Thunfisch, Autismus und Feminismus... - ... haben viel miteinander zu tun in Sabina Bermans Roman
(Sabina Berman: Die Frau, die ins Innerste der Welt tauchte)
ila: 373/2014 (Zeitschrift: 55-56) +
Davis, Angela:
"Emanzipation wird erst in der Praxis denkbar" - Gespräch über Feminismus, Gefängniskritik und Diversity
jungle World: 51-52/2013 (Zeitschrift: 19) +
Schindler, Philippa:
Das Rebellische im Pop - "Rebel Girl" versammelt zentrale Texte der Popjournalistin Tine Plesch
(Tine Plesch: Rebel Girl. Popkultur und Feminismus)
An.schläge: 11/2013 (Zeitschrift: 42) +
Laczny, Sandra:
Die Liga der Postgenderhörnchen - Die Piratenpartei debattiert über Feminismus - die Antowrt heißt " Equalismus"
analyse und kritik: 572/2012 (Zeitschrift: 5) +
"Für einen Feminismus ohne Frauen!" - Interview mit AktivistInnen der CUDS über den Genderterrorismus in Chile
(Schwerpunkt: Schluss mit der Angst. LGBTI gegen Homophobie)
iz3w: 326/2011 (Zeitschrift: 34-36) +
Heitzmann, Daniela:
Zwischen Kritik und Anpassung - Interview über Gender Studies an deutschsprachigen Universitäten - eine Erfolgsgeschichte?
(Schwerpunkt: Top Girls, Karrieremütter & Co. Warum der neoliberale Feminismus Erfolg hat)
An.schläge: 09/2013 (Zeitschrift: 28-29) +
Dankemeyer, Iris:
Die neue Masche - Die Crafting-Bewegung propagiert einen Feminismus nach Strick und Faden
konkret: 02/2012 (Zeitschrift: 54-55) +
Fraser, Nancy:
Neoliberalismus und Feminismus: Eine gefährliche Liaison - Die zweite Welle der Frauenbewegung entstand einst als Kritik an zentralen Institutionen des Nachkriegskapitalismus. Inzwischen aber ist sie selbst zur Handlangerin eines neuen, deregulierten Kapitalismus geworden
Blätter für deutsche und internationale Politik: 12/2013 (Zeitschrift: 29-31) +
Michalitsch, Gabriele:
"Feminismus kann niemals Lifestyle sein" - Interview über die Bedingungen heutiger feministischer Politik
(Schwerpunkt: Top Girls, Karrieremütter & Co. Warum der neoliberale Feminismus Erfolg hat)
An.schläge: 09/2013 (Zeitschrift: 24-25) +
Mertlitsch, Kirstin:
Karriere, Klasse, Konkurrenz - Der "Elitefeminismus" der "Top Girls"
(Schwerpunkt: Top Girls, Karrieremütter & Co. Warum der neoliberale Feminismus Erfolg hat)
An.schläge: 09/2013 (Zeitschrift: 21-23) +
Redaktion:
Top Girls, Karrieremütter & Co. - Einleitung zum Schwerpunkt
(Schwerpunkt: Top Girls, Karrieremütter & Co. Warum der neoliberale Feminismus Erfolg hat)
An.schläge: 09/2013 (Zeitschrift: 20) +
Roberts, Adrienne:
Globale Krisen und der Aufstieg des "transnationalen Business-Feminismus" - Eine feministisch historisch-materialistische Kritik
(Schwerpunkt: Neugründung Europas als passive Revolution?)
Das Argument: 301/2013 (Zeitschrift: 219-227) +
Klarfeld, Roman Aaron:
Gesammelter Feminismus - Seit 35 Jahren archiviert das FFBIZ in Berlin feministische Zeitdokumente
An.schläge: 09/2013 (Zeitschrift: 36-37) +
Herzing, Evi:
Spuren hinterlassen - Interview über Tine Plesch und das "feministische Versprechen" im Pop
(Tine Plesch: Rebel Girl. Popkultur und Feminismus)
An.schläge: 11/2013 (Zeitschrift: 40-41) +
Reuschling, Felicita/Adamczak, Bini:
Queerfeminismus, den die Welt braucht - Interview mit den Herausgeberinnen über ihre Buchreihe "Kitchen Politics"
An.schläge: 11/2012 (Zeitschrift: 30-31) +
Andares, Alicia/Scully, Helena:
"Gewalt gegen Frauen ist normal geworden" - Aktivistinnen im Gespräch über "Occupy Mexiko" und den Feminismus
jungle World: 25/2012 (Zeitschrift: 20) +
Rheta:
"Was am Fahrrad ist nicht erotisch?" - Interview: Das DIY-Projekt Bikesexual macht Sexspielzeug aus Fahrradschrott
(Schwerpunkt: Biking. Feminismus & Fahrradliebe)
An.schläge: 06/2012 (Zeitschrift: 26-27) +
Maierhof, Gudrun:
Velocipedieren in Pantalons - Über die skandalösen Anfänge des Frauenradfahrens
(Schwerpunkt: Biking. Feminismus & Fahrradliebe)
An.schläge: 06/2012 (Zeitschrift: 16-18) +
Harbon, Claris:
"Religion ist nicht das Problem" - Die feministische Juristin im Gespräch über Sexismus, religiösen Extremismus und Feminismus in Israel
(Schwerpunkt: Pray Parade. Der Konflikt zwischen Orthodoxen und Säkularen in Israel; "Achoti (My Sister) - for Women in Israel")
jungle World: 02/2012 (Zeitschrift: 5) +
Trumann, Andrea:
Die heilige Familie - Die Grenzen sexueller Befreiung
(Schwerpunkt: Neuer Feminismus)
analyse und kritik: 558/2011 (Zeitschrift: 17) +
Grün, Verena:
Rezension
(Affront: Darum Feminismus! Diskussionen und Praxen)
Lotta: 47/2012 (Zeitschrift: 61) +
Kovahl, Ernst:
Berliner Zustände 2010
(apabiz, MBR Berlin: Berliner Zustände 2010. Ein Schattenbericht über Rechtsextemismus, Rassismus und Antifeminismus)
Der Rechte Rand: 132/2011 (Zeitschrift: 31-32) +
Eismann, Sonja:
Tolle Frauen, die tolle Sachen machen - Das Missy Magazine richtet sich an eine neue feministische Generation. Interview mit der Herausgeberin
(Schwerpunkt: Neuer Feminismus)
analyse und kritik: 558/2011 (Zeitschrift: 15) +
Milka/Sina:
"Wir werden wütend" - Slutwalk Berlin im Gespräch über internen Streit, Provokation und Feminismus in Deutschland
jungle World: 33/2012 (Zeitschrift: 20) +
Häfner, Svenja:
Beruf: Fahrradbotin - Auf Tour mit einem der wenigen weiblichen Fahrradkuriere Wiens
(Schwerpunkt: Biking. Feminismus & Fahrradliebe)
An.schläge: 06/2012 (Zeitschrift: 19-20) +
Birsl, Ursula:
"Ich würde in dem Kontext nicht von Feminismus sprechen" - Interview über die Bedeutung von Geschlecht im Rechtsextremismus
An.schläge: 09/2012 (Zeitschrift: 30-31) +
Mori, Yuko/Morawek, Katharina:
Love & Flirt - Bikekitchen vs. Designerladen: zwei Erlebnisberichte
(Schwerpunkt: Biking. Feminismus & Fahrradliebe)
An.schläge: 06/2012 (Zeitschrift: 21) +
Volk, Katharina:
Raus aus dem Elfenbeinturm! - Der Feminismus muss neu über politische Utopien diskutieren
analyse und kritik: 562/2011 (Zeitschrift: 29) +
Schmidt, Fiona Sara:
Ihr Name ist Frances - In einem Sammelband über Feminismus, Judentum und Klassenunterschiede erfährt "Dirty Dancing" zum 25. Jubiläum endlich die verdiente Würdigung.
(Hannah Pilarczyk: Ich hatte die Zeit meines Lebens. Über den Film "Dirty Dancing" und seine Bedeutung)
An.schläge: 12/2012 (Zeitschrift: 38) +
Wieser, Ilse:
Pionierinnen für den Frauensport - Der Damen-Bicycle-Club war der erste Frauenradfahrverein in Österreich
(Schwerpunkt: Biking. Feminismus & Fahrradliebe)
An.schläge: 06/2012 (Zeitschrift: 18) +
Krömer, Jeanna:
Die Straßen sind leer - Interview über postsowjetischen Feminismus
An.schläge: 10/2012 (Zeitschrift: 8-9) +
Scheiterbauer, Tanja:
Besprechungen Soziale Bewegungen und Politik
(Bihter Somersan: Feminismus in der Türkei. Die Geschichte und Analyse eines Widerstandes gegen hegemoniale Männlichkeit)
Das Argument: 297/2012 (Zeitschrift: 478-479) +
Blum, Martin:
"Revolutionen passieren fast nie auf einmal" - Interview: Wien hat nun einen Fahrradbeauftragten. Der träumt von Kopenhagen
(Schwerpunkt: Biking. Feminismus & Fahrradliebe)
An.schläge: 06/2012 (Zeitschrift: 22-23) +
Puma, Julieta Ojeda:
"Wir haben unsere eigene Vision von Feminismus" - Interview mit einer Vertreterin von der feministischen Gruppe mujeres creando über Mikrokredite und die Verschuldung der armen Bevölkerung Boliviens
Lateinamerika Nachrichten: 449/2011 (Zeitschrift: 12-14) +
Lantzsch, Nadine:
Die Befreiung einiger auf Kosten vieler - Queer-Feminismus kommt ohne Kritik an Rassismus und Postkolonialismus nicht aus
analyse und kritik: 561/2011 (Zeitschrift: 34) +
Freudenschuß, Ina:
Embedded Feminism - Sind die Forderungen der Frauenbewegung verwirklicht?
(Schwerpunkt: Neuer Feminismus)
analyse und kritik: 558/2011 (Zeitschrift: 13) +
Scholz, Roswitha:
Feminismus - Kapitalismus - Ökonomie - Krise - Wert-Abspaltungskritische Einwände gegenüber einigen Ansätzen feministischer Ökonomiekritik heute
(Care, Regulationstheorie, Silke Chorus, Sabine Plonz, Irene Dölling, Brigitte Young, Ingrid Kurz-Scherf, Adeheid Biesecker, Sabine Hofmeister)
Exit!: 11/2013 (Zeitschrift: 15-63) +
Schmidt, Fiona Sara:
World Wide Bikes - Eine Auswahl toller Fahrradblogs
(Schwerpunkt: Biking. Feminismus & Fahrradliebe)
An.schläge: 06/2012 (Zeitschrift: 24-25) +
Lenz, Ilse:
Der neue Antifeminismus - Der Fall Kachelmann und das Bild vom männlichen Opfer
Blätter für deutsche und internationale Politik: 07/2011 (Zeitschrift: 51-59) +
Soiland, Tove:
Queer, flexibel, erfolgreich - Haben dekonstruktive Ansätze den Feminismus entwaffnet?
(Schwerpunkt: Neuer Feminismus)
analyse und kritik: 558/2011 (Zeitschrift: 14) +
Umrath, Barbara:
Jenseits von Vereinnahmung und eindimensionalem Feminismus - Perspektiven feministischer Gesellschaftkritik heute
(Schwerpunkt: Perspektiven der Gesellschaftskritik heute)
Prokla: 167/2012 (Zeitschrift: 231-248) +
Vorbereitungskreis:
Reproduzierst du, was begehrt wird, oder lieber nur dich? - Event zu Queerfeminismus und Ökonomiekritik
(04.03.2010: Who cares? Queer-feminismus und Ökonomiekritik)
analyse und kritik: 547/2010 (Zeitschrift: 19) +
Pechatschek, Felix:
Deutschland als Feminismusstandort - Die Fußball-WM 2011 zwischen Feminismus und Nationalismus
Lotta: 45/2011 (Zeitschrift: 4-5) +
Nicolaisen, Jasper:
Germany's Next Top Girls
(Angela McRobbie: Top Girls. Feminismus und der Aufstieg des neoliberalen Geschlechterregimes)
Phase 2: 36/2010 (Zeitschrift: IX-X) +
Berhalter, Bruno:
Über den Feminismus der Besserverdienenden
(Jörg Nowak: Geschlechterpolitik und Klassenherrschaft. Eine Integration marxistischer und feministischer Staatstheorien)
Phase 2: 34/2009 (Zeitschrift: VIII) +
Marcks, Holger:
Heul doch, Chauvi! - Maskulisten jammern im Netz über den Feminismus. Ein Internetspaziergang
Direkte Aktion: 202/2010 (Zeitschrift: 6) +
Behrens, Karin/Harms, Lotte:
Gegen binäre Kategorien - Queer-feministische Kritik an der Präimplantationsdiagnostik. Interview mit dem Netzwerk Queerfeminismus und Ökonomiekritik
(Schwerpunkt: Dynamik der Selektion. Der getestete Embryo)
GID: 211/2012 (Zeitschrift: 24-25) +
Hoffmann, Stina:
Frauen sind Schweine? - Auseinandersetzungen mit dem zeitgenössischen Feminismus
(Ariel Levy: Female Chauvinist Pigs. Women and the Rise of Raunch Culture; Nina Power: Die eindimensionale Frau)
analyse und kritik: 553/2010 (Zeitschrift: 8) +
Reichert, Anne-Sophie:
Feminismus ist passé? We don't think so! - Seit einem Jahr präsentiert Missy Magazine nicht nur Popkultur für Frauen
analyse und kritik: 546/2010 (Zeitschrift: 12) +
Hedonistische Mitte - Brigade Mondän:
Feminismus aus tausendundeiner Nacht - Die Gender Studies als spirituelle Avantgarde der Selbstzerstörung des Westens
(Claudia Brunner; Christina von Braun, Bettina Mathes: Verschleierte Wirklichkeit. Die Frau, der Islam und der Westen; Christina von Braun: Stille Post)
Bahamas: 54/2008 (Zeitschrift: 61-66) +
Eisenbrandt, Christin:
Antifa heißt auch Feminismus
(HerausgeberInnenkollektiv: Fantifa. Feministische Perspektiven antifaschistischer Politiken)
Queerulant_in: 06/2013 (Zeitschrift: 43) +
Hausotter, Jette:
Top Girl oder Loserin - Antifeminismus im neuen Gewand
(Angela McRobbie: Top Girls. Feminismus und der Aufstieg des neoliberalen Geschlechterregimes)
analyse und kritik: 553/2010 (Zeitschrift: 8) +
Ketteler, Christiane:
Im Spiegelkabinett - Wie steht es um den Feminismus im Zeitalter des Neoliberalismus?
(Angela McRobbie: Top Girls. Feminismus und der Aufstieg des neoliberalen Geschlechterregimes)
konkret: 07/2010 (Zeitschrift: 55) +
Scholz, Roswitha:
Die Bedeutung Adornos für den Feminismus heute - Rückblick und Ausblick auf eine widersprüchliche Rezeption
Exit!: 10/2012 (Zeitschrift: 190-207) +
Melchers, Carl:
Mit Contenance für die Nation - Der Publizist Jürgen Elsässer stellte in Berlin seine neue Zeitschrift vor und lud zum "gepflegten Dialog" über "Finanzoligarchen", die drohende "Zerstörung Deutschlands" und die "karzinogene Mutation" des Feminismus
jungle World: 49/2010 (Zeitschrift: 19) +
Feminismus
interim: 711/2010 (Zeitschrift: 10-11) +
Mills, Sara:
Besprechungen Soziologie
(Angela McRobbie: Top Girls. Feminismus und der Aufstieg des neoliberalen Geschlechterregimes)
Das Argument: 290/2011 (Zeitschrift: 130-132) +
Kalicha, Sebastian U.:
"Freie Frauen statt Kopftuchzwang" - Ein Sammelband zum Verhältnis von Multikulturalität und Feminismus
(Birgit Sauer, Sabine Strasser: Zwangsfreiheiten. Multikulturalität und Feminismus)
Graswurzelrevolution: 353/2010 (Zeitschrift: 18) +
Rezensionen
(Nadine Lantzsch, Leah Bretz: Queer_Feminismus. Label & Lebensrealität)
Queerulant_in: 05/2013 (Zeitschrift: 38) +
Eckhorst, Kendra:
Feminismus 2.0 - Analoge und digitale Nerds trafen auf dem Gendercamp bei Hamburg aufeinander und diskutierten über das Geschlecht des Internet und über die Frage, wie queer­feministische Inhalte dort sichtbarer gemacht werden können
jungle World: 20/2010 (Zeitschrift: 16) +
Gesterkamp, Thomas:
Männer im Monolog - Gegen den Feminismus formieren sich zunehmend Netzwerke von Männerrechtlern - vor allem im Internet. Sie fühlen sich übervorteilt und fordern ein Ende der "organisierten Besserstellung" von Frauen
jungle World: 22/2010 (Zeitschrift: 6) +
Afary, Janet:
"Im Krieg trugen Frauen sogar Waffen" - Interview über ihre Auffassung von Feminismus und die Rolle der Frauen in der Oppositionsbewegung im Iran
jungle World: 17/2010 (Zeitschrift: 20) +
Trumann, Andrea:
Pockets of resistance - Über das Understatement des Popfeminismus
(Sonja Eismann: Hot Topic. Popfeminismus heute)
Phase 2: 32/2009 (Zeitschrift: 33-35) +
Schrupp, Antje:
Avoid the F-Word - Sobald das Wort "Feminismus" in der öffentlichen Debatte auftaucht, steigt der Bullshit-Faktor so immens, dass die Geschlechterfrage kaum mehr ernsthaft diskutiert werden kann
jungle World: 46/2010 (Zeitschrift: 18) +
Poblete, Isabel Cárcamo:
Ein Kampf an vielen Fronten - Feminismus in Chile
(Schwerpunkt: Chile)
ila: 345/2011 (Zeitschrift: 11-13) +
Matteoni, Federica/Mescher, Martina:
Queer ist prekär! - "Who Cares?" Feministinnen und queere Aktivisten und Aktivistinnen diskutierten in Berlin über Queerfeminismus und Ökonomiekritik
jungle World: 10/2010 (Zeitschrift: 8) +
Pflücke, Kimey:
Reclaim the F-Word - Nur weil die Öffentlichkeit an Frauen in lila Latzhosen denkt, sobald von "Feminismus" die Rede ist, und der Begriff unterschiedlichste Ansichten zur Geschlechterfrage umfasst, ist er noch lange nicht zu verwerfen
jungle World: 46/2010 (Zeitschrift: 18) +
Jakova, Oxana/Martinez, Juanita:
Emma, Louise, Peggy, Carol & Silke - Anarchafeminismus
(Schwerpunkt: Antisexismus)
Megafon: 348/2010 (Zeitschrift: 21) +
Schmidt, Birgit:
Küche, Kinder, Karma - Juden- und Frauenfeindlichkeit des esoterischen Feminismus
Lotta: 36/2009 (Zeitschrift: 46-47) +
Schultheiss, Jana:
Rezensionen
(Gisela Notz: Feminismus)
Forum Wissenschaft: 04/2011 (Zeitschrift: 53-54) +
Schultheiss, Jana:
Rezensionen
(Gisela Notz: Feminismus)
Widerspruch: 60/2011 (Zeitschrift: 208-210) +
Johannsen, Martha:
Zur Kultur der sexuellen Befreiung - Für eine Renaissance des Feminismus
Direkte Aktion: 196/2009 (Zeitschrift: 15) +
Brenner, Jana:
Hort des Antifeminismus - Nach Ansicht des Soziologen Gerhard Amendt sind Frauenhäuser überflüssig. Die Mittelkürzungen der vergangenen Jahre legen nahe, dass diese Ansicht auch bei den Behörden weit verbreitet ist
jungle World: 33/2009 (Zeitschrift: 8) +
Büsser, Martin:
Feminismus für Refresher - In ihrem neuen Essayband "Die Macht der Geschlechternormen und die Grenzen des Geschlechtlichen" untersucht Judith Butler das Verschwinden der Familie und die Regulierung von Intersexualität und Transsexualität
(Judith Butler: Die Macht der Geschlechternormen und die Grenzen des Menschlichen)
jungle World: 16/2009 (Zeitschrift: 2-5) +
Naatz, Oliver:
Der Feminismus hatte doch Recht - Serie über Serien: Unser Autor outet sich als enttäuschter Liebhaber vonn "Ally McBeal"
jungle World: 06/2009 (Zeitschrift: 14) +
Dölling, Irene:
Besprechungen Soziologie
(Ingrid Kurz-Scherf, Julia Lepperhoff, Alexandra Scheele: Feminismus. Kritik und Intervention)
Das Argument: 287/2010 (Zeitschrift: 439-440) +
Rommelspacher, Birgit:
Antimuslimischer Feminismus und Rechtsextremismus - Eine Replik
inamo: 61/2010 (Zeitschrift: 3) +
Glaßer, Michael Schulze von:
Emanzipierte Gebärmaschinen? - Der Streit um einen "völkischen Feminismus" in der extremen Rechten
Graswurzelrevolution: 341/2009 (Zeitschrift: 14-15) +
Rassismus, Nationalismus, Anti-Feminismus, Holocaust-Leugnung - Wenn die "Deutsche Stimme" den Deutschen das Deutschtum eindeutscht
(aus der faschistischen presse)
Antifaschistische Nachrichten: 09/2007 (Zeitschrift: 16) +
Siebenhofer, Alexandra:
Brüchige Allianzen - Das schwierige Verhältnis von Feminismus und Antirassismus in den USA
analyse und kritik: 532/2008 (Zeitschrift: 18) +
Dormagen, Christel:
"Knaller-Sex für alle" - Wie verträgt sich der Feminismus neuer deutscher "Alphamädchen mit den einstigen Zielen der Frauenbewegung?
(Jana Hensel, Elisabeth Raether: Neue deutsche Mädchen; Meredith Haaf, Susanne Klinger, Barbara Streidl: Wir Alphamädchen. Warum Feminismus das Leben schöner macht)
konkret: 07/2008 (Zeitschrift: 50-51) +
Gauthier, Elisabeth:
Emanzipation oder Entfremdung? - Frauen in der Arbeitswelt - Klassenfeminismus tut not!
Sozialismus: 09/2011 (Zeitschrift: 45-50) +
Soiland, Tove:
Gender oder Von der Passförmigkeit des Subversiven - Über die Konvergenz von Kritik und Sozialtechnologie
(Schwerpunkt: Elemente eines neuen linken Feminismus)
Das Argument: 281/2009 (Zeitschrift: 409-419) +
Vogel, Sonja:
Dicke Eier - Die andauernde Debatte um die deutschen "Alphamädchen" ist antifeministisch. Ergänzende Hinweise zum Beitrag von Christel Dormagen in konkret 07/208
(Jana Hensel, Elisabeth Raether: Neue deutsche Mädchen; Meredith Haaf, Susanne Klinger, Barbara Streidl: Wir Alphamädchen. Warum Feminismus das Leben schöner macht)
konkret: 08/2008 (Zeitschrift: 50-51) +
Scholz, Roswitha:
Das Abstraktionstabu im Feminismus - Wie das Allgemeine des warenproduzierenden Patriarchats vergessen wird
Exit!: 08/2011 (Zeitschrift: 23-44) +
Eismann, Sonja:
Die Mutter aller Feminismus-Flicks - Mehr als 25 Jahre nach seinem Erscheinen gibt es den revolutionären feministischen Underground-Filmklassiker "Born in Flames" auch in Deutschland auf DVD
(Lizzie Borden: Born in Flames)
jungle World: 18/2009 (Zeitschrift: 10-11) +
Collen, Isabel:
Feminismus? Feminismen - Anne Lenz und Laura Paetau beleuchten feministische, politische Praxis heute
(Anne Lenz, Laura Paetau: Feminismen und "Neue Politische Generation")
Frauensolidarität: 111/2010 (Zeitschrift: 30) +
Fraser, Nancy:
Feminismus, Kapitalismus und die List der Geschichte - Wie der Neoliberalismus Elemente der feministischen Gesellschaftskritik in den Dienst kapitalistischer Verwertung und gesellschaftlicher Modernisierung stellte
Blätter für deutsche und internationale Politik: 08/2009 (Zeitschrift: 43-57) +
Schläppi, Erika:
Rezensionen
(Claudia Michel: Rechte fordern. Schweizer Frauenorganisationen zwischen Feminismus und Menschenrechten 1990-2005)
Widerspruch: 58/2010 (Zeitschrift: 240-243) +
Ullrich, Renate:
Feuchtgebiete und Neue deutsche Mädchen
(Schwerpunkt: Elemente eines neuen linken Feminismus; Charlotte Roche: Feuchtgebiete; Jana Hensel, Elisabeth Raether: Neue deutsche Mädchen)
Das Argument: 281/2009 (Zeitschrift: 447-457) +
Nowak, Iris:
Feminismus als vermittelnde Gegenkultur - Das Wiener Magazin an.schläge wird 25
analyse und kritik: 532/2008 (Zeitschrift: 17) +
Madörin, Mascha:
Care-Ökonomie - wo bleibt die Debatte? - Rück- und Ausblick einer Feministin
(Schwerpunkt: Feminismus)
analyse und kritik: 531/2008 (Zeitschrift: 15) +
Nowak, Jörg:
Neoliberaler Feminismus und konservative Weiblichkeit - Über die neuen Erbinnen der Frauenbewegung
(Schwerpunkt: Feminismus)
analyse und kritik: 531/2008 (Zeitschrift: 14) +
Sander, Helke:
Konterrevolutionärer Hefeteig - Helke Sanders Rede von 1968 verknüpft linke Politik und Alltag. Dokumentation
(Schwerpunkt: Feminismus)
analyse und kritik: 531/2008 (Zeitschrift: 13) +
Hoherz, Hilde/Jonas:
Wenn keine Hausfrau um dich 'rumspringt - Familienpolitik und die Widersprüche neoliberaler Regulierung. Interview mit den zwei ReferentInnen der Veranstaltung "Schöner neuer Feminismus? Emanzipative oder neoliberale Familienpolitik?" der Gruppe Avanti
analyse und kritik: 529/2008 (Zeitschrift: 24-25) +
Dellmann, Sarah/Voß, Katharina:
Die Szene braucht die Queers, muss aber auch fragen, "wer" sie sind - Zum Verhältnis von Feminismus, Männlichkeit und Queer in der Praxis
Phase 2: 20/2006 (Zeitschrift: 43-47) +
AFBL:
Unterm Klebeband - Ein Plädoyer für einen Feminismus in der antideutschen Gesellschaftskritik
jungle World: 49/2008 (Zeitschrift: 18-23) +
Monday, JustIn:
Frauenbild und Frauenbilder - Zum Verhältnis von Kulturwissenschaft und Feminismus, aufbauend auf Antje Flemmings Kritik der Filme Lars von Triers
Exit!: 08/2011 (Zeitschrift: 220-248) +
Haug, Frigga:
Feministische Initiative zurückgewinnen - Eine Diskussion mit Nancy Fraser
(Schwerpunkt: Elemente eines neuen linken Feminismus)
Das Argument: 281/2009 (Zeitschrift: 393-408) +
Streidl, Barbara:
Feminismus - war da mal was? - Medienkritik
(Angela Merkel und Jana Hensel in der Zeit über den Stand der Gleichberechtigung in der BRD)
Blätter für deutsche und internationale Politik: 03/2009 (Zeitschrift: 44) +
Nowak, Jörg:
"Feminismus der Besserverdienenden und Familie fürs Volk"
(Schwerpunkt: Regress)
Testcard: 18/2009 (Zeitschrift: 114-119) +
Wesemüller, Ellen:
Das IKEA aller Festivals? - Feminismus und Subversion in der Ladyfestbewegung
(Schwerpunkt: Regress)
Testcard: 18/2009 (Zeitschrift: 104-113) +
Hark, Sabine/Kerner, Ina:
Weder Opfer noch Ego - Mit dem "Third-Wave"-Feminismus neue Perspektiven entwickeln?
analyse und kritik: 531/2008 (Zeitschrift: 16) +
Jantschitsch, Eva/Hengst, Bernadette La:
"Das Unmögliche im Popsong-Format" - Gespräch über Pop, Feminismus, Ladyfest und Blasmusik
(Gustav: Verlass die Stadt; Bernadette La Hengst: Machinette)
jungle World: 22/2008 (Zeitschrift: 6-9) +
Adamczak, Bini/Schreiber, Mello:
Pop oder post, gender oder trans? - Wer den Code nicht kennt, kann nicht mitreden. Ein Glossar der wichtigsten Begriffe des "Popfeminismus"
(Schwerpunkt: Mittendrin und unten rum. Feminismus und Popkultur)
jungle World: 12/2008 (Zeitschrift: 5) +
Butler, Judith:
In Prozesse von Prekarisierung eingreifen
(Schwerpunkt: Elemente eines neuen linken Feminismus)
Das Argument: 281/2009 (Zeitschrift: 430-436) +
Klaue, Magnus:
Körpertheater - Mit der Rhetorik von Performanz und Maskerade schwören Gender-Theoretiker das postmoderne Subjekt auf seine Ohnmacht ein
(Disko: Popfeminismus)
jungle World: 21/2008 (Zeitschrift: 18) +
Fischer, Susanne:
Feministisches A bis H
(Frigga Haug: Historisch-Kritisches Wörterbuch des Feminismus. Band 1. Abtreibung bis Hexe)
Phase 2: 26/2007 (Zeitschrift: IX-X) +
Minimol:
Buchbesprechung
(Schwerpunkt: Türkei, Kurdistan - Krise & soziale Kämpfe; Birgit Sauer, Sabine Strasser: Zwangsfreiheiten. Multikulturalität und Feminismus)
Grundrisse: 30/2009 (Zeitschrift: 145-148) +
Raether, Johannes/Stakemeier, Kerstin:
Arbeit ist keine Party - Die Popkultur ist das neue Aktionsfeld des Feminismus. Doch sollte sich der Popfeminismus nicht in seiner Nische einrichten, sondern die Möglichkeiten für die Abschaffung des kapitalistischen Reproduktionszusammenhangs nutzen
(Disko: Popfeminismus)
jungle World: 14/2008 (Zeitschrift: 18) +
Electric Indigo:
"female:pressure ist ein Gender- und kein Sexprojekt" - Nach wie vor sind Frauen aus der Elektromusikszene weniger bekannt als Männer. Interview mit der Wiener Techno DJane, die vor zehn Jahren das internationale Netzwerk female:pressure gründete
(Schwerpunkt: Mittendrin und unten rum. Feminismus und Popkultur)
jungle World: 12/2008 (Zeitschrift: 5) +
Despentes, Virginie:
"Porno bedroht die männliche Sexualität" - Interview mit der Schriftstellerin, deren neues Buch "King-Kong-Theorie" eine Essaysammlung zu den Debatten um Feminismus und Pornographie, Vergewaltigung und Sexarbeit ist.
jungle World: 09/2008 (Zeitschrift: 18) +
Segal, Lynne:
Erneuerungen des Feminismus
(Schwerpunkt: Elemente eines neuen linken Feminismus)
Das Argument: 281/2009 (Zeitschrift: 420-429) +
Stüttgen, Tim:
Kollektiviert mich! - Linke Kritikdebatten werden zu abstrakter Arbeitskraftverschwendung, wenn sie zu allgemein formulieren und dabei spalten, anstatt das Gegenteil denkbar zu machen
(Disko: Popfeminismus)
jungle World: 20/2008 (Zeitschrift: 18) +
Wünsch, Ela:
Don't talk about sex! - Der Fokus auf Körperlichkeit im Popfeminismus erinnert an die sexuelle Befreiung der siebziger Jahre - und trägt zur Funktionalisierung des Frauenkörpers bei. Ein Plädoyer für die Entpolitisierung des Körpers
(Disko: Popfeminismus)
jungle World: 18/2008 (Zeitschrift: 18) +
Diehl, Sarah:
Privileg Pop - In der Diskussion über Popfeminismus wird deutlich: Es fehlen die Allianzen. Und das noch nicht mal aus Ignoranz, sondern aus dem Wunsch nach Distinktion und aus Angst vor dem eigenen Abstieg
(Disko: Popfeminismus)
jungle World: 17/2008 (Zeitschrift: 18) +
Seddon, Terri:
An einer "Politik des Wir" arbeiten
(Schwerpunkt: Elemente eines neuen linken Feminismus)
Das Argument: 281/2009 (Zeitschrift: 437-446) +
Osmanagaoglu, Hülya:
Ohne Feminismus kein Sozialismus
(Schwerpunkt: Türkei, Kurdistan - Krise & soziale Kämpfe)
Grundrisse: 30/2009 (Zeitschrift: 71-77) +
Eder, Flora:
Düütsche Deerns, wir kriegen euch! - Nach Che Guevara und den Palästinensertüchern haben Rechtsextreme auch den Feminismus für sich entdeckt
(Mädelring, Ring Nationaler Frauen - RNF, Jeanne D.)
jungle World: 32/2008 (Zeitschrift: 19) +
Dückers, Tanja:
Kampf ums Alphafeminat - Die jüngste Kontroverse zwischen Alice Schwarzer und dem feministisch-publizistischen Nachwuchs verdeckt die gemeinsamen Interessen
(Jana Hensel, Elisabeth Raether: Neue deutsche Mädchen; Meredith Haaf, Susanne Klinger, Barbara Streidl: Wir Alphamädchen. Warum Feminismus das Leben schöner macht)
jungle World: 22/2008 (Zeitschrift: 12-13) +
Zeller, Jessica:
Tampon und Tabu - Charlotte Roche hat ein Buch über Hygienezwang, Hämorrhoiden und weibliche Lust geschrieben, und alle reden darüber. Ist der vermeintliche Tabubruch von "Feuchtgebiete" geschicktes Marketing oder der Anfang eines neuen Feminismus?
(Schwerpunkt: Mittendrin und unten rum. Feminismus und Popkultur; Charlotte Roche: Feuchtgebiete)
jungle World: 12/2008 (Zeitschrift: 4) +
Hill, Tara:
Die dritte Welle - Mit dem Schlagwort "Popfeminismus" wird hierzulande ein Update des Feminismus versucht, der Kapitalismus mit Kulturkritik verbindet. In den USA gibt es diesen Ansatz schon länger, er ist als "Third Wave Feminism" bekannt
(Schwerpunkt: Mittendrin und unten rum. Feminismus und Popkultur)
jungle World: 12/2008 (Zeitschrift: 3) +
Susemichel, Lea:
Feminismus heute - Internationaler Frauentag, 40 Jahre neuer Feminismus, 25 Jahre an.schläge. Ein Interview
Graswurzelrevolution: 327/2008 (Zeitschrift: 1, 8-9) +
Ommert, Alek:
Darf's ein bisschen queer sein? - Heute "Feminismus" zu sagen, ohne dabei "queer" zumindest zu denken, blendet theoretische wie politische Debatten der vergangenen 20 Jahre aus. Popfeminismus braucht Queerfeminismus
(Disko: Popfeminismus)
jungle World: 19/2008 (Zeitschrift: 18) +
Trumann, Andrea:
Sexy, aber arm - Popfeminismus ist eine Krisenbewältigungsstrategie, die uns den Zwang der Prekarität als glamouröse Freiheit verkauft
(Disko: Popfeminismus)
jungle World: 16/2008 (Zeitschrift: 18) +
Eismann, Sonja:
Bewegung vortäuschen - Der Popfeminismus kann gar keine Nische bedienen, denn Pop ist längst keine Nische mehr. Popfeminismus ist die feministische Antwort auf die Popkultur und deren Kritik
(Disko: Popfeminismus)
jungle World: 15/2008 (Zeitschrift: 18) +
Bitzan, Renate:
Nationaler Feminismus? - Interview mit der Sozialwissenschaftlerin über Rollen, Selbstbilder und Fremdzuschreibungen von Frauen in der extremen Rechten
(Schwerpunkt: Frauen in der extremen Rechten)
Lotta: 28/2007 (Zeitschrift: 23-25) +
Briken, Kendra:
Familie wird gemacht - Es geht voran - Ursula von der Leyen, Silvana Koch-Mehrin und andere Schwestern Eva Hermans haben den "konservativen Feminismus" für sich entdeckt
(Silvana Koch-Mehrin: Schwestern. Streitschrift für einen neuen Feminismus; Iris Radisch: Die Schule der Frauen; Maria von Welser, Ursula von der Leyen: Wir müssen unser Land für die Frauen verändern)
konkret: 08/2007 (Zeitschrift: 58-59) +
Ploetz, Yvonne/Kalmring, Stefan:
Emanzipation, aber bitte marktkonform? - Plädoyer für einen globalisierungskritischen Feminismus
Sozialismus: 04/2010 (Zeitschrift: 55-58) +
Klages, Johanna:
40 Jahre Neue Frauenbewegung - Anmerkungen zu Nancy Fraser
(Nancy Fraser: Feminismus, Kapitalismus und die List der Geschichte, in: Blätter für Deutsche und Internationale Politik 08/2009)
Sozialismus: 04/2010 (Zeitschrift: 47-54) +
Ehmsen, Stefanie:
Feminismus eingestellt - Medienkritik
(Zur Einstellung der beiträge zur feministischen theorie und praxis)
Blätter für deutsche und internationale Politik: 04/2008 (Zeitschrift: 32) +
Trumann, Andrea:
Das bürgerliche Subjekt und sein Anderes - Zur Subjektivierung der Geschlechtercharaktere
(Schwerpunkt: Mehr Geschlecht als recht. Diskussion der Geschlechterverhältnisse nach dem Feminismus; Judith Butler)
Phase 2: 13/2004 (Zeitschrift: 22-24) +
Haug, Frigga:
Attacken auf einen abwesenden Feminismus - Ein Lehrstück in Dialektik
(Schwerpunkt: Die Dialektik neu entdecken)
Das Argument: 274/2008 (Zeitschrift: 9-20) +
Rendón, Patricia:
Frauenquote im Kontext von Gewalt und patriarchaler Kultur - In der kolumbianischen Frauenbewegung werden die klassischen Themen des Feminismus von der Realität der bewaffneten Konflikte überschattet, in Venezuela ist die Ungleichheit der Geschlechter vor allem in traditionellen Familienstrukturen begründet
(Schwerpunkt: Fluch der Karibik. Neoliberalismus, Linke und Staat in Lateinamerika)
Phase 2: 21/2006 (Zeitschrift: 32-36) +
Ülker, Ferda:
Antimilitarismus und Feminismus in der Türkei - Ein Interview mit der Bewegungsaktivistin
Graswurzelrevolution: 323/2007 (Zeitschrift: 1, 8) +
Haug, Frigga:
Besprechungen Soziale Bewegungen und Politik
(Silvana Koch-Mehrin: Schwestern. Streitschrift für einen neuen Feminismus)
Das Argument: 278/2008 (Zeitschrift: 616-617) +
Nowak, Jörg:
Liberaler Feminismus als passive Revolution - Familienpolitik und Neoliberalismus
analyse und kritik: 506/2006 (Zeitschrift: 32-33) +
Mildenberger, Florian:
Präludium - Christina Hoff Sommers' Analyse zum Ursprung der Jungenfeindlichkeit im USA-Feminismus
(Christina Hoff Sommers: The War Against Boys. How Misguided Feminism Is Harming Our Young Men)
Gigi: 54/2008 (Zeitschrift: 24) +
Roitsch, Jutta:
Frauenpower und Populismus - Leyen-Feminismus
(Ursula von der Leyen)
Blätter für deutsche und internationale Politik: 07/2007 (Zeitschrift: 861-866) +
Sastra, Julia:
Feminismus aus der Untertanenfabrik - "Frauen haben einen Schöpfungsauftrag": Zum antifeministischen Rollback in der bürgerlichen Presse
Gigi: 51/2007 (Zeitschrift: 28-32) +
Kow, Anna:
Gefährliches Vergnügen - Sex und Feminismus. Ein Abriss
(Schwerpunkt: Emanzipation)
outside the box: 01/2009 (Zeitschrift: 40-43) +
Beck-Gernsheim, Elisabeth:
Kinder, Krippen und Kulturkampf - Leyen-Feminismus
(Ursula von der Leyen)
Blätter für deutsche und internationale Politik: 07/2007 (Zeitschrift: 856-860) +
Kastner, Jens:
Zu viele Männer - In dem Band "Female Consequences" geht es um Selbstermächtigungen gegen weiße männliche Dominanz in der Popkultur
(Rosa Reitsamer, Rupert Weinzierl: Female Consequences. Feminismus, Antirassismus, Popmusik)
jungle World: 17/2006 (Zeitschrift: 23) +
Heicker, Dino:
Sorgen um Gigi - Über kleine Mischlungshündinnen und satanische Sodomie bei Aleister Crowley und Hanns Heinz Ewers
(Schwerpunkt: Im Reich der Großen Göttin. Eso-Feminismus und schwules Tantra)
Gigi: 52/2007 (Zeitschrift: 14-15) +
Mildenberger, Florian:
Tante Magnesia auf dem Eso-Trip - Auch die Sexualwissenschaft um die vorletzte Jahrhundertwende spielte mit Übersinnlichem
(Schwerpunkt: Im Reich der Großen Göttin. Eso-Feminismus und schwules Tantra; Theosophie)
Gigi: 52/2007 (Zeitschrift: 12-13) +
Stedefeldt, Eike:
Hokuspokus - Die Esoterik-Szene setzt in Deutschland Milliarden um und erleuchtet auch Schwule mit allerlei Spuk
(Schwerpunkt: Im Reich der Großen Göttin. Eso-Feminismus und schwules Tantra)
Gigi: 52/2007 (Zeitschrift: 3) +
Schmidt, Birgit:
Auf Wiedersehen in Sommerland - Über Frauenfeindlichkeit, Antisemitismus und den Drang der eso-feministischen Szene nach rechtsaußen
(Schwerpunkt: Im Reich der Großen Göttin. Eso-Feminismus und schwules Tantra)
Gigi: 52/2007 (Zeitschrift: 6-10) +
Winter, Sebastian:
Eine Paradieskritik - Zum Verhältnis von Antisemitismus und "spirituellem Öko-Feminismus"
(Schwerpunkt: Rechte Frauen; Heide Göttner-Abendroth)
Der Rechte Rand: 093/2005 (Zeitschrift: 13) +
Fidelski, Felix:
New Age of Aquarius - Gedanken über das Versickern gescheiterter revolutionärer Bewegungen in spirituellen Parallelwelten
(Schwerpunkt: Im Reich der Großen Göttin. Eso-Feminismus und schwules Tantra)
Gigi: 52/2007 (Zeitschrift: 10-11) +
Haug, Frigga:
Besprechungen Soziale Bewegungen und Politik
(Mirja Stöcker: Das F-Wort. Feminismus ist sexy)
Das Argument: 272/2007 (Zeitschrift: 620-622) +
Hauer, Gudrun:
Lesbischer Feminismus vs. Lesbian Lifestyle - Woher die Lesbe kam, wie die Figur zum Modell ward und ob der lesbische Feminismus reanimierbar ist
(Schwerpunkt: Fromme Tänze. Wie wird der Sex in 30 Jahren?)
Gigi: 50/2007 (Zeitschrift: 10-13) +
Margaret, M. Swathy:
Doppelt diskriminiert - Identitätsprobleme des Dalit-Feminismus
(Schwerpunkt: Move on! Soziale Bewegungen in Indien)
iz3w: 288/2005 (Zeitschrift: 30-31) +
Schäfer, Rita:
Feminismus im Netz
(Peggy Antrobus: The global women's movement - Origins, issues and strategies; Johanna Kerr, Ellen Sprenger, Alison Symington: The future of women's rights - Global visions and strategies)
iz3w: 285/2005 (Zeitschrift: 46) +
Arndt, Susan:
Kritische Distanz - Konzepte des afrikanischen Feminismus in Theorie und Literatur
(Schwerpunkt: Feminismen. Transnational, postkolonial, queer)
Frauensolidarität: 100/2007 (Zeitschrift: 10-11) +
Geier, Andrea:
Schuld ist nur der Feminismus - Volker Zastrow warnt vor einer Politik der Geschlechtsumwandlung. Über die Rhetorik der Diffamierung in der feuilletonistischen Familien-Debatte
(Volker Zastrow: Politische Geschlechterumwandlung)
jungle World: 26/2006 (Zeitschrift: 26) +
don't you stop / I can't live if you stop
(Sonja Eismann: Hot Topic. Popfeminismus heute)
diskus: 02/2007 (Zeitschrift: 46-47) +
Seeßlen, Georg:
"Man würde Pornographie erfinden, wenn es sie nicht gäbe" - Interview
(Schwerpunkt: Mehr Geschlecht als recht. Diskussion der Geschlechterverhältnisse nach dem Feminismus)
Phase 2: 13/2004 (Zeitschrift: 32-34) +
AG feministische Theorie und Praxis Bochum:
Zwischen Backlash und Dekonstruktion? - Diskussionsbeitrag zu den Möglichkeiten feministischer Politik in der Linken
(Schwerpunkt: Mehr Geschlecht als recht. Diskussion der Geschlechterverhältnisse nach dem Feminismus)
Phase 2: 13/2004 (Zeitschrift: 29-31) +
phase zwei berlin:
Im Krieg und in Amerika ist alles erlaubt - Über Private Lynndie England und die Sexualisierung des Antiamerikanismus
(Schwerpunkt: Mehr Geschlecht als recht. Diskussion der Geschlechterverhältnisse nach dem Feminismus; Folter im Abu Ghraib-Gefängnis)
Phase 2: 13/2004 (Zeitschrift: 25-28) +
Bendkowski, Halina/Langer, Gunter/Sander, Helke:
Petition; once more - Replik auf Mark Terkessidis
(Erwiderung von Becklash auf: Mark Terkessidis: Petition revisited. Kelek: Feminismus oder Leugnung des Sozialien? in: Forum Wissenschaft 03/2007)
Forum Wissenschaft: 04/2007 (Zeitschrift: 59-60) +
Terkessidis, Mark:
Petition revisited - Kelek: Feminismus oder Leugnung des Sozialien?
(Schwerpunkt: Feministische Debatten - Einiges erreicht, vieles uneingelöst; Necla Kelek)
Forum Wissenschaft: 03/2007 (Zeitschrift: 26-29) +
Toit, Louise du:
Feminismus und die Ethik der Versöhnung
(Über den Übergang zur Demokratie in Südafrika und den Diskurs der "Versöhnung" und "Vergebung" aus Sicht der weiblichen Vergewaltigungsopfer)
Mittelweg 36: 03/2007 (Zeitschrift: 4-30) +
Holland-Cunz, Barbara:
Neuer Feminismus, alter Feminismus - Vom vermeidlichen Zerfall und unvermeidlichen Ursachen
(Schwerpunkt: Feministische Debatten - Einiges erreicht, vieles uneingelöst)
Forum Wissenschaft: 03/2007 (Zeitschrift: 6-10) +
Fiera, Anna:
Blick auf Bewegungen - Die Geschichte der ersten und zweiten Frauenbewegung ist hilfreich, heutige Konflikte einzuordnen und die Marginalisierung feministischer Positionen zu begründen
(Schwerpunkt: Mehr Geschlecht als recht. Diskussion der Geschlechterverhältnisse nach dem Feminismus)
Phase 2: 13/2004 (Zeitschrift: 8-12) +
GeGet:
Warum überhaupt Feminismus?
(Schwerpunkt: Sexismus)
interim: 620/2005 (Zeitschrift: 10-12) +
Spakowski, Nicola:
"Die Welt besteht nicht nur aus einem Dorf" - Feminismus in China zwischen westlicher Dominanz und chinesischer Selbstbestimmung
(Schwerpunkt: Großer Widerspruch China)
Das Argument: 268/2006 (Zeitschrift: 151-162) +
Kastner, Jens Petz:
Feminismus der Straße - Die Mujeres Creando in Bolivien
Grundrisse: 20/2006 (Zeitschrift: 19-21) +
Sadjed, Ariane:
Emanzipationskämpfe im "islamischen Feminismus" - Ein Überblick
Das Argument: 264/2006 (Zeitschrift: 121-125) +
Kastner, Jens Petz:
Patriotismus und PC - Die Rechte macht mobil gegen Feminismus und multikulturalistische Konzepte
Graswurzelrevolution: 296/2005 (Zeitschrift: 5) +
phase zwei berlin:
Wer uns beherrscht, was uns formt - Begriffserklärung zu Patriarchat und heterosexistischer Matrix
(Schwerpunkt: Mehr Geschlecht als recht. Diskussion der Geschlechterverhältnisse nach dem Feminismus)
Phase 2: 13/2004 (Zeitschrift: 14-15) +
Krüger, Marlis:
Nachhaltiger Feminismus? - Naturwissenschafts-Analyse in den USA
Forum Wissenschaft: 03/2006 (Zeitschrift: 48-51) +
Karsch, Margret:
Merkel im Malestream - Warum die Kanzlerin als Ikone des Postfeminismus taugt
jungle World: 48/2005 (Zeitschrift: 20-21) +
phase zwei leipzig:
Mehr Geschlecht als recht - Zum Schwerpunkt
(Schwerpunkt: Mehr Geschlecht als recht. Diskussion der Geschlechterverhältnisse nach dem Feminismus)
Phase 2: 13/2004 (Zeitschrift: 4-7) +
phase zwei Göttingen:
Subject closed? - Über Widersprüche in der Bestimmung des weiblichen Subjekts
(Schwerpunkt: Mehr Geschlecht als recht. Diskussion der Geschlechterverhältnisse nach dem Feminismus)
Phase 2: 13/2004 (Zeitschrift: 16-20) +
Hofmeister, Sabine:
Die Hälfte des Himmels, nicht die Hälfte des Mülls - Feminismus und Ökologie
(Schwerpunkt: Re-Vision. Nachdenken über ökologische Vordenker)
Politische Ökologie: 100/2006 (Zeitschrift: 38-40) +
Chavarría, Yamileth:
Feminismus aus Notwendigkeit - Interview mit einer Mitarbeiterin vom Radio Palabre de la Mujer
ila: 287/2005 (Zeitschrift: 46-47) +
Althäuser, Sarah:
Der zerteilte Blick. Differenzen zwischen Frauen - Über das Dilemma mit dem "postmodernen Feminismus" und mögliche Wege der Befreiung
(Jutta Sommerbauer: Differenzen zwischen Frauen. Zur Positionsbestimmung und Kritik des postmodernen Feminismus)
Graswurzelrevolution: 291/2004 (Zeitschrift: 20) +
Lottmann, Joachim:
Gepflegte Damenwitze - Harald Schmidt feierte in seiner Late Night Show das quer denkende Bewusstsein. Seine Nachfolgerin Anke Engelke triumphiert mit dem gnadenlosen Zoten-Mainstream eines falsch verstandenen Comedy-Feminismus
jungle World: 23/2004 (Zeitschrift: 26) +
Lehmann, Sigrid:
Ohne uns geht gar nichts - Feminismus im Kontext der globalisierungskritischen Bewegung
(Versammlung für Frauenrechte auf dem ESF in Paris am 12.11.2003; Europäisches Sozialforum)
Graswurzelrevolution: 285/2004 (Zeitschrift: 2) +
Krebs, Melanie/Kröhn, Silvana:
Frauen-im-Islam-Lexikon - Islamischer Feminismus, Islamistinnen, Kleidung
terre des femmes: 04/2005 (Zeitschrift: 18) +
Vrenegor, Nicole:
Vergesst Annika - Zehn Jahre nach dem Aufbruch der riot grrrls ist die Bewegung nicht tot
(Anette Baldauf, Katharina Weingartner: Lips. Tits. Hits. Power? Popkultur und Feminismus)
analyse und kritik: 466/2002 (Zeitschrift: 3) +
Schmidinger, Thomas:
Feministische Differenzen
(Jutta Sommerbauer: Differenzen zwischen Frauen. Zur Positionsbestimmung und Kritik des postmodernen Feminismus)
Context XXI: 02-03/2004 (Zeitschrift: 47) +
Foltin, Robert:
Jutta Sommerbauer: Differenzen zwischen Frauen. Zur Positionsbestimmung und Kritik des postmodernen Feminismus
Grundrisse: 09/2004 (Zeitschrift: 55-56) +
Lauretis, Teresa de:
Die F-Akten: Teil 2 - Der Feminismus und seine Differenzen
(aus: Feministische Studien. Kritik der Kategorie "Geschlecht". Heft 2)
alaska: 243/2003 (Zeitschrift: 36-39) +
Moebius, Stefan:
Cyberfeminismus für Fortgeschrittene - In "Technics of Cyber" ziehen Cyberfeministinnen kritisch Bilanz
(Claudia Reiche, Andrea Sick: Technics of Cyber<>Feminism)
analyse und kritik: 468/2002 (Zeitschrift: 11) +
Harringer, Susi:
"Und wieso, bitte, ist Fleischessen männlich?" - Über das Verbindende von Feminismus und Tierrecht
(Schwerpunkt: Frauen und Tiere. Perspektiven jenseits der Macht)
Tierbefreiung: 47/2005 (Zeitschrift: 6-8) +
Monatlicher Feminismus an.schläge
TAT-Blatt: 215/2004 (Zeitschrift: 19) +
Haug, Frigga:
Im Banne der Polis - Versuch zu ergründen, was Linke und Feministinnen an Hannah Arendt fasziniert
(Schwerpunkt: Politische Philosophie und Feminismus. Hannah Arendt / Carl Schmitt)
Das Argument: 250/2003 (Zeitschrift: 253-281) +
Lang, Miriam:
Hauptsache Macht - Ist der Feminismus noch eine subversive Kraft oder längst Bestandteil der neoliberalen Herrschaftsstrukturen? Das Beispiel Mexiko zeigt die Widersprüche feministischer Praxis
(Dossier: Frauen handeln)
jungle World: 04/2002 (Zeitschrift: 15-18) +
Haug, Frigga:
Fiction und Feminismus - Science Fiction, gesellschaftliche Utopien und die Frage des Feminismus
(Schwerpunkt: The Long Kiss Goodnight. Feministische Ansprüche - Patriarchale Realitäten; Ursula Leguin: Planet der Habenichtse)
alaska: 241/2002 (Zeitschrift: 10-13) +
Weber, Thomas:
"Der seltsamste Marxist"? - Hannah Arendts Benjamin-Porträt
(Schwerpunkt: Politische Philosophie und Feminismus. Hannah Arendt / Carl Schmitt; Walter Benjamin)
Das Argument: 250/2003 (Zeitschrift: 282-290) +
Orozco, Teresa:
Männlichkeitskontruktion in der Carl-Schmitt-Rezeption
(Schwerpunkt: Politische Philosophie und Feminismus. Hannah Arendt / Carl Schmitt)
Das Argument: 250/2003 (Zeitschrift: 234-252) +
Bernhard, Claudia/Knoche, Judith/Krämer, Judith:
Frauen. Fronten. Männerwelten. - Feminismus zwischen Krieg und Terror
(Schwerpunkt: The Long Kiss Goodnight. Feministische Ansprüche - Patriarchale Realitäten)
alaska: 241/2002 (Zeitschrift: 14-19) +
List, Elisabeth:
Besprechungen Soziale Bewegungen und Politik
(Marlis Krüger, Bärbel Wallisch-Prinz: Erkenntnisprojekt Feminismus)
Das Argument: 245/2002 (Zeitschrift: 281-282) +
Mojab, Shahrzad:
Gibt es einen "Islamischen Feminismus"? - Zur Krise des feministischen Projekts
alaska: 239/2002 (Zeitschrift: 34-37) +
Wettig, Hannah:
Der Westen als Pferdefuß des ägyptischen Feminismus - Frauenkämpfe im Spannungsfeld von Kolonialgeschichte, Islamismus und Klassengesellschaft
Arranca!: 20/2000 (Zeitschrift: 18-20) +
Nowak, Iris:
Feminismus für die Elite - Familie fürs Volk
(Schwerpunkt: Familie im Neoliberalismus)
Das Argument: 247/2002 (Zeitschrift: 459-472) +
Gebara, Ivone:
Der Aufbruch zu einem geschwisterlichen Bund - Ökofeminismus als befreiende Theologie
(Schwerpunkt: Befreiung und Theologie)
ila: 256/2002 (Zeitschrift: 15-16) +
Plesch, Tine:
Von Old School zu Neo ... und dann? - An der Schnittstelle von Feminismus und Popkultur
(Schwerpunkt: Zukunftsmusik)
Testcard: 10/2001 (Zeitschrift: 92-107) +
Hellkerns, Johanna:
Afrikanischer Feminismus
Graswurzelrevolution: 256/2001 (Zeitschrift: 7) +
Dormagen, Christel:
Feminismus 2000 - Statt Revolution die Balance zwischen Arbeit und Freizeit, statt Abschaffung der Herrschaft die Kollaboration-was als neueste Ausgabe der Frauenemanzipation daherkommt, ist der reine Revisionismus
(Weingarten/Wellershoff: Die widerspenstigen Töchter)
konkret: 02/2000 (Zeitschrift: 38-39) +
Rainer, Alexandra:
Weibliche Monster im Hollywoodfilm - Oder wie der Feminismus baden ging...
alaska: 236/2001 (Zeitschrift: 32-35) +
Den Kokon des Feminismus aufbrechen - Feministische Medien in Guatemala
analyse und kritik: 440/2000 (Zeitschrift: 11) +
Schiebinger, Londa:
"Deutschland müsste sein Wissenschaftssystem öffnen" - Interview zu Feminismus, Naturwissenschaften und Frauenkarrieren
Forum Wissenschaft: 01/2002 (Zeitschrift: 67-69) +
Rommelspacher, Birgit:
Rechtsextremer Feminismus - und wir?
(aus: Nira Yuval-Davis, Pnina Werbner (Hrsg.): Women, Citizenship and Difference)
alaska: 236/2001 (Zeitschrift: 20-23) +
Meyer-Siebert, Jutta/Schmalstieg, Catharina:
(Weibliche) Existenz als Tätig-Sein in der Welt - 20 Forschungsjahre im Projekt "Frauenformen"
(Schwerpunkt: Feminismus, quo vadis?)
Das Argument: 241/2001 (Zeitschrift: 325-337) +
O'Sullivan, Emer/Vedder, Ulrike/Behrend, Hanna:
Besprechungen - Sprach- und Literaturwissenschaft
(Matias Martinez, Michael Scheffel: Einführung in die Erzähltheorie; Elke Brüns: Außenstehend, ungelenk, kopfüber weiblich; Susan Arndt: Feminismus im Widerstreit)
Das Argument: 241/2001 (Zeitschrift: 396-401) +
Hauser, Kornelia:
Die anwesende Frau im abwesenden "Eigentlichen" - Der "männliche Geist" in gesellschaftlicher Krise
(Schwerpunkt: Feminismus, quo vadis?)
Das Argument: 241/2001 (Zeitschrift: 338-342) +
Burkert, Esther:
"... daher kommt mir die Frage, Mary, ob Du jemals wirklich die Werke schwarzer Frauen liest?"
(Rassismus und Feminismus. Auseinandersetzung zwischen Mary Daly und Audre Lorde)
Beiträge zur feministischen Theorie und Praxis: 56-57/2001 (Zeitschrift: 183-200) +
Iliopoulos, Georgios/Reitz, Tilman/Braun, Anneliese:
Besprechungen - Philosophie
(Markus Frank: Untersuchungen zu den Politika des Aristoteles; Andreas Arndt, Christian Iber: Hegels Seinslogik; Jacques Derrida: Politik der Freundschaft; Schwickert: Feminismus und Gerechtigkeit)
Das Argument: 241/2001 (Zeitschrift: 386-392) +
Krüger, Marlis:
Feminismus um die Jahrtausendwende: Rückblick und Ausblicke
(Schwerpunkt: Feminismus, quo vadis?)
Das Argument: 241/2001 (Zeitschrift: 295-309) +
Lohschelder, Silke:
Anarchafeminismus - Auf den Spuren einer Utopie
Graswurzelrevolution: 250/2000 (Zeitschrift: 8) +
Krüger, Anja:
"Bäuerinnenfängerei" - Wie Alice Schwarzer den Feminismus zur Emma machte oder: "Was tun ' unsere Jungs' in Somalia eigentlich gegen Klitorisbeschneidung"
konkret: 03/1999 (Zeitschrift: 18-21) +
Braun, Anneliese:
Fata Morgana in feministischer Wüste
(Schwerpunkt: Feminismus, quo vadis?)
Das Argument: 241/2001 (Zeitschrift: 353-355) +
Behrend, Hanna:
Feminismus einmal anders
(Unabhängiger Frauenverband (UFV) in ex-DDR, Schwerpunkt: Feminismus, quo vadis?)
Das Argument: 241/2001 (Zeitschrift: 349-352) +
Antifaschistisches Pressearchiv Leipzig:
Rechte Frauen und Feminismus
(Renate Bitzan: Selbstbilder rechter Frauen. Zwischen Antisexismus und völkischem Denken)
Klarofix: 03/2001 (Zeitschrift: 46-47) +
Gravenhorst, Lerke:
Notwendige Transformationen des Feminismus: Für ein Denken und Handeln gegen destruktive Maskulinitäten
(Schwerpunkt: Feminismus, quo vadis?)
Das Argument: 241/2001 (Zeitschrift: 343-345) +
Pritsch, Sylvia:
Modernisierungen und Monstrositäten: Konflikte feministischer Theorie und Kritik
(Schwerpunkt: Feminismus, quo vadis?)
Das Argument: 241/2001 (Zeitschrift: 311-324) +
Gräfe, Stefanie:
Abgesang auf eine Tomate - Betroffenheitspolitik ist verzichtbar - Feminismus nicht
analyse und kritik: 424/1999 (Zeitschrift: 16-17) +
Herold, Hille K.:
Feminismus - quo vadis?
(Schwerpunkt: Feminismus, quo vadis?)
Das Argument: 241/2001 (Zeitschrift: 347-348) +
Bernhard, Claudia:
Dumm gelaufen - Oder warum der Feminismus in ein Loch fiel
alaska: 230/2000 (Zeitschrift: 4-6) +
Plesch, Tine:
Rebellisches Wissen und journalistische Tagesordnung - Zur Berichterstattung über Musikerinnen, Feminismus und Gender-Diskurs in der alternativen deutschen Musikpresse
(Schwerpunkt: Gender)
Testcard: 08/2000 (Zeitschrift: 84-97) +
Lewin, Fereshteh Ahmadi:
Islam und Feminismus - Abendländisches Gedankengut im islamischen Feminismus im Iran
inamo: 21/2000 (Zeitschrift: 38-41) +
Hentges, Gudrun:
"Pervertierter Feminismus"? - Extreme Rechte, Frauen und das World Wide Web
Forum Wissenschaft: 03/2001 (Zeitschrift: 27-32) +
Kumpe, Ulrike/Gonitzki, Beate:
Die Elite des Feminismus - Die Interkulturelle Sommeruni für Frauen und Lesben betrachtet die FU
alaska: 230/2000 (Zeitschrift: 8-10) +
Küppers, Gaby:
Neben dem Malestream - Entwicklungsstrategien, feministisch betrachtet
(Ina Kerner: Feminismus, Entwicklungszusammenarbeit und Postkoloniale Kritik)
ila: 234/2000 (Zeitschrift: 55) +
Frye, Marilyn:
Von Jungfrauen und Schlampen - Zwangsheterasexualität und radikaler Feminismus
Graswurzelrevolution: 243/1999 (Zeitschrift: 9) +
Hogweed, G.:
Transnationaler Feminismus - Jenseits von Identitätspolitik und Globalisierung
(Caren Kaplan, Norma Alarcon, Minoo Moallem: Between Woman an Nation)
Graswurzelrevolution: 244/1999 (Zeitschrift: 13) +
Klauda, Georg:
Genosse Vergewaltiger - Feministinnen im Visier der Linken - Die von der autonomen Linken beim Thema Vergewaltigung gegen den radikalen Feminismus in Anschlag gebrachten Argumente geben sich liberal und minoritär.
Gigi: 09/2000 (Zeitschrift: 16-24) +
Johanna:
AnarchaFeminismus - Auf den Spuren einer tabuisierten Verbindung
(Silke Lohschneider)
Graswurzelrevolution: 242/1999 (Zeitschrift: 7) +
Tost, Gita:
Frauenbilder: gestern, heute, morgen - Plädoyer für einen wertekonservativen AnarchaFeminismus
Graswurzelrevolution: 242/1999 (Zeitschrift: 6) +
Schröter, Susanne:
Das Ende des Feminismus? - "Essenzialismus" und "Konstruktivismus" in der feministischen Forschung
Forum Wissenschaft: 03/2000 (Zeitschrift: 11-16) +
Pinl, Claudia:
Einmal queerbeet und zurück zum Feminismus!
Beiträge zur feministischen Theorie und Praxis: 52/1999 (Zeitschrift: 41-45) +
Berührungspunkte zwischen Feminismus und Faschismus
Antifaschistisches Infoblatt: 38/1997 (Zeitschrift: 36-37) +
Kempkes, Anke:
Politisches Futur - Feminismus und digitale Gesellschaft
Die Beute: 02/1998 (Zeitschrift: 92-102) +
Kast-Petzner, Jens:
Politische Korrekturen - Super-PC: Feminismus, Rap, Diskurstheorie
(Diedrich Diederichsen: Politische Korrekturen)
interim: 409/1997 (Zeitschrift: 20-21) +
"Leib" - Philosophie und New Age - Grundbausteine des Feminismus?
Antifaschistisches Infoblatt: 36/1996 (Zeitschrift: 40-42) +
Kirchhof, Astrid:
"Leib"-Philosophie und New Age - Grundbausteine des Feminismus? - Als Vorstandsfrau des Landesverbandes der feministischen Partei Die Frauen versucht die Berliner Philosophin Annegret Stopczyk den Einstieg in die Politik. Sie will eine "mütterliche Internationale" aufbauen und hängt der Leib-Philosophie an
Der Rechte Rand: 041/1996 (Zeitschrift: 15-16) +
Collins, Patricia Hill:
Wie Lila für Lavendel - Womanism und schwarzer Feminismus in den USA
iz3w: 219/1997 (Zeitschrift: 32-35) +
Die Unglücklichen:
"Wenn eine gemischtgeschlechtliche, hetera/hetero-Gruppe eine Kritik am Identitätsfeminismus üben möchte, erwarte ich als erstes eine Selbstkritik"
interim: 438/1997 (Zeitschrift: 22-25) +
Speck, Andreas:
Homosexualität und Männlichkeit - Das Spannungsfeld von schwuler Sexualität, Männlichkeit und Feminismus
(Tim Edwards: Erotics & Politics)
Graswurzelrevolution: 220/1997 (Zeitschrift: 12) +
Kastner, Jens:
Politische Korrekturen - Super-PC: Feminismus, Rap, Diskurstheorie
(Diedrich Diederichsen)
Graswurzelrevolution: 217/1997 (Zeitschrift: 16) +
Weber, Jutta:
Feminismus & Konstruktivismus - Zur Netzwerktheorie bei Donna Haraway
Das Argument: 227/1998 (Zeitschrift: 699-712) +
Lewis, Desiree:
Wieviel Rasse braucht der Feminismus? - Die Verdrängung von "Rasse" und die Krise des Feminismus in Südafrika
alaska: 217/1997 (Zeitschrift: 4-7) +
Bitzan, Renate:
Faschismus und Feminismus - Theoretische Überschneidungen und Widerstände in brüchigen Traditionen
alaska: 216/1997 (Zeitschrift: 4-8) +
AK 217:
...217...218...219 - Feminismus und Bevölkerungspolitik
diskus: 03/1998 (Zeitschrift: 21-25) +
Bernhard, Claudia:
Geschüttelt und nicht gerührt - Die neuen Herausforderungen an den Feminismus
alaska: 215/1997 (Zeitschrift: 4-7) +
Teles, Maria Amelia:
Der bewaffnete Kampf: eine Lehre für Frauen
(aus: brasil mulher. Kurze Geschichte des Feminismus in Brasilien)
interim: 402/1996 (Zeitschrift: 23-25) +
Zusammenfassung von Teresa L. Ebert: Ludic Feminism, the Body, Performance, and Labor: Bringing Materialism Back into Feminist Cultural Studies - Debatte. Feminismus und Postmoderne
interim: 374/1996 (Zeitschrift: 16-18) +
Frank, Karsta:
PC-Diskurs und neuer Antifeminismus in der Bundesrepublik
(aus: Das Argument, Jan. 1996)
interim: 400/1996 (Zeitschrift: 19-24) +
Karaksoglu, Yasemin:
Zwischen Feminismus und Islamisierung
(Sabine Küper-Basgöl: Frauen in der Türkei zwischen Feminismus und Reislamisierung)
iz3w: 207/1995 (Zeitschrift: 21) +
Redaktion:
Editorial - Sexualität und Feminismus
Beiträge zur feministischen Theorie und Praxis: 45/1997 (Zeitschrift: 5-17) +
Molyneux, Maxine/Steinberg, Deborah Lynn:
"Ökofeminismus" - Kritik an Maria Mies und Vandana Shiva
Das Argument: 218/1997 (Zeitschrift: 43-58) +
Gransac, Ariane:
Der Anarchafeminismus und die Gemeinschaftsküche Kropotkins
Schwarzer Faden: 03/1997 (Zeitschrift: 22-26) +
SF-Redaktion:
"Wirklichkeit wächst allein aus Verwirklichung" - Eine Einführung in die vielfältigen Beziehungen zwischen Anarchismus und Feminismus
Schwarzer Faden: 03/1997 (Zeitschrift: 3-12) +
Brown, L. Susan:
Gießt Wasser ins Feuer! - Die anarchafeministische Infragestellung des "Macht-Feminismus"
Schwarzer Faden: 03/1997 (Zeitschrift: 39-42) +
Mernissi, Fatema:
Arabischer Feminismus und Frauenforschung - Frauen in der Geschichte der Muslime
köXüz: 11/1998 (Zeitschrift: 20-24) +
Parsdorfer, Christine:
Gender Killer - Feminismus zwischen Elfenbeinturm und Amtsstuben
(Cornelia Eichhorn, Sabine Grimm: Gender Killer)
iz3w: 207/1995 (Zeitschrift: 47) +
List, Elisabeth:
Was ist Postfeminismus? - Anmerkungen zu Ann Brooks
Das Argument: 223/1997 (Zeitschrift: 799-802) +
Ogundipe-Leslie, Molara:
Afrikanischer Feminismus
Das Argument: 218/1997 (Zeitschrift: 27-42) +
Amoros, Celia:
Feminismus, Aufklärung und Postmoderne - Anmerkungen zu einer Debatte
Das Argument: 219/1997 (Zeitschrift: 223-234) +
Willutzki, Jutta:
Das Kochbuch des postmodernen Gourmets - Zu Judith Butlers Feminismus-Kritik
Bahamas: 20/1996 (Zeitschrift: 52-55) +
Jakoby, Roya:
Bulldoggen und Maiwonnen - Leben in der Post-Dianazeit. Das Leben in England verspricht weiblich zu sein. Postfeminismus geht mit Postdianaismus einher wie das Pfund mit dem Penny
hilfe: 05/1998 (Zeitschrift: 8-11) +
Kunterbunt, Bea:
Feminismus im Kräftefeld von "Graswurzel" - NGO - Staat - Bestandsaufnahmen vom Privaten und Politischen in der Frauenbewegung
Graswurzelrevolution: 204/1996 (Zeitschrift: 10-11) +
Thürmer-Rohr, Christina:
Feminismus und Postmoderne - Denken der Differenz
(aus: Beiträge zur feministischen Theorie und Praxis 39/1995)
interim: 343/1995 (Zeitschrift: 8-12) +
Thürmer-Rohr, Christina:
Denken der Differenz - Feminismus und Postmoderne
(aus: Beiträge zu feministischen Theorie und Praxis Nr. 39/1995)
analyse und kritik: 380/1995 (Zeitschrift: 11-12) +
Frank, Karsta:
PC-Diskurs und neuer Antifeminismus in der Bundesrepublik
Das Argument: 213/1996 (Zeitschrift: 25-38) +
Eichhorn, Cornelia:
Verfassungspatriotinnen - Die demokratische Wende im Feminismus
Die Beute: 03/1995 (Zeitschrift: 33-39) +
Haug, Frigga:
Feminismus und Zukunftsfähigkeit des Marxismus - Über die Schwierigkeit, Ökologie, Nord-Süd und Feminismus ins Historisch-Kritische Wörterbuch des Marxismus einzuschreiben
Forum Wissenschaft: 03/1996 (Zeitschrift: 41-43) +
Bauer, Johann:
Der Wille zur Gewalt - Susanne Kappelers Buch über die "Politik des persönlichen Verhaltens" bringt die Gemeinsamkeiten von Feminismus und gewaltfreiem Anarchismus zum Vorschein
Graswurzelrevolution: 199/1995 (Zeitschrift: 14-15) +
Jakobs, Kurt:
Ist der Marxismus zukunftsfähig? - Das HKWM und die Herausforderung durch Feminismus, Ökologie und Nord-Süd-Problematik
Forum Wissenschaft: 03/1996 (Zeitschrift: 34-37) +
Romancini, Carla:
Brasil Mulher - Feminismus in Brasilien
(Maria Amélia Teles)
Graswurzelrevolution: 195/1995 (Zeitschrift: 7) +
Thürmer-Rohr, Christina/Haug, Frigga:
Feminismus und Marxismus - Ein Briefwechsel zwischen Christina Thürmer-Rohr und Frigga Haug
Forum Wissenschaft: 04/1996 (Zeitschrift: 25-26) +
Biehl, Janet:
Ökofeminismus und deep ecology - Ein unlösbarer Konflikt
Schwarzer Faden: 03/1995 (Zeitschrift: 16-23) +
Izquierdo, Maria Eva:
Feminismus in Argentinien - Kurzer historischer Abriß
Schwarzer Faden: 01/1995 (Zeitschrift: 32-36) +
Sorensen, Tove:
Moderner Feminismus online? - Ein Zwischenbericht über zwei Internationale Frauennetzwerke
Beiträge zur feministischen Theorie und Praxis: 40/1995 (Zeitschrift: 121-130) +
Thürmer-Rohr, Christina:
Denken der Differenz - Feminismus und Postmoderne
Beiträge zur feministischen Theorie und Praxis: 39/1995 (Zeitschrift: 87-97) +
Hochschild, Arlie Russell:
Der kommerzielle Geist des Intimlebens und die Ausbeutung des Feminismus
Das Argument: 211/1995 (Zeitschrift: 667-680) +
Wölflingseder, Maria:
Die Magie des Putzens - Spiritueller Öko-Feminismus
Ökolinx: 21-22/1995 (Zeitschrift: 40-41) +
"Feminismus ist wirklich überall" - ein Interview mit Nancy Fraser
Die Beute: 03/1994 (Zeitschrift: 59-66) +
Haraway, Donna:
Das Abnehme-Spiel: Ein Spiel mit Fäden für Wissenschaft, Kultur, Feminismus
Das Argument: 206/1994 (Zeitschrift: 724-736) +
Prof. Hajo Funke im Kampf gegen die Prüderie? - ...oder wie aus einem Sexisten ein Verfolgter des Feminismus gemacht wird
interim: 248/1993 (Zeitschrift: 7) +
Zipfel, Gaby:
Literatur - Feminismusdiskussion in deutschen Zeitschriften
(Deutsche Zeitschrift für Philosophie; Die Beute; Soziologische Revue; Information Philosophie; Transit Europäische Revue; WOZ; Feministische Studien; Transit; Das Argument; Krisis; u.a.)
Mittelweg 36: 06/1995 (Zeitschrift: 49-53) +
Mellor, Mary:
Für einen ökosozialistischen Feminismus - Essentialismus versus Materialismus: ein Dilemma
Das Argument: 205/1994 (Zeitschrift: 377-388) +
Brown, L.Susan:
Gießt Wasser ins Feuer! - Die anarchafeministische Infragestellung des "Macht-Feminismus"
Schwarzer Faden: 03/1994 (Zeitschrift: 36-39) +
Heymann, Dagmar:
Ungestellte Fragen - Zukunftsforschung braucht Feminismus
(Schwerpunkt: Zukunft neu denken. Für eine sozial-ökologische Innovation der Forschung)
Politische Ökologie: S07/1995 (Zeitschrift: 42-44) +
Voglmayr, Irmi:
Frauenhetz
(Differenzen und Vermittlung. Feminismus - Bildung - Politik)
Weg und Ziel: 04/1995 (Zeitschrift: 59-61) +
Bea:
"Von einer anarchistisch-feministischen Bewegung kann nicht gesprochen werden" - Gespräch über das gegenwärtige Verhältnis von Anarchismus und Feminismus
(GWR-Sonderseiten zu den Libertären Tagen: "Wege zu einer anarchistischen Gesellschaft")
Graswurzelrevolution: 177/1993 (Zeitschrift: IV) +
Feminismus ohne Orientierung?
telegraph: 01/1994 (Zeitschrift: 31-33) +
King, Deborah K.:
Herrschaftsverhältnisse und schwarzer Feminismus
interim: 192/1992 (Zeitschrift: 16-22) +
Morris, Jenny:
Feminismus und Behinderung
Beiträge zur feministischen Theorie und Praxis: 37/1994 (Zeitschrift: 65-76) +
Rabin kommt nach Berlin
(feminismus und internationalismus)
interim: 207/1992 (Zeitschrift: 27-28) +
Florentino, Leona:
Nationale Befreiung und Feminismus - Eine Antwort auf Rebecca Gordon von einem Mitglied einer philippinischen Frauenorganisation im Untergrund (MAKIBAKA)
(feminismus und internationalismus, aus: Guardian 25.03.1992)
interim: 207/1992 (Zeitschrift: 25-26) +
Gordon, Rebecca:
"Frauen können sich Nationalismus nicht leisten"
(feminismus und internationalismus, aus: Guardian 04.03.1992)
interim: 207/1992 (Zeitschrift: 23-25) +
Strobl, Ingrid:
Das eine und das andere
(feminismus und internationalismus)
interim: 207/1992 (Zeitschrift: 19-22) +
Koch, Beate:
Rezension
(Jessica Benjamin: Die Fesseln der Liebe. Psychoanalyse, Feminismus und das Problem der Macht; Jessica Benjamin: Phantasie und Geschlecht. Psychoanalytische Studien über Idealisierung, Anerkennung und Differenz)
Widerspruch: 26/1993 (Zeitschrift: 186-190) +
Walterspiel, Gabriela:
Das "zweite Geschlecht" und das "Dritte Reich" - Über "Rasse" und "Geschlecht" im Feminismus
(Verhältnis von Frauen zum Nationalsozialismus; Schwerpunkt: Nationalsozialistischer Staat - Postfaschistische Demokratie)
Kritik & Krise: 06/1993 (Zeitschrift: 23-30) +
Ferguson, Kathy E.:
Politischer Feminismus und Dekonstruktionstheorien
Das Argument: 196/1992 (Zeitschrift: 873-885) +
Gerstendörfer, Monika:
Phantasie plus Feminismus? Oder Vorsicht: "Gaslicht"! - Sexuelle Belästigung an der FH Fulda
(Katharina Rutschky)
terre des femmes: 01/1993 (Zeitschrift: 19-20) +
Müller, Anita:
Vom schwierigen Verhältnis unter "Schwestern" - Deutsche Feministinnen wollen einer verschleierten iranischen Politologin das Wort verweigern; Frauen aus dem Süden tun sich schwer mit dem westlichen Feminismus: Die vielbeschworene internationale Frauensolidarität hat offensichtlich Grenzen
terre des femmes: 01/1993 (Zeitschrift: 5) +
Frauen aus der radikal:
Hi ihr lieben Schweizerinnen - Antwort auf "Ein Stein in der Sonne - Feminismus ist der Klassenkampf von ganz unten gegen das gesamte System" (Radikal, Interim Nr. 114
(aus: radikal 141)
interim: 125/1990 (Zeitschrift: 21-25) +
Feministinnen aus der Schweiz:
Ein Stein in der Sonne - Feminismus ist der Klassenkampf von ganz unten gegen das gesamte System - Antwort Schweizer Frauen auf den Brief von Eva Haule und Gisela Dutzi (Interim 95)
interim: 114/1990 (Zeitschrift: 13-20) +
Märke, Erika:
Feminismus, Ökologie und Entwicklung - Frauenbewegung zwischen Krisenmanagement und neuer Ethik, einige Fragen
(Schwerpunkt: Neo-Kolonialismus)
Widerspruch: 22/1991 (Zeitschrift: 77-82) +
Döhmann, Ursel:
Die Kraft der Negation gegen die Kraft der Negation ohne Feminismus - Redebeitrag der Fantifa Bonn auf dem Kongreß der Radikalen Linken
(Kritik an der konkret-Position)
interim: 106/1990 (Zeitschrift: 21-23) +
Haug, Frigga:
Ökonomie der Zeit, darin löst sich schließlich alle Ökonomie auf - Neue Herausforderungen an einen sozialistischen Feminismus
Das Argument: 184/1990 (Zeitschrift: 879-893) +
Struchtemeier, Thea A.:
Feminismus und Faschismus - vereinbar oder nicht? - Zum bundesweiten feministischen Antifa-Treffen in Bonn 21./22. Jan. 1990
Schwarzer Faden: 01/1990 (Zeitschrift: 21) +
Levin, Tobe:
U.S. Feminismus - Schwarz auf Weiß
Beiträge zur feministischen Theorie und Praxis: 27/1990 (Zeitschrift: 59-66) +
Feministinnen aus der Schweiz:
Ein Stein in der Sonne - Feminismus ist der Klassenkampf von ganz unten gegen das gesamte System. Antwort von Schweizer Feministinnen auf den Brief von Eva Haule und Gisela Dutzi
radikal: 141a/1990 (Zeitschrift: 6-10) +
Biehl, Janet:
Der soziale Ökofeminismus
(Fortsetzung in Heft 01/1990 und 03/1990, S. 24 und 49)
Schwarzer Faden: 04/1989 (Zeitschrift: 11) +
Hauser, Kornelia:
Wissenschaftlicher Feminismus als Befreiungsprojekt
Das Argument: 177/1989 (Zeitschrift: 741-745) +
Hark, Sabine:
Eine Lesbe ist eien Lesbe, ist eine Lesbe... Oder? Notizen zu Identität und Differenz - Feminismus und Lesben in den 80er Jahren?
Beiträge zur feministischen Theorie und Praxis: 25-26/1989 (Zeitschrift: 59-70) +
Cockburn, Cynthia:
Perestrojka und Feminismus
Das Argument: 178/1989 (Zeitschrift: 905-912) +
Hayley, Ron:
Eine Geschichte des Anarchafeminismus
(Schwerpunkt: Feminismus - Anarchismus)
Schwarzer Faden: 02/1988 (Zeitschrift: 51-56) +
Genarchiv Essen:
"Die neuen Techniken bedeuten eine umfassende Abwertung weiblichen Lebens überhaupt..."
(Schwerpunkt: Feminismus - Anarchismus)
Schwarzer Faden: 02/1988 (Zeitschrift: 9-10) +
Jung, Nelly:
Vagabundinnen
(Schwerpunkt: Feminismus - Anarchismus; Christina Thürmer-Rohr: Vagabundinnen. Feministische Essays)
Schwarzer Faden: 02/1988 (Zeitschrift: 60) +
Hätscher, Petra:
Emma Goldman's Positionen zur Frauenfrage
(Schwerpunkt: Feminismus - Anarchismus)
Schwarzer Faden: 02/1988 (Zeitschrift: 57-59) +
Gransac, Ariane:
Der Anarchafeminismus und die Gemeinschaftsküche Kropotkins
(Schwerpunkt: Feminismus - Anarchismus)
Schwarzer Faden: 02/1988 (Zeitschrift: 36-39) +
Leo, Rosella Di:
Libertärer Feminismus - Ein Ansatz, der noch ausgearbeitet werden muß - Interview
(Schwerpunkt: Feminismus - Anarchismus)
Schwarzer Faden: 02/1988 (Zeitschrift: 33-35) +
Kus, Iris:
Einmischen statt Entmischen!
(Schwerpunkt: Feminismus - Anarchismus)
Schwarzer Faden: 02/1988 (Zeitschrift: 7-8) +
Bordon, Lizzie:
Eine "Anarcha-Filmerin" - Interview
(Schwerpunkt: Feminismus - Anarchismus)
Schwarzer Faden: 02/1988 (Zeitschrift: 42-49) +
Kamann, Friederike:
Anarchafeminismus, Anarchismus und Feminismus
(Schwerpunkt: Feminismus - Anarchismus)
Schwarzer Faden: 02/1988 (Zeitschrift: 22-27) +
Brown, L. Susan:
Warum Anarcha-Feminismus?
(Schwerpunkt: Feminismus - Anarchismus)
Schwarzer Faden: 02/1988 (Zeitschrift: 20-21) +
Kamann, Friederike:
Macht "Macht" Frauen mächtig?
(Schwerpunkt: Feminismus - Anarchismus)
Schwarzer Faden: 02/1988 (Zeitschrift: 15-19) +
Maggy:
Gedanken zur inneren und äußeren Emanzipation
(Schwerpunkt: Feminismus - Anarchismus)
Schwarzer Faden: 02/1988 (Zeitschrift: 13-14) +
Wolf, Ursula:
Schattenkrieger
(Schwerpunkt: Feminismus - Anarchismus; 129a-Verfahren gegen Buchhandlung Tramplpfad wegen Verkauf der Zeitschrift Freiraum)
Schwarzer Faden: 02/1988 (Zeitschrift: 11-12) +
Rohata, Elisabeth:
Grüne Mütter: Volle Fahrt im Rückwärtsgang
(Schwerpunkt: Feminismus - Anarchismus)
Schwarzer Faden: 02/1988 (Zeitschrift: 4-6) +
Berninghausen, Jutta/Kerstan, Birgit:
Emanzipation ja - Feminismus nein? - Gespräche mit Aktivistinnen aus indonesischen Frauenprojekten
Beiträge zur feministischen Theorie und Praxis: 23/1988 (Zeitschrift: 101-112) +
Porton, Richard:
CinémAnarchie - Mujeres Libres: Spurensicherung einer Befreiung
(Schwerpunkt: Feminismus - Anarchismus; Lisa Berger, Carol Mazers: "... All Our Lives")
Schwarzer Faden: 02/1988 (Zeitschrift: 50) +
Frauen wie andere auch oder...?!
(Schwerpunkt: Feminismus - Anarchismus)
Schwarzer Faden: 02/1988 (Zeitschrift: 40-41) +
Anarchica - Nachdenken über die sexuelle Ungleichheit - Bericht aus Lyon
(Schwerpunkt: Feminismus - Anarchismus)
Schwarzer Faden: 02/1988 (Zeitschrift: 28-32) +
King, Ynestra:
Das ABC des Ökofeminismus
Schwarzer Faden: 04/1987 (Zeitschrift: 31-35) +
Giebeler, Cornelia u.a.:
Über die Unverträglichkeit von Staatsknete, Sozialarbeit und Feminismus - Die autonomen Frauenhäuser Bielefelds - zehn Jahre Suche. Eine Selbstdarstellung
Beiträge zur feministischen Theorie und Praxis: 19/1987 (Zeitschrift: 79-88) +
Barrett, Michèle/McIntosh, Mary:
Ethnozentrismus im sozialistischen Feminismus
Das Argument: 163/1987 (Zeitschrift: 347-363) +
Wolff, Soma:
Feminismus am Ende - Annie Le Brun: Lâchez tout - Laßt alles fahren
konkret: 04/1984 (Zeitschrift: 103-104) +
Haug, Frigga:
Perspektiven eines sozialistischen Feminismus - 17 Jahre Frauenbewegung in Westdeutschland und Westberlin
Das Argument: 159/1986 (Zeitschrift: 635-650) +
Kamann, Friederike:
Die Freiheit der Frauen als Bedrohung der moralischen Autorität des Staates - die Vermittlung von Feminismus und Anarchismus in der psychoanalytischen Theorie von Otto Groß
Schwarzer Faden: 1985 (Zeitschrift: 30-35) +
Köster, Barbara:
Feminismus + Anarchismus - Kann die Anwendung separatistischer Methoden zu einer wirklich persönlichen Autonomie führen, oder dient sie nicht eher dazu, sich in falscher Sicherheit zu wiegen?
Schwarzer Faden: 04/1984 (Zeitschrift: 9-12) +
Militarismus kontra Feminismus - Eine Untersuchung, die nachweist, daß der Militarismus die Unterwerfung der Frauen bedingt
Beiträge zur feministischen Theorie und Praxis: 08/1983 (Zeitschrift: 47-65) +
Sauer-Burghard, Brunhilde:
"Nur wenige Frauen haben nicht mitgemacht" - Feminismus gegen Militarismus?
Beiträge zur feministischen Theorie und Praxis: 08/1983 (Zeitschrift: 33-45) +
Hauser, Kornelia:
Besprechungen Soziale Bewegungen und Politik
(Carla Ravaioli: Frauenbefreiung und Arbeiterbewegung. Feminismus und die KPI)
Das Argument: 129/1981 (Zeitschrift: 768-770) +
Lüdemann, Margret:
Besprechungen Soziale Bewegungen und Politik
(Anja Meulenbelt: Feminismus und Sozialismus. Eine Einleitung)
Das Argument: 129/1981 (Zeitschrift: 764-766) +
Reschke, Karin:
Mannsbilder - Nach den Feminismus nun der Mannirismus: Vorstellung einiger der neuen Männerbücher
(Helge Pross: Die Männer; Klaus Theweleit: Männerphantasien; Männerbilder; Marco Lombardo-Radice: Der letzte Mann)
konkret: 06/1978 (Zeitschrift: 42-43) +
Reichel, Ilse:
Eine gehörige Portion Feminismus - Die Berliner Senatorin für Jugend, Familie und Sport sagt, was sie von Hausfrauen-Lohn, vom Frauenhaus und von "Emma" hält. Interview
konkret: 11/1977 (Zeitschrift: 25-26) +
Schulze, Hartmut:
Feminismus '77 - Schwach auf der Brust
konkret: 04/1977 (Zeitschrift: 9-11) +
Amendt, Günter:
Feminismus und Homosexualität - Feminismus ist die Theorie - Lesbianismus ist die Praxis, behaupten homosexuelle Feministinnen und wollen den Frauen eine neue sexuelle Abhängigkeit aufzwingen
konkret: 04/1977 (Zeitschrift: 15-17) +
Kolb, Ingrid/Plogstedt, Sibylle/Schulze, Hartmut:
Feminismus-Diskussion - Kritik am Feminismus-Heft der konkret (04/1977) und eine Erwiderung
konkret: 05/1977 (Zeitschrift: 12-15) +
Schwarzer, Alice:
Auch Genossen sind nicht automatisch Brüder - Über Feminismus im Sozialismus
(Irmtraud Morgner: Trobadora Beatriz)
konkret: 09/1976 (Zeitschrift: 57-58) +
432 Einträge.